Solarplexius Scheiben anstatt Folie?
Hi,
Hat irgend jemand Erfahrungen mit diesen Scheiben? Sieht ja ziemlich gut aus, einfach zu montieren, kann einfach entfernt werden und kostet nicht viel...
Waere interessant fuer meinen Caddy Life den ich verdunkeln moechte, um darin zu Schlafen.
Danke und Gruss,
Christoph
Beste Antwort im Thema
Hm, es gibt die Teile nur für die Heckscheibe, die hinteren Seitenscheiben und die Schiebetüren.
Keines dieser Fenster kann man herunterfahren.
Für vorne sind die Teile weder lieferbar noch erlaubt.
236 Antworten
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Zum "blickdicht" benötigst du entweder ein Verdunklungsset von den bekannten Anbietern oder aber Vorhänge o. ä.
Ich bin zwar aus Oesterreich, habe aber beim TUEV nachgefragt. Die ABE ist nur dafuer dar das das Ding verwendet werden darf. Wie bei "normalen" verdunkelungen, erspart das aber keinen Eintrag in der Zulassung (bin nicht sicher ob das in Deutschland gleich funktioniert).
Deswegen bin ich seit einem Jahr mit Solarplexius in Kontakt. Sie sind dabei das eben ueber die Rechtsanwaelte mit dem deutschen TUEV abzuklaeren. Bis dahin gibts aber offiziell (in .at) kein Pickerl wenn das nicht eingetragen ist. Das Problem hatte ich bei 2 verschiedenen Werkstaetten. Es fehle da ein Dokument, die ABE alleine reicht anscheinend nicht aus.
Ich habe dann einfach ausgebaut und danach wieder eingebaut.
Die Scheiben sind generell nicht komplett Blickdicht, das waere 1. nicht erlaubt und 2. nicht moeglich wenn Licht im Innenraum an ist und man sonst aber trotzdem noch nach aussen sehen will.
Wenn es draussen aber Hell ist sieht man von aussen nicht hinein. Nur gegen die Frontscheibe sieht man Silhouetten - quer aber nicht.
Zitat:
...Sehr schön, wärst du auch so nett ein paar Fotos einzustellen. Sind sie komplett "blickdicht von außen? Auch wenn Licht im Innenraum an ist?...
klar kommen Bilder davon rein 😁 - dauert nur aber bis Ende August, da ich den endgültigen Einbau erst im neuen Caddy mache (vorher kommt wahrscheinlich nur die Rückscheibe rein...); aber ich teste da natürlich auch die "Durchsichtigkeit" und wenn man das gut erkennen kann, gibt´s auch schon Bilder "vorab" 😉
Zitat:
...Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Zum "blickdicht" benötigst du entweder ein Verdunklungsset von den bekannten Anbietern oder aber Vorhänge o. ä....
Ich denke auch nicht, daß das komplett "blickdicht" sein kann - bei Nacht(!).
Wenn es draußen dunkler ist als drinnen, kann man immer reinschauen, die Frage ist nur, wie stark das
ganze tönt und ob das, was man dann noch durchsehen kann quasi noch erkennbar ist, oder ob halt nur
ein "Lichtschein" wahrnehmbar ist...
... man wird sehen! 😎😉
Zitat:
Original geschrieben von chbla
Ich bin zwar aus Oesterreich, habe aber beim TUEV nachgefragt. Die ABE ist nur dafuer dar das das Ding verwendet werden darf. Wie bei "normalen" verdunkelungen, erspart das aber keinen Eintrag in der Zulassung (bin nicht sicher ob das in Deutschland gleich funktioniert).Deswegen bin ich seit einem Jahr mit Solarplexius in Kontakt. Sie sind dabei das eben ueber die Rechtsanwaelte mit dem deutschen TUEV abzuklaeren. Bis dahin gibts aber offiziell (in .at) kein Pickerl wenn das nicht eingetragen ist. Das Problem hatte ich bei 2 verschiedenen Werkstaetten. Es fehle da ein Dokument, die ABE alleine reicht anscheinend nicht aus.
.
Hi chbla,
ich denke mit diesen Infos hat es sich doch aufgeklärt...
Du schreibst von Österreich, ich von Deutschland - ist dochklar, daß eine ABE vom deutschen Kraftfahrtbundesamt in Österreich keinen Rechtscharakter haben kann und dann eben noch eine -
wie auch immer geartete - Zusatzbescheinigung (Du schreibst etwas von einem "Pickerl"😉 nötig ist.
... Was mich ein wenig irritiert, ist, daß bei Euch die "E-Nummer" an sich nicht ausreichend ist, Österreich ist doch auch Mitglied der EU und somit müßte das doch IMO ausreichen.
Also nochmal: Nach (§ 22 StVZO) reicht eine ABE in Deutschland aus, um eine "Zusatzausstattung" zu verwenden, ohne daß die Betriebserlaubnis erlischt - Punkt.
Somit ist auch keine Vorstellung beim TÜV zur "(Wieder-)Erlangung der Betriebserlaubnis" von Nöten.
Das ist die Rechtslage laut Gesetzt, ganz ohne Anwälte und sonstige Streitigkeiten...
Wie schon geschrieben prüfe ich die ABE, ob das mit der Zulassungsfreiheit gewährt wurde und dann muß das passen.
Dir noch einen schönen Tag und
Grüße in die Berge 🙂
Frank
Ähnliche Themen
Es kann natuerlich auch sein das ich da eine falsche Auskunft bekommen habe, weil das nicht sehr verbreitet ist. Ich habe mich aber eben nicht wirklich darum geschert.
Solarplexius wartet jedenfalls noch auf eine offizielle Auskunft, was auch immer das genau betrifft.
... ah ich verstehe!
Aber wie ist das denn prinzipiell in Österreich geregelt?
Ich habe z.B. Zubehörfelgen (Alufelgen) von VW. Bei denen war eine ABE mit dabei, verbunden mit dem Hinweis meines 🙂 , daß ich die bitte zum Bordbuch dazulegen solle, falls beim TÜV oder einer Verkehrskontrolle / Polizei jemand die sehen wollen würde.
Wie läuft das in "A"?! Was muß man da vorweisen, wenn man "Anbauteile" am KFZ hat...
Richtig ist, daß eine ABE mit E-Nr. EU-weit den Betrieb erlaubt. Ob es noch eingetragen werden muss, ist auch EU-einheitlich. Und zwar ist das dann in der jeweiligen ABE festgelegt. Wenn in der ABE steht eintragungspflichtig, dann gilt das für die gesamte EU. Wenn nicht, steht drin "Mitführen" und es ist eintragungsfrei.
Hmm soweit ich mich erinnere habe ich von beidem nichts gelesen.. vermutlich wird Solarplexius dann genau das im Moment abklaeren?
Passend dazu:
Muss eine ABE eigentlich im Original vorliegen, oder reicht eine Kopie?
Die ABE im Original liegt immer nur beim Hersteller und bei der Prüforganisation. 😉
Für alle anderen genügt eine Kopie.
Mal ne andere Frage: Bei mir halten diese Klips nicht richtig wenns im Sommer heiss im Auto wird. Es ist auch einiges an Luft zwischen Rahmen und Solarplexius Scheibe - hat da jemand eine bessere Idee wie man die Dinger fixieren kann?
Evtl. irgend ein Fueller/Dichtmittel wie Kitt, Silikon an 2-3 Punkten, damit mans einfach wieder rausbekommt?
... kurze Zwischenmeldung zu meinem "Solarplexius-Projekt":
letzte Woche kam die Lieferung aus Schweden - leider die falsche Farbe: "Braun"!
Aber ist nicht weiter schlimm, bekomme nach Absprache mit dem Manager die grauen
nachgeliefert und darft mit den jetzt gelieferten unentgeltlich "experimentieren".
Das ist dann aber auch tatsächlich gut so, da ich ein wenig Schwierigkeiten beim
Einpassen der Heckscheibe hatte (da waren die "Nasen" vieeel zu lang) - nach dem
Kürzen paßt das nun ganz gut... Aber auch bei mir halten die Klebekeile gar nicht:
Kaum werden sie warm, lösen sie sich ab - bin auch gespannt, was Ihr da an Lösungen
habt...
Und was die Farbe anbelangt: Braun ist mir definitiv viel zu dunkel!
Ich sehe kaum noch was raus, beim Schulterblick ebenso, wie durch den Rückspiegel.
Und gar nicht so arg bei Dunkelheit / Dämmerung (wie ich eigenlich erwartet hätte!), da klappt es erstaunlich gut. Viel mehr habe ich bei strahlendem Sonnenschein meine Probleme: wenn ich zur Windschutzscheibe raussehe, ist es hell - Pupillen eng; wenn ich dann in den Rückspiegel oder aus den Seitenscheiben sehe, ist es für ein paar Sekunden kohlrabenschwarz, bis eben die Pupillen umgeschaltet haben... Und das ist schon doof, wer schaut schon mehrere Sekunden lang in den Rückspiegel bis er etwas sieht...
... ne, also die bleiben so definitiv nicht! Aber das soll ja mit den grauen deutlich entspannter sein.
Ach ja: da war noch die Frage nach dem Sichtschutz bei Nacht: Also mit eingeschalteter
Innenraumbeleuchtung läßt sich bei komplett dunkler Umgebung(!) ein Lichtschein von innen wahrnehmen. Ebenso erahnt man Konturen im Innenraum, aber mehr auch nicht. Und das Umgebungslicht der Straßenbeleuchtung macht das ganze auch schon wieder "undurchsichtig". Mit mehr Licht im Innenraum wird es dann natürlich weiter durchsichtig, ich denke aber, daß es dennoch ausreichend "blickhemmend" bleiben wird.
... Kommt halt drauf an wofür...! 😉 *rolleye*
Zitat:
... Kommt halt drauf an wofür...! 😉 *rolleye*
Du mußt nur genug schwitzen, dann brauchst du auch keine Verdunkelung. 😉
http://www.topyaps.com/wp-content/uploads/2011/11/Sex-in-car.jpg😰😁
Ich hatte vom Modellbau noch etwas "Sugru" herumliegen: http://sugru.com/
Das ist im Prinzip ueberteuerter Kit, bzw. ein aehnliches Material das einfach aushaertert.
Habe damit versucht die Scheiben etwas mehr zu fixieren, einfach an 2-3 kleinen Punkten pro Scheibe in die Fuge getan und es haelt perfekt. Ich habs zwar noch nicht probiert, aber man muesste es auch einfach wieder herauskriegen.
Wenn jemand ein aehnliches Material kennt das billiger ist, bitte schreiben 🙂