Software und aktueller Softwarestand, letzte Updates
Macht es Sinn, dass wir uns hier austauschen, was der aktuelle Stand der Software im Fahrzeug ist? Und damit meine ich nicht die Navi-Kartnupdates. Aber angeblich wird ja die Software im Fahrzeug ab und zu upgedated. Nun wüsste ich gerne, was denn der aktuelle Versionsstand ist. Nur kann ich nicht mal meinen beitragen, denn ich finde das nirgendwo im Fahrzeug, was er denn nun für eine Version derzeit drauf hat. Nur las ich hier im Forum auch, dass der eine oder andere von Euch nun doch ein gelbes Lenkrad als Warnung bekommt, bevor der Drive Pilot aussteigt und das Symbol grau wird. Nun, das kann meiner seit Auslieferung (10. Juni) nicht und immer noch nicht. Habe ich also eine alte Software drauf?
Und wenn ja, was ist eben die neue und wie holt man sich die vielleicht manuell und ohne den Freundlichen?
Im Thread zum Dealer mode gibt es ja das schöne Bild hier: http://www.motor-talk.de/forum/mercedes-e-klasse-w213-b986.html
Darin Zeile 6: Remote SWDL. Ob das wohl für Software Download steht?
Bei mir ist das glaube ich Zeile 7 und heisst: RSWDL oder so.
Meinungen?
Beste Antwort im Thema
Also, das Update des Comand von 275 auf 375.5 ist ein MEGA Update (für mich). Da ändert sich so Einiges im Vergleich zum Vorgänger. Betrifft bei mir Modelljahr 807. Das kann sein, dass das nun so aussieht wie bei nem 808er. Aber mir fehlt der Vergleich.
Die Darstellung der Symbole ist nun anders: Navigation, Radio, Medien etc...
In der Navigation ist es nun möglich sich die eingestellte Temperatur unten in der Fußzeile anzeigen zu lassen. Der Fadenkreuznavigierdingsbums sieht nun anders aus und hat andere Optionen.
Die Skala für den Maßstab ist nun rechts im Bild.
Live Traffic Anzeige dafür links unten.
Und @Mr_Miyagi ,ja, insgesamt läuft die Bedienung flüssiger, also schneller. Überraschung!
Ob nun OTAs auch schneller laufen, weiß ich nicht und werde das auch eher nicht ausprobieren.
Mein Händler hat mir eine Kopie des Teils der Betriebsanleitung nun ins Auto gelegt, weil eben doch einiges anders ist.
Man kann nun auch auswählen, dass bei Start jedesmal die Frage hochkommt mit welchem Fahrerprofil man unterwegs sein will.
Man kann NFC für die Telefonauflage ausschalten.
Mehr hier in Bildern.
1393 Antworten
Wieso heißen die Versionen unter me denn „297“ oder „300“ und beim Händler „V xx.x“?
Das eine ist das Kartenmaterial, das andere der Navigationssoftwarestand.
Wenn du dir die Versionen im Auto anschaust siehst du auch beide "Nummern", einmal für die Karte, einmal für die Navisoftware. In Mercedes Me siehst du, wenn du über den Browser deines PCs rein gehst unter "Online Kartenupdate" auch die "300" aufgelistet.
Unter "Softwareaktualsisierung" im Mercedes Me sieht man bspw. die Version mit Punkt.
Beide Versionen, von Karte und Navisoftware updaten sich immer gleichzeitig, also mit V12.0 hast du dann "300". Du kannst nicht auf V10.0 sein und "300" als Version haben.
Gerade rief der freundliche Serviceberater an: Die hätten die (für das AH) aktuellste online verfügbare Version installiert. Neuere Versionen der StarDiagnose bekäme das AH aber immer nur zeitverzögert. Darin könne das Problem bestehen.
Wegen des Kartenmaterials hat er sich entschuldigt, er könne mich da verstehen. Immerhin Verständnis :-D
Jetzt klären die, was zu tun ist für das Update E375.5 und ob sie es können und ich werde informiert. Ich bin gespannt ^^
Zitat:
Jetzt klären die, was zu tun ist für das Update E375.5 und ob sie es können und ich werde informiert. Ich bin gespannt ^^
Na also, läuft doch! Manchmal müssen die Freundlichen eben doch angeschoben werden - da sie aber alle Automatic haben, ist das eben ein bisschen schwierig... Da hilft dann nur Starthilfe. 😎
Wenn wir das Forum und - nochmal! - Petaxl nicht hätten, wären wir doch echt aufgeschmissen!
Ähnliche Themen
Jetzt kann man sogar wenn das Iphone über Bluetooth verbunden ist die Playlisten anwälhlen und auch nach Musik suchen, echt nicht übel. Das die Laustärkeabsenkung bei Navigationsansagen nicht funktioniert ist dafür leider sehr bescheiden.
Zitat:
@tmodellforever schrieb am 1. August 2018 um 12:10:21 Uhr:
Zitat:
Jetzt klären die, was zu tun ist für das Update E375.5 und ob sie es können und ich werde informiert. Ich bin gespannt ^^
Na also, läuft doch! Manchmal müssen die Freundlichen eben doch angeschoben werden - da sie aber alle Automatic haben, ist das eben ein bisschen schwierig... Da hilft dann nur Starthilfe. 😎Wenn wir das Forum und - nochmal! - Petaxl nicht hätten, wären wir doch echt aufgeschmissen!
Zugegebenermassen gibt es ja mehr als ein Modell Autos von Mercedes - und wahrscheinlich ist die Freigabe solcher Upgrades trotz prinzipiell gleicher NTG Versionen wahrscheinlich bei jedem einzelnen Model und vielleicht sogar nach Modelljahr unterschiedlich.
Da den Überblick zu behalten dürfte....spannend sein.
Falls das nicht ein Mitarbeiter als Hobby macht, werden die nie auf dem Stand sein, den die "Schwarmintelligenz" in diesem Forum hat.
Ein Grund mehr dafür zu sorgen dass der User^Kunde diese Upgrades selber einspielen kann. Vielleicht geht das in ein paar Jahren. Wenn es dann noch Autos im herkömmlichen Sinn gibt und wir nicht alle auf autonome "Pods" umgestiegen sind (oder - ahem - umgestiegen wurden).
Gut ist aber auf jeden Fall, dass man jetzt auch ein MJ807 kaufen kann, ohne dass man total angeschmiert ist, software-technisch. Insofern hat sich dieser Aufwand für MB trotz allem gelohnt, IMO.
Wie hast du das denn geschaft? Bei mir funktioniert es nicht?
Zitat:
@Scellettor schrieb am 1. August 2018 um 14:36:31 Uhr:
Jetzt kann man sogar wenn das Iphone über Bluetooth verbunden ist die Playlisten anwälhlen und auch nach Musik suchen, echt nicht übel. Das die Laustärkeabsenkung bei Navigationsansagen nicht funktioniert ist dafür leider sehr bescheiden.
Bei meinem Iphone X mit IOS12 Beta 4 hat das sofort funktioniert ohne irgend etwas anders einzustellen. Mit einem Galaxy S9+ klappt es auch nicht :-(. Da geht nur Titel vor und zurück.
Die haben wahrscheinlich wieder mal nur für Apple Hardware zusätzliche Features programmiert oder Apple hat in IOS12 dem Bluetooth protokoll eine größere Funktionalität spendiert.
Zitat:
@renmen schrieb am 1. August 2018 um 11:38:07 Uhr:
...aktuellste online verfügbare Version installiert....
Bei mir das Gleiche bei EZ 5/2016. Zitat: "Die StarDiagnose gibt für das Modell die Software vor und da hätten sie die Neueste installiert." Leider hat sich gar nichts verändert.
also ich habe auch das neue Update bekommen für mein Comand. Benutze Iphone 8 und über Bluetooth kann ich keine Playlist auswählen.
Also bei meinem 09/2016 ist das petxl Update installiert und auch die Playlist via Bluetooth funktioniert.
Zitat:
@Xedos006 schrieb am 2. August 2018 um 08:14:02 Uhr:
Zitat:
@renmen schrieb am 1. August 2018 um 11:38:07 Uhr:
...aktuellste online verfügbare Version installiert....Bei mir das Gleiche bei EZ 5/2016. Zitat: "Die StarDiagnose gibt für das Modell die Software vor und da hätten sie die Neueste installiert." Leider hat sich gar nichts verändert.
Hallo Leidgenosse :-D
Bei mir klärt jetzt der Sörwistechniker, was zu tun ist und ob die es überhaupt machen können.
Ich bekam sogar die Anfrage beim MB-Service als Anhang.
"Bei mir klärt jetzt der Sörwistechniker"
Sicher doch absichtlich so geschrieben, oder? 🙂
Playliste per Bluetooth geht, Baujahr 8/16, mit Performance Petaxl Update.
Zitat:
@froggorf schrieb am 2. August 2018 um 11:01:45 Uhr:
"Bei mir klärt jetzt der Sörwistechniker"Sicher doch absichtlich so geschrieben, oder? 🙂
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ja :-D