Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8025 Antworten

Hi,

ich habe die Moderatoren gebeten, einige unnötige Kommentare hier herauszunehmen.

Zudem führt doch die Diskussion über den Spurhalteassistenten gerne in einem separaten, neuen Thread weiter - sofern ihr da noch Fragen habt.

Hier konzentrieren wir uns dann doch gerne wieder auf die AAOS-Updates. Die im Moment bei 3.2.8 stehen, aber nicht Over the Air verteilt werden. Da warten wir derzeit auf eine offziell angekündigte Version (vermutlich 3.3.x), die dann alle vorherigen Updates enthalten wird: https://www.motor-talk.de/.../asset-jpg-i211179207.html

Schönen Gruß
Jürgen
Forenpate

Zitat:

ich habe die Moderatoren gebeten, einige unnötige Kommentare hier herauszunehmen.

Erledigt - bitte beim Thema bleiben.

Gruß Tom

Ich habe meinen XC60 Black Edition heute abgeholt. Die 3.2.8 war schon drauf.

Meiner hat es auch bekommen

Ähnliche Themen

Ich hatte gestern eine Meldung drauf Google sei wohl geupdatet worden…irgendwas von farbiger. Stelle aber kein Unterschied fest. Was soll besser sein ?

Zitat:

Meine Meldung, dass das Auto gerne in die Werkstatt möchte, ist jedenfalls real, und die muss ich zu Beginn jeder Fahrt wegdrücken. Vielleicht kommt die auch gar nicht wegen des zeitgleich im Web als Werkstatt-only markierten Updates, sondern hat ganz profane Gründe. Fest steht jedenfalls, dass jeder mir sonst vorstellbare Grund bei einem gerade mal sieben Monate altem Auto irgendwie ungewöhnlich ist, mir das Auto aber selbst auch nicht verraten mag, wo es zwickt.

Ein Update zu meiner Meldung hier von vor ein paar Wochen. Nachdem die Werkstatt endlich mal Zeit für mich hatte, hat sich die Meldung "Antriebsstrang braucht Wartung" tatsächlich als eher profane Ursache herausgestellt: Ein Marderbiss. Dass das Auto das bemerkt hat, ohne gleich auszufallen, ist einerseits schon toll. Wenn ich mir allerdings vorstelle, wegen Werkstattüberlastung mal locker vier Wochen mit blanken Kabeln herumgefahren zu sein, kann einem das schon Angst machen, erst Recht bei einem E-Auto.

Zum Thema Softwareupdate: Ich habe in der Werkstatt jetzt auch die Version 3.2.8 gekriegt.

Google Maps Update

Google Maps optimiert die Routenplanung: Welche Autofahrer jetzt davon profitieren

Das ist für Volvo-BEV-Fahrer kalter Kaffee 😉

Ok danke dir

Gibt mal wieder ein neues Update, aber nur für Modelljahr "Late 2024" 🙁

Gibt jetzt anscheinend Android Auto!

Zitat:

Aktualisierungen in Software 3.3.16
Dieses Update steht nur für Fahrzeuge der späten Ausführung im Modelljahr 2024 zur Verfügung.

Veröffentlichungsdatum der Software: 18. November 2024. Dieses Update wird etwa drei Wochen nach dem Veröffentlichungsdatum als Over-the-Air-Update verfügbar sein.


Hinweis
Nach der Installation dieses Updates müssen Sie neue Referenzwerte für das Indirect Tyre Pressure Monitoring System (iTPMS) speichern. Tippen Sie dazu auf das Symbol der App-Bibliothek iCup-2037-App view symbol, gehen Sie zu Fzg.-Status und wählen Sie dann Reifendruck speichern aus.

Mehr zum iTPMS erfahren Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs.

Android Auto
Android Auto erlaubt die Benutzung von Android-Geräten oder Android-Telefonen und deren Funktionen oder Medieninhalten im Fahrzeug und die Bedienung über das Center Display oder die Tasten rechts am Lenkrad. Wenn es installiert ist, können Sie Musik hören, Anrufe tätigen, Navigationsanweisungen erhalten und spezielle Apps für Ihr Fahrzeug nutzen.

Dazu müssen Sie die Android Auto App auf Ihrem Android-Gerät installieren und mit dem Internet verbinden.

Sie haben auch die Möglichkeit die Apps per Sprachsteuerung mit dem Google Assistant zu bedienen. Gehen Sie dazu wir folgt vor:

  • Drücken und halten Sie die Taste P5–1507–Voice control button für die Sprachsteuerung am Lenkrad, um die Sprachsteuerung mit Android Auto zu starten. Drücken Sie die Taste nur kurz, wenn Sie die integrierte Sprachsteuerfunktion des Fahrzeugs verwenden möchten.
  • Wird keine Verbindung zu Android Auto hergestellt, halten Sie die?Sprachsteuertaste erneut gedrückt, um den Vorgang nochmals zu starten.

Bei Auswahl der Navigation über Android Auto wird die Streckenführung durch das fahrzeugeigene Navigationssystem beendet, falls diese gerade genutzt wurde. Zur Anzeige einer Karte muss die detaillierte Routenführung aktiviert sein.

Informationen zu den unterstützen Apps und kompatiblen Android-Geräten erhalten Sie auf www.android.com/auto/.

Allgemeine Optimierungen
Beim Fahrzeugstart nach einem Update zeigt die Verkehrszeicheninformation unter Umständen eine falsche Information an. Sobald das Fahrzeug neue Kamera- oder Kartendaten empfängt, wird die Anzeige korrigiert.

Dieses Update enthält zusätzlich einige Optimierungen und Korrekturen. Dazu gehören Verbesserungen und Anpassungen in folgenden Bereichen:
  • Leistung der Verkehrszeicheninformation
  • Helligkeit des Kamerabildes bei Fahrzeugen des Modelljahres 2024 und später
  • Antriebsstrang und Stromversorgung ohne Beeinträchtigung von Leistung und Emissionen

Okay und für MY23 und darunter nicht ? Geht jetzt wohl schon die Differenzierung wegen Leistung des Infotainment los ? Das wäre ja blöd.

Lustig, es gibt ja keine Android Auto App mehr zum installieren.
Ist jetzt ja im System enthalten.

Na dann wollen wir mal hoffen das danach die VZE besser läuft, derzeit habe ich eher das Gefühl sie wird täglich schlechter wenn sie plötzlich wie gestern Überholverbot auf der Autobahn anzeigt oder vor einigen Tagen Einbahnstrasse auf der Landstrasse bei 100 Sachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen