Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8025 Antworten

Zitat:

Die Fahrzeug-Software kann online oder im Rahmen der Wartung bei einem Volvo Partner aktualisiert werden. Wenn neue Software zur Verfügung steht, wird dies auf dem Center Display angezeigt.

Na dann schauen wir mal. Ist ja alles unglaublich. Liegt zwar auf dem Arbeitsweg, aber wieder 40 Minuten warten ist es glaube ich nicht wert.

1.9 wird grundsätzlich nicht OTA angeboten. 2.0 im März (geplant) dann schon.

D.h. man kann 1.8.1 auf 2.0 updaten oder ist zwingend 1.9 zuvor nötig?

Volvo schreibt ja bei den Updates immer dazu:
„ Bei einer Aktualisierung auf die jüngste Version sind auch zuvor herausgegebene Updates enthalten.“

Würde mich schwer wundern wenn das auf 2.0 anders sein sollte.

Ähnliche Themen

Laut VOLVO Österreich ist die V1.9 nur beim Händler verfügbar. Die v2.0 kommt in der 8 KW und wird über OTA zur Verfügung gestellt

Na wäre nur noch die Frage offen, ob eine 1.8 sich auf 2.0 updatet oder ob man die 1.9 haben muss. Warum sollte man sonst zum Händler?

Ist denn schon etwas durchgesickert, was von 2.0 zu erwarten ist? Wird das endlich ein größeres Update, das die wichtigsten Baustellen behebt?

Ich schätze: same shit, running Android 11. Mit CarPlay und Android Auto..

2.0 zeigt den Gesamtkilometer-Stand im Hauptdisplay und der häufig zu hörende Satz bei Google Sprachassistent "Opps, something went wrong" wird ins deutsche übersetzt. Wenn es richtig gut läuft wird der Sprachassistent die Heizung endlich auch erhöhen, wenn man Google mitteilt, dass es zu kalt ist. :-))

Bei 1.9 ist ja ein Update der Motorsteuerung für meinen XC60 B5D angekündigt. Ob das dem Ding vielleicht mal das Saufen abgewöhnt?
Ich hab zwar 22“ drauf, schleich aber rum, fahre vorausschauend und bin bisher erst einmal über einen längeren Zeitraum über 130 gefahren und hatte erst zweimal eine 7 vorm Komma stehen. Im Schnitt bin ich bei 8,5l/100km, auf Kurzstrecken mit ca. 18 km im Ort und rundum bei knapp 18l/100km.
Auf die letzen 2 Tage (Zähler hat wieder nicht zurückgesetzt) ca. 18km Stadt, 70km Landstraße und 90 km Autobahn mit max 130 bei wenig Verkehr 10,2 l/100km.

Ist das normal? Hoffentlich gibts mal einen Eco-Fahrmodus.

Zitat:

@Freeekig schrieb am 2. Februar 2022 um 22:05:05 Uhr:


Bei 1.9 ist ja ein Update der Motorsteuerung für meinen XC60 B5D angekündigt. Ob das dem Ding vielleicht mal das Saufen abgewöhnt?
Ich hab zwar 22“ drauf, schleich aber rum, fahre vorausschauend und bin bisher erst einmal über einen längeren Zeitraum über 130 gefahren und hatte erst zweimal eine 7 vorm Komma stehen. Im Schnitt bin ich bei 8,5l/100km, auf Kurzstrecken mit ca. 18 km im Ort und rundum bei knapp 18l/100km.
Auf die letzen 2 Tage (Zähler hat wieder nicht zurückgesetzt) ca. 18km Stadt, 70km Landstraße und 90 km Autobahn mit max 130 bei wenig Verkehr 10,2 l/100km.

Ist das normal? Hoffentlich gibts mal einen Eco-Fahrmodus.

Du hast das sicherlich eine Standheizung? Die wird bei meinem Hybrid auch genutzt als Zuheizer. Evtl. passiert das auch bei non-hybrid? Bei den niedrigen Temperaturen geht da ca. 1l pro Stunde durch. Ich fahre Innerorts nur elektrisch und komme dennoch nicht unter 2-4l/100km.

Ende Februar soll das Update 2.0 kommen, so sagte es mir heute der Werkstattleiter meines 🙂, leider ist erneut keine Spur von Apple Car Play enthalten. In den internen technischen Bulletins von Volvo gibt es KEIN Datum für Car Play.

Nun gut, ich habe das Auto nur geleast und auch nur für 3 Jahre. Das nächste Auto wird sicher kein Volvo mehr, aber das liegt jetzt nicht am unausgereiften, halbfertigen Versuchsballon AAOS.

Das ist mehr als enttäuschend aber sicherlich nicht überraschend. Google wird alles tun, AppleCarPlay zu verhindern. Beim Kauf wird den Kunden das Märchen von CarPlay erzählt und dann bedauert man später, dass es ja nur geplant aber nie zugesichert würde.

Na warten wir mal ab, wie informiert der Werkstattleiter ist. Letztlich ist mir persönlich (!) Apple Car Play eigentlich wurscht, denn mit Google Maps und Spotify sind die einzigen Apps, die ich im Auto nutzen möchte ja bereits integriert, ohne dass ich mein iPhone spiegeln müsste. Insofern wären mir andere Dinge wichtiger, vor allem die Behebung der zahlreichen Bugs von denen hier immer wieder berichtet wird. Und vielleicht ja auch eines schönen Tages mehr Möglichkeiten bei der Darstellung des Fahrerdisplays… aber das ist wohl ein frommer Wunsch. Sei es drum, ich freue mich trotzdem auf meinen hoffentlich im April kommenden XC60 (dann wahrscheinlich mindestens mit AAOS 2.0).

Zitat:

@huppem77 schrieb am 3. Februar 2022 um 14:18:32 Uhr:


Das ist mehr als enttäuschend aber sicherlich nicht überraschend. Google wird alles tun, AppleCarPlay zu verhindern. Beim Kauf wird den Kunden das Märchen von CarPlay erzählt und dann bedauert man später, dass es ja nur geplant aber nie zugesichert würde.

Ich denke nicht, dass Google so früh beginnt zu Mauern, die sind erfahren genug um zu wissen, dass eine Platform (wie AAOS) sich erst mal durchsetzen muss bevor man beginnen kann der Konkurrenz das Leben schwer zu machen.

Ich hoffe, dass diese App hier einfach beides abdecken wird:
https://play.google.com/.../details?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen