Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8026 Antworten

Danke für die Info.
Dann werde ich das "Risiko" mal eingehen und 3.1.9 installieren.

Wenn Volvo nichts liefert, muss man sich halt selbst helfen. Android Auto funktioniert mit der Carlinkit TBox Max seit dem Update der Box sehr gut :-) Die Box finde ich ziemlich gut, man hat ein vollwertiges Android auf dem Centerdisplay und auch Carplay und Android Auto Wireless.

IMG_2024-07-12_12-01-19.jpeg

Ich trau es mich kaum zu sagen. Die meisten hier beschriebenen Probleme hatte ich noch nie. Ab und zu Neustarts, stört mich nicht.
Mir ist nach dem Update auf 3.1.9 aufgefallen, dass links unten der Tageskilometerzähler mit aktuellem Verbrauch eingeblendet wird. Mir ist nicht bewusst, diesbezüglich etwas eingestellt zu haben.

Die Qualität der VZE wechselt nach meiner Ansicht unabhängig von Volvo Updates. Da z.B. kommende Geschwindigkeiten schon im Hintergrund angezeigt werden, steckt wohl Google Maps dahinter. Die Updates verfolge ich gar nicht. Die Kamera übersteuert da leider nichts, z.B. bei Baustellen u.ä.

Man kann sich immer wieder nur wundern.
3.1.9 wollte nach mehreren Versuchen nicht starten.
Nun habe ich das Auto ausgeschaltet, die Türen sind nicht verriegelt und ich sitze im Auto und oh Wunder - die Installation läuft.

Screenshot 20240712
Ähnliche Themen

Dann ist jetzt mit Aussteigen schlecht.

Auch das geht, da die Türen ja nicht verriegelt waren. Sitze wieder im Büro und die Installation läuft. Sie hat allerdings wieder von vorne angefangen.

Hallo habe jetzt auch 3.1.9 drauf alles ok. Die leute die noch Probleme mit der VZE Erkennung haben bitte im Auto unter Play Store schauen ob alle Updates für Google installiert sind.
Seitdem habe ich 99% Treffer.

Ich habe heute ein Problem entdeckt: Start/Stop Automatik lässt sich nicht mehr abschalten. Die Taste neben Handbremse ist ohne Funktion. Sehr nervig bei der Hitze wenn Klima an jedem Ampel ausgeht.

Zitat:

@edmus schrieb am 12. Juli 2024 um 23:01:47 Uhr:


Ich habe heute ein Problem entdeckt: Start/Stop Automatik lässt sich nicht mehr abschalten. Die Taste neben Handbremse ist ohne Funktion. Sehr nervig bei der Hitze wenn Klima an jedem Ampel ausgeht.

Also wenn du AAOS hast, und darum geht es hier ja, hast du entweder einen Mild-Hybrid oder einen Plug-in Hybrid. Bei beiden lässt sich Start/Stop nicht deaktivieren. Ließ es sich auch noch nie. Kann es sein, dass du die Taste für die automatische Feststellbremse (Auto Hold) meinst?

Kleiner Tipp noch wenn der Motor denn unbedingt an der Ampel anbleiben soll: Automatikgetriebe vorm Stehenbleiben in den manuellen Modus schalten. Aber dran denken, dann zurück auf D zu schalten, sonst wird’s beim weiterfahren schnell hochtourig 😉

Mal was positives zum 3.1.9: man kann jetzt den gewünschten SOC am Ziel in 10% Schritten einstellen, ein von mir bisher vermisstes Feature.

Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 12. Juli 2024 um 23:17:41 Uhr:



Zitat:

@edmus schrieb am 12. Juli 2024 um 23:01:47 Uhr:


Ich habe heute ein Problem entdeckt: Start/Stop Automatik lässt sich nicht mehr abschalten. Die Taste neben Handbremse ist ohne Funktion. Sehr nervig bei der Hitze wenn Klima an jedem Ampel ausgeht.

Also wenn du AAOS hast, und darum geht es hier ja, hast du entweder einen Mild-Hybrid oder einen Plug-in Hybrid. Bei beiden lässt sich Start/Stop nicht deaktivieren. Ließ es sich auch noch nie. Kann es sein, dass du die Taste für die automatische Feststellbremse (Auto Hold) meinst?

Stimmt. Mein Fehler. Also Start/Stop lässt sich nicht deaktivieren. 🙁

Zitat:

Kleiner Tipp noch wenn der Motor denn unbedingt an der Ampel anbleiben soll: Automatikgetriebe vorm Stehenbleiben in den manuellen Modus schalten. Aber dran denken, dann zurück auf D zu schalten, sonst wird’s beim weiterfahren schnell hochtourig 😉

Von mir aus darf der Motor ausgehen. Aber Klima soll lieber an bleiben.

Zitat:

Das eigentliche Problem ist vermutlich, dass sich alle Apps die knappen Resourcen teilen müssen.

Das eigentliche Problem sind die ganzen Apps.

Ich hab den ganzen Google Maps, Google Store, Sprachassist und sonstigen App Schmafu in den System-Apps Einstellungen deinstalliert, deaktiviert, Berechtigungen entzogen und die Datenschutzbestimmungen nicht akzeptiert.
Die einzige App die ich aktiv nutze ist Spotify.

Effekt:
Ein ruhiges, einfaches, rund laufendes, ruckel- und absturzfreies Softwareerlebnis.
Kein meschugge herumblinkendes Verkehrszeichensystem.
Keine permanenten Updates von Allem.

Software ist immer noch die letzte 2.x und die werde ich auch sicher nicht updaten.

Ich verwende meinen C40 als Auto ... nicht als Navi oder als Smartphone.

"Ein ruhiges, einfaches, rund laufendes, ruckel- und absturzfreies Softwareerlebnis."

Das habe ich mit meinem XC40 MY24 auch mit 3.0.3 und vielen Apps gehabt und gehe davon aus, dass das auch mit 3.1.9 so bleibt.

Auf das in das Fahrzeug integrierte Maps zu verzichten, könnte ich mir nur vorstellen, wenn ich nie Langstrecke fahren würde.
Ansonsten ist das unverzichtbar und ich bin froh, eine so gute Ladeplanung an Bord zu haben.

ABRP habe ich wieder deinstalliert, da ich bei einem Test gemerkt habe, dass die Daten veraltet sind.
Die bekannte Brücke im Verlauf der A45 kann seit Jahren nicht mehr genutzt werden (wurde 2023 dann sogar gesprengt) - ABRP kannte die Tatsache nicht und ermittelte eine fast einstündig kürzere Fahrzeit.

Was ist die Auswirkung von 3.1.9 auf die effizIente Routenführung? Funktioniert die wenigstens wieder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen