Solarplexius Scheiben anstatt Folie?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi,

Hat irgend jemand Erfahrungen mit diesen Scheiben? Sieht ja ziemlich gut aus, einfach zu montieren, kann einfach entfernt werden und kostet nicht viel...

Waere interessant fuer meinen Caddy Life den ich verdunkeln moechte, um darin zu Schlafen.

Danke und Gruss,
Christoph

Beste Antwort im Thema

Hm, es gibt die Teile nur für die Heckscheibe, die hinteren Seitenscheiben und die Schiebetüren.
Keines dieser Fenster kann man herunterfahren.
Für vorne sind die Teile weder lieferbar noch erlaubt.

236 weitere Antworten
236 Antworten

Jetzt meinte der "freundliche" auf der ABE sieht man nirgends ob das Eintragungsfrei ist oder nicht.. er braucht das anscheinend schriftlich fuer das Gutachten..

Jemand eine Ahnung?

Evtl. interessant fuer den ein oder anderen:

Bei Solarplexius (Deutschland) ist es selbst nicht ganz klar was genau benoetigt wird, ob es eine Eintragung braucht etc.
Die sind deswegen mit ihrem Anwalt seit Herbst daran das abzuklaeren.
Jetzt im Januar gibt es einen Termin beim TUEV Nord, bei dem das festgestellt werden soll.

Es wird uebrigens die scheiben auch bald in grau geben (laut Newsletter). Vielleicht dann auch fuer einige eine interessantere alternative.

Interessante Überlegung, denn dann dürfte man die Sonniboys von Climair oder die billigen Sonnenschutzteile aus dem Supermarkt auch nicht ohne Eintragung anbringen. Was aber in der Praxis ziemlich schwer überprüfbar wäre, denn sie sind ja genauso schnell demontierbar wie die Solarplexiusscheiben...😕😕😕....mit denen ich übrigens schon 2 HU-Termine absolviert habe. Die Scheiben (mit Nummern😉) haben den Prüfer dabei überhaupt nicht interessiert, entsprechend blieb die Kopie der ABE auch unbeachtet im Handschuhfach liegen.

Ja, das kann ich bestätigen solarplexius war im Sommer in Spanien mit Hund echt nur zu empfehlen. Das bringt mehr Hitzedämmung als nur Folie. Für den normalen Caddy gibt´s die Seitenscheiben und Schiebetürenscheiben von Solarplexius. Mann kann die Scheiben einfach ein und ausbauen. Würde ich wieder kaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chbla


Wieso gibts sowas eigentlich nicht in Grau? 🙂 ...

... Wünsche können in Erfüllung gehen! 😉 😁

ne im Ernst: hatte die letzte Zeit intensiven Kontakt mit den Entwicklern bei Solarplexius und genau diesen
Punkt immer wieder angebracht. Und siehe da die nächsten Tage bekomme ich für meinen Caddy Maxi
einen Satz Solarplexius Scheiben in Grau / Blau geliefert; als Tester sozusagen.
Man ist sich dort noch nicht so ganz schlüssig, ob das standardmäßig in´s Programm aufgenommen
werden soll, da der "optische Verdunkelungseindruck" wohl nicht ganz so stark ausfällt, wie bei den
bräunlichen Scheiben. Und das wohlgemerkt, obwohl die Meßwerte identisch sind.
Mir persönlich ist das jedoch egal, mir kommt es nicht so sehr auf den "Dunkelheitsgrad" von innen
nach außen an, mir ist wichtiger, daß die Wärme genauso gut draußen bleibt und man nicht herein-
sehen kann.
Die braunen Scheiben kommen für mich nicht in Frage, weil das für die Mitfahrer schon sehr unschön
aussieht, wenn die Landschaft permanent in Braun daherkommt. Daher mein steter Wunsch nach einem
Grauton...

... Soviel nur schon mal vorab, die Scheiben sollten in ein paar Tagen da sein - nach Montage dann mehr!
Und noch ein Riesenlob an Solarplexius: das nenne ich Kundenfreundlichkeit!

Schönen Abend
Frank

Zitat:

Original geschrieben von S-RON


... Die braunen Scheiben kommen für mich nicht in Frage, weil das für die Mitfahrer schon sehr unschön
aussieht, wenn die Landschaft permanent in Braun daherkommt. ...

Mit den Scheiben fahren ist aber nicht zulässig. 😉

... und warum nicht, Li-La-Lu?😕

Haben die eine E-Nr?

jawoll, haben sie laut Solarplexius.

Zitat:

...TÜV und ABE
In jeder Solarplexiusscheibe für Deutschland ist ein Prüfzeichen eingestanzt und eine ABE wird mitgeliefert...

siehe hier:

Solarplexius - FAQ

btw. ist das auch der Grund, warum ich die Scheiben erst jetzt zum testen bekomme (erste Anfrage 2011!).
Die "Formalitäten" mit TÜV und ABE und so weiter dauern in good old Germany halt eine Weile. Aber für mich
käme es auch nie in Frage, ohne entsprechende Tests mit so was rumzufahren, habe ja schließlich Kids an Bord und möchte da keine "Geschosse" durch die Gegend fliegen haben, wenn ich mal gscheit bremsen muß...
Solarplexius hat übrigens eigene Crashtests mit ihren Scheiben gemacht...

Schönen Abend
Frank🙂

OK, vielleicht war das früher anders. Ich mag mich an einen Thread erinnern, wo drin stand, daß sie nicht zulassungsfähig wären und deshalb beim Fahren raus müßten. Ich weiß nicht mehr, ob's an der Tönung lag oder aus Sicherheitsgründen.

Hi Li-La-Lu,

ich kenne den Thread, welchen Du meinst ebenfalls.
Ich werde die "Legalität" auch auf jeden Fall prüfen (soweit mir halt möglich: E-Nummer nachsehen, und die ABE prüfen) - wie schon geschrieben will ich da auch nix riskieren,
weder physisch noch de jure...
Schönen Tag
Frank

Bin auf den Bericht von den grauen Scheiben gespannt 🙂

Zum TUEV: Solarplexius hat immer noch kein gruenes Licht vom TUEV. Die Rechtsanwaelte sind da schon seit ueber einem Jahr dran. Es sollte aber demnaechst eine Antwort kommen (Stand von vor ca. 1 Woche). Die ABE alleine reicht da nicht fuer eine Zulassung.

Wieso TÜV?

Lt. HP des Herstellers:

Zitat:

TÜV und ABE
In jeder Solarplexiusscheibe für Deutschland ist ein Prüfzeichen eingestanzt und eine ABE wird mitgeliefert.

Hört sich für mich nicht gerade nach Problemen damit an. Die ABE sollte europaweit Gültigkeit haben. Warum ist D da eine Ausnahme?

Hi chbla,

ich sehe das zum einen genauso wie PIPD-black eine E-Nummer ist eine E-Nummer und da gibt es keine Ausnahmen...
zum Anderen haben ich Hr. Wöhler von Solarplexius beim Telefonat vorgestern anders verstanden, was
die "TÜV-Problematik" anbelangt: Da geht es wohl nicht um ein prinzipielles "Zulassungsproblem", sondern
um einzelne TÜV-Prüfer, die bei zwei HUs die Scheiben bemängelten; was aber nach Hr. Wöhlers Aussage
durch "Anwaltsschreiben", den Hinweis auf den "Ladungsstatus" der Scheiben (sind rechtlich wohl nur
"Ladung", weil nicht fest mit dem Fahrzeug verbunden), sowie eben die vorhandene Zulassungsnummer und ABE, geklärt werden konnte.

Außerdem sind (IMO) die vom TÜV ohnehin nicht diejenigen, die prinzibiell über eine evtl. "Legalität" zu entscheiden haben - im Einzelfall (Stichwort HU!) schon, aber prinzipiell entscheidet so etwas doch eine
Behörde und kein "Verein" 😉 - also wenn überhaupt wer, dann das KBU unter Zuhilfenahme des TÜV...

Aber: in ein paar Tagen weiß ich mehr, wenn ich die Scheiben erhalten habe, dann sehe ich nach, ob die E-Nummer drauf ist und was in der ABE steht, dann darf sich nix mehr fehlen...!

Servus
Frank

Sehr schön, wärst du auch so nett ein paar Fotos einzustellen. Sind sie komplett "blickdicht von außen? Auch wenn Licht im Innenraum an ist?

VG Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen