Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8025 Antworten

Den Tipp mit der Defroster-Taste kannte ich noch nicht, sonst hatte ich schon alles probiert. Dem Vernehmen nach ist das aber auch keine Erfolgsgarantie, das GPS-/LTE-Modul zu resetten.

Die ausbleibende Schilderkennung hatte ich übrigens zeitgleich auch. Ich vermute aber, dass nur keine Schilder im Fahrerdisplay angezeigt werden, weil kein GPS da ist.

Hallo miteinander,
Eine Frage an die, die V2.2 schon (oder noch) haben:
Ist die Verkehrszeichenerkennung jetzt brauchbar?
Ich habe noch 2.1 und da ist sie unterirdisch schlecht…
Selbst mein 12 Jahre alter BMW kann das mit dreckiger Frontscheibe so zuverlässig, das ich danach fahren kann.
LG Michael

@Darth-GG Hut ab das Du das so gelassen nimmst. V90 T8 war bestimmt "recht" günstig 😉

@Exc500 was soll ich den machen bin im Urlaub und aufregen schadet nur und der FOH kann ja auch nix dafür und hoffe einfach das sich eine Lösung findet.

@Joermann unter 2.1 lief sie sehr gut bei mir und nun gar nicht mehr aber habe ja einige Probleme mit 2.2 immerhin nicht das Spiegel Problem ;-)

Ähnliche Themen

Hatten wir die Release Notes schon?

Änderungen in Software V2.2

Einführung von Apple CarPlay.

Der vordere USB-Datenport kann jetzt auch zur Verbindung mit Apple CarPlay verwendet werden.

Video-Apps können jetzt auch bei geparktem Fahrzeug verwendet werden. Zu einem späteren Zeitpunkt werden die Video-Apps im Google Play Store zur Verfügung stehen.

Weniger falsch angezeigte Schilder „Einfahrt verboten“.
Optimierte iPhone-Kompatibilität, auch beim kabellosen Laden.

Anpassungen zur Optimierung des Antriebsstrangs.

Hinweis: Diese Softwareversion enthält einen spät festgestellten Fehler, der sich auf manche Fahrzeuge auswirken kann. In diesem Fall können die Außenspiegel beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch nach unten geneigt werden, obwohl die Option „Spiegel im Rückwärtsgang neigen“ deaktiviert ist. Sie bringen die Spiegel im Rückwärtsgang wieder in die normale Stellung, indem Sie die Spiegeltasten L und R zweimal kurz hintereinander drücken. Volvo arbeitet mit Hochdruck daran, den Fehler zu beheben – wir bitten um Entschuldigung.

Ich möchte dann jetzt hier aber endlich die Lobhudelei der Apple Gemeinde lesen. Sonst waren 50% der Beiträge hier umsonst 🙂

Zitat:

@greentux schrieb am 8. Juli 2022 um 14:12:32 Uhr:


Ich möchte dann jetzt hier aber endlich die Lobhudelei der Apple Gemeinde lesen. Sonst waren 50% der Beiträge hier umsonst 🙂

Da bin ich deiner Meinung!
Aber noch gibt es kein AppleCarplay!

Es gibt Apple-CarPlay. Ich habe es, Software ist 2.2. Wie ich einige Threads vorher geschrieben hatte, wurde bei meinem einen Tag alten Wagen das GPS Signal nicht mehr gefunden.
Ein zurücksetzen über Neustart mit dem Homebutton und Defrostertaste hat auch nicht funktioniert.

Die Werkstatt hat den Fehler wohl ausgelesen und einen Neustart der Antenne durchgeführt.

Ohne Apple-CarPlay hätte ich dann gar keine Navigation.

Die Schildererkennung ist absolut unzuverlässig.

Neustart der Antenne hat's dann gebracht? Oder was war die Lösung?

Zitat:

@mintalicious schrieb am 8. Juli 2022 um 15:20:31 Uhr:


Neustart der Antenne hat's dann gebracht? Oder was war die Lösung?

Ja, allerdings durch die Werkstatt. Lösung zur Selbsthilfe ist mi4 nicht bekannt.

Zitat:

Zitat:

@mintalicious schrieb am 8. Juli 2022 um 15:20:31 Uhr:


Neustart der Antenne hat's dann gebracht? Oder was war die Lösung?

Ja, allerdings durch die Werkstatt. Lösung zur Selbsthilfe ist mi4 nicht bekannt.

Ich lasse das Update einfach weg und warte bis die Probleme behoben sind, von denen ich hier lese.

Bremsen im Stand (Hold) und CarPlay brauche ich nicht, Videos schauen beim Laden ist eher ein Scherz, habe also keinen Mehrwert.

Schildererkennung funktioniert einwandfrei und die Optimierung des Antriebsstranges wird jetzt auch nicht so grosse Vorteile bringen.

Soll Volvo sich wieder melden wenn sie was gescheites machen, z.B die Volvo Cars App endlich wieder mit Standort Abfrage, Ziel ans Auto senden und dem Fahrtenbuch ausrüsten.

Zitat:

@greentux schrieb am 8. Juli 2022 um 14:12:32 Uhr:


Ich möchte dann jetzt hier aber endlich die Lobhudelei der Apple Gemeinde lesen. Sonst waren 50% der Beiträge hier umsonst 🙂

Ich werde hier keine Lobhudelei auf Apple schreiben (obwohl ich Apple Produkte seit fast 40 Jahren benutze), aber eine Schimpftadelei auf Google kann ich dir bieten!

Zitat:

@ChristheSwiss schrieb am 8. Juli 2022 um 16:40:39 Uhr:



Zitat:

Soll Volvo sich wieder melden wenn sie was gescheites machen, z.B die Volvo Cars App endlich wieder mit Standort Abfrage, Ziel ans Auto senden und dem Fahrtenbuch ausrüsten.

Das würde ich mir auch wünschen, besonders da ich diese Funktionen schon vor fast **10 Jahren** mit meinem V60 hatte!

Wenn du einen Google Account hast und so beim AAOS einfeloggt bist, dann siehst du ja die History der Adressen, welche du zum Beispiel auf der Maps App des Telefons oder im Browser auf dem PC erstellt hast. Dann ist diese Funktion eigentlich obsolet?

Ja so nutze ich das auch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen