Softwareprobleme und keine Lösung von VW
Seit einiger Zeit tritt sporadisch ein Totalausfall des Autos auf. Ich steige ein, Drücke auf Start und 14 Fehler tauchen auf. Es passiert nichts, ich kann nicht losfahren. Erst wenn ich den Wagen wieder ausschalte und neu starte läuft der wieder.
Ich war beim Freundlichen und hatte Glück, dass der Fehler dort aufgetaucht ist. Normalerweise ist beim Händler immer der Wagen ohne Fehler.
Naja, auf jeden fall steht der Wagen jetzt 3 Tage dort und bleibt auch erst mal da.
Der Freundliche hat gestern von VW die Aufforderung bekommen sämtliche Steckerverbindungen im Stoßstangenbereich zu checken. Alles in Ordnung. Heute kam die Info, dass VW mit Hochdruck nach einer Lösung sucht.
Ich glaube nicht wirklich dran.
425 Antworten
Ich habe auch kaum Ausstattung und die selben Probleme. Ich habe kein Keyless go. Ich muss also mit dem Schlüssel die Tür entriegeln. Wenn ich vor der Tür stehe, aufschließe und direkt den Wagen starte, habe ich das Gefühl, dass die Fehler auftreten. Die Zeit zwischen Aufschließen und Starten ist dann sehr kurz. Vielleicht treten daher die Probleme auf. Ich lasse mir ein bisschen Zeit zwischen den Vorgängen und schon länger keine Probleme mit den Fehlern.
Wer von euch hat keyless Go (nicht keyless start) und die Probleme. Wenn meine Theorie richtig wäre, dann müsste es bei denen die Keyless Go haben häufiger auftreten. Das entriegeln geschieht ja direkt beim öffnen der Türe.
Ich hab Keyless Go und dachte auch das es eher auftritt, wenn man sofort startet, aber vor 3 Tagen hatte ich es auch, wo ich schon ca. 3 Minuten im Auto saß und noch was auf dem Handy gelesen hatte.
Ich habe den Energetic Hybrid. Ausstattung fehlt eigtl nur Head-up/Elektr Sitze/Area View. Ausgeliefert Anfang June und circa 2000km gefahren.
Bisher hatten wir keine großen Probleme. Das System sagt manchmal, die elektr. Kindersicherung sei ausgefallen und einmal hat er warum auch immer kein GPS Signal gefunden - aber nach einem Neustart war alles wieder in Ordnung.
Ich habe auch einen T7 Energetic LÜ mit fast mit allen Assistenzsystemen, Keyless Go usw.
Habe in den knapp 3 Wochen gut 1500 km gefahren. Anfangs hatte ich die e-Sound Probleme. Seit die Updates für laut Beschreibung für das Entertainment System und die We connect Anmeldung gekommen sind, hatte ich keinen einzigen Ausfall mehr.
Die Vermutung, dass es am Entriegeln bis losfahren liegen kann ist evtl. gar nicht von der Hand zu weisen, da ich eigentlich täglich erst die Kinder zum Kindergarten bringe und somit beim Angurten helfe, bevor es losgeht....
Wenn ich nach kurzer Psaue am Kiga losfahre gibt es kein Problem. Passend dazu hab ich gelesen, dass, das Radio und Co ja erst etwa 10min nach dem Abstellen des Fahrzeugs richtig spannungslos ist...
Ähnliche Themen
Heute morgen um 5 Uhr ging es los in Urlaub. Natürlich mit Problemen… Airbag Fehler der auch nicht wieder verschwindet. Kennt den Fehler schon jemand? Hat das was mit der Rückrufaktion zu tun?
Vg
Sollte nichts mit der bekannten Rückrufaktion zu tun haben. Bei der geht es um eine Klammerung der Kopfairbags, also nichts elektronisches.
Gleichzeitig hab ich auch einen Fehler mit der Elektrischen Kindersicherung. Das mit dem Airbag ist aber schon blöd, vor allem, wenn er dauerhaft bleibt.
Wie äußerst sich der Klammerfehler? Haben ja ordentlich eingeräumt und auch mit Dachbox hantiert, wo man des öfteren sich am Dachhimmel festhält.
Geht mit dem T7 eigentlich schon VCDS? Hab ich bei und würde nachher mal den Lappi anschließen.
Lies mal in dem Thema: Aktuelle (frühe) Problemsammlung des T7
Dort war wohl der Airbag zwischen den Fahrersitzen defekt und musste getauscht werden.
Ich meine, die Rückrufaktion für den Airbag resultiert aus der Entdeckung beim Euro NCAP Test. Siehe hier: https://cdn.euroncap.com/.../euroncap-2022-vw-multivan-datasheet.pdf und dort auf Seite 4 in den Comments:
"However, inspection of the pole test vehicle revealed that one of the clips which holds the side curtain airbag to the roof rail had become detached. The score for the head was penalised for this unintended behaviour, both in the pole test and the side barrier impact where the airbag also plays a critical role"
Das deckt sich mit dem Rückrufgrund: https://www.kfz-rueckrufe.de/.../
Ich hab heute endlich meinen eHybrid übernommen und ich hatte zwei Mal nach Motorstart die Meldung, dass die Motordrehzahl auf 3500 U/min beschränkt wird, Travel Assist nicht zur Verfügung steht und ich eine Werkstatt besuchen soll. Er fuhr sich ganz normal, aber halt ohne E-Motor.
Später habe ich dann mal folgendes probiert (glaube insgesamt 4 mal bisher): nachdem ich eingestiegen bin und die Tür zugemacht habe, hab ich nur die Zündung angemacht und kurz abgewartet bis das Cockpit und das Infotainment da ist. Danach mit getretener Bremse den Motor gestartet und ich hatte keinen Fehler. Ist so bisher nicht mehr aufgetreten.
Keine Ahnung ob das Zufall ist, bisher habe ich ja noch nicht viel Erfahrung damit, aber vielleicht hilft es ja.
Zitat:
@hansblafoo schrieb am 1. August 2022 um 22:35:41 Uhr:
Ich hab heute endlich meinen eHybrid übernommen und ich hatte zwei Mal nach Motorstart die Meldung, dass die Motordrehzahl auf 3500 U/min beschränkt wird, Travel Assist nicht zur Verfügung steht und ich eine Werkstatt besuchen soll. Er fuhr sich ganz normal, aber halt ohne E-Motor.Später habe ich dann mal folgendes probiert (glaube insgesamt 4 mal bisher): nachdem ich eingestiegen bin und die Tür zugemacht habe, hab ich nur die Zündung angemacht und kurz abgewartet bis das Cockpit und das Infotainment da ist. Danach mit getretener Bremse den Motor gestartet und ich hatte keinen Fehler. Ist so bisher nicht mehr aufgetreten.
Keine Ahnung ob das Zufall ist, bisher habe ich ja noch nicht viel Erfahrung damit, aber vielleicht hilft es ja.
Cool, scheinbar hast du alle Softwareentwickler mit einem Male schon aufs Abstellgleis befördert. gar nicht mal so schlecht, wäre schön, wenn das zunächst für den Übergang, das Rätsels Lösung wäre.
Na soweit würde ich nicht gehen - und das sage ich als studierter/promovierter Ingenieurinformatiker ;-)
Bisher ist die Fallzahl ja zu gering, andere müssen das mal testen. Ich hatte bisher den Fehler nicht nochmal. Mal schauen, wie es bei anderen ist.
Eventuell liegt es ja tatsächlich daran das ich die Fehler schon lange nicht mehr hatte. Ich drücke aus Gewohnheit immer nur kurz auf den Startknopf und will losfahren (bei unserem aktuellen e-Auto und dem Vorgänger war das ausreichend), aber beim Multivan werden dann immer nur alle Systeme hochgefahren und er gibt mir den Hinweis das ich zur Betriebsbereitschaft nochmals den Startknopf mit gedrücktem Bremspedal drücken muss.
Also eigentlich musst du zum Herstellen der Fahrbereitschaft bei jedem Auto mit Automatik mal die Bremse treten. Das müsste gesetzlich vorgeschrieben sein.
Vielleicht habe ich das falsch ausgedrückt, ich meine damit das ich beim Multivan anscheinend zu kurz auf den Startknopf drücke. Natürlich halte ich dabei bei allen Fahrzeugen die Bremse.