Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8023 Antworten

Nach 1.9 kommt 1.10 - wenn man mehr als 9 Nebenversionen plant, so hätte Volvo die eigentliche vorherigen Version 1.0X nennen "müssen".
Laut Changelog kümmert man sich um das Thema: "Sanftere Ein- und Ausschaltsequenz für die Innenbeleuchtung und das Stimmungslicht." Das klingt doch schon nach Hohn - kein Mensch interessiert sich dafür. Demnächst wird vermutlich noch das Scheibenwischerintervall in Stufe 3 um 0,02 Sekunden verkürzt um die Reinigungsleistung zu verbessern. Wer will denn schon Carplay?

Vielleicht bin ich immer zu pessimistisch aber ich glaube nicht daran, dass es jemals eine Integration von Carplay und Android Auto geben wird - die Autos verkaufen sich auch so.

By the way - gibt es das 1.10 überhaupt OTA? Habe noch keine Meldung und hier noch nichts dazu gelesen.

Ich vermute mal, dass das VolvoCars.OS "nur" eine mehr/minder angepasste, designte Oberfläche, ein User-Interface ist. Android bleibt es dennoch (im Hintergrund). Nur eben angepasst auf Wünsche oder Erfordernisse des Herstellers. Im Grunde kann man es vielleicht auch mit einer Art von "Branding" vergleichen.

Bei (Android-)Smartphones ist das schon lange Zeit gang und gäbe. Natives Android haben die Wenigsten.

Bei Xiaomi heißt das Ganze dann MIUI. Bei Oppo heißt das Ganze dann ColorOS ... etc.

Ich halte es schlichtweg für nicht vorstellbar, dass man mit großem Tamtam ein Google-/Android-basiertes Infotainment präsentiert, um sich bald danach schon wieder zu verabschieden.

Andere Fahrzeughersteller wollen ja angeblich auch auf den Google-/Android springen und es Volvo gleich tun. Früher oder später werden die unterschiedlichen Fahrzeughersteller diesem System dann ihren eigenen Stempel aufdrücken wollen. So soll sich ja - ich nenne einfach mal Fiat - das eigene System von dem des Wettbewerbs (bspw. Volvo) absetzen.

@huppem77

Ja, es wird per OTA angeboten.
XC60 in der CH in zwei Tranchen ab 28.02.22 und ab 01.03.22
Die anderen Modelle alle zwischen 01.03 und 04.03.22

Interessante Info: das Update ist nur bis KW13/22 per OTA verfügbar. Wer das verpasst, muss zum Händler.

Grüsse

"VolvoCars.OS will act as an umbrella system for electric Volvo cars. It incorporates the company’s various operating systems across the car and the cloud, creating one coherent software OS environment. The underlying operating systems include Android Automotive OS, QNX, AUTOSAR and Linux."
https://www.media.volvocars.com/.../...s-software-development-in-house

Übrigens vermute ich, dass man für CarPlay und Android Auto AAOS in Version 12 braucht (aktuell läuft das Volvo-System auf Version 10). Eine App für Android Auto für AAOS wurde ja bereits im PlayStore gesichtet (ist eben nur nicht kompatibel).

Ähnliche Themen

Zitat:

@RPGamer schrieb am 22. Februar 2022 um 09:56:08 Uhr:


"VolvoCars.OS will act as an umbrella system for electric Volvo cars. It incorporates the company’s various operating systems across the car and the cloud, creating one coherent software OS environment. The underlying operating systems include Android Automotive OS, QNX, AUTOSAR and Linux."
https://www.media.volvocars.com/.../...s-software-development-in-house

Übrigens vermute ich, dass man für CarPlay und Android Auto AAOS in Version 12 braucht (aktuell läuft das Volvo-System auf Version 10). Eine App für Android Auto für AAOS wurde ja bereits im PlayStore gesichtet (ist eben nur nicht kompatibel).

Android 12 für AAOS wird noch lange dauern, wurde erst vor kurzem seitens Google angekündigt mit Details zu den neuen Features. Ich wäre sehr überrascht wenn wir das vor 2023 auf einem Auto sehen. Die App für Android Auto läuft aber gemäss Store sogar mit Android 9, daher sehe ich keinen Grund warum CarPlay Android 12 brauchen sollte. Siehe https://play.google.com/.../details?...

Witzig ist dort das Beispielbild auf dem ein Volvo AAOS System zu sehen ist 😁

Aaos

Zitat:

@RPGamer schrieb am 22. Februar 2022 um 09:56:08 Uhr:


"VolvoCars.OS will act as an umbrella system for electric Volvo cars. It incorporates the company’s various operating systems across the car and the cloud, creating one coherent software OS environment. The underlying operating systems include Android Automotive OS, QNX, AUTOSAR and Linux."
https://www.media.volvocars.com/.../...s-software-development-in-house

Allerdings ist in diesem Artikel (der übrigens schon vom 30. Juni 2021 ist) nur von rein elektrischen Volvos die Rede: "The next generation of pure electric Volvo models, including the company’s first SUV on a completely new electric-only technology base, will run on Volvo Cars’ own operating system (OS), called VolvoCars.OS..."

Damit ist vermutlich der nächste XC90 gemeint.

Ich hatte mal irgendwo gelesen, das Volvo AAOS 11 überspringen würde und direkt auf AAOS 12 gehen würde.

Zitat:

@David-CH schrieb am 22. Februar 2022 um 10:59:38 Uhr:



Zitat:

@RPGamer schrieb am 22. Februar 2022 um 09:56:08 Uhr:


Android 12 für AAOS wird noch lange dauern, wurde erst vor kurzem seitens Google angekündigt mit Details zu den neuen Features. Ich wäre sehr überrascht wenn wir das vor 2023 auf einem Auto sehen. Die App für Android Auto läuft aber gemäss Store sogar mit Android 9, daher sehe ich keinen Grund warum CarPlay Android 12 brauchen sollte. Siehe https://play.google.com/.../details?...

Ich tippe auf Sommer/Herbst 2022. Bis dahin wird Google die APIs überarbeitet haben - AA und AAOS nutzen dann dieselbe API. In dem Zuge soll AAOS von aktuell API-Level 28 auf 31 (ergo Android 12) gehoben werden. Das bedeutet vorerst aber nur, dass AA-Apps ohne weitere Anpassungen auch unter AAOS genutzt werden können.

In dem Zusammenhang ist interessant, dass der Renault Megane-e von Beginn an Carplay und AA besitzt.

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 22. Februar 2022 um 08:54:22 Uhr:


@huppem77

Ja, es wird per OTA angeboten.
XC60 in der CH in zwei Tranchen ab 28.02.22 und ab 01.03.22
Die anderen Modelle alle zwischen 01.03 und 04.03.22

Interessante Info: das Update ist nur bis KW13/22 per OTA verfügbar. Wer das verpasst, muss zum Händler.

Grüsse

Ich habe die Info, dass der XC40 P8 in der CH ab dem 4.3 dran sei

Neue Funktionen seien ab Mitte April in Version 2 enthalten

War Freitag beim Volvo Händler. Er hatte gerade Zeit und akuallisierte die neuste Software im Fahrzeug. Er teilte mir mit, dass 5 Steuergeräte aktuallisiert worden seien. Gleichzeitig kalibrierte er noch die Frontkamera (Fehlermeldung beim Speicherauslesen). Die Schildererkennung funktioniert jetzt viel besser. Muss nur noch auf der Autobahn einen Test machen ob die Anzeige immer noch von 80km/h auf 120km/h und wieder auf 80km/h und manchmal sogar auf 60km/h springt. So langsam wird mein Volvo XC60 Recharde, Mod. 2022, fertig. Volvo Schweiz hat auch noch geschrieben und mir mitgeteilt, dass das DAB+ im laufe des Jahres noch gratis nachgerüstet werde.

XC60 in D bekommt das Update jetzt OTA, meiner hat es gerade beendet. Bin gespannt, ob ein Unterschied zu merken ist.

Nachtrag vom 26.02.2022, 16:28 Uhr

Die Schildererkennung funktioniert leider immer noch nicht korrekt. War heute auf der Autobahn. Die Geschwindigkeitanzeige hüpft nach wie vor zwischen 60km/h - 120km/h hin und her.

Zitat:

@Mutzli schrieb am 28. Februar 2022 um 16:10:07 Uhr:


Nachtrag vom 26.02.2022, 16:28 Uhr

Die Schildererkennung funktioniert leider immer noch nicht korrekt. War heute auf der Autobahn. Die Geschwindigkeitanzeige hüpft nach wie vor zwischen 60km/h - 120km/h hin und her.

Alles andere hätte mich erstaunt
Volvo enttäuscht massivst. Die Software für die Karren, wie auch die App, sind unter aller Sau
Im Sensus MY 2015 funktionierte die Erkennung ‚tiptop‘
Jetzt nach einem Jahr gebastel: weit weg von irgend einem Ergebnis!
Jahrelang kriegten sie es nicht gebacken, dass alle Sensus, auch ohne 100x zu booten, starteten
Absolute Katastrophe !

Deine Antwort
Ähnliche Themen