Software update

Kia Ceed XCeed

Hat jemand von euch schon das neuste Software Update 200923 bekommen? Das ist doch kacke oder?
Der 3 geteilte Startbildschirm scheint verschwunden zu sein!! :-(
Hat jetzt null info das Teil... Kein wetter, kein Navi, kein Radio... Nur ne beschissene Uhr, der Benutzername und ein wenig Navigation, die aber kaum zu erkennen ist! Was soll das??

Nachtrag... Wahrscheinlich trifft es nur die mit dem großen 10.25zoll Bildschirm... Die haben ja das mit dem 3 kacheln bisher

Update 200923
Beste Antwort im Thema

So ich war heute beim Händler und habe mir das neue Update auf das 10,25" Navi von meinem Proceed (Bj. 20) aufspielen lassen, da das Update online noch nicht zu finden ist.
Anbei wie versprochen ein paar Fotos sowie meine Eindrücke:

- Da man nun für verschiedene Fahrer Profile anlegen kann, muss man für das Anlegen seines Profils mit dem Einrichten des Navis bzw. der Einstellungen (alle Einstellung die nicht das Kombiinstrument betreffen) wieder erneut beginnen (inkl. Radio Favoriten, Naviziele etc). Auch UVO muss erneut mit dem Fahrzeug verknüpft werden.

- Wie in den Videos die hier gepostet wurden zu sehen, ist der Screen mit der Uhrzeit/Wetter der neue "Homescreen" ganz links. Dort wird auch wenn navigiert wird die Strecke sowie angrenzende Straßen in den verschiedenen Farben grün/gelb/rot (Verkehrsfluss) angezeigt.

- Blitzerwarner funktionieren! Ich habe es extra heute auf dem Weg nach Hause getestet.
Es wurden sogar neue Töne eingefügt. Jetzt ertönt ein Ton vor Erreichen des Blitzers und nach passieren ein anderer. Wenn man zwischenzeitlich die Höchstgeschwindigkeit des Blitzers überschreitet gibt es einen sich wiederholenden Warnton ähnlich dem Anschnallsignal.

- Das komplette Design ist jetzt in Lila gehalten, eine Ausnahme davon bieten die Apple CarPlay and Android Auto Logos.

- Für die Leute, die gerne die Analoguhr als Bildschirmschoner nutzen, es gibt jetzt 8 Uhrenmodelle zur Auswahl.

Die aktuellsten Softwareversionen entnehmt ihr bitte meinen Fotos.
Solltet ihr noch etwas spezielles wissen wollen kann ich das gerne prüfen.

Homescreen mit aktivem Navi
Softwareversion
Softwareversion
+3
4676 weitere Antworten
4676 Antworten

Zitat:

@HanMohlo schrieb am 11. April 2022 um 15:05:38 Uhr:


Also scheint der Schilder-Bug mit dem neuen Kartenmaterial behoben zu sein! Immerhin etwas für die Gen5-User.

Nocht nicht zu 100%

Also der Schilderbug scheint (zumindest beim Gen5W) inzwischen Geschichte zu sein. Man liest auch hier nix mehr von Nutzern dazu.
Bei mir trat es schon seit Januar nicht mehr auf.

Na ja, in der Verkehrsberuhigten Zone zeigt er 50km/h an. Bei einfahrt in einen anderen Stadtteil springt er auf fröhliche 100km/h. Nur bei vom Kamerasystem erkannten Geschwindikeits Schildern erfolgt die korrekte Anzeige.
Wie läuft das denn bei der automatischen Tempo-Übernahme bei den FL-Modellen?

Moin,
vor Kurzem habe ich das Software-Update gestartet.
Jetzt suche ich nach Infos dazu, kann aber nix finden.

Momentaner Stand (auf dem Handi angezeigt) ist:
2022.8.3

Gibt es eine Stelle, wo die Update-Historie zu sehen ist, bzw. wo man erfährt, ob die Software auf dem letzten Stand ist?

Ähnliche Themen

Die letzte mir bekannte Kia/UVO Entertainment Software Version stammt vom 11. Februar 2022. Im April wird eine neue erwartet. Kleinere Kartenupdates gibt es anscheinend auch mal zwischendurch.

In der Kia Connect App sehe ich bei mir auf dem iPhone derzeit die App Version 2.1.3 unter Mehr - Version. Sowie die Entertainment SW Version CV1_E.EUR.S5W.L_001.001.20220211.

Wo siehst du den 8. März genau auf dem Handy - in der App?

Eine Stelle, an der man eine konkrete Versionshistorie pro Fahrzeug sehen kann, ist mir nicht bekannt.

Wenn es eine neue Entertainment Software-Version gibt, sehe ich das hier im Forum oder auch im Kia Update Tool auf dem Laptop bzw. PC unter Windows.

In naher Zukunft kann man in den neueren Autos im Auto unter Setup - Allgemein sehen, ob es Updates per OTA-Update gibt.

Das sind gute Infos.
Heißt das, wnen man ein MY22 fährt, kann ab April Navi SW und Karten per OTA updaten? Direkt von einer August 2021 Navi SW Version auf die noch kommende April Version? Weil dann kauf ich mir kein USB Stick mehr...

Nein, du brauchst noh einmalig die letzte Softwareversion, welche diesen bzw. Anfang nächsten Monat kommt und ab dann kannst du für 1 Jahr OTA aktualisieren. Danach musst du ein KIA Connect Abo abschließen.

Zitat:

@Manohara schrieb am 12. April 2022 um 08:01:50 Uhr:


Moin,
vor Kurzem habe ich das Software-Update gestartet.
Jetzt suche ich nach Infos dazu, kann aber nix finden.

Momentaner Stand (auf dem Handi angezeigt) ist:
2022.8.3

Gibt es eine Stelle, wo die Update-Historie zu sehen ist, bzw. wo man erfährt, ob die Software auf dem letzten Stand ist?

Deine Aktualisierung mag vielleicht dann stattgefunden haben, aktuell gibt es allerdings (meines Wissens) noch keine neue Version als die von Feb. 2022.

Wie schon geschrieben gibt es diese Seite, auf welcher man sich das Update-Tool herunterladen kann:

https://update.kia.com/EU/DE

Allerdings werden dort in den Changenotes auch nur die 2/3 großen jährlichen Updates beschrieben und nicht die vielen kleineren in der Zwischenzeit.

Soabld es eine neue Version gibt, schreibe ich es meinst inkl. der Änderungen.

Zitat:

@Octaviaumsteiger schrieb am 11. April 2022 um 21:19:00 Uhr:


Man liest auch hier nix mehr von Nutzern dazu.

Naja die Leute bei denen der Fehler auftritt, werden den auch weiterhin noch haben, nur warum soll man das ständig hier schreiben. Wir warten jetzt auf ein Update, in der Hoffnung das der Fehler dann behoben ist. Den Fehler bei den Zoomeinstellungen vom Navi gibt es ja leider auch noch, den ich persönlich am nervigsten finde😠

Gruß, flinki

Zitat:

@WiBusch schrieb am 12. April 2022 um 07:08:27 Uhr:


Na ja, in der Verkehrsberuhigten Zone zeigt er 50km/h an. Bei einfahrt in einen anderen Stadtteil springt er auf fröhliche 100km/h. Nur bei vom Kamerasystem erkannten Geschwindikeits Schildern erfolgt die korrekte Anzeige.
Wie läuft das denn bei der automatischen Tempo-Übernahme bei den FL-Modellen?

Ich vermute, dass es keinen Unterschied zwischen VFL und FL gibt.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wurde mit dem Novemberupdate 2021 der Kartenanbieter von "HERE" auf "TomTom" gewechselt.

Bei den Ceeds ohne Schildererkennung zieht sich das Navi generell die Geschwindigkeitsdaten vom Kartenanbieter. Die Qualität dieser Daten sind bei "TomTom" (zumindest in meiner Region) grottenschlecht. Gerade was Tempo?30-Zonen und "Spielstraßen" angeht. Diese Daten sind bei "HERE" von extremst besserer Qualität.
Auch andere Geschwingkeitsbereiche wurden bei Here deutlich genauer dargestellt.

Auch wurde mit den Daten von "Here" deutlich besser navigiert. Bei "TomTom" sind die vorgeschlagenen Routen manchmal fragwürdig (mag aber vielleicht daran liegen, dass es die "Spielstraßen" nicht kennt).

Was ich aktuell aber bei der aktuellen Navigation ganz schlimm finde, ist, dass das Navi temporäre Streckensperrungen zwar kennt (z.B. eine gesperrte Straße über mehrere Tage wegen einer Baustelle), es im Navi mit dem Durchfahrt-Verboten-Schild anzeigt, mich aber gnadenlos da rein leitet und pauschal einen 30minütigen Zeitaufschlag reinrechnet. Das geht gar nicht. Auf der Gesamtansicht der Strecke kann ich die Sperrung nicht erkennen. Wenn ich dann in den nächsten Aktionen die Sperrung dann sehe, kann ich zwar manuell auf Umfahren klicken (einen Hinweis bekomme ich dazu aber nicht), aber vielleicht wäre eine alternative Strecke sinnvoller gewesen. Vor dem Novemberupdate gab es solche Situationen nicht, da wurde ich zuverlässig um das Hindernis herum geleitet.

Vor dem Novemberupdate wurde mir auch angezeigt, wenn sich vor mir die Verkehrssituation verschlechtert hat, das wurde mir beim aktuellen System von bisher noch nie angezeigt. Gut, seitdem bin ich auch nur einmal in einen Stau geleitet worden. Tatsächlich bin ich seit November nicht in Verkehrszeichen Regionen oder Zeiten unterwegs gewesen.

@LinkseDe ein Jahr kostenlose ota Updates, danach ein kostenpflichtiges Kia Connect Abo?! Kann man kostenlos dann weiter per USB Stick updaten, schließlich wurde das Kfz mit 7 Jahren kostenlosen Updates gekauft, oder irre ich mich.

@Gerrit74: Die Probleme und deren Hintergrund wunderbar auf den Punkt gebracht, Danke.
Der Unterschied beim FL ist die Möglichkeit, das Tempo aus den Navigationsdaten für
den Tempomaten automatisch übernehmen zu lassen. Da würde mich halt interessieren
welche Erfahrungen die Nutzer damit gesammelt haben.

Zitat:

@dupi schrieb am 12. April 2022 um 16:51:44 Uhr:


@LinkseDe ein Jahr kostenlose ota Updates, danach ein kostenpflichtiges Kia Connect Abo?! Kann man kostenlos dann weiter per USB Stick updaten, schließlich wurde das Kfz mit 7 Jahren kostenlosen Updates gekauft, oder irre ich mich.

Genau, nach einem Jahr dann entweder für OTA zahlen oder wieder zurück auf die USB-Methode 🙂

Zitat:

@LinkseD schrieb am 12. April 2022 um 17:19:43 Uhr:


[...] oder wieder zurück auf die USB-Methode 🙂

Sehr fortschrittlich. 😉

Zitat:

@WiBusch schrieb am 12. April 2022 um 16:54:32 Uhr:


Der Unterschied beim FL ist die Möglichkeit, das Tempo aus den Navigationsdaten für
den Tempomaten automatisch übernehmen zu lassen. Da würde mich halt interessieren
welche Erfahrungen die Nutzer damit gesammelt haben.

Leider gemischte. Ich finde die Funktion an sich sehr komfortabel und würde am liebsten einfach nur mit aktivierter Funktion dahincruisen. Leider sind die hinterlegten Geschwindigkeiten sehr häufig falsch. Bin erst am Sonntag wieder mit 130km/h in einen sehr langen 80er Bereich gefahren worden (Autobahnende A96 in München). Die Geschwindigkeitsbeschränkungen gibt es seit >15 Jahren dort, die Verkehrszeichenerkennung erkennt die 80, aber der Tempomat hält an den 130km/h fest.

Das blöde ist, dass sowohl Here Maps, als auch TomTom die richtigen Geschwindigkeiten hinterlegt haben. Keine Ahnung, woher diese Daten dann kommen.

Zitat:

@LinkseD schrieb am 12. April 2022 um 17:19:43 Uhr:



Zitat:

@dupi schrieb am 12. April 2022 um 16:51:44 Uhr:


@LinkseDe ein Jahr kostenlose ota Updates, danach ein kostenpflichtiges Kia Connect Abo?! Kann man kostenlos dann weiter per USB Stick updaten, schließlich wurde das Kfz mit 7 Jahren kostenlosen Updates gekauft, oder irre ich mich.

Genau, nach einem Jahr dann entweder für OTA zahlen oder wieder zurück auf die USB-Methode 🙂

Kennt man denn schon Preise? Was würde Ota kosten?

Ähnliche Themen