Software "CarPort" wer kennt diese??

Hallo zusammen,

ich habe gerade beim stöbern diese Software gefunden

http://carport-diagnose.de/de

und in der Bucht ist sie für 10 Euro zu kaufen.

Kenn diese jemand???

Vllt hat jemand lust sie zu testen. Man kann sie kostenlos downloaden. Da ich leider keinen Stecker habe kann ich sie auch
nicht testen.

Schönen Tag noch an alle

Beste Antwort im Thema

Auch vor Augen halten sollte man sich warum nur alles was nicht gleich VCDs ist schlecht geredet wird ,was in diesem Forum abremals der Fall ist

265 weitere Antworten
265 Antworten

Ich glaube nicht, da das Kabel gleichzeitg als Dongle dient, d.h. die Software ist an ein ganz bestimmtes Kabel gekoppelt. So ist es zumindest bei mir.

mfg

Probiers doch einfach aus, lade die Carport Free-Version herunter:
https://carport-diagnose.de/de/features#vag
da kannst du probieren, ob es mit deinem Kabel klappt. Wenn nicht, dann brauchst ein anderes:
K-Line AutoDia K409
CAN AutoDia K509,
sind beide bei Amazon erhältlich.

Hallo,
ich sehe nach einem Update meines Golfs 1.6TDI nicht mehr alle Messwertblöcke im CarPort. Ich sehe nur noch Blöcke bis 079. Alle ziemlich langweilig. Hatte mir CarPort Pro zugelegt und die Aschewerte im Auge zu haben, die ich jetzt nicht mehr sehe.

Hat jemand gleiches Problem? Hat VW im Rahmen des Diesel-Gate-Updates Funktionen gesperrt???

Kann ich mit dieser Pro Can+KKL Version (siehe Bild) von Car Port so
Codieren, dass ich z.b den Lane Assist bei meinem Golf aktivieren kann?

Ähnliche Themen

Hallo kurze Frage: Audi A1 2015 und VW Touareg 2013, KAbel: AutoDia K509.
Was benötige ich fürs Fehler löschen und ggf. Codieren? CAN oder OBD2 oder K-Line???

DANKE

Hallo kurze Antwort: CAN

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 19. Juni 2017 um 18:53:02 Uhr:


Hallo kurze Antwort: CAN

Yep Danke.

Kein Manual, seltsames Forum und nutzlose FAQ. Kaufen und Downloaden funktioniert einwandfrei, als hätte man genau dort ein Hauptaugenmerk gesetzt. Um überhaupt damit etwas anfangen kann, benötigt man immer die Pro Versionen. Das heißt aber nicht, dass man damit glücklich werden wird. Man stösst vielmehr auf Widersprüchlichkeiten, denen man wirklich hilflos gegenübersteht.

Deshalb ist VCDS auf längere Sicht das günstigere System.

Sehe ich auch so. VCDS ist gleich das günstigere System.
Aber es ist auch kein Rundum-Sorglos-Paket, sondern man braucht die VW/Audi/Seat/Skoda Reparaturleitfäden (-> ERWIN) und weitere VW-Unterlagen dazu und an sich eine Schulung für die ganzen VW-Spezifika. Gerade rund um die Zugangssicherheit, Komponentenschutz, Codierungen und Bedeutungen, etc.

Bei Dieselschrauber gibt's da einiges, kostet aber natürlich Aufpreis.
https://shop.dieselschrauber.org/erweiterter-support-c-40.php
Und es klingt wieder recht allgemein.

Sorry, aber der Dieselschrauber- Support genießt nicht den Ruf wie PCI o. AIB.

Na von mir aus auch PCI oder AIB.

Aber hier ist halt nur "Forum" und Telefonsupport.
https://pci-diagnosetechnik.de/support/#neu_2

Und hier nur: auch nur Anruf oder Email:
https://www.auto-intern.de/support/service-garantie/

Was ich aber meine, sind Präsenz-Hands-On-Schulungen oder Remote-Supprt via Remote Terminal. Und das gibt's beim Dieselschrauber. Ich kenne die Qualität nicht, aber ich war überrascht über das Angebot.

hallo an alle!
ich möchte die getriebeöltemperatur auslesen
kann mir einer sagen welcher messwertblock es ist

Was spricht dagegen, selbst nach dem MWB zu kieken? Du gibst ja nicht mal Fahrzeugdaten preis.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 11. September 2018 um 22:08:29 Uhr:


Was spricht dagegen, selbst nach dem MWB zu kieken? Du gibst ja nicht mal Fahrzeugdaten preis.

hast recht hab garnicht daran gedacht A6 4f 2.7Tdi 2009

Deine Antwort
Ähnliche Themen