Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8025 Antworten

Ihr seid hier im falschen Thema, hier geht es um Software Updates und nicht um die VZE.

Da gibt es ein extra Thema dafür:
https://www.motor-talk.de/.../...verkehrszeichnerkennung-t7463605.html

Ein Softwareupdate ist ein datenpaket! Es ist daher auch gut dieses Datenpaket in einem Thema zu besprechen. Und die VZE ist nun mal Teil des Softwareupdates!!! Also warum immer die Jammerei mit falschem Thema. Ich sehe darin keinen Fehler!

Hallo zusammen, schaut ihr euch eigentlich auch die Software in euren Steuergeräten an? Ich habe mir gerade einen Scanner (Thinkscan 689BT) gekauft und ich bin erschrocken wie viele Fehler Einträge verschiedene Steuergeräte haben (Volvo XC60 Modelljahr 2024). Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum man mir bei der letzten Inspektion nicht das Diagnose Protokoll mitgegeben hat? Software kann Volvo anscheinend einfach nicht!

Meine Güte. Denkst du wirklich, dass der Fehlerspeicher jungfräulich sein müsste? Mit den zig Steuergeräten im Fahrzeug und den unzähligen Sensoren gibt es da fast immer etwas. Meist sind das kleine, kurzfristige Abweichungen von Sollwerten, welche registriert werden.

Es gibt auch eine Reihe von Fehlercodes, welche ohne Beanstandungen des Kunden ignoriert werden können.

Ich bin mir sicher, dass das bei anderen Herstellern nicht anders ist und hat mit Software gar nix zu tun.

Ähnliche Themen

Wir haben hier noch einen Kia Rio von 2021, den habe ich bei der Gelegenheit mal gescannt - kein einziger Fehler Eintrag vorhanden! Beim Golf 7 ebenfalls - kein Eintrag vorhanden!

Die Steuergeräte beim Volvo scheinen in ihrem Bussystem nicht gut mitinander kommunizieren zu können, deshalb auch die vielen Fehler Einträge?

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 27. April 2025 um 09:54:58 Uhr:


. . .
Ich bin mir sicher, dass das bei anderen Herstellern nicht anders ist und hat mit Software gar nix zu tun.

Und mit was, ausser SW, hat das was zu tun?

Da solltest du dir nicht zu sicher sein:

- 2 x Audi A6

- 1 x VW Golf V + 1 x VW Golf VII

- 1 x VW up!

- 1 x VW Passat

Über die letzten 17 Jahre keine Fehler (VCDS), ausser es waren wirklich welche vorhanden; z.B. Batteriespg. zu niedrig oder ein Problem mit dem AGR.

Bei meinem V60 war die Diagnose SW so weit abgestürzt, dass man über LAN (WLAN oder NW-Kabel) keine Kommunikation mehr aufbauen konnte. Als Folge davon musste das Diagnosemodul neu geflasht werden. Anschliessend hat es wieder funktioniert . . . doch dann waren weitere Module betroffen, sodass letztendlich alle Module neu geladen werden mussten. 4 Stunden später lief dann alles wieder.
Ich muss dazu schreiben: Seitens der Werkstatt war man sehr bemüht und hat alles transparent kommuniziert; aber die können auch nicht viel machen und müssen damit leben.

Und jetzt erzähle nicht, dass die Volvo SW gut und fehlerfrei ist!

Und was hat das mit dem aktuellen Update das noch kommen soll zu tun ?

Zitat:

@A_Lex schrieb am 27. April 2025 um 10:41:05 Uhr:


Und was hat das mit dem aktuellen Update das noch kommen soll zu tun ?

Hier etwas zum relativieren: Ich fahre seit 2021 die elektrischen XC40 2022 und neu den EX40 2025, laufen ohne Fehler einwandfrei! (höchstens die VZE ist fehlerhaft, ist aber auch der Strassensignalisation anzukreiden)

Zum Relativieren kann ich auch etwas beitragen.

Von 2020 bis 2023 V60 PHEV - fehlerfrei.
Seit 2023 erst ein XC40 Pure Electric MY23 und bis heute das MY24 - softwarefehlerfrei.
Die miserable VZE ist kein Fehler, sondern eine falsche Entscheidung seitens Volvo.

Ich bin mehrere A6 Avant gefahren. Absolut fehlerfrei war keiner.

Bezüglich der Verkehrszeichenerkennung hilft es auch wenn man manchmal aus dem Fenster schaut

Die in der 3.5.14 angekündigte Akualisierung (siehe Anhang) der Betriebsbremse scheint auch schon in 3.4.4 enthalten zu sein. Seit diem Update höre ich immer beim einsteigen einen kleinen Luftkompressor für einige Sekunden arbeiten. Ist wohl für die Bremsunterstützung, die beim Verbrenner durch Unterdruck erzeugt wird, was beim PHEV ja nicht immer gegeben ist.

1000005684

Das es in der Hardware insbesondere im Multimedia sich mit den MJ unterscheidet, hatten wir irgendwo schonmal festgestellt. Nach langen Jahren der Problemlosigkeit nervt jetzt insbesondere das Umschalten der Audioquellen. Dies muss sehr oft zweimal gemacht werden. Radio, Bluetooth, Tidal, immer alles zweimal.
Auch startet das Centerdisplay gemächlich, wenn man das Auto mal 2 Tage stehen hat. Ich bin mittlerweile schon Minuten unterwegs, bis dann endlich die Zielführung korrekt aktiv ist.

Aber in einer Woche trennen sich unsere Wege. Mal sehen, wie es dann wird.
Ich werde weiter hier verfolgen, wie es weitergeht. Insbesondere ob das neue große update auf MJ21 läuft.

Zitat:

@Roland_V90 schrieb am 28. April 2025 um 06:26:57 Uhr:


Bezüglich der Verkehrszeichenerkennung hilft es auch wenn man manchmal aus dem Fenster schaut

Und wenn der elektrische Fensterheber defekt ist, kein Problem, kann man ja die Tür aufmachen zum lüften! Dann ist ja alles im Lot!

Zitat:

@superlolle schrieb am 28. April 2025 um 11:59:00 Uhr:


Und wenn der elektrische Fensterheber defekt ist [...] kann man ja die Tür aufmachen zum lüften!

Oder einmal in die Waschanlage fahren, wenn die Fenster so dreckig sind, daß man nichts mehr sieht 😉

Zitat:@Roland_V90 schrieb am 28. April 2025 um 06:26:57 Uhr:

Bezüglich der Verkehrszeichenerkennung hilft es auch wenn man manchmal aus dem Fenster schaut

.

Wo hast du den diesen Bullshit her, aus der Fahrschule? :D :D

Im Zeitalter der Displays guckt doch niemand mehr aus dem Fenster! ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen