Software - Update
Ich habe eine Frage zum Thema Software - Updates in Verbindung mit Longlife beim 2.0 TDI (Golf Plus): Seit ich bei meinem :-) war, bin ich etwas erstaunt. Der Golf (neu) zeigte einen Service an. Gesamtfahrleistung bis zum Service werden 15200km sein. Ich finde das ist sehr wenig. Zumal ich ausgeglichen fahre. Fast nur Langstrecke. Daher bin ich skeptisch. Mein :-) sagte, die Anzeige zum Service sei verkehrt. Es sei kein Service nötig. (?) Stattdessen sagte er mein 2.0 TDI braucht ein Software - Update (!!!) und danach könnte es sein, dass der Motor ein paar % weniger Leistung hätte. (bitte WAS?) Zudem würde die Motorelektronik nicht mehr mit der Anzeige (also Tachoeinheit) kommunizieren (?). Den letzten Punkt halte ich für komplett daneben.
Ich habe so etwas noch nie gehört! Daraufhin habe ich einen weiteren :-) konsultiert. Dieser riet zu einem ganz normalen Service.
Wie kann den so etwas zusammen passen? Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht? - Und vor allem: What to do? Anfrage bei VW zu dem Thema läuft.
Meine Vermutung wg. der geringen Laufleistung: Thermische Probleme mit dem DPF dadurch konstant hohe Öltemp.. Andere Hersteller räumen solche Sachverhalte von vorne herein ein und sagen das ihren Kunden; sie sprechen dann gleich von 15000er Intervallen. Das finde ich besser. (Wieso einer Fiktion hinterherhecheln, die scheinbar seltenst eintritt. "Longlife" for ever!)
Bitte um Eueren Rat! DonDiesel
132 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DonDiesel
@GolfVGTI/DSG
schade dass du den einen Beitrag zurückgenommen hast. Ich konnte ihn nicht lesen. Und über dein "hartes Urteil" will ich mal hinwegsehen..... Ich hätte mir eine differnziertere Kritik von Dir gewünscht. Meinen Standpunkt solltest du respektieren. Bin sicher nicht der einzige der so denkt. Gruss! Don Diesel
Der war einfach nur doppelt der post...
Brauchst über gar nix hinwegsehen, nicht nur ich denke so aber egal 😉
Ich stehe dazu und bin immer noch dieser Meinung!!!
Was soll das VW dafür verantwortlich zu machen was DU dir ausgesucht hast???
Verkauf dein Auto und du bist dieses PROBLEM los 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Der war einfach nur doppelt der post...
Brauchst über gar nix hinwegsehen, nicht nur ich denke so aber egal 😉
Ich stehe dazu und bin immer noch dieser Meinung!!!
Was soll das VW dafür verantwortlich zu machen was DU dir ausgesucht hast???
Verkauf dein Auto und du bist dieses PROBLEM los 😉
Gruß
Ich glaub nicht, dass er generell unzufrieden mit seinem Kauf war... einzig die Leistungsmindernde und ungewollte Aenderung machte ihn nachtraeglich ungluecklich mit dem Auto.
Auch der GTI hat seine Problemchen, wie in vielen Threads grad zu lesen ist 😉 (aber ja, es ist ein tolles Auto... keine Angst 😉 )
Ich habe mich nun schon mehrmals bei VW gemeldet mit der Anfrage, ob es fuer den GT TDI (also der 125kw 2,0l TDI DPF) AUCH solch ein Update geben wird. Ich habe dabei auch die von mir auf der letzten Seite gepostete TPL angegeben. Nach 1 Tag kam schon die Frage woher ich die TPL haette. Auf meine Frage wurde (natuerlich) nicht eingegangen.
Ich habe direkt geantwortet und erneut um Beantwortung meiner Frage gebeten. Bis heute (ca 10 Tage spaeter) ist nichts passiert... Ich habe dann gestern nochmal etwas direkter nachgefragt.
Es kann ja nicht sein, dass nach 1 Tag schon die Gegenfrage von VW kam, bis MEINE Frage beantwortet wird, sollen aber Wochen vergehen??? Also bitte... bisher hat noch keine Beantwortung von VW so lange gedauert!
Im Passatforum geht's ja immer weiter mit der Diskussion, allerdings scheint's auch nicht wirklich vorwaerts zu gehn (wobei nun einige Leute gepostet haben, dass alles nach dem Update nun BESSER sei... ob VW hier nun Leute einschleust die tolle Sachen berichten sollen?!? 🙂 ).
jqw76 hat das richtig erkannt. Soviel Mist macht eigentlich automatisch etwas unzufrieden. Und an den anderen Golfer: You can try it, but you won't reach it. Keine Privatfehde. Immer schön konstruktiv bleiben, gelle...
Zitat:
Original geschrieben von DonDiesel
jqw76 hat das richtig erkannt. Soviel Mist macht eigentlich automatisch etwas unzufrieden. Und an den anderen Golfer: You can try it, but you won't reach it. Keine Privatfehde. Immer schön konstruktiv bleiben, gelle...
Ich frage mich wo wirklich deine Probleme mit DEINEM Auto liegen???
Es gibt leider Leute die wirklich alles glauben was hier geschrieben steht und rennen mit diesen Erkenntnissen zum Händler und machen diesen natürlich dann sprachlos!
Es gibt dann auch diese Leute denen kann man es einfach nicht recht machen, egal wie!
Dann gibt es diese die meinen weil sie sich ein Auto gekauft haben das man sie auf einer Sänfte tragen müsse deswegen!
Es gibt aber auch Menschen die wissen das irgendwo immer ein wenig Warheit drin steckt die aber auch wissen das es nur ein Auto ist und kein Kampfjet für zig Mill. EUR und auch den freundlichen seine Arbeit machen lassen weil er ja der Fachmann sein sollte!!!
Ist nix gegen dich aber ich könnte hier Seitenweise solche Dinger schreiben aber nu ist gut 😉
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Ist nix gegen dich aber ich könnte hier Seitenweise solche Dinger schreiben aber nu ist gut 😉
Gruß
Aber ma im Ernst, wenn nun ein Softwareupdate Deinen GTI auf gefuehlte 170 PS runterbringen wuerde, dann wuerdest Du Dir auch denken: DAS habe ich nicht gekauft, da haette ich den kleinen Motor (halt in dem Fall TSI) nehmen koennen.
Ich finde nicht, dass man das hinnehmen muss, auch wenn der Golf kein "Kampfjet fuer mehrere mil. Euro ist". Ich versteh eigentlich gar nicht, warum Du Dich so aufregst bei der Diskussion hier?
Klar, es stehn immer massenweise Unwarheiten in solchen Threads, weil der ein oder andere Freundliche mal die eigene Unwissenheit an den Kunden weiterleitet, weil manch TROLL hier gern mal IRGENDWAS erzaehlt, etc.
ABER es scheint ein Problem zu geben, sonst wuerd's nicht auch in anderen VW und AUDI Foren aehnliche Threads geben!
Und Dons Problem ist, dass er keinen Bock hat, dass sein relativ spritziges Auto mit 140 PS sich nun "anfuehlt" wie 100 PS . Das ist auch glaub ich das EINZIGE Problem mit seinem Auto. Und Dein genialer Tipp: "Verkaufen"
hilft hier leider auch nicht viel, da es sich nicht nur um EIN Auto handelt, sondern anscheinend um "alle 2.0 TDI mit DPF" bzw VIELE davon!
Soll jetzt jeder seinen Diesel verkaufen? Soll jetzt jeder hinnehmen, dass sein Diesel n Leistungsverlust hat?
Sorry, aber ich find Deinen Post hier etwas fehl am Platz (obwohl ich Dir mit Deiner Einteilung der Leute in die von Dir genannten Gruppen prinzipiell recht gebe.)
**** EDIT:
Das ist hier alles nun schon wieder so OT... ich denk wir sollten uns wieder aufs Thema konzentrieren (sonst macht hier ehh bald einer der Jungs zu!). Die Diskussion koennen wir aber gern per PN weiterfuehren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von super_GTI
Hat deiner auch einen DPF? Diese kurzen Service Intervalle ist ein DPF Phänomen
Hallo!
Wäre mir vollkommen neu.
Also mein GT-TDI (mit DPF) hat den 1. Service bei Kilometerstand 30.693KM erhalten und hat aktuell 52.000Km auf dem Tacho.
Der 2. Service wird dann wahrscheinlich planmässig bei rd. 60.000Km stattfinden.
Mein Fahrzeug läuft problemlos mit dem "DPF", obwohl, sinnvoll, d.h., u.a. wegen der "Feinstaubdiskussion", finde ich den Einbau eines "DPF's" bis heute nicht. - Aber das ist wiederum ein anderes Thema!
Ich habe mir 'mal aus Interesse die Mühe gemacht und alle 8 Seiten dieses Threads gelesen.
Mein Fazit lautet:
Nichts genaues weiss man nicht und ein User, der über seinen TDI gefrustet ist, lässt hier seinen Dampf ab und macht die "Pferde wild".
-Und jetzt macht sein TDI-Motor auch noch "Sehr laute Scheppergeräusche!"-
[Das im Übrigen die Leistungen der Mitarbeiter der "VW-Service-Hotline" stark verbessungswürdig sind, würde ich aber auch bestätigen. Mit meinen diversen telef. bzw. schriftl. Anfragen bei VW, habe ich, in der Hinsicht, auch schon mehrere schlechte Erfahrungen machen dürfen.]
Ich bin sehr zufrieden mit dem TDI-Motor (der GT-TDI ist jetzt mein insg. 9. TDI u. insg. bin ich wohl über 1 Millionen Kilometer damit völlig problemlos gefahren) und wenn es nach mir ginge, könnte VW dieses "PD"-Motorkonzept ruhig weiterverfolgen, denn "PD" hat ein hervorangendes Leistungs/Dieselverbrauchsverhältnis!, ist ausgereift, standfest - und, ja: im GT-TDI, für einen Dieselmotor, direkt leise!.
Und ich wie oben schon geschrieben habe:
Ich finde den "DPF" nicht sinnvoll aber der Filter macht in meinem GT-TDI keine "Schwierigkeiten".
Bis auf die Tatsache, dass ich diesen Filter zwangsweise beim Kauf des GT-TDI mitbezahlen musste, habe ich das Vorhandensein dieses Teils noch nicht bemerkt.
Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 52.000
F A K T E N
Also, dass mein TDI mit undefinierbaren Scheppergeräuschen in die Werkstatt musste, dafür kann ich nichts. Und ich lasse mir auch deswegen keine Unzufriedenheit unterschieben. So ist das nicht. Nebenbei: Es gibt sehr viele Leute die das Scheppern gehört haben. Der Meister hat es bei der Annahme auch gehört.
Wie mein Vorredner schon sagte, das Problem ist ein allgemeines und es ist nicht von der Hand zu weisen.
Das hat auch rein garnichts mit "Kleinlichkeit" oder "Nörgeln" zu tun.
Kann auch nur empfehlen einmal in die Foren zu schauen! - Es sind alle aus dem VAG Lager betroffen: Audi A3, Passat, Golf, etc..
Es fällt schon richtig auf, dass die Leute, welche ein Problemchen mit der Leistung haben / bemerken , unisono wie folgt einzugrenzen sind: Neuer TDI mit DPF ab Werk, dann zum Service gefahren / gerufen, Update der Motorsoftware, VW WOB empfohlener Eingriff ins Motormanagement...
Das was der eine Vorredner hier abgeliefert hat ist nicht seriös. Wir reden hier von Gebrauchsautos. Ich erwarte auch keine Perfektheit, sondern lediglich die Einhaltung der zugesicherten Produkteigenschaften.
Re: F A K T E N
Zitat:
Original geschrieben von DonDiesel
Das was der eine Vorredner hier abgeliefert hat ist nicht seriös. Wir reden hier von Gebrauchsautos. Ich erwarte auch keine Perfektheit, sondern lediglich die Einhaltung der zugesicherten Produkteigenschaften.
Nur weil ein/dein EMPFINDEN so ist hält das Produkt nicht seine Eigenschaft, so etwas habe ich noch nie gehört!?
Ein Empfindung wurde dir zugesichert, welches?
Hat das Auto weniger Leistung auf dem Prüfstand oder nicht, so sollte die Frage sein und beantworten kannst du sie dir ja direkt am Prüfstand.
Hattest du nie die Möglichkeit einen probezufahren?
Also ich muss sagen das ich keinen Unterschied merken würde ob mein Wagen 190-200-210 PS hätte?
Re: Re: F A K T E N
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Nur weil ein/dein EMPFINDEN so ist hält das Produkt nicht seine Eigenschaft, so etwas habe ich noch nie gehört!?
Ein Empfindung wurde dir zugesichert, welches?
Hat das Auto weniger Leistung auf dem Prüfstand oder nicht, so sollte die Frage sein und beantworten kannst du sie dir ja direkt am Prüfstand.
Ich habs zwar schonmal gepostet, aber:
""TPL 2013161/1: Zur Erhöhung der Funktionssicherheit und Wirksamkeit des Dieselpartikelfiltersystems und damit zum Wohle der Umwelt wurde eine Optimierung der Motorelektronik durchgeführt. Diese umweltorientierte Anpassung kann im Vergleich zu den vorherigen Fahrleistungen Ihres Fahrzeuges zu leichten Einbußen führen.""
Ist aus dem Passatforum, von Theresias gepostet (der denke ich hier als "Insider" gilt). OB DIESE TPL (oder im Wortlaut aehnliche) AUCH FUER DEN GLEICHEN MOTOR IM GOLF GILT, WEISS ICH NICHT!!!!!
Es wird ganz klar in der TPL gesagt, dass es bei den Fahrleistungen zu "leichten" Einbußen fuehren kann. Auch empfehle ich jedem den Passat-Thread (welcher hier schon auf der ersten Seite gepostet wurde) doch mal durchzulesen.
Ich sage nicht, dass es bei JEDEM TDI ist, ich sage nicht, dass es bei MEINEM GT TDI ist (da versuche ich ja nun von VW ne Aussage zu bekommen, ob es fuer den Motor beim Golf auch ein Update geben wird). Ich beteilige mich aber hier und auch im Passatforum mit meinem Halbwissen aktiv, da ich sowas nicht fuer meinen TDI erleben moechte.
Ich habe schonmal im Passatforum (und ich glaube auch hier) darum gebeten, dass jemand mal mit seinem geupdateten TDI auf den Pruefstand faehrt und mal schaut, wie die Leistungskurven im Vergleich zu ner Referenzkurve (z.B. von wetterauer.de, oder halt von jemandem mit dem gleichen Motor) ausfaellt. Natuerlich ist da die Streuung, etc. der Motoren zu beachten, aber wenn hier z.B. auffaellt, dass das maximale Drehmoment nicht mehr bei z.B. 2000 u/min anliegt, sondern erst bei 2800 u/min oder sowas, dann denke ich schon, dass man das merkt. Es geht ja gar nicht mal um die Absolutwerte (also max. PS oder NM), sondern um deren drehzahlabhaengigen Verlauf.
Solang das keiner macht, ist natuerlich hier vieeeel spekulation am Laufen und jeder (so wie ich auch) gibt seinen Senf dazu. Insofern versteh ich euch zwei schon. Aber wenn das Auto nun wirklich nicht mehr V Max laeuft (wie von vielen aus den Audi und VW (Passat) Foren beschrieben), dann ist einfach die Softwareabstimmung nicht optimal!
Ob man deswegen wandeln muss, weiss ich nicht, denn anscheinen haben einige im Passatforum bei VW erwirkt, dass entweder ein altes Motorsteuergeraet verbaut wurde (gebrauchtes) oder deren Autos nach WOB gebracht wurden, wo die alte Software wieder aufgespielt werden kann (dies kann der Freundliche um die Ecke ja anscheinend nicht!).
Ich finde es auch sehr merkwuerdig, dass die Meinungen grad im Passatforum ueber das Update so auseinander gehen. Die einen berichten genau das Gleiche wie DonDiesel, andere wiederum sagen, dass nun alles besser sei! Es haengt sicherlich von einigen Faktoren ab, darunter MKB und eigenes Empfinden.
Moin
Also ich hab ein Update vor kurzem bekommen (siehe weiter oben).
nach intensiveren testfahrten ist mir nun folegndes aufgefallen:
Im Ersten gang ist er nicht mehr so spritzig wie vorher.. Also er fährt sich im ersten sehr gewöhnungsbedürftig aber noch okay.
Früher konnt ich aus ner seitenstraße im ersten schon rausbeschleunigen. Heuet Beschleunigt er eine kurze strecke, dann fält aber ie Leistung merklich ab bzw. geht etwas zurück. aber doch spürbar. Dagegen würde ich sage hab ich im zweiten jetzt etwas mehr vortrieb als vorher... Ist alles recht merkwürdig doch im gesamten solls mir recht sein, den erten gang sollte man sowieso nur zum anrollen verwenden
:-)
GRuss
P.S: SPritverbrauch: von ehemal s 6.2 im schnitt pendelt er sich grd bei 5.7 ein..gruss
Re: Re: Re: F A K T E N
Zitat:
Original geschrieben von jqw767
....OB DIESE TPL (oder im Wortlaut aehnliche) AUCH FUER DEN GLEICHEN MOTOR IM GOLF GILT, WEISS ICH NICHT!!!!!
....
Ich sage nicht, dass es bei JEDEM TDI ist, ich sage nicht, dass es bei MEINEM GT TDI ist (da versuche ich ja nun von VW ne Aussage zu bekommen, ob es fuer den Motor beim Golf auch ein Update geben wird). Ich beteilige mich aber hier und auch im Passatforum mit meinem Halbwissen aktiv, da ich sowas nicht fuer meinen TDI erleben moechte.
....
Ich finde es auch sehr merkwuerdig, dass die Meinungen grad im Passatforum ueber das Update so auseinander gehen. Die einen berichten genau das Gleiche wie DonDiesel, andere wiederum sagen, dass nun alles besser sei! Es haengt sicherlich von einigen Faktoren ab, darunter MKB und eigenes Empfinden.
Hallo!
@ jqw767
Du bestätigst genau, was ich zum Thema oben schon gepostet habe:
Nichts genaues weiss man nicht - alles Spekulation und stochern im Nebel!
Du hast doch keine "Schwierigkeiten" mit deinem TDI-Motor (bis auf das ab und an laute DPF-freibrennen), mein TDI läuft völlig problemlos, ebenso wie das Fahrzeug von GT-Ingo, etc. ...
Wir sollten doch hier nicht "die Pferde wild machen".
Ich glaube, ich bin hier im Forum derjenige, der die meisten Kilometer/Jahr mit seinem TDI fährt (ca. 80.000Km/Jahr). Ich kann mich nur wiederholen: 1. Inspektion nach 30.000Km, aktuell 52.000Km auf dem Tacho und objektiv wie auch subjektiv keine negativen Veränderungen des Fahrverhaltens gegenüber dem Neuwagen!
Ob das auch für den TDI-140PS DPF so gilt, kann ich aus eigener "Erfahrung" nicht beurteilen.
Zumindest für den "GT-TDI" DPF mit 170PS kann man festhalten:
der Motor incl. "DPF" läuft problemlos - und ich geh davon aus, dass das so bleibt.
Veränderungen müssten mir doch mit meinen vielen Kilometern als erstem auffallen, bin ja schon fast "Testfahrer" für VW.
@Marc777
Das was Du zum D.-Verbrauch schreibst ist doch prima.
Den 1. Gang braucht man i.d.R. doch nur zum anrollen. Ich habe meistens nach ca. 200 M. schon den 4. Gang eingelegt und in der Stadt roll ich im fliessenden Verkehr im 5. Gang mit.
Das ist doch auch der "Sinn" eines jeden TDI's:
Im unteren Drehzahlbereich extrem sparsam, im mittlern Bereich sehr sparsam und bei hohen Drehzahlen, in Relation zur Leistung, immer noch sparsamer Dieselverbrauch.
Und wenn es sein muss, ist man mit dem TDI-Motor auch in der Lage, "etwas schneller" um die Kurven zu heizen.
[Das "Heiz-Vergnügen" hatte ich für 10 Tage im Januar als Zuschauer bei er "Ralley Monte Carlo" in den franz. Alpen. Völlig problemlos kann man mit hohen Drehzahlen die Bergpässe rauf und runter heizen. Gerade dort kommt auch das hohe Drehmoment des Motor's richtig zur Geltung. Und das alles mit dem billigsten Dieselsprit von Tankstellen der franz. Supermärkten.
Das einzig negative bei der Alpenfahrt waren die vielen festen Radaranlagen in der Schweiz (A1 Lausanne-Genf beide Richtungen) und die Radarpistolen der franz. Gendamerie auch in den hintersten Alpentälern!😉]
Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 52.000
Zitat:
Original geschrieben von Coeln16
Hallo!
@ jqw767
Nichts genaues weiss man nicht - alles Spekulation und stochern im Nebel!
Du hast doch keine "Schwierigkeiten" mit deinem TDI-Motor (bis auf das ab und an laute DPF-freibrennen), mein TDI läuft völlig problemlos, ebenso wie das Fahrzeug von GT-Ingo, etc. ...
Wir sollten doch hier nicht "die Pferde wild machen".Ob das auch für den TDI-140PS DPF so gilt, kann ich aus eigener "Erfahrung" nicht beurteilen.
Zumindest für den "GT-TDI" DPF mit 170PS kann man festhalten:
der Motor incl. "DPF" läuft problemlos - und ich geh davon aus, dass das so bleibt.
Moin Coeln16,
wie Du richtig sagst (und wie ich auch im vorherigen Post geschrieben habe) gibt's bei mir keinerlei Probleme, allerdings war ich natuerlich auch noch nicht beim Service. Dass es fuer den GT TDI kein Update in dieser Richtung zu geben scheint beruhigt natuerlich (dennoch frage ich mich, warum VW mir da nicht zurueckschreibt... Sobald ich aber ne Antwort von denen bekomme, poste ich diese hier rein!).
"Die Pferde" verusch ich gar nicht "wild zu machen", nur muss man das Ganze im Auge behalten. Ich find's halt fuer DonDiesel und auch andere, die's betrifft schade, dass das Update solchen Frust mit sich bringt.
Don, frag doch mal bei Deinem Haendler nach, ob er Dir die aktuelle Softwareversion sagen kann und ob's dazu irgendwas "offizielles" von VW gibt.
Ciao
Hallo zusammen,
nachdem ich mir mal die Mühe gemacht hab, alle 8 Seiten (und die Beiträge im Passat-Forum) zu lesen würde ich sagen, dass es doch recht subjektiv zu sein scheint, ob man dieses "Phänomen" nun überhaupt bemerkt oder nicht.
Ich musste mit meinem Golf nach 18.000 km zum Service (was ich auch recht enttäuschend fand, da ich von 30 tkm ausgegangen war). Das war im November letzten Jahres. Ich weiß nicht, ob damals auch schon ein Update gemacht wurde, auf jeden Fall ist mir danach kein anderes Ansprechverhalten aufgefallen. Ansonsten bin ich eigentlich recht zufrieden mit dem Auto (bis auf ein paar Kleinigkeiten wie Ipod ohne ID3, UHV-Telvorb. ohne aktuelle Adapter oder Bluetooth u.ä. aber das sind andere Themen). Habe mittlerweile 26 tkm runter und er läuft und läuft und läuft... wollen wir hoffen, dass es so bleibt.
Ich kann DonDiesel nichtsdestotrotz verstehen, dass er es sich nicht gefallen lassen möchte, wenn das Auto nach einem Update nicht mehr in gleichem Zustand ist wie vorher. Allerdings wird ein Wandel zunächst mal nicht in Betracht kommen. Rein rechtlich gibt es zunächst für VW 3x die Möglichkeit nachzubessern um den Mangel abzustellen und dann ist noch die Frage wie zu belegen wäre, dass das Fahrzeug vor dem Update anders gefahren werden konnte als danach. Die Beweislast läge beim Kunden. Wie auch immer, die feine Art, wie VW mit Anfragen/ Beschwerden oder Wünschen seiner Kunden umgeht erinnert mich häufig an die viel zitierte Servicewüste Deutschland - im übrigen egal ob in WOB oder beim freundlichen, aber vielleicht hab ich da einfach bisher Pech gehabt.
Fazit ist, dass letztendlich jeder selbst entscheiden muss, wie er mit dem Thema umgehen möchte, die Pferde "scheu" zu machen bevor jemand einen "Beleg" dafür hat, dass das Update zu verschlechterten Eigenschaften des Golf führt ist nicht zielführend. Pauschal ist das Thema offensichtlich auch auf Grund der vielen verschiedenen Erfahrungen nicht zu handeln.
Im übrigen sind die Werte, die ein Auto tatsächlich an Leistung hat nicht unbedint die, die vom Werk angegeben sind. Es sind nach einem Gerichtsurteil aus dem Jahr 2002 bis zu 10% Abweichung hinzunehmen. OHNE das der Hersteller nachbessern muss:
"Falsche PS-Angaben bis zu 10% sind laut Gerichtsurteil hinzunehmen:
Bringt ein Neufahrzeug nicht die gewünschte, vom Hersteller versprochene und in die Kfz-Papiere eingetragene Motorleistung, haben enttäuschte Kunden vor Gericht wenig Aussichten ihre Ansprüche durchzusetzen. Ein Leistungsminus bis zu zehn Prozent ist nach Ansicht des OLG Celle (AZ.: 7 U 13/00, ADAJUR-Dok-Nr. 47895) vom Käufer hinzunehmen.
Damit hat das Gericht die Berufung einer Geländewagenbesitzerin abgewiesen, deren Fahrzeug nicht die im Fahrzeugschein angegebene Motorleistung von 104 kW auf den Prüfstand brachte. Der [ ADAC ] hatte eine Leistung von 96 kW gemessen, was einer Abweichung von 7,7 Prozent entspricht. Ein vom Gericht bestellter Sachverständiger hatte eine Leistungsminderung von knapp fünf Prozent festgestellt. Nach Meinung des Gerichts reicht jedoch keiner der Werte für eine vom Kläger geforderte Wandlung des Kaufvertrages aus."
Quelle: http://www.autospiegel.com/NEWS/1-ALLGEMEIN/woche19.html
Trotzdem viel Erfolg. Und halte uns auf dem laufenden.
VG,
ALEX
Re: Re: F A K T E N
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Also ich muss sagen das ich keinen Unterschied merken würde ob mein Wagen 190-200-210 PS hätte?
Na ja, was soll man dazu sagen? Der eine ist eben sensorisch normalbegabt, der andere nicht.
For sure, somewhere on this planet is a kind of human being, which wouldn't recognize it, when putting a wiener in a plastic bag or not ..... "Honey, I can't feel a differnce!"
Aber Spass beiseite, so kann man dieses in der Breite bestehende Problem nicht abkanzeln, das geht einfach nicht! (Da wird doch niemand bei VW auf der Gehaltsliste stehen?).
An dieser Stelle möchte ich zunächst DANKE sagen, für all die konstruktiven Posts und alle Beiträge die mich solide bestätigt haben! Der Beitrag aus dem Passatforum war wertvoll, in dem der Text erwähnt wird mit "umweltoptimierter Einstellung", u.v.a.. - Ich respektiere und danke aber auch den "Kritikern".
Das Kernproblem, an dem ich noch etwas beisse, ist die Nachweisbarkeit in Zahlengrößen, obwohl definitiv vorhanden und damit machbar. Man erinnere sich an die Beiträge dazu ("... ich sehe, das max. Drehmoment liegt jetzt bei 2250 U/min. an und nicht mehr bei 1750 ..."😉 Kann ich tun, ist aber nicht erste Adresse. - Auf der anderen Seite, was kann VW denn nachbessern oder verbessern, wenn VW nicht will?!
Das strikte Schema mit den drei Nachbesserungsversuchen wird hier nicht greifen. Ich habe auch meinem Händler schon signalisiert, dass ich mich nicht in Massnahmen erschöpfen werde, zwischen ihm und WOB, die letztendlich in Wolfsburg gesteuert werden.
Mein Händler macht einen soliden Job! Die sind wirklich kompetent, bemüht, freundlich. Kann wirklich nichts negatives sagen. Aber mein Händler kann ja auch nicht anders als sich an die Vorgaben aus WOB zu halten.
Der hatte den Wagen jetzt 2 lange Tage in seinen Händen und alles ist so wie es vorher war. In dieser zeit lief eine intensive Kommunikation mit VW WOB, Fachabt. TSC. - Kein Ergebnis. Keine Verbesserung.
Der rechtliche Weg ist der eine. Das läuft noch. Mehr möchte ich dazu nicht sagen. Die vielen Stimmen, die von einer erfolgreichen Wandlung berichten machen zusätzlich Mut. Schätze auch, das kann auch durchaus noch dauern und wird unser aller Geduld erschöpfen.
Aber das Resultat wir kommen.
Dann gibts noch andere Wege. Mehr möchte ich derzeit auch dazu nicht sagen. Kann sich aber schon nächste Woche ändern. :-)
Klar, muss ich mir den "Vorwurf" gefallen lassen, mein Eindruck mit der geminderten Leistung wäre rein subjektiv. Stimmt zunächst, könnte man glauben. Aber es gibt zwei Faktorengruppen die das Gegenteil beweisen:
1. Ich hatte den direkten Vergleich (bis ca. 14000km und ein paar Gequetschte hatte ich einen echten TDI!)
2. Die Bestätigung in der Breite - und ich möchte mich hier nur auf die Fahrer des gleichen Motortyps beziehen (2.0TDI+DPF). ALLE haben die gleichen Symphtome genannt und ich nannte sie auch. Die Liste ist lang und in diesem thread abgebildet.
Die letzten Symphtome, welche dazu gekommen sind, waren der Minderverbrauch um ein Liter oder etwas mehr und die mehrfach beschriebene Anfahrschwäche im ersten Gang. Hab' ich hier life und in Farbe jeden Tag!
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Aber einige hier, erspart mir das wiederholte Geheule in Puncto "nicht fassbar / subjektiv". Gerade diese Leute sind mir ein zusätzlicher Ansporn diese Nummer hier durchzuziehen. Konstruktive Kritik jederzeit. Gerne.
Zuletzt möchte ich auf den Post eingehen, der von einer jahrzehntelangen erfolgreichen TDI - Geschichte berichtet hat und davon, wieviele Hunderttausende von Kilometern einzelne Motoren klaglos gelaufen sind.
Klasse. Das sehe ich auch so. Ich halte prinzipiell den TDI für ein gutes Motorenkonzept.
Wären wir hier in der Schule, könnte man sagen "Setzen, Sechs! Themaverfehlung!" - Der Punkt sind nicht die unbestrittenen Meriten, Verdienste, eingefahrene Lorbeeren des TDI - Konzeptes, die Effizienz, das habe ich alles vorher schon gewusst (vor Kaufentscheid, ist nicht mein erster TDI).
Aber ich habe das Gefühl, man ruht sich nur allzu gerne auf diesen Lorbeeren momentan aus, anstatt nach Lösungen zu suchen am Übergang vom TDI - Konzept zum Nachfolgekonzept.
Vor meiner Kaufentscheidung, las ich sogar darüber dass der TDI ein paar Abstimmungsprobleme prinzipieller Natur mit dem DPF hat. Hatte nur nie damit gerechnet, dass VW den Hahn zudreht. Eher dachte ich noch daran ggf. bei Kilometerstand 50000 mir ein neues Melitta Filterchen in meine Kaffeemaschine einzulegen ...
Bye- bye, brothers in arms. This is getting serious.
Don Diesel
Re: Re: Re: F A K T E N
Zitat:
Original geschrieben von DonDiesel
Na ja, was soll man dazu sagen? Der eine ist eben sensorisch normalbegabt, der andere nicht.
For sure, somewhere on this planet is a kind of human being, which wouldn't recognize it, when putting a wiener in a plastic bag or not ..... "Honey, I can't feel a differnce!"
Aber Spass beiseite, so kann man dieses in der Breite bestehende Problem nicht abkanzeln, das geht einfach nicht! (Da wird doch niemand bei VW auf der Gehaltsliste stehen?).
.....2. Die Bestätigung in der Breite - und ich möchte mich hier nur auf die Fahrer des gleichen Motortyps beziehen (2.0TDI+DPF). ALLE haben die gleichen Symphtome genannt und ich nannte sie auch. Die Liste ist lang und in diesem thread abgebildet.Don Diesel
Hallo!
Woher hast Du denn die Erkenntnis, dass ALLE TDI 2,0L DPF Motoren "Schwierigkeiten" machen?
Das stimmt so nicht!
Es haben Dir hier überhaupt nicht ALLE User deine negative Einschätzungen zum Thema "TDI 2,0L DPF" bestätigt.
Ich schreibe es hier gerne noch öffter:
Mein TDI 2,0L DPF läuft völlig problemfrei (bisher 52.000KM)
Und andere TDI 2,0L-DPF Fahrer wie @jqw767, @GT-Ingo, etc. haben ebenfalls keine Probleme mit dem Motor!
Dazu finde ich es überhaupt nicht seriös, wenn die Probleme, die ein gefrusteter User mit seinem TDI hat, verallgemeinert werden.
Deshalb mein Hinweis auf "nichts genaues weiss man nicht und reines stochern im Nebel".
Wenn ich schreibe, dass ich von der Standfestigkeit des TDI-PD-DPF-Motor's vollkommen überzeugt bin, so beruht sich diese, meine eigene persönliche Einschätzung, auf bisher problemfrei gefahre 52.000Km mit dem GT-TDI 2,0L DPF.
Und um zu verdeutlichen, worauf sich meine "Golf-Erfahrungen" beziehen, habe ich dazu gepostet, wieviel Kilometer (mehr als 1 Millionen mit TDI) ich bisher völlig problemfrei zumindest was den TDI-Motor betrifft, gefahren bin.
PS.:
Zu deinem anderen TDI 2,0L DPF Problem:
"Plötzliches lautes Scheppern beim Fahren"
hat Dir der User @jqw767 doch eine, wie ich finde, gute und nachzuvollziehende Erklärung gepostet.
Aber ich wünsch Dir wirklich alles Gute bei Deinen Bemühungen, deinen Golf V TDI wandeln zu können - wenn man von seinem Fahrzeug nicht mehr überzeugt ist, ist es das Beste, den Wagen abzugeben.
Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 52.000