Softwareprobleme und keine Lösung von VW

VW

Seit einiger Zeit tritt sporadisch ein Totalausfall des Autos auf. Ich steige ein, Drücke auf Start und 14 Fehler tauchen auf. Es passiert nichts, ich kann nicht losfahren. Erst wenn ich den Wagen wieder ausschalte und neu starte läuft der wieder.
Ich war beim Freundlichen und hatte Glück, dass der Fehler dort aufgetaucht ist. Normalerweise ist beim Händler immer der Wagen ohne Fehler.
Naja, auf jeden fall steht der Wagen jetzt 3 Tage dort und bleibt auch erst mal da.
Der Freundliche hat gestern von VW die Aufforderung bekommen sämtliche Steckerverbindungen im Stoßstangenbereich zu checken. Alles in Ordnung. Heute kam die Info, dass VW mit Hochdruck nach einer Lösung sucht.
Ich glaube nicht wirklich dran.

Fehler 1
Fehler 2
Fehler 3
+9
425 Antworten

Trotz der ganzen negativen Erfahrungen möchte ich mich auch positiv äußern. Nur kurz nach Abholung hatten wir 2 bis 3mal das Problem, dass alle Warnlampen beim Start angegangen sind und die berühmte Orgel erschienen ist.

Ich weiß nicht woran es liegt aber ich bin anscheinend einer der wenigen Gücklichen T7 Energetic LÜ Besitzer mit Produktionsmonat Juni.

In der Zwischenzeit haben wir gut 7600km auf dem Land, auf der Autobahn, in der Stadt, in den Bergen (Zugspitze) und auch im Anhängerbetrieb mit ordednlich Zuladung (Brennholztransport) absolviert und können nichts negatives Sagen.

Das angesprochene Update habe ich noch nicht bekommen. Auch kann es meiner Ansicht nicht an der Ausstattung liegen, da mein Energetic bei einem BLP von 84k üppig ausgestattet ist.

P.S. Ich lade den Wagen, wenn möglich regelmäßig an einer öffentlichen Stromsäule. Eine eigene Installion ist nicht sinnvoll, da ich einerseits im ländlichen Bereich wohne und die Säule 200m entfernt ist ;-)

Ich weiß, es ist kein Trost für die Betroffenen, ber es gibt auch Glückspilze ;-)

Ist bei mir ähnlich. Auto wurde Juni/Juli produziert, im August abgeholt. Zu Beginn 2x Fehler-Orgel gesehen. Seither mit Zündung-Anschnallen-Starten keine Probleme gehabt.
Energetic KÜ

Hab meinen Edition LÜ jetzt einen Monat (mal abgesehen von anderen Fehlern) hatte er die vielen Fehler beim Start bisher 1x, das war am Freitag.

Geladen wird er täglich zu Hause 🙂

Meiner ist heute zum Software-Update.
Fehler bisher:
- 2x nach Start alle Fehlermeldungen
- Vorwärts-„Piep“ ging nicht aus trotzdem das Auto und abgeschlossen war
- Rückfahrkamera nicht verfügbar
- Induktives laden (IPhone 11) funktioniert nicht
- ztw. Front-Assist nicht verfügbar
- E-Antrieb nicht verfügbar

Mal gespannt ob alles nach dem Update funktioniert

Ähnliche Themen

Also ganz ehrlich, wir kommen trotz dem Update von den Problemen nicht weg. Gibt es eine Info, wie es mit Multivans neuerer Produktion aussieht, unser Hybrid ist noch Ende 21 vom Band gelaufen. Wir fragen uns, ob wir im Falle einer Wandlung weiterhin VW vertrauen sollen und das Ersatzfahrzeug annehmen oder ob wir direkt auf den EQV wechseln sollen. Rein elektrisch sind knapp 400km Reichweite bei längeren Fahrten ne Herausforderung gerade wenn es in Urlaub geht und alle aufladen wollen.

Hybrid LÜ (alles ausser Leder und AreaView)
meiner ist zum 1.9. zugelassen und bisher nicht die beschriebenen Probleme aufgetreten. Starte immer in der zweiteiligen Prozedur - meine Frau startet immer direkt
Hatte zwei mal die Meldung, dass die Kindersicherung elektr. Türen ausgefallen ist.

Hybrid LÜ, auch zum 01.09. zugelassen, nach erstmaligen Laden an öffentlicher Säule das ganze bunte Programm, kam dann noch ca 4x und jetzt kommt Kindersicherung und E- Antrieb, aber das ist sehr sporadisch und nach Neustart zu 99% wieder weg. Meldung vom Abstandsradar hängt mit dem Wetter zusammen und hatte ich auch beim T6. Aber zu jetzt gefühlt 99,9% keine Störung und ich bin zufrieden. Verbrauch bei 2,9l und 12kwh/100km auf dem Weg zur Arbeit. Bei Ausflügen sind es um die 3-4l und 15kwh/100km. ;-)
Starten in der Regel mit der Zweier Prozedur, manchmal hat er nach Bremse treten aber auch schon die Ok Meldung.

Unser Hybrid hat jetzt vor ca. 6 Wochen, nach massiver Reklamation, ein Software update beim Freundlichen bekommen!
Danach gab es jetzt noch 2 mal eine Fehlermeldung bzgl. des Kindersitzes beim Starten.
Die Fehlerorgie ist aber nicht mehr aufgetreten.
Ich hoffe mal das bleibt auch so.

Zitat:

@Nicoklaus schrieb am 6. November 2022 um 09:40:34 Uhr:


Unser Hybrid hat jetzt vor ca. 6 Wochen, nach massiver Reklamation, ein Software update beim Freundlichen bekommen!
Danach gab es jetzt noch 2 mal eine Fehlermeldung bzgl. des Kindersitzes beim Starten.
Die Fehlerorgie ist aber nicht mehr aufgetreten.
Ich hoffe mal das bleibt auch so.

Wie alt ist der Hybrid, wie gesagt bei uns hat das Update nichts gebracht

Baujahr 08/2022. Hybrid, KÜ. Glaube zwei bis drei Mal die Fehlermeldung mit der Kindersicherung und einmal Radio kein Ton. Ansonsten alles tip-top. Über 4.000 KM aufm Buckel durch die Highlands in Schottland. Ging wunderbar!

Zitat:

@Martin_3008 schrieb am 6. November 2022 um 10:14:31 Uhr:



Zitat:

@Nicoklaus schrieb am 6. November 2022 um 09:40:34 Uhr:


Unser Hybrid hat jetzt vor ca. 6 Wochen, nach massiver Reklamation, ein Software update beim Freundlichen bekommen!
Danach gab es jetzt noch 2 mal eine Fehlermeldung bzgl. des Kindersitzes beim Starten.
Die Fehlerorgie ist aber nicht mehr aufgetreten.
Ich hoffe mal das bleibt auch so.

Wie alt ist der Hybrid, wie gesagt bei uns hat das Update nichts gebracht

Wir hatten den Energetic 2x beim Freundlichen ohne dass die angeblich neu eingespielte Software irgend etwas geändert hätte!

Danach habe ich ein ziemlich deutliches Schreiben an meinen Freundlichen verfasst, einen Endtermin für die Fehlerbehebung gesetzt und entsprechende Konsequenzen angedroht bei erneutem Auftreten des Fehlers!

Nun wurde anscheinend innerhalb von 14 Tagen ziemlich hektisch mit VWN kommuniziert und vor dem Ablauf der Frist eine neue Software eingespielt. Als Beweis dafür wurden mir die seitenlangen Mails gezeigt.

Und siehe da, das Problem scheint jetzt behoben zu sein :-)

Der Energetic wurde in 9/2021 produziert.

Schön zu lesen, dass die Updates endlich mal was bringen. Anscheinend kriegt VW diese nervige SW Probleme mind. zum Teil im Griff.

Ich habe bei mir (2.0 TSI) bis jetzt nur 2 Software-Fehler:

1) Tempomat nicht verfügbar
Passiert mehrmals pro Woche. Erst Zündung an und ein paar Sek. später Motor starten ist leider keine Hilfe.
Verschwindet jedoch jedes Mal mit nur einem Neustart, ist also nicht kritisch aber schon ärgerlich (insbesondere wenn ich nur deswegen aus der Autobahn ausfahren muss, um neu starten zu können).
Ich habe aber gestern gesehen, dass die gelbe Warnleuchte vom Tempomat schon nach Einschalten der Zündung an war (noch ohne Fehlermeldung mit Klartext, diese kommt erst beim Fahren und Aktivieren von Tempomat). Ich musste also nur die Zündung (ohne Motor) aus- und wieder einschalten und Tempomat war wieder verfügbar. War schon einfacher.

2) SOS / Notruf nicht verfügbar
--> gelber Gabelschlüssel-Symbol / Anforderung Werkstatt zu kontaktieren
Und SOS über Rückspiegel leuchtet rot statt grün
(siehe beigefügte Fotos)

Ist mir bis jetzt nur 1 Mal passiert, bei einer langen Fahrt nach Frankreich und zwar plötzlich während der Fahrt. 2 Mal neu starten haben nichts gebracht. Die Meldung ist also bis zum Ziel (ca. 300km) geblieben.
Am Tag danach war das Problem weg.
Interessant ist aber, dass meine Werkstatt (eingetragen in der App WeConnect) automatisch eine Nachricht bzgl. dieses Problems bekommen hat (ob geschickt vom Auto selbst oder vom Smartphone über WeConnect?) und hat mich angeschrieben und einen Werkstatttermin angeboten.

Ich gehe also in 3 Wochen zur Werkstatt für beide Probleme.

2f17ad5f-cb14-4e0d-b1e8-fa4e9debe24b
4e2d0277-a2fc-4824-b167-b52ac6cea8da

Zitat:

@Marco_A6_Avant schrieb am 25. Oktober 2022 um 13:07:14 Uhr:


Meiner ist heute zum Software-Update.
Fehler bisher:
- 2x nach Start alle Fehlermeldungen
- Vorwärts-„Piep“ ging nicht aus trotzdem das Auto und abgeschlossen war
- Rückfahrkamera nicht verfügbar
- Induktives laden (IPhone 11) funktioniert nicht
- ztw. Front-Assist nicht verfügbar
- E-Antrieb nicht verfügbar

Mal gespannt ob alles nach dem Update funktioniert

Kurz zum Ergebnis:
Fehlerorgel noch nicht wieder aufgetreten.
Der Fehler Rückfahrkamera ist nicht behoben, soll es von VW auch noch keine Lösung zu geben.
Induktives Handyladen soll unser wohl nicht haben…
Dafür gibt es einen neuen Fehler:
Bei Entriegelung der Heckklappe von innen startet das komplette Infotainment neu.

Bei mir wurde gestern die TPI (Wassereinbruch an der B-Säule) ausgeführt und auch mehrere Updates eingespielt. Ich starte den Wagen in nächster Zeit "normal" und werde das beobachten. Mein Freundlicher hat mir mitgeteilt, das ich nun in irgendeiner Feldbeobachtungsstudie gelandet bin. Was auch immer das bedeutet.

Schau doch bitte mal nach welche Softwareversion bei dir aufgespielt ist. Bei mir wurde letzte Woche auch ein Update aufgespielt. Dazu aber noch ein Steuergerät getauscht

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen