SoftwareUpdate OTA
Hallo!
Heute hat mich mein ID mit dem Wunsch nach einem Update überrascht. Den Wunsch habe ich ihm nicht erfüllt und die entsprechende Meldung mit Abbruch quittiert.
Weil:
1. Das Auto zu diesem Zeitpunkt in der Tiefgarage stand und hier nur sehr eingeschränkt Online- Verbindung besteht. Ein Abbruch der Verbindung während des Updates könnte das gesamte System zerschießen.
2. Ich das Auto brauchte und keine Zeit hatte.
3. Da ich der Meinung bin "never change a running system" und mein ID alles macht was er soll, möchte ich noch etwas warten und die Meinungen Anderer abwarten.
Meine Fragen:
1. Hat schon jemand das Update durchgeführt und welche Erfahrungen hat der(die)jenige dabei und anschließend gemacht?
2. Wie lange dauert das Ganze? in der Anleitung steht:
Wählen Sie einen Zeitpunkt für die Softwareinstallation, an dem das Fahrzeug weder von Ihnen noch von anderen Nutzern gefahren werden muss.
3. Seit ich meinem ID den Wunsch nach Update abgeschlagen habe, spricht er kein Wort mehr mit mir über dieses Thema. Wie kann ich bei Bedarf ein Update manuell anstoßen?
Mit freundlichen Grüßen!
Günter
401 Antworten
Was er genau für ein Update gemacht hat, kann ich nicht sagen. Software ist 3.7.
Vor etwa zwei Wochen gab es noch ein Update für den Antrieb, soll vier Stunden benötigt haben. Das habe ich nachts gemacht, damit ja nicht den Wagen brauche 😁
Bei den Updates muss man zwischen kleinen Updates, meist von Apps und von Steuergeräte-Updates unterscheiden.
Die kleinen Updates laufen in wenigen Minuten durch und werden teilweise auch unterbrochen und wieder aufgenommen.
Die großen Updates sind die bei denen sich die Softwareversionsnummer ändert.
Da kommt immer eine Meldung, wie lange diese dauert und dass man in dieser Zeit nicht fahren kann.
Und das ist wirklich so. Der Wagen kann dann nicht gestartet werden.
Hallo,
haben hier schon weitere User das OTA Update von 3.2 auf 3.7 erhalten?
Mir wurde es schon vor geraumer Zeit angekündigt, bisher ist leider nichts geschehen.
Danke und Gruß
Ben
Ja, vor ca 2 Wochen hat sich das Auto für das Update gemeldet.
Erster Versuch war in der Garage.
Das hat nicht geklappt.
Beim zweiten Versuch haben wir das Auto vor der Garage geparkt.
Da ist das Update gut gelaufen.
SW 3.2 auf 3.7.
ID3 Pure Performance EZ 11/21
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ben_F schrieb am 2. Dezember 2024 um 18:35:25 Uhr:
Hallo,haben hier schon weitere User das OTA Update von 3.2 auf 3.7 erhalten?
Mir wurde es schon vor geraumer Zeit angekündigt, bisher ist leider nichts geschehen.Danke und Gruß
Ben
Ja, ich bin auch schon etwas unruhiger geworden. Die Ankündigung des Updates habe ich am 17.10. per Mal bekommen. Das Update dann aber erst in der letzten Novemberwoche.
Hab's einmal verschoben, da ich zu der Zeit unterwegs war, dann hat es wieder 2 Tage gedauert, bis es wieder angeboten wurde.
Zitat:
@Ben_F schrieb am 2. Dezember 2024 um 18:35:25 Uhr:
Hallo,haben hier schon weitere User das OTA Update von 3.2 auf 3.7 erhalten?
Mir wurde es schon vor geraumer Zeit angekündigt, bisher ist leider nichts geschehen.Danke und Gruß
Ben
Ja, auch unser ID.3 hat vor einer Woche, etwa 3 Wochen nach der E-Mail-Ankündigung, das Update von 3.2 auf 3.7 erhalten. Hat etwa 4 Stunden gedauert und lief völlig problemlos durch.
Aber ich kann in den Funktionen und in der Optik keinerlei Veränderung erkennen und frage mich schon ein wenig, warum hier alle so wild auf dieses Update sind 😉
Softwaretechnisch hat mich nur genervt, daß immer wieder meine Klima-Einstellungen für kalte Temperaturen (Lenkradheizung aus, Sitzheizung auf niedrig an) immer mal wieder durch die Standard-Einstellungen (Lenkradheizung niedrig, Sitzheizung aus) überschrieben wurden. Bin gespannt, ob das nun vielleicht weg ist.
Zitat:
@dierut schrieb am 10. Dezember 2024 um 09:48:39 Uhr:
Zitat:
@Ben_F schrieb am 2. Dezember 2024 um 18:35:25 Uhr:
Hallo,haben hier schon weitere User das OTA Update von 3.2 auf 3.7 erhalten?
Mir wurde es schon vor geraumer Zeit angekündigt, bisher ist leider nichts geschehen.Danke und Gruß
BenJa, auch unser ID.3 hat vor einer Woche, etwa 3 Wochen nach der E-Mail-Ankündigung, das Update von 3.2 auf 3.7 erhalten. Hat etwa 4 Stunden gedauert und lief völlig problemlos durch.
Aber ich kann in den Funktionen und in der Optik keinerlei Veränderung erkennen und frage mich schon ein wenig, warum hier alle so wild auf dieses Update sind 😉
Eben. Bei mir auch quasi keine Veränderung. Nur die Meldung, dass die Mobilfunkverbindung getrennt wurde, ist endlich weg. Sonst alles - wirklich alles - wie bei 3.2. bin gespannt was sich zu 5.0 tun wird, wenn der GTX P. im Januar kommt.
Cupra Born Fahrer hier - Mein Born hat das 3.7er Update am Samstag OTA bekommen. Installation hat ohne Probleme funktioniert und ich würde sagen die GUI ist etwas performanter geworden aber was man wirklich merkt, ist der schnellere Verbindungsaufbau zu Android Auto, ist das schon jemandem aufgefallen? Vorher konnte der Verbindungsaufbau gerne mal mehrere Minuten dauern.
Mein ID3 hat gestern das Update durchgeführt. Hat alles problemlos funktioniert, eine riesen Veränderung bemerke ich bisher nicht.
Es ist ausgesprochen erfreulich, dass dieser Thread so rege genutzt wird. Darf ich daher denjenigen, der behauptet, bereits die allerneueste Software auf sein Fahrzeug aufgespielt zu haben, bitten, dies hier mit einem Foto zu dokumentieren? Immer häufiger ziehen sich die Automobilhersteller aus der Verantwortung, was sporadische Softwareupdates betrifft.
Sicherlich habt ihr bereits bemerkt, dass im Gegensatz zu einem Windows-Rechner beim Anschließen des Autos nicht automatisch die neueste Version zur Installation vorgeschlagen wird – LEIDER. Zu oft wurden in der Vergangenheit Steuergeräte beschädigt oder zusätzliche Fehler eingebaut. Woran liegt das? Nun, Software- und Hardwareentwicklung erfordert ein Höchstmaß an Disziplin, insbesondere wenn unterschiedlichste Hardwarekomponenten verschiedener Hersteller kombiniert werden.
In der Praxis zeigt sich dadurch ein beträchtliches „Gefrickel“ bei sämtlichen Herstellern – allen voran beim VW-Konzern. BMW allerdings, so muss ich anerkennen, hat sich diesbezüglich nach vielen Jahren einen Vorsprung erarbeitet, beginnend mit Version 8.5.
Aktuell ist von Mercedes zu hören, dass ohne einen offiziell anerkannten Fehler, der per entsprechender Meldung an das Werk kommuniziert wird, keine Updates mehr freigegeben werden. Es ist folglich durchaus sinnvoll, dem Service-Mitarbeiter ein Foto zu präsentieren, das den MBUX-Bildschirm mit der genauen Softwareversion zeigt. Bloße Aussagen wie „Ich habe gehört…“ oder „Ich habe gelesen, Version 86723,9 sei die neueste“ hinterlassen hingegen wenig Eindruck.
Interessanterweise habe ich erst kürzlich erfahren, dass Vorführfahrzeuge einer Update-Sperre unterliegen. Diese Maßnahme ist zwar bis zu einem gewissen Grad nachvollziehbar, doch aus meiner Sicht überwiegen die Nachteile einer derart restriktiven Vorgehensweise.
Warum sollte man auch was ändern wenn das Auto keine Probleme macht. Würde ich als Hersteller genau so sehen.
Servus! Sorry, ich verstehe nicht warum ich mich hier mit irgendeinem Foto meiner Software deklarieren soll, was soll dir das bitte bringen?? Oder deinem Händler? Kann ich nicht nachvollziehen.... Cheers, Jochen!
Zitat:
@yochen schrieb am 21. Dezember 2024 um 17:31:45 Uhr:
Servus! Sorry, ich verstehe nicht warum ich mich hier mit irgendeinem Foto meiner Software deklarieren soll, was soll dir das bitte bringen?? Oder deinem Händler? Kann ich nicht nachvollziehen.... Cheers, Jochen!
Ich bekomme immer die Aussage: es gibt kein Update für ihr Fahrzeug…
Mit einem Foto gibt es keine Ausrede. Das meinte ich
Zitat:
@K_OS001 schrieb am 21. Dezember 2024 um 20:15:02 Uhr:
Zitat:
@yochen schrieb am 21. Dezember 2024 um 17:31:45 Uhr:
Servus! Sorry, ich verstehe nicht warum ich mich hier mit irgendeinem Foto meiner Software deklarieren soll, was soll dir das bitte bringen?? Oder deinem Händler? Kann ich nicht nachvollziehen.... Cheers, Jochen!Ich bekomme immer die Aussage: es gibt kein Update für ihr Fahrzeug…
Mit einem Foto gibt es keine Ausrede. Das meinte ich
Servus! OK, sorry, hatte ich falsch verstanden! Ist oft mal von FIN zu FIN im Rollout unterschiedlich, aber wenn's hilft schick ich dir gern ein Foto vom meinen GTX.5 Software stand als PM oder auch Email, damit du auch eine quellenangabe hast! 😉 Cheers, Jochen!