Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8025 Antworten

Zitat:

@tkbanker schrieb am 9. März 2022 um 13:43:45 Uhr:



Zitat:

@Zoeck schrieb am 9. März 2022 um 13:24:25 Uhr:


Geht nicht und ist aktuell wohl auch nicht geplant... (aber gibt ja auch nicht wirklich viel Infos was kommen soll)

Geht bei meinem drei Jahre alten MB über Android Auto und ging bei meinem ebenfalls drei Jahre alten Audi über MMI.

Das ist schön 😉 Bei Volvo geht es trotzdem nicht... (über Carplay und Anroid Auto geht es dann bei Volvo auch, wenn das Zeug mal verfügbar ist...)

Eigentlich hat die Google Maps Thematik aber nichts mit den Systemupdates zu tun, sondern eben nur mit der Google Maps App selbst.
Satellitenfunktion könnte jederzeit als App Update kommen, allerdings scheint Google die Meinung zu haben, dass der Fahrer eine minimalistische, ablenkungsarme Umgebung haben soll, und wohl deshalb wurde die Satellitenansicht entfernt. Also gehe ich auch nicht davon aus, dass sie bald zurückkommt.
Für app-spezifische Themen gibt es übrigens diesen Thread: https://www.motor-talk.de/.../...droid-automotive-system-t7196728.html

Und bei den anderen Herstellern wird man dann nicht abgelenkt?

Die 1.10 hält noch mehr kleine Überraschungen bereit. Gestern hat Android während der Autobahnfahrt einfach mal gebootet. Danach war ich bei Spotify abgemeldet.

Heut' meldet das System während der Fahrt, dass der Schlüssel aus dem Fahrzeug entfernt wurde. Also nicht dass ich wüsste ... 🙂

Die Komplexität, ein funktionierendes Fahrzeuginfotainment auf Basis des sich permanent weiter entwickelnden AAOS von Google zu bauen, überfordert Volvo ganz offensichtlich. Wir hinken hier zwei komplette Major Releases hinter dem aktuellen Android her. D.h. es gibt keine Feature Updates sondern nur notdürftige Bugfixes in einer veralteten Umgebung. Stopp, ich vergaß - die sanftere Ein- und Ausschaltsequenz für die Innenbeleuchtung und das Stimmungslicht ist ja neu dazu gekommen - das war ein wichtiges Feature.

Ähnliche Themen

Ich habe häufig den Fehler, dass nach dem Start im Tachodisplay Google Maps nicht angezeigt wird. Es bleibt schwarz in der Mitte. Erst nach dem Wechsel auf den anderen Tachomodus und wieder zurück wird Google Maps auch Tachodisplay angezeigt. Geht es nur mir so?

Ist bei mir das gleiche

Zitat:

@Volvozipfel schrieb am 09. März 2022 um 20:27:59 Uhr:


Gestern hat Android während der Autobahnfahrt einfach mal gebootet. Danach war ich bei Spotify abgemeldet.

Spotify hatte gestern abend ab ca 19.10 generell ein Problem beim Einloggen (viele Tausend Nutzermeldungen). Heute morgen musste ich mich mit allen Geräten neu einloggen. Also evtl kein Volvo-Problem.

Also wenn man das so alles liest was nicht klappt wird's einem ganz schlecht. Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein.

Gebe dir absolut recht. Das Auto an sich ist klasse und macht echt Spaß. Aber die Software… Selbst super simple Grundfunktionen wie den automatischen Tageskilometerzähler (TA) kriegen die nicht hin, und das über mehrere Softwareversionen. Meiner ist seit über 5 Tagen nicht zurückgesetzt, obwohl der Wagen einen kompletten Tag stand und die anderen Tage immer mal wieder bewegt wurde. Wahrscheinlich ist es für Volvo dann einfacher, den irgendwann mal in TZ umzubenennen. Z wie Zufall. Das trifft die Funktion deutlich besser.

Trauer jetzt schon meinen Audi A4 Avant nach. Leider gibt's den nicht als PHEV. Da hatte ich in den letzten 3 Jahren absolut Null Probleme mit dem MMI. Nur mit der Erkennung von Verkehrsschilder hatte er sich ab und zu vertan. Das kann man aber mit zwei Händen zählen. Und das mit der Satellitenansicht hatten die schon vor drei Jahren und das hat mich nie abgelenkt. Schaut auch zehn mal besser aus als die "normale" Ansicht. Man könnte doch auch mal mit der Zeit gehen was sowas angeht. Aber das mit dem sanfteren Ausgehen der Innenbeleuchtung kann einem ja nur ein Lächeln abverlangen. Der Radio funktioniert aber schon normal, oder geht der bei jeder Bahnunterführung aus.

Naja. Das mit der Satellitenansicht ist halt Geschmackssache. Ich mag sie auf dem Handy oder dem PC, wenn ich mich darauf konzentrieren kann.
Im Auto wäre mir das zu viel unnütze Information auf dem Bildschirm.

Volvo könnte bestimmt. Volvo will aber nicht. Denn wie wir alle bemerkt haben lautet das Credo: Weniger ist mehr (oder noch weniger... ;-) )

Noch weniger für mehr Geld.... dann pass es ja wieder. Ich könnt ko.......
Wenn das weniger dann auch wenigstens funktionieren würde. Nur das weniger funktioniert auch immer weniger bis wir dann gar nicht mehr haben dann kann wenigstens nichts mehr schief gehen,was das weniger angeht.

Wenn man deine Beiträge so liest, drängt sich schon die Frage auf, warum du bei Volvo unterschrieben hast. Wenn das so eine katastrophale Karre im Vergleich zu deinem geliebten A4 ist, hätte ich an deiner Stelle mit einem Lächeln auf den PHEV-Antrieb verzichtet und würde mich weiter täglich am famosen MMI erfreuen. Oder ich hätte mir einen A6 PHEV näher angeschaut. Aber wenn die Leasingrate das einzige ist, womit man sich vor der Unterschrift beschäftigt hat, dann kann da auch mal Unzufriedenheit bei rauskommen.

Vielleicht solltest du auch einfach erstmal abwarten bis dein Auto da ist und dann konkret begründet schimpfen, anstatt auf Vorrat. Wenn ich es recht in Erinnerung habe, ist die Auslieferung deines Volvos noch ein Stück hin.

Danke, da wäre ich selber gar nicht darauf gekommen. Leasingrate schreibt die Firma vor. Auch die Auswahl der Fahrzeuge! Aber Danke nochmal

Zitat:

@Exc500 schrieb am 10. März 2022 um 08:56:09 Uhr:


Danke, da wäre ich selber gar nicht darauf gekommen. Leasingrate schreibt die Firma vor. Auch die Auswahl der Fahrzeuge! Aber Danke nochmal

Das selbe bei mir. Bin im Grunde nur beim Volvo gelandet, da die Leasingrate so günstig (identisch mit einem €15.000 günstigeren Skoda Oktavia) war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen