Solardachfunktion auscodieren?

VW Phaeton 3D

Hallo, taeglich grüßt das... aehm der Phaeton.

Ich musste heute feststellen, dass mein Solardach bei Sonneneinstrahlung den Innenraumluefter permanent frei gibt und das obwohl die Funktion deaktiviert im Multimediadisplay deaktiviert ist.

Ich weiss nicht wo der Fehler zu finden ist aber gibt es alternativ eine Möglichkeit diese Funktion auszucodieren?

Ich freue mich auf eure Antworten

Alles gute aus Flensburg
Dieter S.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Passiert bei meinem und anderen Wägelchen auch ab und an. Es ist ein im Phaeton Forum bisher nicht gelöstes Phänomen 😁

LG
Udo

Moin, dann ist die Batterie Spannung zu niedrig, dass Batterie-Management ist so programmiert, dass alle unwichtigen (wer auch immer das festgelegt hat) Funktionen des Komfort-System bei Unterschreitung einer definierten Spannung abgeschaltet werden.

Ist der Akku wieder voll, oder nah dran, funktioniert wieder alles wie von Geisterhand. Seit ich meinen Phaeton immer schön am Ladegerät habe, ist dieses Phänomen nicht mehr aufgetreten.

Ich hatte bei einem Besuch der gläsernen Manufaktur in Dresden das Problem angesprochen und ein kompetenter MA hat dann Licht ins Dunkel gebracht.

Beste Grüße,

Ralph

63 weitere Antworten
63 Antworten

Na dann viel Erfolg und eine schöne Zeit gewünscht …

Beste Grüße,

Ralph

Danke Ralph,
eine schöne Zeit habe ich immer, so als sehr zufriedener Rentner 😉

LG
Udo

sooo, liebe leute,
hier nun meine erste technische frage zum dicken. mein neuer hat ein solardach, aber ich kann die solarbelüftung im zab nicht aktivieren. jetzt hab ich hier gelesen, daß die so oder so immer an ist, also der lüfter immer läuft. ab welcher temperatur ist das denn so, kann ja nicht sein, daß er im winter kalte außenluft ins soeben frisch erwärmte wägelchen pumpt. ist momentan wirklich nicht wichtig, nur die warmen tage kommen ja wieder, gräte hat 's versprochen...

danke für die hilfe

Liegt's daran dass Du kein ZAB hast sondern ein. RNS?
Müsste in der BDA stehen

Ähnliche Themen

stimmt, ist ein rns...
bin mit den fachbegriffen noch nicht so sattelfest...
wer lesen kann, ist klar im vorteil...

das hier steht in der ausstattungsliste:
Dacheinsatz/Verdeck

3FR

Schiebe-/Ausstelldach, Solar, elektrisch mit Vorwahlautomatik

geht also vielleicht gar nicht einzustellen, wird aber erst im sommer wieder interessant...

Klar geht es auszuschalten über das RNS. Einfach auf Setup dann Fahrzeug. Dann ist dort die Standheizung hinterlegt zum programmieren und ein:ausschalten sowie Scheibenwischer in Servicestellung und eben auch Solardach an/aus. Aber auch wenn du es auf an hast pumpt es dir im Winter keine kalte Luft ins Auto...
Ein Unterschied zwischen an und aus ist das bei an die Lüftungsklappen auf fahren bei Zündung aus wenn es warm ist. Wo da aber die Temperaturschwelle ist das es an oder aus geht weiß ich leider nicht. Aber da wird sich schon noch wer zu melden.

Zitat:

@Meiose schrieb am 30. November 2020 um 06:30:49 Uhr:


Klar geht es auszuschalten über das RNS. Einfach auf Setup dann Fahrzeug. Dann ist dort die Standheizung hinterlegt zum programmieren und ein:ausschalten sowie Scheibenwischer in Servicestellung und eben auch Solardach an/aus. Aber auch wenn du es auf an hast pumpt es dir im Winter keine kalte Luft ins Auto...
Ein Unterschied zwischen an und aus ist das bei an die Lüftungsklappen auf fahren bei Zündung aus wenn es warm ist. Wo da aber die Temperaturschwelle ist das es an oder aus geht weiß ich leider nicht. Aber da wird sich schon noch wer zu melden.

den menüpunkt zum einstellen habe ich ja auch gefunden, da ist auch eine funktion "solarbelüftung".
die ist aber ausgegraut, also läßt sich nicht (de)aktivieren... oder kann man das irgendwo freischalten (lassen)...???

danke
ralf

Das kannst du nur bei laufenden Motor an oder ausstellen.

Es ist aber korrekt dass im Sommer sowohl mit ein- als auch mit ausgeschalteter Funktion des Solardachs der Lüfter immer läuft, wie erwähnt ist der Unterschied nur ob die Klappen aufgehen oder nicht.
Das heißt die Funktion muss tatsächlich noch an die Temperatur gekoppelt sein.

Ist ein tolles Feature, verstehe aber nicht warum der Lüfter trotz ausgeschaltetem Zustand läuft und sich nicht stilllegen lässt.

Das Solardach ist bei Sonnenschein wohl die zweitbeste Erfindung seit der Sonnenbrille. Kann gar nicht verstehen, wieso man sowas Tolles deaktivieren möchte... Ich habe zwar nur zweieinhalb Jahre Erfahrung damit, aber ich kann mich nicht erinnern, dass sie im Winter losgelaufen wäre. Im Sommer hingegen kühlt sie den Innenraum um mindestens 10 Grad gegenüber Autos ohne. Ein tolles Feature.

Doch, manchmal steht der Wagen mehrere Tage unbenutzt in der Sonne. Da hätte ich lieber dass der lüftermotor geschont würde.

Zitat:

@158PY schrieb am 30. November 2020 um 14:13:31 Uhr:


Das Solardach ist bei Sonnenschein wohl die zweitbeste Erfindung seit der Sonnenbrille. Kann gar nicht verstehen, wieso man sowas Tolles deaktivieren möchte... Ich habe zwar nur zweieinhalb Jahre Erfahrung damit, aber ich kann mich nicht erinnern, dass sie im Winter losgelaufen wäre. Im Sommer hingegen kühlt sie den Innenraum um mindestens 10 Grad gegenüber Autos ohne. Ein tolles Feature.

Kann ich noch nicht beurteilen, aber in der Bedienungsanleitung steht was von +10 Grad Celsius, vllt. Ist deshalb der Punkt Solarlüftung bei mir ausgegraut, also nicht anwählbar...
Dann warten wir also auf besseres Wetter, sprich das nächste Frühjahr...

Ich hab mal mit den Jungs in Lüdinghausen gesprochen, um mein Schiebedach aufzurüsten, es wurde mir aber empfohlen es lieber nicht zu machen, genau wegen der Sache mit dem Lüftermotor verschleiß. Ist zwar schade, aber werde mich dran halten.

Gruß Alex

Mein Phaeton wird im Januar 12 Jahre alt.
Ich selbst nutze die Solarfunktion oft, seit ich ihn in meinem Besitz habe. Null Probleme mit dem Lüftermotor.

Und, Alex, sei mir bitte jetzt nicht böse, aber was die Jungs in Lüdinghausen Dir sagen und ob es Du es richtig verstanden hast, sind leider manchmal 2 Paar Schuhe.

LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen