Software-Updates

Audi A3 8Y Sportback

Hi zusammen,

ich habe einen Audi A3 Sportback 35TDI 8Y Baujahr 12/2020 gekauft und werde wohl für die Inspektionen in die freie Werkstatt meines Vertrauens fahren.

Frage 1: Gibt es Teile am Fahrzeug, die man nicht in der freien Werkstatt, sondern in einer Audi-Werkstatt machen lassen sollte? Beispielsweise Batteriewechsel, weil die angelernt werden muss. Korrigiert mich gern, wenn selbst mein Beispiel nicht stimmen sollte.

Frage 2: Wie steht es um Updates? Keine Karten-Updates, sondern fahrzeugrelevante Softwareupdates. Kommt das häufig vor? Das kann meine freie Werkstatt nicht. Lasst ihr das regelmäßig bei Audi einspielen oder kommt das bei einem Fahrzeug wie meinem (Baujahr 2020) nicht oder nur selten vor?

Ich bin kein Auto-Profi, das habt ihr vermutlich schon gemerkt :-)

Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten!

33 Antworten
Zitat:
@11nitro11 schrieb am 5. Juni 2025 um 21:29:21 Uhr:
Wieder so ein Beweis, dass man eigentlich nur Autos zum Ende des Lebenszyklus kaufen darf, wenn man alle Features und nahezu fehlerfreie Software will.

Das war früher korrekt. Heute sieht sie Sache anders aus:
Audi gibt ein Lifetime Update des Kartenmaterials dazu, je nach Model und Jahr.
Beim A3 ab 2021.
Wenn man in das Kleingedruckte schaut, dann ist Lifetime als bis zu 5 Jahre nach Produktionsende des MIB angegeben.

Kaufst Du den, dann war es das mit Updates.

Beim Thema Update ist Audi auch recht bescheiden.
Mal so nebenbei, das neue Kartenmaterial ist ebenfalls bereits alt, wenn es per Update kommt.

Wenn Du ein Auto bis Baujahr 2012 meinst, dann hast Du recht.

Mir wurde gesagt, das mein Youngtimer länger halten wird, als mein neuer Audi S3

Bitter aber wohl wahr.

Je mehr Features, desto mehr Probleme. Besonders wenn die Fahrzeuge älter werden.
Geht irgendwo etwas kaputt, kommen unerwartete Probleme.

Mag ja alles stimmen. Mich interessieren die Kartenupdates aber überhaupt nicht, da ich es nicht nutze.

Da hab ich am Ende trotzdem lieber ein flüssiger laufendes MMI mit allen Features die bis dahin raus gekommen sind, als ein A3 der ersten Stunde mit allen Fehlern, dafür aber ein paar Jahre länger irgendwelche Kartenupdates genießen darf.

Heute erste richtig große Fahrt mit meinem 6 Monate alten A3. Kurz nach dem Start fiel mir auf, dass die linken Tasten des Lenkrad keine Funktion mehr haben. Nach 2,5 Stunden fiel dann auch dem Auto auf das eine Störung des Kombiinstrument vorliegt und forderte mich auf eine Werkstatt aufzusuchen. Nach der Pause funktionierte alles wieder korrekt. Zeigt aber das Audi nach wie vor Probleme mit der Software hat.

Zitat:
@Nomenominosum schrieb am 5. Juni 2025 um 18:33:20 Uhr:
Ist das eigentlich neu, dass Google Maps Anweisungen auch im Fahrzeugdisplay angezeigt werden?

Hat bei mir mal bei Abholung meines VFL funktioniert. Da wurde auch im HUD das angezeigt. Warum es danach nicht mehr ging und bis heute nicht bei mir angezeigt wird, keine Ahnung

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen