Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8026 Antworten

Bei mir null Unterschied mit 3.0.3. VZE immer noch der letzte Müll und absolut unbrauchbar.

Ich meinte das Update der Apps im PlayStore, 3.0.3 alleine brachte keine Verbesserung

Zitat:

@Patrice_F schrieb am 12. Mai 2024 um 21:34:24 Uhr:


Bei mir null Unterschied mit 3.0.3. VZE immer noch der letzte Müll und absolut unbrauchbar.

Ich muss widersprechen…..die schon immer untaugliche Funktionsweise der VZE ist mit dem Update nochmal schlechter geworden. Unglaublich aber wahr…..heute in unseren Heimatort gefahren, weder Ortstafel, Googledaten über Tempolimit in geschlossenen Yortschaften noch 7 (!!!!!!!) Verkehrszeichen mit Temp 40 konnten Anroid davon abbringen, dass im geschlossenen Ort 70 gilt. Ende der Ortschaft kommt 50, dann 70 und anschließend außerhalb der Ortsvhaft 70 aufgehoben.
Die Anhebung der Geschwindigkeit von 40 auf 70 wir€ erkannt, die Aufhebung von 70 dann ebenfalls. Alleedings wird trotz allem aufgehobenen auf freuemmFeld danach binnen Sekunden wieder 70 angezeigt.

VZE ist einfach nur Müll!!!

Nach dem Update war auf schweizer Autobahnen auch plötzlich fast überall 40 oder 80. obwohl keinerlei Limit. Woher die Phantommeldungen auf freier Strecke kommen - keine Ahnung. Ist es so schwer Google-Daten richtig zu verwenden? Zu erkennen, dass ich seit stunden einer Autobahn folge und nicht auf daneben liegenden Rasthöfen, Ortschaften etc. Fahre?

Ich freue mich auf so auf autonomes Fahren!!!

Etwas positives zum Update: Kann e§ sein, dass die Ladeleistung erhöht wurde?

Mein MJ 23 hat bisher maximal mit 120kW geladen, jetzt nach dem Update schaffte ich bei optimalen Bedingungen einige Zeit beim Start des Ladens rund 138kW.

Ein Effekt des Updates? Der Single Motor MJ 23 konnte doch ab Wer nur 125kW??
Auch war die Fahrt durch die Schweiz nach Südtirol mit durchschnittlich 15kWh / 100km extrem sparsam. Ggf. Wurde auch die Rekuperationsleistung erhöht?

Ähnliche Themen

Ich finde Beiträge werden immer deutlich aufgewertet mit der Anzahl der verwendeten Ausrufezeichen. Nützt euch zwar nichts, aber ich bin sowohl mit der VZW beim Sensus System als auch AAOS (ich bin aktuell noch bei 2.14.3) überwiegend zufrieden und die gelegentlichen Ausreißer kann ich mit meinen Augen immer noch sehr gut selbst korrigieren. Auch konnte ich nach 4 Jahren Volvo, davon 1.5 Jahre mit AAOS und Sensus keine Einstellung vornehmen, daß das Auto abrupt abbremst.

Meine 2024 VZE macht kaum Probleme und funktioniert so gut / schlecht wie im vorherigen 2020 BMW!!!!111

Zitat:

@Slartybartfast schrieb am 12. Mai 2024 um 22:07:24 Uhr:


Etwas positives zum Update: Kann e§ sein, dass die Ladeleistung erhöht wurde?

Mein MJ 23 hat bisher maximal mit 120kW geladen, jetzt nach dem Update schaffte ich bei optimalen Bedingungen einige Zeit beim Start des Ladens rund 138kW.

Ein Effekt des Updates? Der Single Motor MJ 23 konnte doch ab Wer nur 125kW??
Auch war die Fahrt durch die Schweiz nach Südtirol mit durchschnittlich 15kWh / 100km extrem sparsam. Ggf. Wurde auch die Rekuperationsleistung erhöht?

Das der Single MY23 mit z. B. 138 kW lädt, ist nicht dem Update geschuldet. Das ist ab Werk (135 kW) mit jeder App-Version möglich gewesen.
Hat mein MY23 auch mit knapp über 136 kW geschafft.
Beim MY24 ER hatte ich letztens 209 kW (lt. Volvo 200 kW).

Zitat:

@VolvoV90LU schrieb am 12. Mai 2024 um 22:09:35 Uhr:


Ich finde Beiträge werden immer deutlich aufgewertet mit der Anzahl der verwendeten Ausrufezeichen. Nützt euch zwar nichts, aber ich bin sowohl mit der VZW beim Sensus System als auch AAOS (ich bin aktuell noch bei 2.14.3) überwiegend zufrieden und die gelegentlichen Ausreißer kann ich mit meinen Augen immer noch sehr gut selbst korrigieren. Auch konnte ich nach 4 Jahren Volvo, davon 1.5 Jahre mit AAOS und Sensus keine Einstellung vornehmen, daß das Auto abrupt abbremst.

ICH!!!!! Kann! Das!! VOLLSTENS!!!1!!!11!!! Bestätigen!!

Achtung: Wer hier zu wenig kritisiert, wird als Fanboy etc. betitelt. Ich hoffe, euch ist das klar… 😉

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 13. Mai 2024 um 00:50:42 Uhr:



Zitat:

@Slartybartfast schrieb am 12. Mai 2024 um 22:07:24 Uhr:


Etwas positives zum Update: Kann e§ sein, dass die Ladeleistung erhöht wurde?

Mein MJ 23 hat bisher maximal mit 120kW geladen, jetzt nach dem Update schaffte ich bei optimalen Bedingungen einige Zeit beim Start des Ladens rund 138kW.

Ein Effekt des Updates? Der Single Motor MJ 23 konnte doch ab Wer nur 125kW??
Auch war die Fahrt durch die Schweiz nach Südtirol mit durchschnittlich 15kWh / 100km extrem sparsam. Ggf. Wurde auch die Rekuperationsleistung erhöht?

Das der Single MY23 mit z. B. 138 kW lädt, ist nicht dem Update geschuldet. Das ist ab Werk (135 kW) mit jeder App-Version möglich gewesen.
Hat mein MY23 auch mit knapp über 136 kW geschafft.
Beim MY24 ER hatte ich letztens 209 kW (lt. Volvo 200 kW).

Muss natürlich nur Version lauten. Die App hat damit ja nichts zu tun.

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 13. Mai 2024 um 07:58:46 Uhr:


Achtung: Wer hier zu wenig kritisiert, wird als Fanboy etc. betitelt. Ich hoffe, euch ist das klar… 😉

Oder es gibt wirklich Probleme und fühlt sich durch derartiges verarscht.

Nur so.

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 13. Mai 2024 um 07:58:46 Uhr:


Achtung: Wer hier zu wenig kritisiert, wird als Fanboy etc. betitelt. Ich hoffe, euch ist das klar… 😉

Diese Aussage kann ich nicht bestätigen. Scheinbar haben einige User Probleme, die glücklicherweise nicht bei Allen auftreten.
Bei mir keine relevanten Probleme, was also soll ich kritisieren? Manchmal startet das System morgens neu, habe ich seit knapp 2 Jahren in denen ich jetzt Volvo fahre. Ja und? Dafür z.B. tolle Spracherkennung, gutes Navi. Bin ich jetzt Fanboy?

Ab dem 20.05.2024 soll 3.1.2 verfügbar sein, zumindest bei den Händlern.
Changelog habe ich noch keinen gesehen. Zudem weiss ich auch nicht, ob es per OTA ausgerollt wird oder nicht.

Grüsse

Da bin ich ja mal gespannt welche mein xc40 mj24 dann an bord hat wenn er dann hoffentlich ende mai kommt

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 14. Mai 2024 um 11:45:15 Uhr:


Ab dem 20.05.2024 soll 3.1.2 verfügbar sein, zumindest bei den Händlern.
Changelog habe ich noch keinen gesehen. Zudem weiss ich auch nicht, ob es per OTA ausgerollt wird oder nicht.

Grüsse

Interessanter Sprung von 3.0.3 auf 3.1.2!

Deine Antwort
Ähnliche Themen