Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8023 Antworten
Also ich finde es schön spannend in der Schweiz zu hören wenn es ein Problem beim Elbtunnel oder der Autobahn von Mailand nach Florenz gibt. Geteiltes leid ist halbes leid kann ich mir dann sagen wenn ich vor dem Gotthard ebenfalls im Stau stehe. Nein Spass beiseite es ist so schockierend dass die das nach 3 Jahren immer noch nicht gefixt haben. Eine Geisterfahrer-Warnung kann Leben retten kommt aber nicht an wenn der Verkehrsfunk deaktiviert ist weil unbrauchbar
Zitat:
@greentux schrieb am 27. Juli 2024 um 11:50:23 Uhr:
Verkehrsfunk..... Das war aus den 90ern? SCR??.
Es geht mir nicht Stau, sondern insbesondere um Falschfahrer. Schon mal einem begegnet??? Dann wärst Du froh gewesen wenn Du vorher vom Verkehrsfunk gewarnt worden wärst.
Zitat:
@David-CH schrieb am 27. Juli 2024 um 20:27:53 Uhr:
Also ich finde es schön spannend in der Schweiz zu hören wenn es ein Problem beim Elbtunnel oder der Autobahn von Mailand nach Florenz gibt. Geteiltes leid ist halbes leid kann ich mir dann sagen wenn ich vor dem Gotthard ebenfalls im Stau stehe. Nein Spass beiseite es ist so schockierend dass die das nach 3 Jahren immer noch nicht gefixt haben. Eine Geisterfahrer-Warnung kann Leben retten kommt aber nicht an wenn der Verkehrsfunk deaktiviert ist weil unbrauchbar
Genau das ist mein Thema. Ich will nicht "stundenlang" Staumeldungen hören, die mich nicht interessieren da ich ja Maps habe. Aber ich will die Gefahrenmeldungen im meiner Region, im der ich unterwegs bin. Das rettet Leben! Auto bei 180 abriegeln aber nicht mal Gefahrenmeldungen am den Start bringen....passt nicht.
Neues Feature entdeckt heute: XC90 spielt Musik von Handy, zeigt mir dieses aber als „nicht verbunden“ an, wenn ich verbinden will ist es aber angeblich verbunden. Die Songs kann ich dann nicht steuern/bedienen über das Lenkrad. Dazu heute Schildererkennung in Italien der letzte Mist, aber man kennt es ja nicht anders. Die smarte Hybridnutzung mit Navi ebenfalls zu 90% nicht funktioniert. Herrlich…
Ähnliche Themen
Für die Bluetooth-Leidgeplagten:
Probiert doch mal das aus:
Wenn der Kunde Bluetooth-Verbindungsprobleme oder IHU-Neustarts mit 3.1.9 oder 3.1.10 SW hat.
Bisher wurden die folgenden Maßnahmen für erfolgreich befunden.
Der Kunde kann den im IHU gespeicherten Cache der Kontakte-App löschen. Gehen Sie dazu zu:
Einstellungen -> Datenschutz -> Alle Apps anzeigen -> Kontakte -> Adressbuch
Wenn dies nicht funktioniert, kann der Kunde einen Werksreset über die IHU durchführen.
Grüsse
Also ich habe letztens eine bekommen, mir wird auch jeder Stau angezeigt. Was macht ihr falsch?
Seit heute Mittag:
Keine Internetverbindung. Unzählige Neustarts: Erfolglos. Defrostertaste: Erfolglos.
Zum Glück funktioniert die Klima, auch telefonieren. Kalender mach ich halt mit Handy, naja.
Dafür erkennt der Volvo seitdem jedes VZ zuverlässig.
Ist das nun ein Bug oder ein Feature?
Maps stürzt regelmäßg ab. erst im Zentraldisplay, dann im Cockpit. Klima ist seltsam. Mal gare ich bei 24 Grad Einstellung, mal kriege ich Frostbeulen. Verstehe die Welt nicht mehr. Zumindest ist die VZ unverändert. Muss ich mich da nicht umstellen.
Heute 6 Stunden Fahrt und 3 Länder...keine Probleme...Klima super auch bei 38 Grad.
Maps ist auch bei mir nicht unproblematisch. Heute nach dem
Start hatte ich auf dem ersten Km nur den Richtungspfeil in ansonsten leeren Displays. Die Karten haben sich dann nur sehr schleppend nach und nach aufgebaut.
Dafür ist das Radio inzwischen zuverlässig aus, auch wenn der Wagen mit eingeschaltetem Radio abgestellt worden ist. Nach dem Update auf 3.1.9 konnte sich die Software eine zeitlang nicht zwischen An und Aus entscheiden, letztlich hat augenscheinlich „Aus“ gewonnen, was ich ziemlich unbequem finde.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 31. Juli 2024 um 08:39:27 Uhr:
Nach dem Update auf 3.1.9 konnte sich die Software eine zeitlang nicht zwischen An und Aus entscheiden, letztlich hat augenscheinlich „Aus“ gewonnen, was ich ziemlich unbequem finde.
Bei mir hat sich das Radio nach 1 Woche entschieden erst zu starten wenn der Motor läuft, wenigstens was.
*Schweißvonderstirnwisch*
Die nächtliche Selbstheilung war erfolgreich. Heute wieder Internet, Maps und, Halleluja, Zugriff auf den Assistent inkl. 100% korrekter Ausführung der Befehle.
Danke Volvo!
Ich habe mit noch keinem Softwarestand soviele Probleme gehabt, wie jetzt mit 3.1.9
Heute war nach dem Starten alles tot. Beide Bildschirme schwarz (Geschwindigkeit wurde angezeigt), Radio stumm, Lüftung aus. Reset während der Fahrt hat dann mal wieder „geheilt“, Radio hat aber auch danach noch für 1-2 km nur mit ständigen Aussetzern funktioniert.
Und ja - es ist besser, den Reset zu machen, als beim Sensus den 10er zu zücken. Aber wenn es jeden 2. Tag erforderlich ist, nervt es nur noch!
Das klingt furchtbar und für nen Fall für die Werkstatt?
Ggf sind die Steuergeräte Update bedürftig oder es gibt nen Hardware defekt?
Ich hab mit dem XC40 nicht diese Probleme (MY25). Gefühl ruckelt die Kamera mehr als vor dem Update. Denke das ist der erste und letzte Volvo. Fahren ist toll, die Software ist auf dem Stand 2014..
Ihr seid alle noch keinen ID x gefahren ... Vor 4.0