Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8025 Antworten

Ich habe Sensus. BJ 2021

Heut' hat mich die Volvo App zum ersten Mal positiv überrascht - mit der Mitteilung, dass das Update auf 1.10 im Fahrzeug jetzt zur Verfügung steht. Und siehe da, genauso war's und eine halbe Stunde später war 1.10 installiert.

Zitat:

@Volvozipfel schrieb am 2. März 2022 um 19:52:37 Uhr:


Heut' hat mich die Volvo App zum ersten Mal positiv überrascht - mit der Mitteilung, dass das Update auf 1.10 im Fahrzeug jetzt zur Verfügung steht. Und siehe da, genauso war's und eine halbe Stunde später war 1.10 installiert.

So war es bei mir auch. Nachdem ich raus war aus dem Auto kam ein paar Minuten später die Nachricht.

Mit der positiven Überraschung kann ich mich nur anschließen.

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Bei meinem heute auch alles ohne Probleme.

Das Update hat einwandfrei funktioniert. Jetzt suche ich nur noch nach den Neuerungen. Das was ich mir wünsche (Funktionsumfang des Sensus MY18) ist definitiv noch nicht dabei.

Mir sind zwei Sachen aufgefallen:
- Zuheizer ist deaktivierbar (ging das vorher schon?)
- nach einen Überholvorgang bleibt die Geschwindigkeit beim Spurwechsel mit Blinken konstant. Vorher hatte er mir da das Gas beim Pilot Assist rausgenommen bzw gefühlt sogar gebremst. Endlich ist es weg.

Zitat:

@cikoBln schrieb am 2. März 2022 um 16:48:10 Uhr:


Ich habe Sensus. BJ 2021

Dann bist du im falschen Thread.
Android Automotiv ist das Nachfolgesystem.

Laut Volvo :

Aktualisierungen in Softwareversion 1.10

- Verbesserte Lenkunterstützung beim Eingreifen der Funktion Lane Keeping Aid in einer Spur mit durchgezogenen Linien
- Optimierte Empfindlichkeit der Bremsautomatik beim Rückwärtsfahren – bessere Objekterkennung beim Zurücksetzen.
- Sanftere Ein- und Ausschaltsequenz für die Innenbeleuchtung und das Stimmungslicht.
- Aktualisierte Optimierung der Motorsteuerung

Bei mir hat das Update auch OTA einwandfrei geklappt. Leider fehlen immer noch die vielen Funktionen, welche ich vom Sensus gewöhnt war.
Was mir spontan aufgefallen ist: Mir scheint es nun so, dass beim Abstellen die Taste P zwingend gedrückt werden muss, bevor der Knopf zum Ausmachen gedreht werden kann um den Motor abzustellen.

Beim Aussteigen gab es eh ein recht schräges Verhalten. Beim abgestellten Auto, Motor aus (wahrscheinlich Start-Stopp), ging der Motor immer sofort an, so bald ich mich zum Aussteigen abgeschnallt habe...

Zitat:

@Mutzli schrieb am 26. Februar 2022 um 16:28:48 Uhr:


War Freitag beim Volvo Händler. Er hatte gerade Zeit und akuallisierte die neuste Software im Fahrzeug. Er teilte mir mit, dass 5 Steuergeräte aktuallisiert worden seien. Gleichzeitig kalibrierte er noch die Frontkamera (Fehlermeldung beim Speicherauslesen). Die Schildererkennung funktioniert jetzt viel besser. Muss nur noch auf der Autobahn einen Test machen ob die Anzeige immer noch von 80km/h auf 120km/h und wieder auf 80km/h und manchmal sogar auf 60km/h springt. So langsam wird mein Volvo XC60 Recharde, Mod. 2022, fertig. Volvo Schweiz hat auch noch geschrieben und mir mitgeteilt, dass das DAB+ im laufe des Jahres noch gratis nachgerüstet werde.

Ein paar Tage nach der Aktuallisierung auf Version 1.10.

Am 1. März, vor dem Mittag, wollte ich das Ladekabel ausziehen. Die Tür Entriegelung funktionierte nicht? Mit dem Schlüssel probiert die Türe zu öffnen. Funktionierte auch nicht. Türe mit dem Notschlüssel geöffnet. Auf dem Display hiess es, ich müsse zuerst das Kabel ausstecken. Geht nicht. Es leuchtet rot. Es ging einfach nichts mehr.
Dem Händler telefoniert das er sofort kommen müsse (wollte ja schliesslich etwas zu Mittag essen). Händler bzw. 2 Mechaniker kamen 1/4 Stunde später mit 2 Fahrzeugen (11:45 Uhr). Sie probierten dies und das aber es ging einfach nichts mehr. Ein Fahrzeug blieb bei mir und sie gingen 1/2 Stunde später auch in den Mittag.
Am Nachmittag kammen sie wieder mit Computer und versuchten es wieder. Nach ca. 2 Stunden konnten sie das Ladekabel vom Fahrzeug trennen (sie hätten die Hochvoltbatterie trennen müssen). Danach nahmen sie mein Fahrzeug mit in die Werkstatt.
Am nächsten Tag telefonierte mir mein Händler, dass ich das Fahrzeug wieder abholen könne. Es sei wieder alles io. Sie hätten alles zurückstellen müsse und das wars schon? Er versicherte mir, dass es nichts mit der Software aktuallisierung zu tun hatte.
Ein ungutes Gefühl bleibt natürlich. Was ist, wenn ich einmal unterwegs das Fahrzeug aufladen will und ich das Kabel nicht mehr ausstecken kann?

Zitat:

Ein paar Tage nach der Aktuallisierung auf Version 1.10.

Am 1. März, vor dem Mittag, wollte ich das Ladekabel ausziehen. Die Tür Entriegelung funktionierte nicht? Mit dem Schlüssel probiert die Türe zu öffnen. Funktionierte auch nicht. Türe mit dem Notschlüssel geöffnet. Auf dem Display hiess es, ich müsse zuerst das Kabel ausstecken. Geht nicht. Es leuchtet rot. Es ging einfach nichts mehr.
Dem Händler telefoniert das er sofort kommen müsse (wollte ja schliesslich etwas zu Mittag essen). Händler bzw. 2 Mechaniker kamen 1/4 Stunde später mit 2 Fahrzeugen (11:45 Uhr). Sie probierten dies und das aber es ging einfach nichts mehr. Ein Fahrzeug blieb bei mir und sie gingen 1/2 Stunde später auch in den Mittag.
Am Nachmittag kammen sie wieder mit Computer und versuchten es wieder. Nach ca. 2 Stunden konnten sie das Ladekabel vom Fahrzeug trennen (sie hätten die Hochvoltbatterie trennen müssen). Danach nahmen sie mein Fahrzeug mit in die Werkstatt.
Am nächsten Tag telefonierte mir mein Händler, dass ich das Fahrzeug wieder abholen könne. Es sei wieder alles io. Sie hätten alles zurückstellen müsse und das wars schon? Er versicherte mir, dass es nichts mit der Software aktuallisierung zu tun hatte.
Ein ungutes Gefühl bleibt natürlich. Was ist, wenn ich einmal unterwegs das Fahrzeug aufladen will und ich das Kabel nicht mehr ausstecken kann?

Mein XC60 B4 ließ sich am Morgen nach dem Update auf 1.10 ebenfalls nicht mehr via Fernbedienung entriegeln und nur noch mit dem Notschlüssel öffnen. Am gleichen Abend nach dem Update war alles noch in Ordnung. Zudem meckert der Wagen nun, das der eCall ein Problem hat. Werkstatttermin am Montag. Mal gucken, was die Werkstatt sagt, wenn ich den Wagen abhole.

Das stimmt! Mein Handy hat auch keine Verbindung mehr zum Fahrzeug. Ist mir erst jetzt aufgefallen. Werde am Sonntag das System zurücksetzten und das Handy neu anmelden. Ansonsten auch wieder hopp in die Werkstatt.

Bei mir hab es heute beim Polestar die 1.9 - die wohl von der Beschreibung der 1.10 beim Volvo entspricht. Installation problemlos, habe aber noch keine Strecke gefahren (nur eine kurze Rangeierfahrt auf dem Hof).

Habe seit 1. März die neue Version bis dato keine Probleme Auto ist ein vc60 T6 recharge mj2022

Deine Antwort
Ähnliche Themen