Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8025 Antworten

Schwere Schicksale 😁

Danke, da wäre ich selber gar nicht darauf gekommen. Leasingrate schreibt die Firma vor. Auch die Auswahl der Fahrzeuge! Aber Danke nochmal

Stell Dir vor, es gibt Leute die ihr Fahrzeug und Kosten privat bezahlen müssen…

Genau und deshalb finde ich auch das man doch ein bisschen was erwarten kann für sein Geld ( und das nicht zu knapp). Das ist doch nichts gegen euch. Oder seid ihr da schmerzlos. Alles muß man sich ja auch nicht gefallen lassen. Findet ihr nicht?
Ich finde den V60 Recharge ja auch voll in Ordnung.

Der P8 ist jetzt ein Jahr alt, ich habe den geleast, obwohl mir klar war, dass es sicherlich noch nicht zu Ende entwickelt ist. Fährt, lädt, navigiert, plant und ein Wohlfühlklima ist auch vorhanden (mittlerweile ja sogar im Voraus per App).
Vielleicht sind meine Ansprüche nicht so hoch, aber die Kiste macht immer noch Spaß.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Prancing Moose schrieb am 10. März 2022 um 09:59:51 Uhr:


Danke, da wäre ich selber gar nicht darauf gekommen. Leasingrate schreibt die Firma vor. Auch die Auswahl der Fahrzeuge! Aber Danke nochmal

Stell Dir vor, es gibt Leute die ihr Fahrzeug und Kosten privat bezahlen müssen…

Ich bin voll bei dir. Da es ein Firmenwagen ist, habe ich Null emotionale Bindung zu dem Wagen. Es ist für mich ein Arbeitsmittel wie PC und Handy. Wichtig waren mir Kofferraumvolumen und genug Beinfreiheit auf der zweiten Reihe.

Hätte ich den Wagen privat angeschafft, hätte ich mich a) im Vorfeld mehr damit auseinandergesetzt und b) wäre ich bei den Mängeln (Wegfall des Totewinkel Assis etc.) bereits im engen Austausch mit Volvo.

Hätte nie gedacht, dass es dazu mal kommen würde aber, ich fühle mich an diesen alten Win95 Witz erinnert:

Bei einer Computermesse (ComDex) hat Bill Gates die Computer Industrie mit der Auto Industrie verglichen und das folgende Statement abgegeben:

"Wenn General Motors (GM) mit der Technologie so mitgehalten hätte wie die Computer Industrie, dann würden wir heute alle 25-Dollar-Autos fahren, die 1000 Meilen / Gallone Sprit fahren würden."

Als Antwort darauf veröffentlichte General Motors (Mr. Welch persönlich) eine Presse-Erklärung mit folgendem Inhalt:

Wenn GM eine Technologie wie MS entwickelt hätte, dann würden wir heute alle Autos mit folgenden Eigenschaften fahren:

1) Ihr Auto würde ohne erkennbaren Grund zweimal am Tag einen Unfall haben.

2) Jedesmal, wenn die Linien auf der Straße neu gezeichnet werden, müsste man ein neues Auto kaufen.

3) Gelegentlich würde ein Auto ohne erkennbaren Grund auf der Autobahn einfach ausgehen und man würde das einfach akzeptieren, neu starten und weiterfahren.

4) Wenn man bestimmte Manöver durchführt, wie z. B. eine Linkskurve, würde das Auto einfach ausgehen und sich weigern neu zu starten. Man müsste dann den Motor neu installieren.

5) Man kann nur alleine in dem Auto sitzen, es sei denn, man kauft "Car95" oder "CarNT". Aber dann müsste man jeden Sitz einzeln bezahlen.

6) Macintosh würde Autos herstellen, die mit Sonnenenergie fahren, zuverlässig laufen, fünfmal so schnell und zweimal so leicht zu fahren sind, aber dafür nur auf 5 % aller Straßen fahren.

7) Die Öl-Kontroll-Leuchte, die Warnlampen für Temperatur und Batterie würden durch eine "Genereller Auto Fehler"-Warnlampe ersetzt.

8) Neue Sitze würden erfordern, dass alle die selbe Gesäß-Größe haben.

9) Das Airbag System würde fragen "Sind Sie sicher?" bevor es auslöst.

10) Gelegentlich würde das Auto sie ohne erkennbaren Grund aussperren. Sie können nur mit einem Trick wieder aufschliessen und zwar müsste man gleichzeitig den Türgriff ziehen, den Schlüssel drehen und mit einer Hand an die Radio-Antenne fassen.

11) General Motors würde Sie zwingen, mit jedem Auto einen Deluxe-Kartensatz der Firma Rand-McNally (seit neuestem eine GM-Tochter) mit zu kaufen, auch wenn Sie diesen Kartensatz nicht brauchen oder möchten. Wenn Sie diese Option nicht wahrnehmen, würde das Auto sofort 50 % langsamer werden (oder schlimmer). Darüberhinaus würde GM deswegen ein Ziel von Untersuchungen der Justiz.

12) Immer dann, wenn ein neues Auto von GM hergestellt werden würde, müssten alle Autofahrer das Autofahren neu erlernen, weil keiner der Bedien-Hebel genau so funktionieren würde, wie in den alten Autos.

13) Man müsste den "START"-Knopf drücken, um den Motor auszuschalten.

Moin. habe heute ein update der Maps App in meinem V90 festgestellt. Endlich gibts bei laufender Navigation eine Streckenübersicht mit Autozoom zusätzlich zur Nord und Fahrperspektive Ansicht. Langsam wirds 🙂

Gleich mal gucken. Das wäre eine der (kleineren) Verbesserungen.

Jetzt noch eine gescheite Möglichkeit ohne doppelten Rittberger Routen festzulegen und dann eine vernünftige Tempolimit-Anzeige (Schildererkennung funktioniert ja, der „Schrott“ kommt offenbar aus der Datenbank) und vielleicht Adressen als Adressen und nicht als Geotags (ich stand ein paar mal hinter dem Ziel in der Parallelstrasse weil das Gebäude näher an dieser war) dann hab ich beim Navi nur noch Kleinkram zu bemeckern.

Kurze Frage eines künftigen AAOS Nutzers: ist die von @CFL geschilderte Neuerung Bestandteil des Updates des „Gesamtsystems“ auf Version 1.10 oder gibt es für einzelne Apps, wie Google Maps, nochmal separate Updates?

Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 10. März 2022 um 12:01:46 Uhr:


Kurze Frage eines künftigen AAOS Nutzers: ist die von @CFL geschilderte Neuerung Bestandteil des Updates des „Gesamtsystems“ auf Version 1.10 oder gibt es für einzelne Apps, wie Google Maps, nochmal separate Updates?

Das hat meines Erachtens nichts mit dem Update auf 1.10 zu tun. Heute ist bei mir während der Fahrt auf einmal Maps geschlossen worden / Fahrerdisplay lief weiter - Zentralbildschirm war MAPS nicht mehr als App zu sehen und nach ca. 25 Sekunden öffnete sich Maps allein wieder.
Das verrückte ist das ganz kurz die Karte nach Start genau so aussah wie Maps auf dem Handy - Verkehrsfluss grün / Parkanlagen in grün usw. - dann schaltete sich die Karte auf das bekannte reduzierte Layout um.

So verrückt ist das nicht. Die reduzierte Ansicht ist nichts anders als ein spezieller Layer, der sich nicht manuell starten lässt. Vermutlich kam bei dir das System mit dem Nachladen nicht hinterher und hat den Layer entsprechend erst nachträglich einschalten können. Wie sowas konkret funktioniert, kann man sich unter anderem bei Open Street Map anschauen.

Zitat:

@Martin_1962 schrieb am 10. März 2022 um 11:58:31 Uhr:


Gleich mal gucken. Das wäre eine der (kleineren) Verbesserungen.

Jetzt noch eine gescheite Möglichkeit ohne doppelten Rittberger Routen festzulegen und dann eine vernünftige Tempolimit-Anzeige (Schildererkennung funktioniert ja, der „Schrott“ kommt offenbar aus der Datenbank) und vielleicht Adressen als Adressen und nicht als Geotags (ich stand ein paar mal hinter dem Ziel in der Parallelstrasse weil das Gebäude näher an dieser war) dann hab ich beim Navi nur noch Kleinkram zu bemeckern.

Wenn ich auf dem Handy in Maps weitere Kategorien erstelle, tauchen die im Auto leider nicht auf. Das wäre mir auch noch wichtig...

Wird bei Euch der Live Traffic wie im Sensus angezeigt oder ist das eine weitere Baustelle?
Beim Polestar funktioniert die Schilderkennung recht gut.
Die App auf der Applewatch geht auch nicht

RTT wird angezeigt und wenn man die Favoriten als Ziel hat, zeigt es die Zeit bzw. Verkehrslage mit an.

Das mit den Kategorien bei Mals funktioniert bei mir. Seltsam.

Die App hat auf der Watch früher mal funktioniert - da konnte sie aber eh noch deutlich mehr.

Zitat:

@Exc500 schrieb am 10. März 2022 um 08:56:09 Uhr:


Danke, da wäre ich selber gar nicht darauf gekommen. Leasingrate schreibt die Firma vor. Auch die Auswahl der Fahrzeuge! Aber Danke nochmal

Gibt auch andere Hersteller, die eine passende Leasingrate bieten. Z.B. Mazda, ist dann kein PHV aber auch gut. Bei meinem Mazda funktioniert die Software, CarPlay geht gut. Navi z.B. aber Mist. Sicher keine Premiummarke, brache ich auch nicht.
Jetzt wird’s eben ein Volvo, ich wechsle die Marken ganz gerne. Im Kollegenkreis habe ich die Art der hier geschilderten Probleme noch nicht gehört. Ich habe den Eindruck, dass die meisten die ihn tatsächlich bereits fahren, durchaus zufrieden sind.
Es kommt durchaus darauf an, ob man jedem persönlich gewünschtem Gimmick eine hohen Stellenwert einräumt. Das muss ja kein Kriterium für andere Käufer sein.
Aber der Hinweis, das zuerst mal eigene Erfahrungen gemacht werden sollten macht schon Sinn.

Und wenn ich absolut so unzufrieden wäre, leise ich ein anderes Fahrzeug oder kaufe/lease mir privat mein Wunschauto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen