Softwaretuning beim Clean Diesel (3.0 TDI S-Tronic)

Audi A5 8F Cabriolet

Hallo liebe Tuner und Nicht-Tuner,

habe jetzt bereits einiges zum Tuning gelesen.
Wobei ich noch einiges mehr lesen muss, um die Begriffe wie Softwaretuning, Chiptuning, ECU Remapping etc. besser auseinander halten zu können. Vielleicht kann mir ja nebenbei jemand die Unterschiede zusammenfassend erklären?

Meine eigentliche Frage ist allerdings die, dass ich nichts speziell zum Softwaretuning des 3.0 TDI Clean Diesel lesen konnte. Hat das schon mal jemand gemacht?
Wie sind hier die Toleranzen um die Langlebigkeit meines wenig gefahrenen 45tkm 2014 Models nicht zu gefährden?
Der Clean Diesel hat ja von Haus aus bereits 580nm. Wie weit sollte man es hier maximal hoch coden
(einigermaßen konservativ betrachtet; auch bezgl. des S-Tronic-Getriebes)

Beste Grüße,
nihato

Beste Antwort im Thema

Hi,

nach dem derzeitigen Stand meiner Recherche liegt das Limit bei unverändertem Abgasstrang und aufgrund der begrenzten Leistungsfähigkeit der S-Tronic bei knapp über 300 PS und 650-700 Nm. Voraussetzung ist ein qualifizierte Optimierung der Kennfelder im Steuergerät des Motors UND der Konfiguration der S-Tronic, kurze Ölwechselintervalle, regelmäßige Getriebespülung, Ultimate Diesel und umsichtiges Abrufen der Motorleistung.

Wird der Abgasstrang beibehalten, können stärkere Leistung den Abgasgegendruck und die Temperatur zu sehr ansteigen lassen, was Motor und DPF beschädigen kann. Unverifizierten Berichten nach sind straight Pipe bis zu 450 PS möglich. Die S-Tronic ist schon mit den 580 Nm am Limit und macht wohl schon bei nicht getunten Antrieben genügend Probleme. Du solltest Dich also im Falle eines Tunings vorsorglich schon mal seelisch von ca. 7k Euro trennen und beiseite legen. Das ist der von mir ermitteltet Mittelwert für die Überarbeitung eines kapital beschädigten S-Tronic Getriebes bei einem Spezialbetrieb ohne Audi-Logo.

Die optimierte Leistung sollte sich an Deinem Fahrprofil orientieren. Wenn Du häufig Kurzstrecke und am Leistungslimit fährst und sogar der DPF Regenerationsprobleme hat, würde ich von einem Tuning abraten.

Dein Tuner sollte schon eine Weile im Markt sein und google nicht nur wütende Berichte von Kunden zu Tage fördern. Er sollte dann auch nicht einfach nur irgendeine Datei in das Steuergerät schreiben und dann viel Geld von Dir kassieren, sondern das Motörchen auch mal starten und (idealer Weise) auf einem Prüfstand den Erfolg verifizieren und dabei die Betriebsparameter im Auge behalten.

Ich warte derzeit noch auf das Update von Audi und werde direkt danach das Tuning vornehmen lassen (inkl. TüV und Versicherung). Ich habe ein 2015er Cabrio welches ich wohl bis 2025 mit ca. 25 Tkm jährlicher Fahrleistung fahren werde. Mein Fahrprofil ist gemischt bei knapp über 8l auf 100 Km.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@baastscho schrieb am 19. Juni 2019 um 08:24:43 Uhr:


5,3 habe ich noch nie geschafft. Das ist echt ein Knaller 🙂
Der niedrigste nachgemessene Verbrauch auf eine Tankfüllung waren 5,7 oder 5,6. weiß nicht mehr genau.

Hast du dein Hobel ebenfalls optimieren lassen ?

Durch eine Softwareoptimierung wird der Spritverbrauch um 0.2-0.5Liter reduziert - gleiche Fahrweise vorausgesetzt.

Geht man noch einen Schritt weiter und entfernt Drosselstellen im Auspuff (DPF) bzw. sorgt für eine Erhöhung der Verbrennungstemperatur (Deaktivierung der Abgasrückführung, Carnot Wirkungsgrad eta = 1-Tu/To), kann der Wirkungsgrad noch einmal erheblich gesteigert und der Spritverbrauch reduziert werden (ca. 0.5Liter).

Wenn man die Ingenieure lassen würde, wären schon längst 3.0Tdi´s mit 350PS und 4 Liter Verbrauch möglich. Man denke an die 3L VW Lupos aus dem Jahre 2000 oder die 25 Jahre alten 1.9Tdi´s aus dem VAG Konzern mit 3.9 Liter ECE Verbrauch bei 90km/h.

Warum will man das nicht? Ganz einfach - wegen Steuergeld in Form der Mineralölsteuer.

Darum werden immer wieder "grüne" Vorwände gefunden, warum das alles nicht geht.

Also man hört heraus das du diesen bösen dpf und agr raus hast ?

Ja dir Geschichte kenne ich. Gab ja bei audi den 2.5 tdi im audi 100 der rechnerisch vom ADAC ein verbrauch von 1.76 oder 1.67 l auf 100 km hatte .

Ja ist alles abzocke einfach
Und Umwelt belastend der neue Technik Quatsch der angeblich die Umwelt schonen möchte.

Wie erklärt man sich dann das der Diesel ausserhalb von Europa - beim Personenverkehr kaum eine Rolle spielt. Oder Amerika, ein Land mit vergleichsweise lächerliche Mineralölbesteuerung noch nicht den Siegeszug der nongrünen 2 Liter Heizöl Autos geschafft hat. Ein Ford Explorer ist dort ein Megaseller - wahlweise mit 2.3 oder 3.0V6 Ecoboost Benzinmotor usw usf.! Diesel Fehlanzeige 🙂
Gäbe es seit den , glaube ich zumindest, 50ern wo zb die Diskussion um das Blei im Treibstoff begann keine "grünen" Vorwände hätten wir vermutlich "heitere Zustände aller Madmax" aber mit ziemlicher Sicherheit eher keine verbrauchsarmen Autos ...

Ähnliche Themen

Ja selbstverständlich, genieße jede Fahrt damit. Der Spagat zwischen Effizienz und Leistung ist jedesmal beeindruckend.

So ist es.

Bei der ganzen "grünen" Milchmädchenrechnung werden die für die zusätzliche Technik benötigten Rohstoffe nicht berücksichtigt, oder die Tatsache das feine Partikel viel tiefer in die Lunge gehen, und damit krebserregender sind, als grobe Partikel.
Studien dazu werden mit finanziellen Zuwendungen schön gerechnet. Bestes Beispiel die Feinstaub Lüge, welche vom Fraunhofer Institut aufgezeigt wurden. 95% vom Feinstaub hat natürliche Ursachen und der Anteil vom privaten Dieselverkehr nicht messbar. Danach gab es Schnappatmung bei den "Grünen".

Fakt ist einfach diesel ist vom Wirkungsgrad um einiges besser wie Benzin.
Und was es an Sauberkeit angeht was hinten raus kommt , dann schau dir die neuen Benzin Motoren mal an ,dann urteile mal wer schädlicher ist .

Am Ende kann jeder selber entscheiden was er fahren möchte.

Zitat:

@scooterdie schrieb am 19. Juni 2019 um 09:57:52 Uhr:


Wie erklärt man sich dann das der Diesel ausserhalb von Europa - beim Personenverkehr kaum eine Rolle spielt. Oder Amerika, ein Land mit vergleichsweise lächerliche Mineralölbesteuerung noch nicht den Siegeszug der nongrünen 2 Liter Heizöl Autos geschafft hat. Ein Ford Explorer ist dort ein Megaseller - wahlweise mit 2.3 oder 3.0V6 Ecoboost Benzinmotor usw usf.! Diesel Fehlanzeige 🙂
Gäbe es seit den , glaube ich zumindest, 50ern wo zb die Diskussion um das Blei im Treibstoff begann keine "grünen" Vorwände hätten wir vermutlich "heitere Zustände aller Madmax" aber mit ziemlicher Sicherheit eher keine verbrauchsarmen Autos ...

Das ist ja der springende Punkt. Bei uns wird Sprit sehr hoch besteuert. Demzufolge neigt nicht nur der sparsame Schwabe dazu, ein sparsames Auto zu kaufen.

Blei ist wieder ein anderes Thema aber Mad Max Zustände würde ich geil finden - zumindest was Autos betrifft 🙂

Es gibt halt immer Schatten und Licht hehe.

Am Ende wird man sich fürchte ich leider eingestehen müssen das wir eher kurz- als langfristig einfach zu viele Menschen auf dieser Kugel sind für einen Individualverkehr mit PKWs ( egal welche Antriebstechnik diese besitzen).
Seien wir froh das wir wenigstens noch mit einem Haufen Filtern und verkokten Einlassventilen fahren dürfen 😉

Da bin ich ganz deiner Meinung. Wir sind definitiv schon zu viele Menschen auf dem Planeten. Auch wenn es viele nicht gern hören werden, aber nur eine 1 bzw. 2 Kind Politik, ähnlich zu China, kann unseren Planeten langfristig retten.

Hauptproblem zur Zeit die Bevölkerungsexplosion in Afrika und in arabischen, muslimischen Ländern.

Die Natur hat ihre eigene Regelung, es wird immer zurück in eine stabile Lage geraten .

ja dann wird es ordentlich krachen und der DPF bzw. AGR wird unser kleinstes Problem sein 🙂

Deswegen solange Spaß haben 😁
Erderwärmung ist nicht mehr zu stoppen . Da müsst schon Hälfte der Menscheit plötzlich weg sein

Der Einfluss Deutschlands auf den weltweiten CO2 Ausstoß liegt bei unter 2% - Tendenz sinkend.

Die Länder mit dem größten Anteil am CO2 Ausstoß (China, Amerika, Indien,..) haben hingegen ihren Ausstoß deutlich vergrößert.

Spätestens jetzt sollte klar sein, wie sinnlos Dieselfahrverbote in Deutschland sind.

Wie wäre es wenn man einmal im Leben Krieg auf USA Boden anstellt haha dann sollte das größte weltproblem was Probleme macht beseitigt sein .....

Wie seid ihr denn heute drauf? Krieg in Amiland und so

Wenn 82 Mio Deutsche bei 7,63 Mrd auf der Erde knapp über 1% der Gesamtbevölkerung ausmachen, könnte man theoretisch auch den gleichen Ausstoß erwarten dürfen... so rein nach Fairness.

Alles kommt immer nur auf den jeweiligen Blickwinkel an 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen