Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8026 Antworten
Zitat:
Das ist doch nur ein Beispiel gewesen mti dem Tanken.
Das passiert auch sonst öfters ohne Grund. Ausserdem merkt mein Auto nicht mal das ich tanke, da ich die KM nicht resete oder sonstwas tue.Letztes Beispiel. Rückfährt Phantasialand-Trier: Stand bei Abfahrt in Brühl 230km. Stand bei Ankunft Trier 210km.
Bitte um Erklärung ;-)
Volvo könnte einfach den fortlaufend durchschnittlichen Verbrauch der letzten 100,200km oder was auch immer als Grundlage zur Berechnung der Reichweite nehmen - macht aber vermutlich jeder und darum macht man es halt anders und nimmt quasi den aktuellen Verbrauch ;-)
Bei den rein elektrischen Modellen hat Volvo Anfangs ja komplett auf die Angabe einer Reichweite in KM verzichtet!
Evtl. erwartet uns der Schritt mit 2.1 - nach dem Motto: Die Reichweiten Anzeigen ist buggy, dann fixen wir es durch Streichung der Funktion. Würde mich nicht mal überraschen und wäre nicht das erste Mal. Ich schaue eh nur auf die Balken und könnte sogar in der jetzigen Form darauf verzichten, da es nix taugt.
Beim P8 gibts die km ja nur für die letzten 20% Batterie.
Das passt da schon ganz gut. Ansonsten ist es halt bei Batterie neben Fahrstil halt auch von Außentemperatur abhängig. Da will man vermutlich nicht die km dauernd anpassen 🙂
Was ich lustig finde ist, dass seit 2.0 im Maps die Ankunftsladung auch negativ sein kann. Früher stand dort 0% -> bitte Ladestation wählen. Jetzt steht da -24%, bitte Ladestation wählen. Vermutlich hatten ein paar Spaßvögel gedacht, "0% reicht mir ja genau auf den Hof".
Zitat:
@greentux schrieb am 16. Mai 2022 um 16:58:53 Uhr:
Beim P8 gibts die km ja nur für die letzten 20% Batterie.
Das stimmt schon lange nicht mehr. Unter "Range Assistant" wird die Restreichweite immer angezeigt. Bei mir übrigens ziemlich realistisch.
Elmar
Range Assistent läuft ja aber nicht auf dem normalen Fahrerdisplay. Dachte, es geht um eine Anzeige ohne Touch & Co.
Aber ja, wenn man eine App dazuzählt, tut sie ihren Dienst.
Ähnliche Themen
2.1
Aktualisierungen in Software V2.1
Verbesserte Konsistenz und Übersicht der Anzeige auf dem Fahrerdisplay. Im Zuge der Aktualisierung wurden u. a. folgende Elemente geändert:
Aktivierung des Ruhe- und Navi-Modus
Anzeige von Kraftstofffüllstand und Ladezustand der Batterie
Streckeninformationen
App-Menü
Benachrichtigungen
Etwas kleinere Kartendarstellung zwecks besserer Abgrenzung von anderen Anzeigeelementen
Fehlerbehebung zum planmäßigen Laden. Die Ladeeinstellungen auf dem Fahrerdisplay werden zwischen den Fahrten nicht mehr zurückgesetzt.
Die Anzeige einer kalten Batterie wurde angepasst. Durch die Aktualisierung wird die geschätzte nutzbare Energie bei kalter Batterie genauer angezeigt. Außerdem wird es öfter angezeigt, wenn die Batterie kalt ist.
Anpassungen der Reifendrucküberwachung. Je nach Fahrzeugkonfiguration kann das System nach der Aktualisierung eine Meldung zu gespeicherten Drücken anzeigen.
Fehlerbehebungen und Anpassungen zur Diagnose der Bremsanlage.
Anpassungen zur Optimierung des Antriebsstrangs.
https://www.volvocars.com/.../2021w46
Also nichts neues ;-)
Zwei Fragen hätte ich:
1) Wann wird denn die Version 2.1 für die Allgemeinheit ausgerollt?
2) Wird uns die seit der letzten Version 2.0 "weggenommene" USB-Funktionalität wieder zurückgegeben? Bedeutet beispielsweise: Kann man - via der App AudioWagon - wieder auf MP3-Musik vom angschlossenen USB-Stick zurückgreifen? Ich hatte die Informationen bei 2.0 seinerzeit so verstanden, dass die USB-Funktionalität "irrtümlich" abhanden gekommen war und schnellstmöglich - also hoffentlich jetzt mit der Version 2.1 - wieder zurückkehrt.
Zitat:
@frankieboy999 schrieb am 17. Mai 2022 um 14:35:58 Uhr:
Zwei Fragen hätte ich:1) Wann wird denn die Version 2.1 für die Allgemeinheit ausgerollt?
2) Wird uns die seit der letzten Version 2.0 "weggenommene" USB-Funktionalität wieder zurückgegeben? Bedeutet beispielsweise: Kann man - via der App AudioWagon - wieder auf MP3-Musik vom angschlossenen USB-Stick zurückgreifen? Ich hatte die Informationen bei 2.0 seinerzeit so verstanden, dass die USB-Funktionalität "irrtümlich" abhanden gekommen war und schnellstmöglich - also hoffentlich mit Version 2.1 - wieder zurückkehrt.
Zu 1.) Siehe https://www.motor-talk.de/.../...ktuelle-version-2-1-t7169750.html?...
Das sind glaube ich die besten Daten die wir bisher haben, und auch wenn das für die Schweiz ist, könnte es in DE/AT ähnlich aussehen. => Update kommt also vermutlich nächste Woche.
Und zu 2) lautet die Antwort ebenso „ vermutlich“. 😉
Hat mir einer in FB gepostet:
Großartig, gibt wieder Zahlen beim Tacho
Man man man, die Möglichkeiten dieses Systems wären so unfassbar genial und umfangreich und wir freuen uns über sowas...
Ah gut, man hat das „TA“ Problem gelöst, in dem man die entsprechende Anzeige entfernt hat. Genial, da muss man erst mal drauf kommen. Die Geschwindigkeit wird wieder zusätzlich zur vollkommen ausreichenden digitalen Darstellung in einer komplett überflüssigen analogen Darstellung angezeigt, welche nun unnötig viel Platz von der Kartendarstellung wegnimmt. Wirklich toll.
Bei Volvo sind echt Profis am Werk.
Aber warten wir mal ab, vielleicht sind das alles nur neue Anzeige-Optionen und man kann weiterhin die bisherige Darstellung einstellen.
Im Gegensatz zum UI des Mitteldisplays war das UI vom Fahrerdisplay bisher für mich allerdings in Ordnung. In der Mitte müsste man viel dringlicher mal aufräumen und aufhübschen.
Wenigstens bei Smartphones ist es ja fast regelmäßig so, dass mehrheitlich Updates und neuen Versionen entgegengefiebert wird. Man könnte meinen, schon aus Prinzip.
Hier bei Volvo mag es Manchem ebenso ergehen.
Credo dann: NEUER = BESSER!
Aber ist das so bzw. kann man es nicht auch anders sehen?
Ich denke schon, dass man das auch anders sehen kann.
Irgendwann in der Vergangenheit am Tag X habe ich mich für einen Volvo XC60 entschieden. Insbesondere, weil er an diesem Tag X so war wie er war und ich damit zufrieden war.
Nun werkelte Volvo nach meinem Kaufentscheid an der Software des Wagens herum, um ihn damit (vermeintlich) zu verbessern.
Und siehe da, der "User" frankieboy empfindet so manch Verbesserung als Rückschritt, als Verschlechterung.
Das betraf beispielsweise den "versehentlichen Wegfall" der USB-Funktionalität mit 2.0 und es betrifft in meinen Augen auch den Wegfall der Tageskilometeranzeige auf dem Fahrerdisplay, der dann wohl mit 2.1 kommen wird.
Natürlich ist das Empfinden dessen individuell. Sicher. Auch ist nicht jede, individuell empfundene Verschlechterung ein Weltuntergang.
Dennoch würde ich mir an dieser Stelle etwas mehr Wahlmöglichkeit wünschen. Weil nicht jedes Update als "Gottesgeschenk" empfunden wird. Ich würde mir wünschen, dass man Updates grob kategorisiert und ich an-/abwählen kann, welches Update ich übernehme oder nicht. Dinge, die bspw. mit der Motorsteuerung zu tun haben, sehe ich da außen vor. Aber ob mein Fahrerdisplay diese oder jene Inhalte so oder so anzeigt, kann ich noch selbst entscheiden. Aber dafür benötigt man halt einen Typ Update, bei dem man nicht nur ganz global ja oder nein dazu sagen kann, wo das Fahrerdisplay an die Motorsteuerung gekoppelt ist.
Würde ja reichen, dass man mit Updates einfach zusätzliche Ansichtsmöglichkeiten zur Auswahl hat, und nicht die eine „fixe“ ständig ändert.
Wo die einen sich drüber freuen, fluchen wiederum die anderen darüber…