Softwareprobleme und keine Lösung von VW
Seit einiger Zeit tritt sporadisch ein Totalausfall des Autos auf. Ich steige ein, Drücke auf Start und 14 Fehler tauchen auf. Es passiert nichts, ich kann nicht losfahren. Erst wenn ich den Wagen wieder ausschalte und neu starte läuft der wieder.
Ich war beim Freundlichen und hatte Glück, dass der Fehler dort aufgetaucht ist. Normalerweise ist beim Händler immer der Wagen ohne Fehler.
Naja, auf jeden fall steht der Wagen jetzt 3 Tage dort und bleibt auch erst mal da.
Der Freundliche hat gestern von VW die Aufforderung bekommen sämtliche Steckerverbindungen im Stoßstangenbereich zu checken. Alles in Ordnung. Heute kam die Info, dass VW mit Hochdruck nach einer Lösung sucht.
Ich glaube nicht wirklich dran.
425 Antworten
Kann man das Update nicht einfach von zuhause aus Downloaden?
Nein
@PP8819 Na schon News von dem Update oder um was es sich handeln soll?
Ich hatte gerade erst wieder einen kompletten Totalausfall aller System als Video einfangen können.
Es kam heute wieder ein "Update" was aber offensichtlich nur den Registrierungsprozess für die App betrifft.
Gruß
Fehlerbehebungen sind angeblich auch mit dabei ;-)
Ähnliche Themen
Bei dem Fehler mit der e-Bremse ist es ja so das nachdem das Fahrzeug ein paar Tage stand er bei einem Neustart weg war - jedoch mussten die Steuergeräte wirklich lange ruhen.
Der Fehler tritt zumindest bei mir sehr schnell wieder auf - so wie heute nachdem ich den Bus seit dem Totalausfall gestern wieder bewegt habe. Ich war gespannt auf die vielleicht anderen Fehlerbehebungen vom neuen Patch. Es hat sich tatsächlich etwas verändert:
Der Festellbremsenfehler lässt sich nun "sofort" beheben. Nach ca. 4 Kilometer Fahrt kam wieder die Meldung und die Bremse ist ausgefallen. Im Stand habe ich dann die Feststellbremse aktiviert und alles ist ausgefallen wie man im heutigen Video sehen kann.
Habe auch nochmal festgehalten das die Feststellbremse tatsächlich nicht geht wenn der Fehler in Rot gemeldet wird. Wenn man nun das Fahrzeug kurz ausschaltet ist der Fehler gelöscht und man kann die Bremse sofort aktivieren. Quasi eine Selbstheilung - das ist neu....
Bekanntlich kann man ja mit einem Holzbein leben aber leider fallen hier noch diverse andere Systeme damit aus, wie man sehen kann. Auf der Autobahn nicht wirklich geil.....
Soviel zum Update.....
Sorry für die späte Rückmeldung. Der Besuch beim AH war naja… Ernüchternd. Ich glaube es wurde nicht wirklich was gemacht und nur geschaut, ob man beim letzten mal keinen Fehler gemacht hatte. Es war auch nichts zurückgesetzt. Und eine 0€ Garantie Rechnung gab es auch nicht, wo beim letzten mal noch genau drauf stand was gemacht wurde.
Jedenfalls hatte mir der Serviceleiter nicht so richtig Auskunft geben wollen, welches Update denn eingespielt wurde. Er meinte nur, dass es noch nicht das finale Q3/Q4 war. Das over the Air Update musste ich auch selbst machen… Von der Rückruf Aktion soll meiner aktuell noch nicht betroffen sein. Kannten den Rückruf aber auch noch nicht :/
In den Urlaub soll ich wohl bedenkenlos fahren können. Man müssen ja nur mal „neustarten“… Das mit der Feststellbremse hat er gekonnt ignoriert. Also ich werde bei der VW Zentrale am Montag wieder anrufen und fragen wie die das so sehen.
Im Anhang mal mein Softwarestand.
VG
Habt ihr bei VW mal nach einer Entschädigung gefragt? Was wurde euch angeboten?
Hi @all,
ich habe heute Rücksprache mit VWN gehabt und die haben bereits in Hannover folgende technische Aussage bekommen. Jetzt gut festhalten - denn das ist die offizielle Lösung:
"Sie können das Fahrzeug immer wieder aus und einschalten - dann ist der Fehler ja erstmal weg. Eine Lösung haben wir nicht und vielleicht gibt es Ende Q3 aber eher Q4 eine Lösung für Ihre Probleme".
Das hatte ich und weitere hier ja eh schon schriftlich. Nach meiner Frage wie ich das denn auf der Autobahn mache wenn die Kiste in den Notlauf geht oder wie mir in Hamburg einfach die e-Bremse mitten auf einer Kreuzung den Bus blockierte, gab es keine Antwort - nur Stille am anderen Ende.
Kompensation oder Entschädigung wird eh nicht angeboten - um den Ersatzwagen musst du betteln. Mein AH hätte einen Polo für 3 Tage springen lassen aber man hat mir Unterstützung bei der Suche nach einem Mietwagen angeboten.
Nach dem heutigen Anruf dachte ich mir doch - geh doch mal zum Bus und schau wie es dem heute geht und hatte natürlich meine Kamera (das ist total bizarr) schon aktiviert und dieses Video zeigt den kompletten Totalausfall von Anfang bis Ende am heutigen Tage.
So toll das Auto auch vielleicht sein mag - der Wandel ist nun am laufen. Es wird sich rausstellen ob ich eine Jurist:in brauche oder das halbwegs glatt abläuft. Einen neuen T7 möchte ich nicht.
Mal als Denkanreger für alle hier mit diesen Problemen: Die Fahrzeuge dürfen nach deutschen Recht so nicht auf der Straße fahren. Auf Nachfrage bei VWN zu dieser Problematik sagte man mir:" Ja, das wissen wir".
So long
Echt mies, das tut mir Leid und die Reaktion finde ich dreist. Haben Sie denn überhaupt irgendeine Ahnung, woran das Problem liegt? Betrifft es nur Hybride?
@hansblafoo
Ja, offensichtlich handelt es sich bei den Totalausfällen sowie bei dem Ausfall der e-Bremse samt Systeme um ein reines Hybriden Problem, was den Dunstkreis recht klein lässt.
Ich tippe hier auch darauf das man eben nicht alle Variationen und Extras getestet hat und die Wahrscheinlichkeit bei T7 Hybriden mit "voller Hütte" es eben zu diesen Abstürzen kommt. Habe es zu 80% nur bei Aufwachen des Fahrzeugs - zwei mal war es auf der Bahn direkt nach dem Start. Die e-Bremse ist dauerbreit und es passiert auch auf der Autobahn, was es extrem gefährlich macht wenn du mit ACC fährst.
Gruß
Hmm, ist wirklich schwierig einzugrenzen. Mal doof gefragt: auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und die Kopplung deines Nutzers zum Fahrzeug hast du auch schon mal aufgehoben, oder? Ich frage deshalb, ob es vielleicht an einem Softwarefehler im Zusammenhang mit einer Einstellung liegen kann. Hattest du das Problem von Tag 1 an oder kam das erst später?
@hansblafoo
Ja das Problem besteht seit Tag 1. War ja schon mehrfach bei VW - unendliche Resets usw. usw. Im Werk kennt man ja das Problem und bei der Cariad ist die Entwicklung für das Update als Requirement platziert.
Scheint aber keine hohe Prio zu haben, da es eben nicht alle betrifft und nur eine Handvoll von Menschen mit Hybriden die halt viel Ausstattung haben. Habe einen Kollegen der fährt einen ziemlich nackigen Hybriden und hat diese Probleme nicht. Aus der TDI / TSI Ecke hörst du ja auch nichts.
Da der T7 Hybrid ja genetisch vom Golf 8 abstammt haben die sehr ähnliche Probleme und da ist dieser Thread nochmal um 140 Seiten länger! Da trifft es wesentlich mehr Fahrer:innen als hier....
Gruß
Hmm, hast du mal abgeglichen, was die Unterschiede in der Elektronikausstattung zum Wagen deines Kollegen sind?
Hast du mal getestet, ob es einen Unterschied macht, wenn du alle Assistenzsysteme deaktivierst?
Ich bekomme meinen nächste Woche und hab elektronikseitig auch volle Hütte drin. Da macht mir dein Post nicht gerade Mut. ;-) Aber wenn das Problem auftritt, vielleicht finde ich da noch intern jemanden, der weiterhelfen kann.
Hi, also ich habe eine eher magere Ausstattung und leider trotzdem die Probleme. Hab zum Beispiel kein ACC,kein Head-Up Display, keine elektrischen Schiebetüren etc. VWN hat sich nach der Aufnahme bisher nicht mehr zurück gemeldet…. Vielleicht sollte man das Problem wirklich mal der Autobild oder so melden.
Die Liste der Ausfälle ist ja wirklich lang. Vor 2 Tagen hatte ich mal wieder einen neuen Fehler, wo das Radio/Sound komplett ausgefallen ist.
VG
Hmm, okay. Radar hast du natürlich trotzdem verbaut. Aber das ist natürlich interessant, dass es auch bei Fahrzeugen mit weniger Ausstattung auftritt.