Softwareoptimierung MY 09 MY012

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

aktuell habe ich einen Insignia ST Ecoflex Diesel, dort sind mir einige softwartechnische Sachen aufgefallen und wollte von euch wissen, ob es eine Um- bzw. Nachrüstung seitens des OHs möglich ist.

Folgende Punkte sind mit da aufgefallen :

- Bei Zündung ein im Dunkeln wird nicht sofort das Abblendlich eingeschaltet, erst bei laufendem Motor

- Lichtsensor arbeitet weitaus besser ( kein AFL ) als in meinem Insignia, schaltet frühzeitig im Tunnel ein, bei noch guten Lichtverhältnissen aus, wo meiner das Licht eingeschaltet läßt.

Jetzt der Punkt, der mich an meinem Wagen am meisten stört :

- das DIC ( Display im Cockpit ) bleibt ständig hell, was ein enormer Vorteil ist.

Mein Wagen hingegen dimmt das Display wenn der Lichtsensor meint, dass das Licht eingeschaltet werden muss.

Ein Ausschalten der Lichtautomatik bringt da ja keinen Erfolg.

- Die Klimaautomatik läßt sich nun bis auf 29 Grad und erst dann auf High stellen, bei mir nur bis 27 Grad und dann geht die Luzy ab.

- als letztes kann man den -AUTO- Knopf für die ECC drücken und die Led leuchtet, Klimakompressor ist werkseitig ausgeschaltet.

Dieses ist bei mir gar nicht, die -AUTO- LED geht nur in Verbindung mit dem Kompressor an.

Wurde bei euch mal ein Update gemacht bzw. gab es da welche ?

Gruß Markus.

12 Antworten

muss dich enttäuschen. Ich habe jetzt einen MJ12 und zuvor hatte ich einen MJ10 mit "allen" Updates.

Es gibt leider diese Updates (noch) nicht nachträglich. Mj12 ist einfach viel ausgereifter. Man merkt es an den vielen Details.

Richtig, es sind nur "Details", aber die sind wirklich sehr nützlich.

Ich frag trotzdem mal, kostet ja nix.

Ich freue mich schon auf die Zeiten, wo dann mal einmal pro Monat die neuen Software-Updates rauskommen und es einen Update-Monday wie bei Microsoft geben wird 😁

Manche (andere) Hersteller bieten bereits die Installation von "Apps" an zwecks besserer Personalisierung der Fahrzeuge.

Ich wäre im übrigen auch sehr interessiert an den Updates des MY12 für meinen 10,5er...

Wie gesagt, es sind recht nützliche dabei, die es aus den vorhergehenden Modellen schon gab, aber im Insignia der ersten Baureihen ( warum auch immer ) nicht umgesetzt wurden.

Bin ja gleich wieder beom OH.

Ähnliche Themen

Zitat:

- Bei Zündung ein im Dunkeln wird nicht sofort das Abblendlich eingeschaltet, erst bei laufendem Motor

Aber das finde ich gar nicht so toll. Bei mir (MJ 2011) geht es beim Entriegeln an und bleibt an, bis ich den Schlüssel gesteckt und eine Stufe gedreht habe. Dann geht es sofort wieder aus, um nach Start des Motors wieder anzugehen.

Das schlimme dabei ist: ich bin Garagenparker und habe dieses Problem immer. Das heißt, daß bei mir das Licht immer einmal kurz angeht, gleich wieder aus geht und gleich wieder angeht. Im Sommer wenn es hell ist, geht es dann gleich wieder aus, wenn ich aus der Garage gefahren bin. Gut für die Brenner ist das auf keinen Fall und da ich die Funktion des Leuchtens beim Entriegeln ungern deaktivieren würde, weil ich sonst kein Licht in der Garage habe, würde ich es schöner finden, wenn die Lichter anbleiben, auch wenn ich den Schlüssel drehe ohne den Motor zu starten. Alternative: nur das Tagfahrlicht leuchtet beim Entriegeln als Begrüßungslicht - in der Garage reicht mir das aus. Leider kann Opel beides nicht.

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Aber das finde ich gar nicht so toll. Bei mir (MJ 2011) geht es beim Entriegeln an und bleibt an, bis ich den Schlüssel gesteckt und eine Stufe gedreht habe. Dann geht es sofort wieder aus, um nach Start des Motors wieder anzugehen.

Das macht meiner auch, ist ja im Fahrzeugmenü einzustellen ...

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Dann geht es sofort wieder aus, um nach Start des Motors wieder anzugehen.

Herrlich, keine 3xmalige Lichtorgel für die Nachbarn spielen.

Aufschliessen = Licht an ( im Fahrzeugmenü )
Schlüssel rein = Licht aus - dann wieder an
Startvorgang = licht aus
Motor gestartet = Licht wieder an.

Sieht von außen sehr bescheiden aus und es gab auch schon spitze Bemerkung 😉

So, da ich gestern einige irreführende Aussagen erhielt, ist vielleicht ein Mechatroniker o.a. unter euch, der etwas Licht in das dunkel Gewirr bringen kann.

1. Gibt es ein sog. Changelog bei Updates die aufzeigen, was genau ein Update bei einem Auto bewirkt ?

2. Hat der Techniker alleinigen Zugriff auf die Systeme und kann einzeln festlegen, welche Update für welches Steuergerät möglich ist und kennt auch ( wie beim ersten Punkt beschrieben ) die Änderungen ?

Ich war gestern im Opel Tech Center, bei einem "freien" Opel Händler und bei einem sehr großen im Duisburg, 3 unterschiedliche Aussagen zu einer vom Kunden gestellten simplen Frage.

Wie habt Ihr das erlebt ?

Gruß Markus.

Ich habe dazu bisher nur folgendes Erlebt: die Opel-Werkstätten, die ich kenne, sperren sich eigentlich gegen unnötige Updates, solange alles funktioniert, wie es soll und solange es keine Aufforderung vom Hersteller zu diesem Update gibt oder der Kunde dies ausdrücklich wünscht.
Erfolgt ein Update auf ausdrücklichen Kundenwunsch, so wird dieses schriftlich in den Unterlagen vermerkt und muß vom Kunden bestätigt werden. Im Regelfall ist es nämlich so, daß ein Update - einmal durchgeführt - nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Stellt der Kunde nämlich nach dem Update Dinge fest, die ihm so nicht passen, hat er oftmals keine Möglichkeit mehr, auf die alte Version zurückzuschwenken. So war es bei meinem Zafira, ob es noch so ist, weiß ich nicht. Warum es so ist, weiß ich auch nicht. Möglicherweise sperren sich die Programmiergeräte dagegen, eine neue Version mit einer alten zu überschreiben.

Zitat:

1. Gibt es ein sog. Changelog bei Updates die aufzeigen, was genau ein Update bei einem Auto bewirkt ?

sehr selten und nur sehr spärlich. meist bei einer bestimmten fehlfunktion.

Zitat:

2. Hat der Techniker alleinigen Zugriff auf die Systeme und kann einzeln festlegen, welche Update für welches Steuergerät möglich ist und kennt auch ( wie beim ersten Punkt beschrieben ) die Änderungen ?

ja hat er. änderungen: siehe erste antwort...

die nächste sache wär noch das man einzelne steuergeräte updatet und keine kompletten funktionalen systeme, wenn also funktionen z.b. ZV auf mehrere steuergeräte verteilt sind.

Erstmal Danke für die Antworten, es soll auch nicht als Kritik an den Händler / Techniker verstanden werden.

Das mein Lichtsensor nicht das macht was er sollte, habe ich schon vor Jahren geschrieben und wurde nach diversen Updates auch nicht besser, als ich dann aber im Leihfahrzeug saß war ich erstaunt, dass zum einen das DIC hell blieb und nicht gedimmt war und zum anderen, dass auch bei niedrigstehender Sonne das Licht ausgeschaltet wurde.

Mensch war ich Happy.

Alles andere ist nur schöner wohnen und ich möchte auch keine Updates haben, die nicht notwendig sind, ich sag nur mit tech2 BC im Astra GTC freischalten etc. pp.

Der Rest ist halt nur schöner Wohnen.

Wäre toll, wenn Ihr noch mehr Infos hättet.

das mit dem Lichtsensor wird sicher nix werden, denn auch der Lichtsensor mit Tunnelerkennung usw ist auch von der Hardware die 2. Generation, ahnlich wie das Opel-Eye.

Die ganze Einheit samt Rückspiegel ist bei Mj12 eine andere als davor. Ist mir bei meinem neuen auch gleich aufgefallen.

Richtig, der Spiegel ist kleiner und rundlicher, aber es geht mir indirekt nur um das verhindern des Lichtorgelns bei Einsteigen und starten, hinzu kommt dass gedimmte DIC, was man auch bei niedrigem Sonnenstand nicht ablesen kann.

Es wäre schön, wenn dieses autark zu schalten wäre, wenn ich die Lichtautomatik deaktiviere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen