Softwareprobleme und keine Lösung von VW

VW

Seit einiger Zeit tritt sporadisch ein Totalausfall des Autos auf. Ich steige ein, Drücke auf Start und 14 Fehler tauchen auf. Es passiert nichts, ich kann nicht losfahren. Erst wenn ich den Wagen wieder ausschalte und neu starte läuft der wieder.
Ich war beim Freundlichen und hatte Glück, dass der Fehler dort aufgetaucht ist. Normalerweise ist beim Händler immer der Wagen ohne Fehler.
Naja, auf jeden fall steht der Wagen jetzt 3 Tage dort und bleibt auch erst mal da.
Der Freundliche hat gestern von VW die Aufforderung bekommen sämtliche Steckerverbindungen im Stoßstangenbereich zu checken. Alles in Ordnung. Heute kam die Info, dass VW mit Hochdruck nach einer Lösung sucht.
Ich glaube nicht wirklich dran.

Fehler 1
Fehler 2
Fehler 3
+9
425 Antworten

Hallo zusammen,
nachdem mein T7 Hybrid in Florenz liegen geblieben war (vom 26.7-30.08 war die Kiste in Italien, Rücktransport durch ADAC, VW hat es nicht hin bekommen, Problem war ein Steuergerät, welches sich durch Wärme/Hitze nicht abgeschaltet hat, Softwareupdate soll es behoben haben), habe ich nun auch die "bunte Fehlerorgel".
Mein Händler sagte mir heute, das Update wäre noch nicht verfügbar.
Hat jemand der anderen "leidenden" gewandelt, oder zieht ihr das durch ? Problem ist einfach, dass die Lieferzeiten für unerträglich lange sind. Ansonsten würde ich den Wagen zurück geben. Wenn er läuft alles prima - wenn....

Ich hatte heute ein tolles Problem. Der Home-Button war auf einmal weg und nur noch das Navi lief auf dem mittleren Bildschirm. Ich konnte weder Radio noch etwas anderes anwählen.
Das ist toll wenn man 3 Stunden fahren muss.
Trotz diverser Restarts und ein und aussteigen aus dem Auto (auch mit starten der Zündung), konnte ich die Navi-App nicht verlassen.
Erst mehrmaliges Drücken des An- und Ausschalters des Mittledisplays, war auf einmal der Homebutton wieder da. Sonst hatte ich bis jetzt nie Probleme.
Gestern zeigte das Infotainment ein Update an,. Schätze das hängt damit zusammen. Ich beobachte mal weiter.

Hmm, das hatte ich noch nie. Langer Druck auf die An-/Aus-Taste vom Infotainment funktionierte nicht?

Zitat:

@hansblafoo schrieb am 9. Oktober 2022 um 23:20:21 Uhr:


Hmm, das hatte ich noch nie. Langer Druck auf die An-/Aus-Taste vom Infotainment funktionierte nicht?

Habe ich mehrmals getan.
Nach dem dritten Neustart über den Weg, war alles wieder normal.
Echter Wahnsinn

Ähnliche Themen

Moin,
Erst das abstellen und Verriegeln des Fahrzeugs für etwa 10-15 Minuten bringt einen vollständigen Reset des Infotainmentsystems. Davor halten irgendwelche Pufferbatterien das Ding noch im Schlummermodus. Die meisten Fehler sind dann nach einem neuerlichen Start des Systems erstmal wieder weg……bis zum nächsten Fehler;-)

"Nach dem Fehler ist vor dem Fehler" - Sepp Herberger

Hallo Zusammen,

ich bin einer der vielen "stolzen" Besitzer eines T7 Energetic (Hybrid) mit dem angesprochenen Software-Problem, welcher kurz von dem Wandeln stand.

Nach Aussage meines Freundlichen existiert seit dem 12.9.22 ein Update mit folgender TPI Nr. 2066444 .
(Anmerkung: Folgende Einträge waren im Steuergerät der Leistungselektronik Diagnoseadresse 0051 vorhanden : U 002800, P0A1B00 und P33F100)

Vor ca. 10 Tagen wurde das Update bei meinem T7 aufgespielt.

Status Quo:
- bis heute kam es nicht mehr zu einem Komplettausfall;
- 1x kam ein Airbag-Fehler während der Fahrt;
- 1x ist Abstandsassistent während der Fahrt ausgefallen;
- subjektiv wahrgenommen, verhält sich das Auto bezogen auf das Duo Benzin/Elektro besser abgestimmt
a.) das Auto wurde von mir in diesem Zeitraum nicht an einer Ladestation geladen, somit ist das Akku immer leer;
b.) beim Anlassen des Auto springt sofort Benzinmotor an und lädt "pro-aktiv" bei höherer Drehzahl das Akku.
Davor kam zuerst Elektro zum Einsatz und erst später Benziner...
c.) das Fahrgefühl sowie Laufverhalten bei aktivierter automatischer Rekuperation ähnelt stärker einem Benziner
beim Loslassen vom Gas im Zusammenhang mit der Bremswirkung vom Motor;
d.) Im Hybrid-Modus übernimmt "früher" Benziner als zuvor;
e.) eventuell stieg Benzinverbrauch etwas an (<1L); dies sei aber schwer festzustellen...
f.) Die Meldung "Akku ist leer..." kommt weiterhin immer wieder;

LG
Gosch

Hallo Gosch,
danke für die Info.
Hat es einen Grund, dass Du den Akku nicht lädst ?
So wie ich dich verstehe, sind noch nicht alle Fehler weg - trotz großem Update (das wäre meine Hoffnung gewesen).... Ich stand/stehe auch kurz vorm Wandeln - der Händler würde es auch unterstützen, Problem ist allerdings die Lieferzeit für ein Neufahrzeug... Ca. 12-18 Monate sind da veranschlagt.

Grüße
Christoph

Zitat:

@ChristophMack schrieb am 19. Oktober 2022 um 11:57:44 Uhr:


Hallo Gosch,
danke für die Info.
Hat es einen Grund, dass Du den Akku nicht lädst ?
So wie ich dich verstehe, sind noch nicht alle Fehler weg - trotz großem Update (das wäre meine Hoffnung gewesen).... Ich stand/stehe auch kurz vorm Wandeln - der Händler würde es auch unterstützen, Problem ist allerdings die Lieferzeit für ein Neufahrzeug... Ca. 12-18 Monate sind da veranschlagt.

Grüße
Christoph

Hi Christoph!

der Grund für das Nichtnutzen der Lademöglichkeit ist einfach. Ich habe ein Stellplatz in der TG. Der Hausverwalter hat ein Rahmenvertrag mit den Stadtwerken für die Errichtung von Ladestationen in der TG abgeschlossen. Die angebotenen Konditionen sind bei meinem Fahrverhalten nicht attraktiv. Somit habe ich kein Strom am Stellpatz.

Ich schließe mich deiner Aussage im Bezug auf die aktuelle Lieferzeit bei VW und anderen Herstellern. Es gibt dazu kaum Wahl nach meinen Anforderungen im Markt...

LG
Gosch

Kannst du das mal näher erläutern, inwiefern die Konditionen nicht zu deinem Fahrverhalten passen würden? Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass wenn das Laden nicht zu teuer ist, es sich immer lohnt. Das hat aber halt nichts mit dem Fahrverhalten zu tun. ;-)

Zitat:

@hansblafoo schrieb am 19. Oktober 2022 um 15:54:11 Uhr:


Kannst du das mal näher erläutern, inwiefern die Konditionen nicht zu deinem Fahrverhalten passen würden? Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass wenn das Laden nicht zu teuer ist, es sich immer lohnt. Das hat aber halt nichts mit dem Fahrverhalten zu tun. ;-)

Hi,

ist ganz einfach.
Anschlussgebühr i.H.v. 1.500€ + 50€ Grundgebühr monatlich + pro 0,39€ / kW.
Mein Arbeitsweg is ca. 8 km.

LG
Gosch

Ah, okay, das erklärt es. Ich war davon ausgegangen, dass die Wallbox schon da ist. Aber so ist das verständlich, dass sich die Kosten dann nicht lohnen.

Um nochmal auf das Softwareproblem zurückzukommen. Wer hat denn trotz Softwareupdate immer noch die Fehlermeldungen? Bei uns sind es zwar weniger geworden aber immer noch regelmäßig von ACC bis zur Kindersicherung alles. Gibt es irgendwoher news zur Besserung des Problems? Wenn das so weitergeht werde ich ebenfalls versuchen zu wandeln......

He,
Also das mit dem DCC kommt bei mir auch ständig noch. Und gestern hatte ich zum ersten mal ein Fehler wegen der Anhängerkupplung hab sie aber nicht ausgefahren oder eingefahren.

Und was ich auch festgestellt habe. Wenn man Fussraum Beleuchtung auf 100% dreht geht bei mir das normale Licht nicht mehr aus wenn ich das Auto verschließe. Ganz ominöse sache.

Aber am meisten ärgert mich eigentlich das es ja schon länger die ganzen Assistenten und Ausstattungen gibt bei anderen VW Modellen und das sie das bis jetzt immer noch nicht in Griff bekommen haben.

Grüsse aus dem Schwarzwald

Zitat:

@Gosch schrieb am 19. Oktober 2022 um 11:27:39 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich bin einer der vielen "stolzen" Besitzer eines T7 Energetic (Hybrid) mit dem angesprochenen Software-Problem, welcher kurz von dem Wandeln stand.

Nach Aussage meines Freundlichen existiert seit dem 12.9.22 ein Update mit folgender TPI Nr. 2066444 .
(Anmerkung: Folgende Einträge waren im Steuergerät der Leistungselektronik Diagnoseadresse 0051 vorhanden : U 002800, P0A1B00 und P33F100)

Vor ca. 10 Tagen wurde das Update bei meinem T7 aufgespielt.

Status Quo:
- bis heute kam es nicht mehr zu einem Komplettausfall;
- 1x kam ein Airbag-Fehler während der Fahrt;
- 1x ist Abstandsassistent während der Fahrt ausgefallen;
- subjektiv wahrgenommen, verhält sich das Auto bezogen auf das Duo Benzin/Elektro besser abgestimmt
a.) das Auto wurde von mir in diesem Zeitraum nicht an einer Ladestation geladen, somit ist das Akku immer leer;
b.) beim Anlassen des Auto springt sofort Benzinmotor an und lädt "pro-aktiv" bei höherer Drehzahl das Akku.
Davor kam zuerst Elektro zum Einsatz und erst später Benziner...
c.) das Fahrgefühl sowie Laufverhalten bei aktivierter automatischer Rekuperation ähnelt stärker einem Benziner
beim Loslassen vom Gas im Zusammenhang mit der Bremswirkung vom Motor;
d.) Im Hybrid-Modus übernimmt "früher" Benziner als zuvor;
e.) eventuell stieg Benzinverbrauch etwas an (<1L); dies sei aber schwer festzustellen...
f.) Die Meldung "Akku ist leer..." kommt weiterhin immer wieder;

LG
Gosch

Guten Abend Zusammen,

Knapp drei Wochen nach dem Softwareupdate (s.o.) sind alle Fehler erneut aufgetreten. Der Freundliche wurde darüber informiert die Wandlung in die Wege zu leiten!

Bereits seit Anfang an, als das Problem vor Monaten aufgetreten ist, bin ich auf Empfehlung vom Freundlichen in Kontakt mit der zentralen Kundenbetreuung getreten, alle Versuche und Bemühungen als Kunde gehört und als „Beta-Tester“ in irgendeiner Weise entschädigt zu werden vergebens..

Ein Armutszeugnis für das Konzern und besonders die Kundenbetreuung...

LG
Gosch

Deine Antwort
Ähnliche Themen