Softwareupdate Motor 20d Euro 6
Hallo,
Gibt es eigentlich schon eine Info ob die 20d Motoren mit Euro 6 von 2015 auch irgendein Softwareupdate bzgl Abgas Nox oder sonst was bekommen sollen?
Beste Antwort im Thema
Ihr wisst schon das bmw die besten saubersten motoren baut
Die Werte stimmen am nähesten mit den Angaben überein
93 Antworten
So, habe Frauchens Wagen nach 238km nachgetankt und habe 25 Liter eingefüllt. Da wird noch ein Gespräch fällig. Läuft extrem ruhig, aber über 10 Liter ist schon eine Nummer, schafft mein 35d nicht.
Nein, werde das aber mal erfragen. AGR war angeblich top, da wir den Wagen jetzt erst ein halbes Jahr haben(ist aus 06/2014), kann ich nicht sagen, ob da vorher schon was getauscht wurde. Erbitte jetzt aber mal lückenlose Info von BMW. Von Software wurde jetzt bei der ersten grossen Inspektion explizit nichts gesagt.
Gruß
Nachdem ich die letzten Jahre passiver Leser war, muss ich hier auch meinen Senf dazu geben (tolles Forum übrigen und hallo zusammen): Bei meinem X3 wurde das AGR-Ventil vor einem Jahr gewechselt. Vor zwei Wochen überraschender Anruf der Garage, ich müsse vorbeikommen. Etwas mit dem AGR-Ventil. Mir wurde dann gesagt es werde alles kontrolliert und ein Softwareupdate aufgespielt. Dauerte 1 Tage. Der Wagen fährt jetzt ruhiger. Davor hatte ich bei ca 1300 Touren ein lästiges vibrieren, das ist jetzt weg. Ich bilde mir ein, dass der Benzinverbrauch leicht höher ist, das ist es mir aber WErt. bei der Leistung merke ich keinen Unterschied, ich bin aber auch kein Rennfahrer.
Ähnliche Themen
Nach Softwareupdate (BMW-Aktion bei Werkstattaufenthalt)
Der Leistungsunterschied macht sich beim Überholen von 100 auf 140 km/h und besonders auf der Autobahn ab 160 km/h bemerkbar. Die Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h wird auf gerader Strecke nicht mehr erreicht.
Der deutliche Mehrverbrauch macht sich besonders auf der Autobahn bei schneller Fahrweise bemerkbar. Meine Messstrecke war 160 km davon 40 km auf der Autobahn - Ergebnis im Schnitt 11,9 Liter.
11,9 Liter 😰.
@Touranbert
Hattest schon das Gespräch mit dem 🙂 zwecks Mehrverbrauch nach dem Update ?.
Nein, noch nicht, werde aber die Minusgrade abwarten, um das Argument tiefer Temperaturen zu entkräften und dokumentiere derweil die Verbräuche.
So, heute erste Testfahrt, habe den 20d mal nach einem echt durchschnittlichen Fahrprofil 116km über AB, Landstrasse und etwas Stadt bewegt. Habe danach 8,3 Liter nachgetankt und war erstaunt über die ca. 7,2 Liter im Schnitt. Auf der Runde braucht mein 35d so zwar auch nur 7,5-8 Liter, aber von massivem Mehrverbrauch kann keine Rede sein. Habe KEINEN Eco-Modus benutzt, AB 110-130km/h.
Sehr auffallend ist die unglaublich lange Fahrzeit, bis sich die Temperaturanzeige überhaupt bewegt. Nach 8km bis zur AB lag die noch komplett flach, dann geht sie langsam bis in die normale Mitte der Anzeige. Das geht bei meinem sehr deutlich schneller. Daher leuchtet mir ein, dass das Fahrzeug auf kürzeren Strecken enorm verbraucht. Ob das mit dem AGR zusammen hängt, keine Ahnung.
Hat von Euch denn jemand nachweislich nach der Insepktion das gleiche beobachtet. Bei mir war das vor der grossen Inspektion auch schon so, also hat er entweder das neue AGR bzw. update vorher schon erhaten, oder es macht keinen Unterschied.
Ansonsten wie berichtet enorm ruhig der 20d, zumindest nach der krurzen Traktorphase ganz am Anfang.
LG
Wagen wird normal warm wie vorher. . Bilde mir zwar ein er schaltet etwas ruckeliger aber kann auch sein weil ich mehr darauf achte. War heute auch schon über 200 unterwegs. Gas spricht vielleicht etwas gemütlicher an und die momentanverbraucjsanzeige wirkt nervöser. Effektiv kann ich aber beim Verbrauch keinen Unterschied zu vorher feststellen. Hoffe das bleibt auch so. Nach dem letzten Update vor ca. nem halben Jahr war kurze Zeit später das AGR kaputt .
BMW B47 2.0d EURO 6 MY 05/2015 Alle B47 Motoren bekommen ein neues AGR Ventil und neue AGR Software in 2018. Fehlerspeicher auslesen lassen bei BMW. Bei AGR Fehlermeldung BMW zur Reparatur stehen lassen und kostenlosen Leihwagen nehmen.
Es besteht die Gefahr dass der BMW plötzlich bei Tempo 180 in den Notbetrieb mit Tempo 60 geht. Lebensgefahr auf der Autobahn oder beim Überholen auf der Landstraße.
WJSP
Zitat:
@wjsp schrieb am 24. Februar 2018 um 21:30:52 Uhr:
Es besteht die Gefahr dass der BMW plötzlich bei Tempo 180 in den Notbetrieb mit Tempo 60 geht. Lebensgefahr auf der Autobahn oder beim Überholen auf der Landstraße.
WJSP
Jetzt übertreib mal nicht, Lebensgefahr... *lach*
Bei 180 bremst er ja nicht schlagartig auf 60 runter sondern nimmt kein Gas mehr an, d.h. man wird halt langsamer. Und wer mit 180 auf der Landstraße überholt ist sowieso nicht mehr ganz knusper. 😉
VG
Patsone
Guten Abend Wjsp,
hast Du / haben Sie offizielles Schreiben von BMW,
oder woher stammt Deine / Ihre Information
hinsichtlich AGR - Tausch incl. SoftwareUpdate beim B47 2.0 L ?
Mit der Bitte um Quellenangabe.
Rainer; BMW-F11-Fan
FAQ zur Nachrüstung von im Markt befindlichen Dieselmodellen:
https://www.bmw.de/de/topics/faq/umweltpraemie.html
Die Nachrüstung bezieht sich auf Euro 5!
Schadstoffklasse Euro 6 demnach nicht tangiert.
Würde dann bedeuten, nur der N47 ist vom update betroffen, aber viele hier haben ja beim B47 das Problem mit AGR und update, oder?