Software-Update beim Diesel
Ich fahre einen Tiguan mit 2 Liter-Dieselmotor, der jetzt im Rahmen der Diesel-Affäre ein Update der Steuerungs-Software bekommen soll. Es fällt mir schwer zu glauben, dass nach dem Aufspielen des Software-Updates sowohl die Motorleistung die gleiche sein als auch der Verbrauch nicht ansteigen soll. Da das Fahrzeug erst ein Jahr alt und damit noch in der Garantie ist, hätte ich noch die Möglichkeit, den Kauf rückgängig zu machen. In den USA muß VW eventuell alle betroffenen Dieselfahrzeuge zurücknehmen.
Hat jemand Ahnung, ob die Beschwichtigungen von VW bzgl. Leistung und Verbrauch stimmen können?
Beste Antwort im Thema
Wirst ja nicht müde das zu wiederholen. Wir würdest du dich fühlen, wenn du dein Auto in Ordnung abgibst und es defekt wiederbekommst? Ich glaube einige verdrehen hier die Fakten. Nicht der Kunde hat sein Fahrzeug "beschädigt" oder "verschlissen", sondern VW mit dem tollen Update, was nur nötig ist, weil SIE betrogen haben. Nicht der Kunde.
1362 Antworten
Motor 2,0 TDI BlueMotion Cup Sport und Style Schaltgetriebe Baujahr 29.04.2014
Interessanter Artikel in Spiegel Online über die erste Musterklage in Deutschland:
http://www.spiegel.de/.../...re-bringt-vw-in-die-klemme-a-1128382.html
Heute den Rückrufbrief erhalten, bleib aber erst mal gelassen. Bis zum nächsten TÜV sind es noch 23 Monate, wenn kein Amt Druck macht, bleibt das Update wo es ist.
Ich wartete schon den halben Tag darauf, dass jemand einen Link dazu hier einstellt. 😎
Zitat:
@UlliB1 schrieb am 3. Januar 2017 um 21:42:50 Uhr:
Interessanter Artikel in Spiegel Online über die erste Musterklage in Deutschland
Zumindest wird hier klar, worum es den Leuten geht: Kohle ziehen, so weit es geht.
Einen 6(!) Jahre alten EOS zum Neuwagenpreis zurück geben, vorher aber 6(!) Jahre lang fleißig in der Gegend rum cruisen und die Kiste genießen. Nun ist ein anderes <neues> Auto auf dem Schirm und der Typ versucht nun mit Hilfe des Ami-Anwalts auf deren verkorkste Denkweise, an Kohle zu kommen, Und der Ami will auch noch 35% der Kohle einstreichen.
Zumindest versucht der nicht, angebliche Öko-Argumente an den Haaren vor Gericht zu zerren sondern outet sich ganz offen als geldgieriger Sack, der den Hals nicht voll bekommt!
=> Geiz ist geil funktioniert nur auf dem Rücken vieler vieler anderer, die nicht so egoistisch und skrupellos sind
@Dortmunder: Der Brief für meine Kiste kam gestern an, sage mein Chef. Da der Wagen aber in 4 Monaten zurück geht (Leasingende), ist mir die Zeit für die Umrüstung zu schade dafür, beim 🙂 1..2 Std rumzulungern. Die Zeit nutze ich lieber für den Konfigurator des neuen Tigers. 😁
Die vermutlich(?) letzte Inspektion habe ich auch schon hinter mir also plane ich nicht mehr, dort mit dem jetzigen Wagen aufzuschlagen.
Ähnliche Themen
Ich gehöre wohl zu den wenigen Privatbesitzern 🙄
Zitat:
@Dortmunder 65 schrieb am 4. Januar 2017 um 14:43:18 Uhr:
Ich gehöre wohl zu den wenigen Privatbesitzern 🙄
...und ich wohl noch zusätzlich zu denen, die keinen VW mehr kaufen würden... 😎
Zitat:
...und ich wohl noch zusätzlich zu denen, die keinen VW mehr kaufen würden... 😎
War mein erster nach fast 30 Jahren und mein letzter VW. So lasse ich mich nicht verarschen und renne da wieder hin.
da kann ich nur zustimmen, nie wieder VW !!!!!!!!!!!!!!!!! und aus diesem Grund wiederspreche ich Beichtvater in seiner Meinung. Die Art und Weise wie die VW AG mit seinen Kunden umgeht, da kann ich jeder Klage gegen VW nur zustimmen. Ich werde meinen (privaten) Tiguan auch nicht updaten, mal schauen wann sich das KBA meldet.
Klar, VW springt mit seinen Kunden nicht gerade zimperlich um. Die versuchen das Geld zusammen zu halten, wie jeder andere das auch machen würde. Daher nie mehr VW mehr kaufen zu wollen, ist zwar kurzfristig gedacht verständlich aber welche Alternativen hast Du, wenn Du mit dieser Moralvorstellung ein Auto kaufen willst?
Denke dabei mal langfristiger und blicke aber mal bitte über den Tellerrand.
VW ist nun mal in den Allerwertesten gekniffen, ist in der Riege aller Autohersteller das Bauernopfer. Auch kein anderer Hersteller stellt Diesel her, die ohne Lug und Betrug diese Feinstaublimits schaffen. Das haben unzählige Test verschiedenster Institute usw. nachgewiesen. Warum sind dann also die anderen Hersteller besser? Wie ist Deine Alternative zu den anderen gleich schlimm (oder teilweise noch schlimmer) betrügenden Herstellern? Nur weil die das Kind anders nennen, ist trotzdem das Limit genauso gerissen und der Kunde genauso betrogen.
Nimmst Du als nächstes einen Benziner, sind es die CO2-Limits, die jeder reißt (Stichwort höherer Verbrauch, als angegeben). Dann kommen in den nächsten Jahren auch noch die Extremfeinstaubimits dazu, die ebenfalls jeder bisher reißt. Noch werden diese feinsten Feinstäube galant übergangen aber die sind noch viel schlimmer, als die aktuellen Diesel-Feinstäube, da die noch schneller in die Zellen wandern und dort noch gefährlicher werden.
Welchen Hersteller wirst Du auswählen, Deinen nächsten Wagen zu bauen, der nicht betrügt, der nicht über Leichen geht, der seine Kunden hofiert?
Ehrlich gesagt, kenne ich keinen.
Daher müssen alle Hersteller gleichermaßen vor den Kadi, wenn es um diese Betrügereien geht, die ja in der Tat alle machen. Dann besteht dort zumindest Chancengleichheit. So aber ist das nur blinder Aktionismus weniger, um dem blöden Volk zu zeigen, dass unsere Politiker sich das nicht gefallen lassen. So ist das nur Geldgier einiger, die nun hoffen, ihre alte Karre maximal gewinnbringend auf dem Rücken vieler wieder los zu werden. Einfach drauf hauen ist schön einfach, löst das allgemeine Problem aber nicht, da - wenn VW pleite sein sollte - andere genau so weiter machen und den selben Dreck in die Luft blasen, wie vorher auch. Bestraft werden nur die Autobesitzer und die Arbeiter, die dann in die Röhre schauen.
Manch eine Reaktion klingt für mich nur nach Genugtuung, Rache bis hin zu teilweise blindwütigem Hass. Das aber ist sehr irrational und hilft keinem. Dann kommt bei einigen noch dazu, einen Topf voller Geld zu wittern, an dem auch sie sich bedienen können.
Warum? Ist der Wagen die letzten 5..10 Jahre nicht so gefahren, wie erhofft? Warum ist der dann nicht früher gewandelt worden? Bis letztes Jahr war jeder mit seinem Diesel zufrieden und nun kommt nur das kollektive Draufhauen, um ein paar Almosen von diesen Ami-RAs zu erhaschen.
Wie tief ist die Menschheit gesunken? 🙄
Die Vorgehensweise dieses Ami-Anwalts spricht ja Bände: Es geht nur um Kohle, die er maximal abschöpfen will (35%), dann bleibt nicht mehr viel für den eigentlich "Geschädigten" über... Auch, wenn diese sich noch den großen Reibach auf Kosten anderer erhoffen. Das böse Erwachen wird kommen.
Das stimmt soweit, der Abgasskandal ist bei (fast) allen Autoherstellern vertreten. Aber es gibt trotzdem Unterschiede bei den Autohäusern. Meine persönliche Erfahrung von VW-Händlern ist nicht sehr positiv. Aber das war auch schon zu Zeiten vor dem Abgasskandal. Für mich sind die einfach eine Spur zu arrogant und von sich selbst überzeugt. Das hat nichts mit Kundenservice zu tun sondern eher was mit "Bittsteller", aber das ist ein anderes Thema...
Aus diesem Grund wird mein nächster ein Hybrid oder Elektroauto werden.
Zitat:
@oliw_de schrieb am 4. Januar 2017 um 16:40:28 Uhr:
...es gibt trotzdem Unterschiede bei den Autohäusern. Meine persönliche Erfahrung von VW-Händlern ist nicht sehr positiv. [...] Für mich sind die einfach eine Spur zu arrogant und von sich selbst überzeugt. Das hat nichts mit Kundenservice zu tun sondern eher was mit "Bittsteller", aber das ist ein anderes Thema...
Kenne ich, daher habe ich auch schon mal das Autohaus gewechselt. Sogar schon einmal die Marke, was aber eher ein vom Regen in die Traufe bedeutete. 🙁
Dann ist Deine Reaktion
Zitat:
Die Art und Weise wie die VW AG mit seinen Kunden umgeht, da kann ich jeder Klage gegen VW nur zustimmen
aber überzogen denn laut obiger Aussage hat Deine Abneigung nichts mit dem Abgasskandal speziell zu tun sondern mit den Verkäufern vor Ort. Ok, da gibt es diese und jene. Dann wechsle ich halt den Verkäufer, das Autohaus bzw komplett die Marke. Alles nachvollziehbar. Nur die Reaktion oben finde ich in diesem Zusammenhang falsch.
ich habe bewußt keine ausführliche Erklärung geschrieben, weil das OT ist. Hat hier nix zu suchen. Meine Reaktion ist nicht überzogen sondern ein bewußtes Kalkül. Ich habe nachweislich viele Nachteile durch das Update und sogar ohne Update einen Wertverlust. Ich verfolge jeden Beitrag in diversen Foren und habe etliches Material gesammelt. Meine Meinung ist keine Laune sondern ein Ergebniss der Art und Weise wie mit mir als Kunden umgegangen wurde!
Zitat:
@oliw_de schrieb am 4. Januar 2017 um 17:09:28 Uhr:
ich habe bewußt keine ausführliche Erklärung geschrieben, weil das OT ist. Hat hier nix zu suchen. Meine Reaktion ist nicht überzogen sondern ein bewußtes Kalkül. Ich habe nachweislich viele Nachteile durch das Update und sogar ohne Update einen Wertverlust. Ich verfolge jeden Beitrag in diversen Foren und habe etliches Material gesammelt. Meine Meinung ist keine Laune sondern ein Ergebniss der Art und Weise wie mit mir als Kunden umgegangen wurde!
Japp, so ist es. Der Wertverlust entstand automatisch für den VW-Fahrzeughalter, nachdem Winterkorn in aller Öffentlichkeit den Betrug an über 11 Mill. VW-Fahrzeugen bestätigt hatte.
Für Fahrzeughalter, die ihre Fahrzeuge geleast haben, spielt das alles keine Rolle, denn da geht es vorrangig um den immensen Schadstoffausstoß.
http://www.salzburg24.at/.../apa-s24_1331292716
VW-Tiguan überschreitet NOx-Grenzwert um das Vielfache
Der VW Konzern ist der einzige Betrüger, so zumindest nach Behördensicht! Die Anderen haben die Vorschriften in dessen Rahmen ausgelegt.
VW hätte ja gegen die KBA Entscheidung angehen können, nur die Gefahr zu verlieren war ihnen zu hoch.
So hat man nun in "Zusammenarbeit" mit dem KBA eine Lösung ersonnen, die dem Konzern und Behörden das Gesicht waren soll.
Nun soll eine Software aufgespielt werden, die angeblich zu der verbauten Hardware passt!
Ich kann nach allem was ich gelesen habe und meiner eigenen Erfahrung mit Abgasreinigung daran nicht glauben.
Je länger die Angelegenheit andauert, je besser sieht es für VW aus. Schäden auf das Update zu schieben wird nur gelingen, wenn diese stark gehäuft auftreten und publik werden.
Bis dahin wird VW von Zufall sprechen und abstreiten es läge ein Zusammenhang vor.
Zitat:
@Dortmunder 65 schrieb am 4. Januar 2017 um 12:30:20 Uhr:
Heute den Rückrufbrief erhalten, bleib aber erst mal gelassen. Bis zum nächsten TÜV sind es noch 23 Monate, wenn kein Amt Druck macht, bleibt das Update wo es ist.
Bin ganz bei dir, hab meinen auch bekommen und er liegt schon seit über einer Woche im Schrank und bleibt auch da!