Solarpaneel "verloren"
Hallo Community,
Suche jetzt schon ne ganze weile im Forum nach Antworten aber kein Post kann mir hier so richtig weiterhelfen.
Ich hoffe das das nun jemand von euch kann.
Mein Solarpaneel ist mir "weggeflogen" und nun sitze ich hier vor dem neuen und frage mich ob ich wirklich das ganze Schiebedach mit Rahmen wechseln muss oder ob man auch nur das Solarpaneel wechseln könnte und wenn nicht wie bekomme ich diesen "Himmel" heil daraus.
Bin für jeden Tipp dankbar
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MichaelK. schrieb am 23. Mai 2017 um 08:40:13 Uhr:
Nein, habe und werde ich nicht....
Der Vorfall liegt offiziell bei Audi, die Versicherung weiß es und die Polizei. Da kann sich drum kümmern wer will, aber nicht ich.
Verstehe, es ist natürlich wichtiger im Forum zu posten, als die gleichen Informationen als Email mit Anhang zu verschicken.
Prioritäten muss man eben setzen.
Dann schicke mir doch bitte die Versicherungsmeldung, die Rechnung der Werkstatt und die Bearbeitungsnummer der Polizei, dann melde ich das.
138 Antworten
Zitat:
@Larsavant schrieb am 8. Juli 2016 um 13:46:37 Uhr:
ich weiß schon warum ich mein Schiff sonst nich zu den Fachleuten im Audi-AH gebe...
Joa, ich auch. Beim wechsel der Frontscheibe stand ich in der Werkstatt daneben... War ein wenig Überzeugungsarbeit nötig um die Herrschaften zu überzeugen, dass ich vor Ort sein darf.
Das kommt sehr individuell und nur auf die Werkstatt und die Meister an und gilt für alle Fahrzeughersteller gleichermaßen.
Von Top bis schlecht hab ich alles durch.....
Für meine Boxenstops hab ich eine Top Werkstatt beim :-) hab leider keine Zeit zum selber schrauben und meine Kiste ist trotz meiner komplett umgestellten Wartung Scheckheftgepflegt und einen Ersatzwagen hab ich immer kostenlos bis auf den Kraftstoff den ich verballer.
Das hindert mich ja nicht daran trotzdem auszulesen und auf Fehlersuche zu gehen, bevor ich in die Werkstatt fahre...und aufgrund meiner vielen Ölwechsel bringe ich auch mein Öl selber mit, weil Sie das nicht im Programm haben. Ich bin da sehr zufrieden......und werde super behandelt. Im Gegenteil ich arbeite da nur mit einem Meister von vielen und der bremst mich sogar häufig noch und wir sprechen alles offen durch und geben nicht zuviel aus, was er ja nicht müsste.....
Ich bin da in besten Händen seit 6 Jahren und hatte den Tip hier im Forum über mein Postfach erhalten.
Alles gut.
Hat jetzt jemand schon Erfahrung gemacht die er posten kann zur Solardach Aktion? meine steht auch nächste Woche an. Ich frage mich ob es sinn macht gleichzeitig noch die Dichtung um das Schiebedach wechseln zu lassen? Oder wird das Schiebedach selbst nicht ausgebaut?
Der Dach wird ausgebaut dabei(Deckel)
Ah, super. Hat einer von euch dann auch gleich die Dichtung mit erneuern lassen? Die sieht bei mir schon recht porös aus....
Kann das mit der Aktion zusammen hängen?
Das Dach fährt manchmal nicht zu.
Getriebe vom Spoiler macht auch Geräusche.
War vorher alles nicht
02282 - Schiebedach Deckelantrieb; Blockiererkennung
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 168
Kilometerstand: 179340 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.07.11
Zeit: 14:12:00
02370 - Schiebedach Deckelantrieb; nicht initialisiert
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 177
Kilometerstand: 179760 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.07.17
Zeit: 10:41:00
Das Dach muss nach Ausbau neu initialisiert werden. Sonst gibt es die Probleme.
Kann auch sein, dass irgendwas nicht richtig passt.
Wie wird das gemacht?
Den Schalter Paar Sekunden runter ziehen oder ist das für den Windsbweiser die Grundeinstellung?
Genau das sollte es eigentlich sein. Damit lernt das Dach seine Endpositionen.
Wenn dann noch was knarzt oder nicht richtig läuft muss Audi nochmal ran.
Ich hab damals ein neues Glasdach bekommen, aber Rahmen und Schienen waren geblieben.
Ist halt Webasto. Aber man kommt nicht über Websato ran, exclusiv nur für den :-)
Bei Webasto kostet das wahrscheinlich nicht einmal die Hälfte.
Ich will das Solardach aber keinesfalls missen u. finde die Lüftungsnummer super, auch wenn man sich dafür regelmäßig um die Wasserabläufe kümmern muss und natürlich auch die Lüftung richtig Betriebsstunden bekommt. Laäuft ja immer wenn die Sonnen scheint - ausreichend Licht und damit leider auch UV Strahlung da ist. Das Solardach ist bei mir ganzjährig aktiviert und ein offenes Schiebedach ist ja auch toll. (Benutze ich sehr viel in der Stadt und im Stau auf der AB = A/C OFF)
Das Problem ist wie bei allen Scheibenverklebungen bzw. Gummiumrandungen und Verfugungen die Gummiverklebung am Glasdach selbst in der die weiche Dichtung läuft. Das Stichwort sind die Primer.
Die sichtbare Gummiumrandung ist natürlich ein anderes Material als der Scheibenkleber und war natürlich mal pastös (Matsche aus der Tube, wie Sikaflex, etc.) und ist entweder auf Polyurethan Basis oder wenn Sie etwas mehr ausgegeben haben ein besseres MS Polymere aber garantiert kein Polysulfied, mit dem ich die besten Erfahrungen gemacht habe, aber 3 x so teuer wie Polyurethan. Ich hab mit solchen Materialien und verkelbungen und dauerelastsichen Verfugungen öfter zu tun. (Nicht im KFZ Bereich, aber ähnlich nur härter) Die Haltbarkeit und Dichtigkeit der hoffentlich dauerhaft flexiblen Verklebung hängt von den Vorarbeiten ab und den verwendeten Primern, bestes Fugenmaterial vorausgesetzt. (Schaut Euch mal die Scheibenverklebung und Verfugung vom ICE 1 an) In jedem Fall aber ist das ganze Dichtungssystem ständig und brutal direkt der Witterung ausgesetzt und das heißt UV und UV - Einwirkung zerstört auf Dauer alles, vor allem Kunsttoffe, Lacke und Gummi. Länger als 10 - mit viel Glück bis max. 15 Jahre als Laternenparker im Norden wird man damit nicht erreichen können. Da sind die Garagenparker klar im Vorteil. In südlichen Ländern als Laternenparker wird nach 5 - 7 jahren Ende sein.
Die UV Strahlen der Sonne zersetzen jedes künstliche Material die Frage ist nur in welcher Zeit.
Ok danke das hatte ich so gemacht.
Dach fährt 3mal hin und her.
Gestern blieb es beim schließen wieder stehen.
Rufe da mal an das war ja vorher nicht so.
Fehler hatte ich vor kurzem gelöscht aber kommt wieder.
Also darf ich mal wieder etwas beanstanden.
Der Motor/Getriebe vom Windspoiler macht auch Geräusche.
Ob das nun vom Rumbauen kommt weiß ich nicht.
Möchte sagen vorher war alles ok.
--------------------------------------------------------------------------
Adresse 38: Dachelektronik Labeldatei: DRV\4E0-910-135.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 135 A HW: 4E0 907 135 A
Bauteil: Dachknoten D3 H05 0090
Seriennummer: 00000814000101
Codierung: 0069030
Betriebsnr.: WSC 02313 785 00200
VCID: 1D09FA7BC41A1AD65E-8048
1 Fehler gefunden:
02282 - Schiebedach Deckelantrieb; Blockiererkennung
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 198
Kilometerstand: 180744 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.08.08
Zeit: 14:07:00
Sieht auf den ersten Blick so aus, als ob das Schiebedach nicht ordentlich eingebaut wurde. Ein paar Einstellmöglichkeiten sind da vorhanden....
Klar. das muss exakr eignestelt sein, sonst gibts gleich Überlast
Neuer Zwischenstand Termin beim :-) zur Nachbesserung Leihwagen bis er fertig ist.