Solisto vs. Audiolink vs. Xcarlink usw

Audi A4 B7/8E

Servus miteinander,

könnt ihr mir ein Tipp geben welche von diesen ganzen Geräten (die den Cd-Wechsler simulieren und Mp3's abspielen) empfehlenswert sind? Und welche Vor- bzw. Nachteile haben denn diese verschiedene Hersteller??? Für die Antworten danke ich bereits im Voraus.

118 Antworten

Ich hatte in meinem vorherigen B6 dieses Gerät:

MaxCarlink

Hat funktioniert, aber manchmal ist musste man das Radio zweimal aus- und einschalten damit es richtig geklappt hat. 🙄

In meinem jetztien B7 würde ich auch gerne nochmal ein solches Gerät einbauen. Momentan tendiere ich zu diesem:

Blaupunkt USB Interface

Vorteile wären für mich

- Bluetooth Freisprecheinrichtung schon integriert
- Bluetooth Musikübertragung möglich
- Markengerät, kein NoName
- Updates auf der Internetseite von Blaupunkt möglich
- ganz klar der Preis...mit 79,- sehr preiswert

Viele Grüße

Hab mir ein DMC geordert.
Kostet hier: http://cgi.ebay.de/...391842970QQcmdZViewItemQQptZStereoanlagen_DE?...
nur 62,- mit Preisvorschlag und funst genauso gut. Klang und Lautstärke sind so gut wie von CD.
Den Radio sollte man aber immer selber ausschalten, nicht über die Zündung, sonst erkennt das Radio beim nächsten Start das DMC nicht gleich wieder. Erst nach einem Druck auf den Resetknopf funst es dann wieder.

Habe da mal ne Frage zum Audiolink. Ich habe das Dingen in meinem Wagen und das läuft auch mit nem USB Stick. Aber ich bin da eher der Noob beim Titel auf den Sick ziehen. Wenn ich jetzt den Stick mit mehreren Alben bestücken möchte, wie muss ich das machen ??? Wenn ich jetzt cd1 von der Festplatte auf den Stick ziehe und danach cd2 genauso, habe ich ja quasi 2 Ordner auf dem Stick. Das liest das Audiolink aber nicht. Wenn ich aber jeden MP3 File einzeln kopiere, funzst das super. Dann habe ich aber alle Titel durcheinander. Wie kann ich das Problem lösen, oder gibt es überhaupt eine Lösung dafür ??
Vielen Dank
Indi

bennen die Ordner mit

cd01
cd02

dann funktionierts.

MFG
Jochen

Ähnliche Themen

Also du meinst, die erste cd nenne ich einfach "cd01" und kopiere die MP3`s einfach da rein. Und so mach ich`s mit den anderen cd`s dann auch ??? Das wäre ja super, vielen Dank !!!!

nochmals lesen, fast richtig.

MFG
Jochen

Zitat:

Original geschrieben von sailor701


nochmals lesen, fast richtig.

MFG
Jochen

Danke Jochen, hab es schon berichtigt !!! Vielen Dank nochmal :-))

Hab bei meinem Audiolink festgestellt das der sich bei zu langen MP3's affig hat. Hab z.Bsp. in CD01 3 große MP3 files (Kontor Mix je ca. 75 min.). Bekomm nur Track 1 zum laufen.

Zitat:

Original geschrieben von THE SPECIALIST


Hab bei meinem Audiolink festgestellt das der sich bei zu langen MP3's affig hat. Hab z.Bsp. in CD01 3 große MP3 files (Kontor Mix je ca. 75 min.). Bekomm nur Track 1 zum laufen.

ok also zusammenfassend: der Dension ist der einzige der auch die Tags im FIS zeigt, wenn einem das aber egal ist (steht dann da also nur Track 1 CD 1 oder) dann kann man auch die lowbudget Lösung (billigster wäre hier also offenbar AudilNink) nehemn und klappt einwandfrei? Auch mit ner USB PLATTE schonmla jemand probiert?

Große Tracks mit 75-90 Minuten gehen bei meiner Camubox einwandfrei. Leider eben "nur 99 Tracks" je Verzeichnis ... einige machen bis 999, wobei nur die letzten beiden Ziffern angezeigt werden.

Zitat:

Original geschrieben von StandArt



Zitat:

Original geschrieben von THE SPECIALIST


Hab bei meinem Audiolink festgestellt das der sich bei zu langen MP3's affig hat. Hab z.Bsp. in CD01 3 große MP3 files (Kontor Mix je ca. 75 min.). Bekomm nur Track 1 zum laufen.
ok also zusammenfassend: der Dension ist der einzige der auch die Tags im FIS zeigt, wenn einem das aber egal ist (steht dann da also nur Track 1 CD 1 oder) dann kann man auch die lowbudget Lösung (billigster wäre hier also offenbar AudilNink) nehemn und klappt einwandfrei? Auch mit ner USB PLATTE schonmla jemand probiert?

Dension bringt aber auch nix bei RNS D! Da werden die Tags auch

nicht

im FIS angezeigt! Deswegen: Audiolink!

Zitat:

Original geschrieben von StandArt



Zitat:

Original geschrieben von THE SPECIALIST


Hab bei meinem Audiolink festgestellt das der sich bei zu langen MP3's affig hat. Hab z.Bsp. in CD01 3 große MP3 files (Kontor Mix je ca. 75 min.). Bekomm nur Track 1 zum laufen.
ok also zusammenfassend: der Dension ist der einzige der auch die Tags im FIS zeigt, wenn einem das aber egal ist (steht dann da also nur Track 1 CD 1 oder) dann kann man auch die lowbudget Lösung (billigster wäre hier also offenbar AudilNink) nehemn und klappt einwandfrei? Auch mit ner USB PLATTE schonmla jemand probiert?

Neben der FIS-Anzeige hat der Dension Gateway auch noch den Vorteil, dass er praktisch keine Beschränkung hinsichtlich Anzahl/Größe der Lieder hat.

Prinzipiell sollte ein USB-Anschluss auch USB-Platten unterstützen. Allerdings funktionieren nur die Platten bis/mit 5400 RPM, die schnellerdrehenden (7200 RPM, 10000 RPM) brauchen eine zusätzliche Stromversorgung.

@THE SPECIALIST
Bei mir funktionierte der GW300 gar nicht erst mit dem RNS-D, zumindest nicht der (AC2), der die FIS-Anzeige unterstützt. Der andere ohne FIS-Support (AU2) soll hingegen funktionieren.

Gruß
Justin

also das Audiolink kost rund 100 Euro und Dension immer noch um die 160, hab ich das richtig recherchiert soweit? Sprich die 60 Schleifen mehr für die ID3Tags im Fis, sonst kann der ja nich allzuviel mehr wie mir scheint ...

Zitat:

Original geschrieben von StandArt


also das Audiolink kost rund 100 Euro und Dension immer noch um die 160, hab ich das richtig recherchiert soweit? Sprich die 60 Schleifen mehr für die ID3Tags im Fis, sonst kann der ja nich allzuviel mehr wie mir scheint ...

Korrekt, aber wie oben schon geschrieben, hat der Dension keine Beschränkung à la 6 CDs à 99 Lieder. Wenn dir das reicht und du auf die FIS-Anzeige verzichten kannst bzw. ein RNS-D hast, dann kauf dir

k

einen Dension 🙂

Gruß
Justin

Danke Jungs,

lese sehr eifrig mit aber weiß noch immer nicht genau, was ich für Interface für mein RNS-D mit Wechsler installieren soll... Wechsler sollte parallel drin bleiben und ID3 wäre perfekt, aber wie ich gelesen habe, ist da nix mit dem RNS-D zu machen :-(

warum eigentlich nicht????

Gruß und Danke im Vorraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen