Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8025 Antworten

Das sieht ja sehr vielversprechend aus! Dann kann ich ja eventuell bei meinem
MY23 XC60 damit rechnen 🙂

Und beim V60 recharge,
Kommt da auch noch was.?

Wenn es für ein Fahrzeug mit AAOS kommt, kommt es für alle.

Sorry, ja - aber......
.. voraussichtlich... Was dann erfüllt sein muß, Produktionsdatum, Hardware oder softwareseitig nachrüstbar,...

Die Preisliste bzw. die Bestellung sind aus meiner Sicht vereinbarte Basis und da steht nun mal nichts von CarPlay.
Aber - die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich werde es Oktober 22 sehen.

Ähnliche Themen

Jetzt steht die Version 1.10 laut Volvo zur Verfügung. Ist jetzt nicht der große Wurf. Version 2.0 lässt auf sich warten

Aktualisierungen in Softwareversion 1.10

- Verbesserungen bei den Gangwechseln, beim Wechsel zwischen Verbrenner- und Elektroantrieb sowie bei der Ladeleistung.
- Verbesserte Lenkunterstützung beim Eingreifen der Funktion Lane Keeping Aid in einer Spur mit durchgezogenen Linien.
- Optimierte Empfindlichkeit der Bremsautomatik beim Rückwärtsfahren – bessere Objekterkennung beim Zurücksetzen.
- Sanftere Ein- und Ausschaltsequenz für die Innenbeleuchtung und das Stimmungslicht.
- Aktualisierte Optimierung der Motorsteuerung.

Wer weiß ob es überhaupt zeitnah eine Version 2.0 geben wird.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 21. Februar 2022 um 15:57:51 Uhr:


Wer weiß ob es überhaupt zeitnah eine Version 2.0 geben wird.

Ich antworte mal mit einem Zitat 😉
Die Version 2.0 ist wohl aktuell für März geplant.

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 31. Januar 2022 um 21:59:17 Uhr:


1.9 wird grundsätzlich nicht OTA angeboten. 2.0 im März (geplant) dann schon.

Das weiß ich, Aussage von einem Händler, das ist für mich nichts offizielles. Die erzählen viel, wenn der Tag lang ist - und vieles davon ist das auch nur ein „ich hab von irgendeinem Kollegen gehört, dass…“. Eine offizielle Aussage von Volvo gibt es dazu meines Wissens nach nicht.

Ich bin mir sicher, dass ein Großteil der Kapazitäten bereits in VolvoCars.OS gesteckt wurden und das AAOS auch mittelfristig nur noch halbherzig gepflegt werden wird - ebenso halbherzig wie Version 1.0 entwickelt wurde.

Das ist die Aussage von Volvo, welche ich zitiert habe.

Das Volvocar.OS klingt nach viel heißer Luft. Man hat da sicher kein "OS" entwickelt. Das wird Linux/Android weiterhin sein. Also hat man eine Middelware, die bissl Kommunikation macht und evtl. ne eigene GUI gebaut.
Bei dem, was man sonst so an Software sieht, wird das noch ne Weile dauern...
Entwickelt das nicht die Volkswagenbude, an denen Volvo nur Anteile hat?

Grüße

Das mit dem angepassten UI wäre für mich auch ok. Warum ein komplett neues OS entwickeln, wenn es schon eines als Opensource gibt, welches man nur noch Sicherheitsmaeßig „härten“ muss. Ebenso Entwicklerseitig das optimale, da ich dann in einem VW,Audi, Volvo und etc. meine App anbieten und verkaufen kann. VolvoOS wird denke ich mit SPA2 kommen, da macht dann der XC90 wieder den Einstieg. Bis dahin wäre ich mit AAOS durchaus zufrieden - in 3 Jahren gibts dann eben VolvoOS samt ordentlich Apps. So what.

Kann nur besser werden…

Es ist doch klar, was VolvoCars.OS ist und worauf es basiert (AAOS, aber andere Hardware und anderes UI). Außerdem ist klar, dass es bald im XC90 kommen wird. Und wenn man sieht, wie so die Softwarequalität bei Volvo/Geely ist, kann man sich ja grob vorstellen, in welchem Entwicklungsstand sich das gerade befindet.

Ja eben, von daher bin ich ganz froh, dass das AAOS erstmal soweit tut. Apps wird es ja noch einige geben, und dann schauen wir mal, was in 3 Jahren beim nächsten Leasing da steht.

Korrigenda bezüglich 2.0 im März. Nach neusten Informationen wird es Mitte April 2022 (ich dachte, ich schreibe das Jahr mal noch dazu 😉 ) zur Verfügung stehen.

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen