Softwareupdate ungefragt
Hallo Zusammen,
hatte meinen A6 gerade beim Freundlichen. Saugklappengestänge ausgeschlagen. Das komplette Gestänge + Sevormotore + Stellungsgeber wurde ausgetauscht.
Am Donnerstag letzte Woche bekam ich Ihn zurück. Gleich morgens auf der Fahrt zur Arbeit habe ich mich gewundert, das der Verbrauch, innerorts, im Bordcomputer wesenlich höher angezeigt wurde. Habe mir erstmal nichts dabei gedacht. Dann bemerkte ich, dass er im unteren Drehzahlbereich besser Gas annimmt. Ok, sind bestimmt die neuen Saugklappen, dachte ich. Der Durchzug um die 160 km/h scheint schwächer.
Gestern kam die Rechnung. Erste Position auf dieser, neue Software + Einstellungen. Kosten ca. 112 € + Mwst.
Dazu habe ich nie einen Auftrag erteilt. Das haben die schon ein paar mal gemacht, jedoch ohne dies in Rechnung zu stellen. Seinerzeit hatte ich Ihnen schon verboten irgendwelche Updates ohne mein Wissen zu machen.
Das interessiert die gar nicht.
Ich stehe auf dem Standpunkt das der A6, inkl. der Software, MEIN Eigentum ist, und Änderungen an meinem Eigentum nur mit meinem Einverständniss durchgeführt werden dürfen. Eine Änderung der Software führt zu
erheblichen Änderungen der Eigentschaften des Fahrzeugs. Ich bin stink sauer.
Meiner hat jetzt 130000 km.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist das Rechtens, was die da treiben?
Gruß
Schorsch
31 Antworten
hi ich noch mal
das ist der stand nach dem getriebewechsel, kann man da was herauslesen ob ein update erfolgte ?
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZ.......... Kilometerstand: 109340km
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-907-401-ASB.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 402 H HW: 4F0 907 401 B
Bauteil: 3.0L V6TDI G000AG 0040
Revision: --H01--- Seriennummer:
Codierung: 0011372
Betriebsnr.: WSC 02334 785 00200
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\09L-927-760.lbl
Teilenummer SW: 4F1 910 156 B HW: 09L 927 156 A
Bauteil: AG6 09L 3,0 TDI RdW 0050
Revision: --H01--- Seriennummer: 4015343
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
danke
WIe man feststellen kann, ob ein Steuergerät ein Update erfahren hat, wurde hier schon beschrieben. Das sieht man in VCDS unter "Erweiterte ID" beim jeweiligen Steuergerät. Wurde bereits geflasht, dann ist das dort zu sehen. Wenn ein neues Steuergerät verbaut wurde, dann ist das natürlich nicht unbedingt zu erkennen, wenn man keinen Log von vorher hat.
Grundsätzlich verhält es sich mit dem Softwareupdate nicht anders als z.B. mit getauschten Teilen wie Wischerblättern oder sonstwas. Wenn das nicht beauftragt wurde, dann kann der Freundliche das auch nicht einfach eigenmächtig machen.
Problem wird aber sein, dass man praktisch keine Chance hat, dagegen was zu unternehmen. O.k., bei den Wischerblättern wäre das noch einfach aber nicht beim Softwareupdate. Wenn man das im Vorfeld nicht schriftlich fixiert hat wird sich der Frundliche einfach nicht auf den Kunden einlassen. Ein Anwalt wird beim Softwareupdate auch nicht viel erreichen. Das geht dann aus wie das Hornberger Schießen.
Dass der Freundliche explizit nach einem Motortuning gefragt hat zeigt schon, dass er grundsätzlich die notwendigen Kenntnisse hat über die Thematik, vielleicht hat er diese mit einem anderen Kunden gemacht?
Erst einmal Danke für die rege Teilnahme.
Er darf nicht, OK. Macht es trotzdem NOK. Passieren kann Ihm auch nichts !!!!
Und wir müssen damit leben, fein.
Ob das in Frankreich auch so ist?
Beim nächsten Werkstattbesuch werde ich Ihm sicherheitshalber sagen, nein, mir schriftlich bestätigen lassen, dass er den Wagen nicht auch noch auf meine Kosten zart rosa umlackieren lässt, möglicherweise erfolgt auch ein Rückbau auf das erste Model des A6, wenn ich mir nicht schriftlich bestätigen lasse, dass er das nicht tun darf.
Was ist eigentlich deren Motivation so was zu tun. Kann sich doch nur um Vertuschung handeln.
Der kann morgen was erleben.
Wenn noch eine andere Werkstatt in der Nähe wäre, wäre das morgen sicher mein letzter Besuch bei ihm. Jetzt muß ich mich auch noch zusammenreißen weil ich den S... auch noch brauche.
Gruß
Schorsch
Kann man denn da nicht einfach zu einer VW-Werkstatt wechseln?
Machen die da auch anerkannte Serviceleistungen?
Hab nämlich auch meinen kleinen Ärger mit meiner Audi-Niederlassung...
Ähnliche Themen
Die Werkstatt muss nur für Audi-Service zugelassen sein - dass ist wichtig.
Mein 🙂 ist auch nur ein VW Betrieb, welcher aber für Audi-Service zertifiziert ist. Dieser darf auch alle machen! Sogar besser als manch aufgeblasenes Audi Zentrum!
hi
ich schon wieder
habe mir gestern von wak-an 271 mal das auto mit vcds auslesen lassen, da ich nach dem getriebewechsel meine höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreiche und es vermutungen gab, das da ein update drüber lief. so getriebewechsel war im september 2010 und das auto war am 7.6.2010 beim freundlichen da wurde die aktion 19f8 durchgeführt, nun stellt sich aber mir die frage wie das steuergerät am 28.6 geflasht werden konnte,da ich zu diesen zeitpunkt nicht in der werkstatt war. kann man das datum beim flashen eventuell ändern?
ich war zu diesem zeitpunkt noch voll in der sachmangelhaftung, haben die da am 7.6.schon gemerkt das da was mit dem getriebe nicht stimmt und wollten mit dem update noch etwas kaschieren oder zeit gewinnen und sich über die 6 monate retten? oder spinn ich mir nur einen an?
hier mal der scan
Adresse 02: Getriebe
Steuergerät-Teilenummer: 4F1 910 156 B
Bauteil und/oder Version: AG6 09L 3,0 TDI RdW 0050
Codierung: 0000001
Betriebsnummer: WSC 00000
VCID: 2341959F9BA7
Erweiterte Identifikation
Seriennummer: 4015343
Identifikation: ZFS-005
Revision: --H01---
Datum: 28.06.10
Herstellernummer: 0027
Prüfstandsnummer: 5010
Flash Status
Programmierungs Versuche: 1
Erfolgreiche Versuche: 1
Programmierungs Status: 00000000
Voraussetzungen: 00000000
Flash Tool Nummer: 00000 000 00000
Software
477477R2828
1267017177
Sonstiges
Hardwarenummer: 09L 927 156 A
WFS IV Challenge: 88 29 AC 8A
Fahrzeug Informationen
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZ....
VCDS Info:
Labeldatei: PCI\09L-927-760.lbl
Hallo Leute,
bitte Kappe01 antworten, das interessiert mich auch.
Gruß
Schorsch
der bald hinter dem APS-Advanced,... etwas ergänzt ;-)
So wie ich das noch in Erinnerung habe, wird doch bei dem Getriebewechsel das STG mit erneuert.
Also wäre das dort das Produktionsdatum des Getriebes...
Hier mal ein Log eines STGs, wo man das Flashen erkennt:
Adresse 09: Zentralelektrik
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 279 N
Bauteil und/oder Version: ILM Fahrer H17 0290
Codierung: 0013222
Betriebsnummer: WSC xxxxxx
Erweiterte Identifikation
Seriennummer: 4F0907279
Identifikation: BVB-906
Revision: 00000000
Datum: 05.04.07 <-----------------------Baujahr/Monat/Tag des STGs
Herstellernummer: 0840
Prüfstandsnummer: W731
Flash Status
Programmierungs Versuche: 3 <-------------Flash-Versuche
Erfolgreiche Versuche: 3
Programmierungs Status: 00000000
Voraussetzungen: 00000000
Flash Tool Nummer: 12345 123 12345
Flash Datum: 28.02.10 <--------------Flash-Tag
Sonstiges
Hardwarenummer: 4F0 907 279
So kenne ich es zumindest.
Hallo,
jetzt noch mal in eigener Sache.
Nachdem ich mir ausreichend Zeit gelassen habe um mich zu beruhigen und darauf verzichtet habe,
das Nachfolgende -vor dem Anruf beim Freundlichen- beim Notar zu hinterlegen, um meine hellseherischen
Fähigkeiten beweisen zu können, ...
... hat mich der Freundliche während des Telefonates -nachdem er mir mitgeteilt hat, dass ein solches Softwareupdate von Ing... vorgeschrieben wird, und ich Ihm entgegenet habe das keine Änderung am Fahrzeug ohne meine Zustimmung zu erfolgen hat-, darüber informiert, das keine Softwareupdates durchgeführt wurden. Es wurden lediglich die notwenigen Softwareanpassungen, aufgrund des Einbaus der neuen Saugklappen und der damit verbunden Erneuerung der zugehörigen Stellmotore, sowie der Sensorik, durchgeführt.
Auf den Hinweis, das mein FIS jetzt total andere Werte anzeigt und sich das Verhalten MEINES PKW hinsichtlich der Gas-Annahme und dem Durchzug ETWAS verändert hat, entgegnete Er mir, ich solle doch bitte abwarten, bis sich das Ganze etwas eingespielt hat.
Ich habe alle Möglichkeiten, hinsichtlich Kosten und Nutzen, durchgespielt. Wohl dem, der hinsichtlich dieses Problems, in einem Ballungsraum wohnt.
An die Verantwortlichen, die hier sicherlich mitlesen: Dieses Verhalten wird dem A6 und insbesondere AUDI insgesammt nicht gerecht, wollt ihr zurück zu den Zeiten vor Piech?
Was ist mit Vorsprung durch Technik?
Ruht Euch auf den Loberen eines Mannes aus. Ich bin sicher Ihr schafft das.
Gruß
Schorsch
Ich kann Dich voll verstehen - glaube mir.
Das erinnert mich an meine Zeit, als ich nach 2 Monaten Besitz eines mit 52tk "BAR bezahlten privaten A6" ungefragt die Kastration des 2,7 TDI inkl eines Liegenbleibers mit erleben durfte.
Man ist machtlos und könnte weinen. Ich habe mir den 2,7er damals wegen diesen Leistungszahlen gekauft, bevor er beschnitten wurde.
Aber du hast keine Chance.
Den Händler bzw. den Serviceleiter könnte ich heute noch in .............was auch immer treten. Diese Nichtsnutze haben damals hirnlos hantiert, was auch noch zu dem Liegenbleiber geführt hatte.
Ich muss jedoch sagen, dass sich Audi in meinem weiteren A6 Besitz sehr entgegenkommend gezeigt hat, wodurch meine Entscheidung pro Audi sehr erleichtert wurde
Auch macht mir mein jetziger Händler endlich Freude. da fühlt man sich gut aufgehoben und bekommt das, was man auch erwarten kann: """"Service"""".
Ich hoffe, dass du auch wieder Freude an Deinem Fahrzeug findest, denn der A6 ist einfach genial. Ich freue mich jetzt immer wieder, wenn ich ihn benutzen darf. Meiner ist nunmal nur ein WE-Fahrzeug....umso größer die Freude.
@4F-Devil
ich finde mich in Deinen Worten zu 100% wieder.
Das Auto, welches das Beste ist was ich je hatte, kann nichts dafür. Die Möglichkeiten
des Dicken sind ja noch vorhanden, wurden nur zur Ruhe gebettet.
Noch habe ich Spaß an dem Wagen, der aber langsam schwindet ;-).
Ich könnte wirklich heu...
Gruß
Schorsch
Hallo nochmal,
kann man die Software des Motorsteuergerätes als Privatperson sichern bzw. uploaden und es später wieder downloaden.
Ist vielleicht eine dämliche Frage. Sind bestimmt schon andere drauf gekommen, ich meine die Frage?
4F-Devíl, Du könnstest das wissen ;-).
Natürlich sind auch alle Anderen angesprochen.
Gruß
Schorsch
Mit einem bestimmtem Gerät welches Steuergeräte auslesen und flashen kann ist das möglich sein.
Mit einem Galletto Flasher wird das funktionieren. Wird auch für Chiptuning benutzt.