Software und aktueller Softwarestand, letzte Updates
Macht es Sinn, dass wir uns hier austauschen, was der aktuelle Stand der Software im Fahrzeug ist? Und damit meine ich nicht die Navi-Kartnupdates. Aber angeblich wird ja die Software im Fahrzeug ab und zu upgedated. Nun wüsste ich gerne, was denn der aktuelle Versionsstand ist. Nur kann ich nicht mal meinen beitragen, denn ich finde das nirgendwo im Fahrzeug, was er denn nun für eine Version derzeit drauf hat. Nur las ich hier im Forum auch, dass der eine oder andere von Euch nun doch ein gelbes Lenkrad als Warnung bekommt, bevor der Drive Pilot aussteigt und das Symbol grau wird. Nun, das kann meiner seit Auslieferung (10. Juni) nicht und immer noch nicht. Habe ich also eine alte Software drauf?
Und wenn ja, was ist eben die neue und wie holt man sich die vielleicht manuell und ohne den Freundlichen?
Im Thread zum Dealer mode gibt es ja das schöne Bild hier: http://www.motor-talk.de/forum/mercedes-e-klasse-w213-b986.html
Darin Zeile 6: Remote SWDL. Ob das wohl für Software Download steht?
Bei mir ist das glaube ich Zeile 7 und heisst: RSWDL oder so.
Meinungen?
Beste Antwort im Thema
Also, das Update des Comand von 275 auf 375.5 ist ein MEGA Update (für mich). Da ändert sich so Einiges im Vergleich zum Vorgänger. Betrifft bei mir Modelljahr 807. Das kann sein, dass das nun so aussieht wie bei nem 808er. Aber mir fehlt der Vergleich.
Die Darstellung der Symbole ist nun anders: Navigation, Radio, Medien etc...
In der Navigation ist es nun möglich sich die eingestellte Temperatur unten in der Fußzeile anzeigen zu lassen. Der Fadenkreuznavigierdingsbums sieht nun anders aus und hat andere Optionen.
Die Skala für den Maßstab ist nun rechts im Bild.
Live Traffic Anzeige dafür links unten.
Und @Mr_Miyagi ,ja, insgesamt läuft die Bedienung flüssiger, also schneller. Überraschung!
Ob nun OTAs auch schneller laufen, weiß ich nicht und werde das auch eher nicht ausprobieren.
Mein Händler hat mir eine Kopie des Teils der Betriebsanleitung nun ins Auto gelegt, weil eben doch einiges anders ist.
Man kann nun auch auswählen, dass bei Start jedesmal die Frage hochkommt mit welchem Fahrerprofil man unterwegs sein will.
Man kann NFC für die Telefonauflage ausschalten.
Mehr hier in Bildern.
1393 Antworten
Zitat:
@Bajram.H schrieb am 16. August 2018 um 18:26:50 Uhr:
Zitat:
@woomer schrieb am 16. August 2018 um 18:13:50 Uhr:
So, hier jetzt das Bild von meinem.Habe die selbe Version. EZ 05/2017. Nächste Woche Dienstag erfolgt der zweite Updateversuch bei der Niederlassung in Hannover. Das letzte mal bei einem Mercedes-Partner war diese Version angeblich die Neueste, allerdings sagte man mir, dass die Star Diagnose nicht up to date ist.
Ich hoffe nächste Woche klappt das.
Gehst du direkt in die NDL in der Podbielskistraße 293?
Zitat:
@woomer schrieb am 16. August 2018 um 18:29:18 Uhr:
Zitat:
@Bajram.H schrieb am 16. August 2018 um 18:26:50 Uhr:
Habe die selbe Version. EZ 05/2017. Nächste Woche Dienstag erfolgt der zweite Updateversuch bei der Niederlassung in Hannover. Das letzte mal bei einem Mercedes-Partner war diese Version angeblich die Neueste, allerdings sagte man mir, dass die Star Diagnose nicht up to date ist.
Ich hoffe nächste Woche klappt das.
Gehst du direkt in die NDL in der Podbielskistraße 293?
Jap
Dann bin ich auf deine Erfahrung mal sehr gespannt. In Peine, welche ja zu BS gehören ist meine drauf gespielt worden. Es ist die neuste Version die geladen werden konnte. Es läuft auch spürbar ein ticken schneller. Display zeigt schneller die Navikarte an, die Live Informationen tauchen gefühlt schneller auf, das Scrollen läuft auch schneller. Nur es sieht halt alt aus.
Meiner ist im Nov.2015 gebaut worden und war somit einer der ganz ersten Fahrzeuge. Evtl. ist mein verbautes Comand einfach zu schwach für die neue Software.
Zitat:
@woomer schrieb am 16. August 2018 um 18:38:55 Uhr:
Dann bin ich auf deine Erfahrung mal sehr gespannt. In Peine, welche ja zu BS gehören ist meine drauf gespielt worden. Es ist die neuste Version die geladen werden konnte. Es läuft auch spürbar ein ticken schneller. Display zeigt schneller die Navikarte an, die Live Informationen tauchen gefühlt schneller auf, das Scrollen läuft auch schneller. Nur es sieht halt alt aus.Meiner ist im Nov.2015 gebaut worden und war somit einer der ganz ersten Fahrzeuge. Evtl. ist mein verbautes Comand einfach zu schwach für die neue Software.
Ich bringe zum Termin auch paar Bilder mit, wo die Softwareversion und das neue Interface zu sehen ist.
Am Telefon wurde mir gesagt, dass man vor Ort prüfen muss, welche Version die aktuellste ist für mein Comand und das die Softwareupdates direkt vom Zentralserver in Stuttgart geladen werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Xedos006 schrieb am 16. August 2018 um 08:32:07 Uhr:
Zitat:
@ocb1111 schrieb am 15. August 2018 um 17:58:40 Uhr:
Aussage war jeweils, dass es für mein Modell kein Update gibt.
Ich glaube, es liegt an der Steuergerätevariante. Ich habe in meinem Xentry-Ausdruck auch dieses "China_OPTI" des HU55 und bekomme nicht das 3.75. Bei petaxl auf Seite 10 steht "China_CY18_Dev_1".
Oder aber die Händler sind doch teilweise eher unwissend. Das ich mehrmals erklären musste, dass ich kein Update der Navigationskarten haben möchte hat mich schon etwas ratlos zurückgelassen (trotz Ausdruck der Updateanweisungen von Seite 10 wohlgemerkt).
Der zweite Händler hatte schon im System gesehen hat, das es bereits einen Updateversuch der Mainunit gab. Ob ich noch einen Versuch bei einer Niederlassung starte, muss ich mir noch überlegen.
Solltest Du zwischenzeitlich Erfolg haben, würde ich mich über eine Info freuen.
EZ 5/17
v00.61.00.01
Update auf 3.75 ohne Probleme
Kann ich die letzte Softwareversion von der MB Internet Seite runterladen und per USB selbst aufladen? Habe das Comand System drin.
Zitat:
@vikinger69 schrieb am 17. August 2018 um 06:41:05 Uhr:
Kann ich die letzte Softwareversion von der MB Internet Seite runterladen und per USB selbst aufladen? Habe das Comand System drin.
Natürlich nicht, sonst würde es diesen Thread ja nicht geben...
Ok, verstehe. Etwas suboptimal, wenn ich die weniger technikaffinen Serviceberater bedenke. Das ist bei BMW dann etwas besser gelöst.
@vikinger69 man kann bei BMW System Software runterladen und selber installieren? Das ist interessant. So experimentierfreundlich ist doch nur Tesla. Oder sprichst du von den Navigationsdaten?
Bei meinem X5 (F15 30d) konnte ich die letzte Software auf der BMW Seite runterladen, auf einen USB Stick speichern und hochladen. Software für das gesamte i-Drive, nicht Kartenmaterial.
Zitat:
@Bajram.H schrieb am 16. August 2018 um 18:43:03 Uhr:
Zitat:
@woomer schrieb am 16. August 2018 um 18:38:55 Uhr:
Dann bin ich auf deine Erfahrung mal sehr gespannt. In Peine, welche ja zu BS gehören ist meine drauf gespielt worden. Es ist die neuste Version die geladen werden konnte. Es läuft auch spürbar ein ticken schneller. Display zeigt schneller die Navikarte an, die Live Informationen tauchen gefühlt schneller auf, das Scrollen läuft auch schneller. Nur es sieht halt alt aus.Meiner ist im Nov.2015 gebaut worden und war somit einer der ganz ersten Fahrzeuge. Evtl. ist mein verbautes Comand einfach zu schwach für die neue Software.
Ich bringe zum Termin auch paar Bilder mit, wo die Softwareversion und das neue Interface zu sehen ist.
Am Telefon wurde mir gesagt, dass man vor Ort prüfen muss, welche Version die aktuellste ist für mein Comand und das die Softwareupdates direkt vom Zentralserver in Stuttgart geladen werden.
Wie ist es gelaufen?
Zitat:
@woomer schrieb am 17. August 2018 um 18:39:17 Uhr:
Zitat:
@Bajram.H schrieb am 16. August 2018 um 18:43:03 Uhr:
Ich bringe zum Termin auch paar Bilder mit, wo die Softwareversion und das neue Interface zu sehen ist.
Am Telefon wurde mir gesagt, dass man vor Ort prüfen muss, welche Version die aktuellste ist für mein Comand und das die Softwareupdates direkt vom Zentralserver in Stuttgart geladen werden.Wie ist es gelaufen?
Kann ich dir erst nächste Woche Dienstag sagen 😁
Zitat:
@vikinger69 schrieb am 17. August 2018 um 10:23:01 Uhr:
Bei meinem X5 (F15 30d) konnte ich die letzte Software auf der BMW Seite runterladen, auf einen USB Stick speichern und hochladen. Software für das gesamte i-Drive, nicht Kartenmaterial.
Das ist so nicht richtig. Bei BMW kann man das Bluetooth Interface (mit dem was so dazu gehört) per USB selbst updaten, das stimmt. Ist dazu da neue OS Versionen (Apple, Android) am bestmöglich zu Unterstützen.
Die iDrive Software selbst, also das Betriebssystem (worum es in diesem Thread auch geht) kann ebenfalls nur der Freundliche aufspielen. Allerdings sind die bei BMW in der Werkstatt etwas Updatefreudiger als bei Mercedes.
Ich war auch beim :-) . Er hat das Update ausgeführt und schwört, daß er eine Erfolgsmeldung hatte. Als ich das Auto abgeholt habe, war aber noch die Originalversion drauf. Mit einigen zusätzlichen Fehlern...
Er fürchtet, daß seine seine Diagnosesoftware buggy ist und hat ein Ticket bei MB aufgemacht.
Mal sehen wie es weiter geht...