Softwareoptimierung für 3.0TDI GP4

VW Phaeton 3D

Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit einer Softwareoptimierung im 3.0TDI des Phaeton

LG Philipp

31 Antworten

Warum auch immer man das macht, hab ich noch nicht verstanden.
Wenn meiner beim überholen in den 5. Schaltet , bricht der Schub ein.

Zitat:

@p.w.phaeton schrieb am 19. Oktober 2024 um 21:22:28 Uhr:



Auto ist EZ 2/15

Also hat jz keiner direkt gute Erfahrungen mit Chiptuning

Dann hast Du den CEXB mit 245 PS und der ist bisher vom 34K5 nicht betroffen.

Meiner hat von VW die neue Getriebesoftware drauf und eine Softwareoptimierung Stage One….Erfahrungen im Alltag kann ich davon berichten das sich die Getriebesoftware mit dem Stage one ganz gut harmonieren um es mal so auszudrücken….Bin jetzt etwa 50.000 km mit der neuen Getriebesoftware und der Kennfeldoptimierung unterwegs gewesen und kann eigentlich nicht viele Unterschiede feststellen…..außer bei gemütlicher Fahrweise das die Gänge schneller hochgeschaltet werden und du bei Tempo 80 km/h schon im 6 Gang unterwegs sein kannst….in diesem Tempobereich kann man dann feststellen das jeder gasstoss dann mit einem herunterschalten in den 5.oder 4. Gang(bei stärkeren beschleunigen auf die BAB)erfolgt zum beschleunigen was sich manchmal als störend anfühlen kann….aber da ich selten mich selten derart gemütlich mit dem Auto bewege….fällt mir das im Alltag nicht so sehr auf🙂🙂 ansonsten hat mein Phaeton auf dem Prüfstand 280 PS gedrückt und ich bin zufrieden damit…und das Stage One ist völlig ausreichend und gibt dem Dicken einen deutlich bemerkbaren Leistungszuwachs….wer noch mehr benötigt….ich habe hier noch niemanden vernommen der mehr als Stage one auf dem Phaeton drauf haben soll….

Moin Uwe
Wieviel Drehmoment hat der Prüfstand rausgeworfen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@p.w.phaeton schrieb am 19. Oktober 2024 um 19:41:16 Uhr:



Zitat:

@A346 schrieb am 19. Oktober 2024 um 19:21:30 Uhr:


29 Seiten:
https://www.motor-talk.de/.../...ning-phaeton-v6-tdi-t4020597.html?...

Leicht zu finden mit der SuFu, wenn "Chiptuning" eingegeben wird.

LG
Udo

Ich weiß natürlich das die meisten Fragen über den Phaeton hier schon behandelt worden sind. Die Beiträge sind aber alle schon sehr alt und es tut sich technisch von Jahr zu Jahr etwas und auch die Erfahrungen ändern sich. Deshalb nützt mir zwar eine Konversation aus 2013 schon etwas gehe aber davon aus das gute 10 Jahre später sich wieder neue Erkentnisse ergeben haben. Deswegen stelle ich gerne Fragen neu.

Wenn Du Dir die Mühe gemacht hättest, nicht nur Du die erste Seite des verlinkten Threads zu lesen, hättest Du Erfahrungen aus 10 Jahren lesen können. Die letzten Antworten dort waren 2023. Da ist nix mit "alle schon sehr alt!"

LG
Udo

Wenn ich mich recht erinnere waren das 570 oder gar 580 Nm bin gerade im Urlaub und nicht zuhause sodass ich mir das Diagramm nicht anschauen kann 🙂🙂

Zitat:

@windelexpress schrieb am 20. Oktober 2024 um 04:37:27 Uhr:


Moin Uwe
Wieviel Drehmoment hat der Prüfstand rausgeworfen?

Eigentlich weiß Uwe, dass die auf diesem Prüfstand gemessenen Werte was für die Tonne sind, weil die dort angewandte Mess-Methode zu falschen, nämlich zu deutlich geringeren Werten führt.

Ich war dabei und habe auch die Erläuterungen des Mitentwicklers von Uwes Kennfeldoptimierung zu dem Messwertprotokoll und der Methodik mitbekommen.

Edit: Gerade erst gesehen. Hallo Uwe, mein Freund. Schönen Urlaub wünsche ich Dir 🙂

LG
Udo

Zitat:

Wenn ich mich recht erinnere waren das 570 oder gar 580 Nm

Immer wieder erstaunlich, dass dies das unterdimensionierte ZF 6HP19A Getriebe in dieser schweren Karosserie trotzdem relativ klaglos erträgt und für hohe Laufleistungen gut ist.

Wenn man sich Unterlagen von ZF ansieht, wird relativ schnell klar, dass das 6HP19 ursprünglich für 420Nm konstruiert war.
Das 6HP19A konnte dann 450Nm und wurde bekanntermaßen am Ende für 500Nm (in manchen Gängen) freigegeben.

Auf ein solches Getriebe 600Nm zu geben ist schon ein Wort.

BMW hat zu jener Zeit im 530d/730d immer das größere 6HP26 bzw. 6HP28 verbaut, welches für diese Drehmomente auch ausgelegt war. Das 6HP19 wurde dort nur bis zum 525d genutzt, also innerhalb der Spezifikation von ZF.

Was sich VW und Audi (A6 C6 und A8 haben ja das gleiche Getriebe Thema wie der Phaeton) gedacht haben ist mir bis heute unverständlich.

Zitat:

@p.w.phaeton schrieb am 19. Oktober 2024 um 21:22:28 Uhr:


...
Also hat jz keiner direkt gute Erfahrungen mit Chiptuning

Doch ich. Zig andere hier auch.

LG
Udo

Zitat:

@Chris3B schrieb am 20. Oktober 2024 um 11:31:29 Uhr:


Was sich VW und Audi (A6 C6 und A8 haben ja das gleiche Getriebe Thema wie der Phaeton) gedacht haben ist mir bis heute unverständlich.

Die Frage konnte Herr Sagert von ZF auch nicht beantworten. ZF hätte passende Getriebe im Regal gehabt und auf Grund der Verwendung bei BMW und damit verbundenen Stückzahl, kann der Preis nicht so entscheidend gewesen sein.

Danke schönen Gruß aus Bangkok🙂🙂

Image

Kop Khun krap 🙂

LG
Udo

🙂🙂

Zitat:

@windelexpress schrieb am 19. Oktober 2024 um 21:33:09 Uhr:



Zitat:

@p.w.phaeton schrieb am 19. Oktober 2024 um 21:22:28 Uhr:



Auto ist EZ 2/15

Also hat jz keiner direkt gute Erfahrungen mit Chiptuning

Dann hast Du den CEXB mit 245 PS und der ist bisher vom 34K5 nicht betroffen.

Also mein CEXB aus 12/2014 hat das 34K5-Update bekommen!

Zwangsweise vom KBA oder bist gleich der Aufforderung vom freundlichen gefolgt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen