Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8025 Antworten
Zitat:
@Giorginho77 schrieb am 18. Mai 2022 um 11:24:15 Uhr:
Würde ja reichen, dass man mit Updates einfach zusätzliche Ansichtsmöglichkeiten zur Auswahl hat, und nicht die eine „fixe“ ständig ändert.
Wo die einen sich drüber freuen, fluchen wiederum die anderen darüber…
Schon klar. Aber hier geht es ja nicht alleine um die Ansichten eines (fixen/variablen) Displays, sondern auch um andere Inhalte von Updates.
Woraus schließt ihr, dass der TA entfällt? Den kann man doch schon immer ausblenden.
Zitat:
@Markhb schrieb am 18. Mai 2022 um 12:12:51 Uhr:
Woraus schließt ihr, dass der TA entfällt? Den kann man doch schon immer ausblenden.
Einfach eine Vermutung. Es gibt bei Volvo/Google die Tendenz Fehler dadurch zu korrigieren, indem man die fehlerhafte Funktion einfach ersatzlos streicht.
Ich gehe weiterhin davon aus, dass man sich das weiterhin anzeigen lassen kann, aber zuvor war es ja so: keine Anzeige von TM/TA, dann wird Ladestand und Kraftstoffmenge links und rechts angezeigt und die Zeile ist nicht ganz so groß/hoch (=man sieht etwas mehr von der Karte) und nur wenn TM/TA angezeigt wird, wird es übereinander rechts gezeigt. Dies scheint ja nun zumindest weg zu sein und man zeigt es immer übereinander rechts.
Ähnliche Themen
Ich bleibe dabei: Volvo bietet wunderschön verpackten Elektroschrott zu Mondpreisen.
@pasu1969 - dann Kauf ihn nicht ;-)
Bin gespannt wie es weitergeht *Popcorn :-D*
Im BEV Umfeld hier in der Firma schwimmt er stabil im oberen Mittelfeld. Bis dato nicht wegen Software liegen geblieben, Spaßfaktor hoch, Verbrauch so lala. Alles im Vergleich gesehen mit den anderen I4, ID3/4, Enyak und 2 Tesla.
Der eine kann das besser, der andere jenes. Der eine kostet nen Euro mehr, der andere einen weniger. Elektroschrott ists für mich keiner.
Zitat:
@Volvo-X60R schrieb am 18. Mai 2022 um 15:06:53 Uhr:
Bin gespannt wie es weitergeht *Popcorn :-D*
... genau -
dasnenne ich mal Unterhaltungswert! Sollte Volvo aktiv vermarkten, getreu dem Motto, was man nicht verstecken kann, sollte man betonen 😁
Zitat:
2022-05-17: Polestar has announced on Facebook that they did not fix the USB function in update P2.1 yet:
Our goal was to be able to reintroduce this [USB] functionality in P2.1. Unfortunately, this has been delayed. The functionality will be reintroduced in an upcoming software update. We’re sorry for the inconvenience in the interim.
Info für alle Audiowagon App User:
das USB Problem ist in der Version 2.1 wohl noch NICHT behoben.
Ah, ok, na wenn das so lange dauert wie bei CarPlay, dann ist es in zwei bis drei Jahren erledigt.
Auto gerade zur Durchsicht. Rückruf Gaspedal ("Gaspedal 🙂))), Rückruf Antennenabdichtung.
2.1 Aufspielen zahlt meine Leasing wohl nicht, aber man kanns wohl "triggern". Bin gespannt.
Das die Verkehrszeichenerkennung derzeit komplett hinüber ist, wusste man, kann aber nix machen.
V2.1 aufzuspielen wird nicht bezahlt? Warum auch? Kommt doch - wie kürzlich 2.0 auch - kostenlos OTA (wenn's ein regelmässiges Update ist)
Ja kommt, in 2..3 ... 4 Wochen, es lag nun mal nahe, den Durchsichttermin zu nutzen.
Wie schon für die 1.2, 1.3 und 1.4, bevor dann OTA richtig funktionierte...
Wie spielen die Händler das denn auf? Müssen die das Update irgendwie anschieben, mit ihrem Diagnosesystem oder so? Oder reicht es, im Händler-WLAN zu sein? Nur mal so ein Gedanke…
Früher haben sie das wohl per USB Stick gemacht.