Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8025 Antworten

Das Radiothema hat meiner auch ab Werk

Also bei meinem V90 MY23 hatte ich wie schon öffterst erwähn nie ein Problem mit der Rückfahrkamera. (#klopfeaufholz).
Kofferaum ha beim Sperren öffters mal gepiept, ist aber jetzt auch verschwunden. Kann jetzt nicht sagen, obs an der 3.1.9 oder der vorherigen Version lag.

Gestern ist mir aber, als ich mit einem Tuch über den BS gewischt habe, der Radio von Vollbild in die Favoriten Übersicht gesprungen und ich konnte ihn nicht mehr zu Vollbild bewegen.

Ergo war es auch still als ich nach der Arbeit ins Auto gestiegen bin, da die Play Taste nicht erreichbar war ^^

App "Beeneden erzwingen" hat nicht funktioniert.
Infotainment Restart hat das Thema dann gelöst.

Zitat:

@kuni82 schrieb am 14. Juli 2024 um 21:56:24 Uhr:


Um den SOC beim Ziel zu ändern einfach nach der Planung auf das blaue Symbol klicken und es geht auch beim XC40

Könntest du das einmal genauer erklären?

Ich habe einen XC60 T8 Recharge mit der Software Version 3.1.9 und konnte die Funktion bisher nicht finden.

Nur bei BEV möglich...

Ähnliche Themen

Zitat:

@greentux schrieb am 26. Juli 2024 um 21:41:55 Uhr:


Nur bei BEV möglich...

Ah ok, das erklärt es. Dachte es sei jetzt auch bei den PHEV möglich den Batteriestand am Ziel zu definieren, um Batterie und Kraftstoffnutzung besser selbst bestimmen zu können.

Beim PHEV gibt es aber die Funktion "Hold", damit kann man den aktuellen Batteriestand als Minimum festlegen. Alles was die Rekuperation danach zusätzlich in die Batterie lädt wird im Hybridmodus wieder verbraucht bis zu dieser festgelegten Grenze. So kann man sich elektrische Reichweite für später aufheben.

Muss man auch permanent machen, da ja bei der Google Navigation die smarte Batterienutzung gefühlt 80% der Fahrt ausfällt und er dann auf der Bahn einfach den ganzen Akku verbraucht…

Ich hatte beim Radio immer das Problem, wenn ich Verkehrsfunk eingestellt hatte (dieses TP, also dein Spotify wird unterbrochen weil Verkehrsfunk auf deinem eingestellten Sender läuft), dass ich dann von gefühlte 10 Sendern den Verkehrsfunk anhören musste. Das hat mich derartig genervt, dass ich die Funktion ausgestellt habe. War das ein Bug, der nun behoben ist oder habe ich da irgendwas falsch eingestellt?

Zitat:

@perdi56 schrieb am 26. Juli 2024 um 22:52:36 Uhr:


Beim PHEV gibt es aber die Funktion "Hold", damit kann man den aktuellen Batteriestand als Minimum festlegen. Alles was die Rekuperation danach zusätzlich in die Batterie lädt wird im Hybridmodus wieder verbraucht bis zu dieser festgelegten Grenze. So kann man sich elektrische Reichweite für später aufheben.

Jup, das ist aktuell mein Workaround.

Zitat:

@Maricon schrieb am 27. Juli 2024 um 07:27:34 Uhr:


Ich hatte beim Radio immer das Problem, wenn ich Verkehrsfunk eingestellt hatte (dieses TP, also dein Spotify wird unterbrochen weil Verkehrsfunk auf deinem eingestellten Sender läuft), dass ich dann von gefühlte 10 Sendern den Verkehrsfunk anhören musste. Das hat mich derartig genervt, dass ich die Funktion ausgestellt habe. War das ein Bug, der nun behoben ist oder habe ich da irgendwas falsch eingestellt?

Das scheint so gewollt. Hatte ich gestern auch.

Verkehrsfunk..... Das war aus den 90ern? SCR??.

Und wie informiert man sich im 21. Jahrhundert?

Zeitung?? 😁😁

Gruß Didi

Bei mir schlägt das im Auto vorhandene Maps jedem Verkehrsfunk...

Aber nur während der Navigation. Sonst wirst du nicht aktiv auf Störungen um dich rum hingewiesen. Früher, in den 00er Jahren, hatten die Autos in den Navis noch einen TMC Knopf, wo man alle Staus sehen konnte.
Und akute Warnungen wie Falschfahrer o.ä. kommen natürlich auch nicht direkt via Maps zu dir. Zumindest wenn wir von Volvo sprechen, im BMW z.B. gibt es schon entsprechende Warnung, wenn man sich solchen Gefahren nähert. Die kommen dann per Internet.

Dennoch: TP hat mich schon immer genervt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen