Software update

Kia Ceed XCeed

Hat jemand von euch schon das neuste Software Update 200923 bekommen? Das ist doch kacke oder?
Der 3 geteilte Startbildschirm scheint verschwunden zu sein!! :-(
Hat jetzt null info das Teil... Kein wetter, kein Navi, kein Radio... Nur ne beschissene Uhr, der Benutzername und ein wenig Navigation, die aber kaum zu erkennen ist! Was soll das??

Nachtrag... Wahrscheinlich trifft es nur die mit dem großen 10.25zoll Bildschirm... Die haben ja das mit dem 3 kacheln bisher

Update 200923
Beste Antwort im Thema

So ich war heute beim Händler und habe mir das neue Update auf das 10,25" Navi von meinem Proceed (Bj. 20) aufspielen lassen, da das Update online noch nicht zu finden ist.
Anbei wie versprochen ein paar Fotos sowie meine Eindrücke:

- Da man nun für verschiedene Fahrer Profile anlegen kann, muss man für das Anlegen seines Profils mit dem Einrichten des Navis bzw. der Einstellungen (alle Einstellung die nicht das Kombiinstrument betreffen) wieder erneut beginnen (inkl. Radio Favoriten, Naviziele etc). Auch UVO muss erneut mit dem Fahrzeug verknüpft werden.

- Wie in den Videos die hier gepostet wurden zu sehen, ist der Screen mit der Uhrzeit/Wetter der neue "Homescreen" ganz links. Dort wird auch wenn navigiert wird die Strecke sowie angrenzende Straßen in den verschiedenen Farben grün/gelb/rot (Verkehrsfluss) angezeigt.

- Blitzerwarner funktionieren! Ich habe es extra heute auf dem Weg nach Hause getestet.
Es wurden sogar neue Töne eingefügt. Jetzt ertönt ein Ton vor Erreichen des Blitzers und nach passieren ein anderer. Wenn man zwischenzeitlich die Höchstgeschwindigkeit des Blitzers überschreitet gibt es einen sich wiederholenden Warnton ähnlich dem Anschnallsignal.

- Das komplette Design ist jetzt in Lila gehalten, eine Ausnahme davon bieten die Apple CarPlay and Android Auto Logos.

- Für die Leute, die gerne die Analoguhr als Bildschirmschoner nutzen, es gibt jetzt 8 Uhrenmodelle zur Auswahl.

Die aktuellsten Softwareversionen entnehmt ihr bitte meinen Fotos.
Solltet ihr noch etwas spezielles wissen wollen kann ich das gerne prüfen.

Homescreen mit aktivem Navi
Softwareversion
Softwareversion
+3
4676 weitere Antworten
4676 Antworten

Bestimmt mehr als ein guter USB Stick. Außerdem sollte man per USB öfter als 2x im Jahr ein Update bekommen, wenn es so bleibt wie bisher und man kann erstmal abwarten was hier so geschrieben wird wenn man nicht so experimentierfreudig ist.
Also OTA wäre schön, mein MJ21 könnte evtl auch in den Genuss kommen, aber extra zahlen nur um den USB Stick nicht rein stecken zu müssen?
Seit ich auswählen kann das Update nach dem Ausschalten zu machen und so nicht dabei bleiben zu müssen und ich dann auf die App eine Meldung bekomme dass das Update erfolgreich war, ist es mir komfortabel genug.

Zahlen für OTA? Das ist ja Unsinn. Zumal die Werkstätten damit ja entlastet würden.

Zitat:

@joka1972 schrieb am 13. April 2022 um 07:42:52 Uhr:


Zahlen für OTA? Das ist ja Unsinn. Zumal die Werkstätten damit ja entlastet würden.

Gibt es einen Anbieter bei dem solche Dienste umsonst sind..? Ich glaube weniger.. Was da an Daten über das Mobilfunknetz geht, das muss halt irgendwie bezahlt werden. Wenn das einem nicht passt, weiter zum Händler oder per Kia Updater und USB Stick / Karte.. Ich glaub keiner hier hat in seinem Kaufvertrag was von kostenlosen OTA Updates stehen 😁

Zitat:

Deine Aktualisierung mag vielleicht dann stattgefunden haben

Mein "Problem" war, dass ich nicht sicher wusste, ob die Aktualisierung bis zum Ende geklappt hatte, oder zwischendrin abgebrochen ist und das irgendwie kontrollieren wollte.

"Anderswo" findet man ja oft den Hinweis: "Ihre Software ist auf dem neuesten Stand" ..

Ähnliche Themen

Bekommst doch eine Nachricht in der App damit das Update fertig ist.

Zitat:

@TheUntouchable schrieb am 13. April 2022 um 08:17:20 Uhr:


Was da an Daten über das Mobilfunknetz geht, das muss halt irgendwie bezahlt werden.

Muss eben dann in den Kaufpreis des Fahrzeugs eingepreist werden. Oder man steigt aufs Personal eSIM-Modell um, dann man auch das Datenvolumen des eigenen Mobilfunkvertrags nutzen. 😉

https://www.bmw.de/.../personal-esim.html

Zitat:

@Fabiooqko schrieb am 12. April 2022 um 19:26:07 Uhr:



Zitat:

@WiBusch schrieb am 12. April 2022 um 16:54:32 Uhr:


Der Unterschied beim FL ist die Möglichkeit, das Tempo aus den Navigationsdaten für
den Tempomaten automatisch übernehmen zu lassen. Da würde mich halt interessieren
welche Erfahrungen die Nutzer damit gesammelt haben.

Leider gemischte. Ich finde die Funktion an sich sehr komfortabel und würde am liebsten einfach nur mit aktivierter Funktion dahincruisen. Leider sind die hinterlegten Geschwindigkeiten sehr häufig falsch. Bin erst am Sonntag wieder mit 130km/h in einen sehr langen 80er Bereich gefahren worden (Autobahnende A96 in München). Die Geschwindigkeitsbeschränkungen gibt es seit >15 Jahren dort, die Verkehrszeichenerkennung erkennt die 80, aber der Tempomat hält an den 130km/h fest.

Das blöde ist, dass sowohl Here Maps, als auch TomTom die richtigen Geschwindigkeiten hinterlegt haben. Keine Ahnung, woher diese Daten dann kommen.

Das kann ich bestätigen. Wenn ich aber die A96 raus fahre dann funktioniert der HDA nach Gilching. Der Fehler besteht auf dem ganzen neuen Stück der A96. Rein wie raus. Im Ausland klappt er aber bestens. Sogar in Ungarn oder Rumänien.

Zitat:

@Tob. schrieb am 13. April 2022 um 10:03:53 Uhr:



Zitat:

@TheUntouchable schrieb am 13. April 2022 um 08:17:20 Uhr:


Was da an Daten über das Mobilfunknetz geht, das muss halt irgendwie bezahlt werden.

Muss eben dann in den Kaufpreis des Fahrzeugs eingepreist werden. Oder man steigt aufs Personal eSIM-Modell um, dann man auch das Datenvolumen des eigenen Mobilfunkvertrags nutzen. 😉

https://www.bmw.de/.../personal-esim.html

Klar, und die Personal eSIM ist natürlich kostenlos und connected Drive ebenso 😁 gibt's übrigens alles auch nur bei BMW und der Telekom aktuell 😉

Zitat:

@TheUntouchable schrieb am 13. April 2022 um 10:10:04 Uhr:


Klar, und die Personal eSIM ist natürlich kostenlos und connected Drive ebenso 😁

Sparfüchse können ja einen Stick stecken und technikaffine Menschen erledigen Updates eben OTA. Ich habs ja an andere Stelle bereits geschrieben. Wer steckt heutztage ein Speichermedium, um Laptop, Handy & Co zu updaten? 😉

Zitat:

@TheUntouchable schrieb am 13. April 2022 um 10:10:04 Uhr:


[...] gibt's übrigens alles auch nur bei BMW und der Telekom aktuell 😉

"Bei welchen Mobilfunkanbietern kann ich die Personal eSIM nutzen?

Sie können Personal eSIM nutzen, wenn Sie einen Mobilfunkvertrag mit der Deutschen Telekom oder Vodafone haben."

Das ändert alles nichts daran, dass hier Zusatzkosten auf einen zukommen 😉

Als kleinen Teaser zum nächsten Update kann ich sagen, dass sich die Leute mit Android Auto freuen können, denn es wird dies im Vollbild geben.
Ich kann aber noch nicht zu 1000% sagen, ob es diese Änderung noch in das aktuelle Update schafft, da dieses auf Grund von Fehlern sowieso schon von ursprünglich Mitte April auf ca. Anfang Mai verschoben worden ist.

Eeadab32-6236-4b1c-99c4-023d75f36c73

Zitat:

@LinkseD schrieb am 29. April 2022 um 09:20:17 Uhr:


Als kleinen Teaser zum nächsten Update kann ich sagen, dass sich die Leute mit Android Auto freuen können, denn es wird dies im Vollbild geben.
Ich kann aber noch nicht zu 1000% sagen, ob es diese Änderung noch in das aktuelle Update schafft, da dieses auf Grund von Fehlern sowieso schon von ursprünglich Mitte April auf ca. Anfang Mai verschoben worden ist.

Das habe ich vor einigen Tagen auf Reddit ebenfalls gesehen, dass Hyundai (und somit auch KIA) das in Korea anscheinend bereits bei den ersten Autos ausrollt.

Hat auch lange genug gedauert... Ich habe meinen Ceed zwar noch nicht aber die blöde Darstellung von AA war tatsächlich schon eine Kleinigkeit wo ich mich schon vorab drüber "aufgeregt" habe. 😁

Bild ist jetzt aus einem Ioniq 5 aber soweit ich weiß ist das ja auch "quasi" das G5W.
Ich muss dann noch schauen, dass ich mir auf Dauer einen Motorola MA1 besorge für AA-Wireless, das wäre noch das i-Tüpfelchen^^

Ioniq 5 AA Fullscreen

Mittlerweile ist es nicht nur in Korea so, sondern wurde auch in den USA etc. entsprechend auserollt.

Auf der Tube habe ich ein Video gefunden, in dem einer seinen EV6 mit einer Version „220419“ updated:

https://youtu.be/ekqc7TEoZn0

Was haltet ihr davon - ist das in den USA schon erhältlich? Oder kann man daraus keine Rückschlüsse auf Europa ziehen?

Die Version gibt es im KIA-Updater seit einiger Zeit, aber nur für Sorento PHEV 20/22.

Ähnliche Themen