Software 1666 oder höher - Erfahrungen
Hallo,
Seit dieser Woche soll ja die Software 1666 verfügbar sein. VW Gerüchte sagten voraus: "Grosses Software Update".
Gibt es schon Erfahrungen mit der neuen SW?
Wurde die neue SW schon bei jemandem in der Werkstatt geladen?
Wird das Handy jetzt (ohne Türe auf/zu) immer verbunden?
Beste Antwort im Thema
Habe das Update seit ein paar Wochen drinnen. Es hat absolut nichts verändert. Insbesondere koppelt das Handy nach wie vor nicht automatisch (egal ob Tür auf oder zu).
4354 Antworten
@Crash_Eddie Du meinst, dass Feldmaßnahmen zu sehen sind in den Fahrzeugdaten und eine TPI nicht?
Das könnte natürlich der Grund sein. War aber so nett und habe denen einfach mal die Nummer der TPI gegeben. Ich hoffe das bringts 😁
Genau! Feldmaßnahmen müssten direkt aufploppen. Ja, das werde ich Anfang Januar auch machen. Mittlerweile ist man als Kunde scheinbar besser informiert als die Servicemitarbeiter.
Ja das könnte sein.
Ist aber auch nachvollziehbar. Bei einem grossen VW Zentrum kommen viele Kunden. Und wenn es einen direkt betrifft, dann schaut man genauer hin.
Die Infos bekomme ich auch nur, weil ich es hier im Forum gelesen hatte. Und mein Servicemeister sagte mir ja neulich schon, das was kommt. Also informiert werden sie, würde dann wohl aber länger dauern, wenn man nicht selbst mal eine leichten Schubser gibt.
Feldmaßnahmen werden die richtig aufgedrängt, weil notwendig. Diese Update TPI ist ja nicht notwendig, wenn alles läuft.
Nichtsdestotrotz stehen die neuen TPIs auf einer Seite „Neuheiten“ im ELSA ganz gut zusammengefasst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Crash_Eddie schrieb am 30. Dezember 2021 um 11:20:32 Uhr:
Genau! Feldmaßnahmen müssten direkt aufploppen. Ja, das werde ich Anfang Januar auch machen. Mittlerweile ist man als Kunde scheinbar besser informiert als die Servicemitarbeiter.
Das liegt an deren System, in denen eben zur fin nur die Feldmaßnahmen verzeichnet sind und nicht die TPI's die keinerlei Verknüpfung zur fin zu haben scheinen. Deswegen sagte mir mein Freundlicher auch, daß ich ihn anstupsen soll wenn ich was weiß. Für die ist es schwer, den Überblick zu bekommen wenn ein einzelner Kunde mit seiner Fin erscheint.
Ich zum Beispiel habe mir hier im Thread alle TPI's weggespeichert, mit denen ich im Januar mal zu meinem Freundlichen gehe und hier schonmal ein Großes Danke!!!! An Alle hier, welche ihre TPI's kundgeben.
Habe pre kw48/2020 Golf Variant mit Discover Media 1666.
Dann habe ich ja gestern alles richtig gemacht.
Ich ging immer davon aus, dass man von denen kontaktiert wird.
Jetzt hoffe ich mal, dass alles klappt. Ja auch von mir ein grosses Danke an die, die TPIs hier genannt haben.
Zitat:
@Rapha_24 schrieb am 30. Dezember 2021 um 11:44:58 Uhr:
Das liegt an deren System, in denen eben zur fin nur die Feldmaßnahmen verzeichnet sind und nicht die TPI's die keinerlei Verknüpfung zur fin zu haben scheinen. De
Doch. Haben sie.
Zwar nicht ganz exakt, aber zumindest Baujahr und Ausstattungsbezogen zeigt das HandbuchServiceTechnik vom ELSA die TPIs an. (Und neue TPIs unter Neuheiten)
Nur sind das zum einen sehr viele, und man muss auch danach schauen.
Aber das ist kein Hexenwerk…
Kennt jemand eine alternative zu erWin, damit man mal (in Ruhe und ohne Zeitdruck) durch die TPI's stöbern kann?
Im Netz hab ich schon gesucht, aber irgendwie finde ich nur Seiten die Anleitungen und Stromlaufpläne bis 2018 zeigen. Meine Werkstatt ist da auch eher verhalten wenn es um TPIs geht. Die wollen am liebsten auch immer nur die FIN checken und so wenig Arbeit wie möglich generieren.
gerne auch per PN.
Ja. Elsapro ;-)
Der PDF-Datenwust wird einmal erstellt und dann nicht wieder angefasst. Bilder kaputt oder fehlen? Egal...
Ne wirkliche Alternative gibts tatsächlich nicht. Musst mal nen Tag kaufen, dann hat man Ruhe. Aber nicht zu oft die Identifikation laufen lassen, sonst wird man gesperrt...
Zitat:
@newty schrieb am 29. Dezember 2021 um 10:41:23 Uhr:
1890 ist freigegeben. TPI 2065639/1
Aber nicht für 1810->1890Wer Software 1780,1788,1803 oder 1804 hat, kann das Update offiziell bekommen. Gerüchte besagen, dass man aber auch 1810 auf 1890 Updaten kann.
Es ist keine Baseline wie bei 1810 vorhanden, es wird nur das Infotainment aktualisiert.
Die TPI hat einen Fehlerkatalog, daher muss man - wie wir das bisher kennen - mit ein paar Fehlern kommen. Aus der Erfahrung der letzten Monate hier ein paar Klassiker:
Die Navigation startet nicht.
Die Favoritenziele werden nicht gespeichert.
Das Bild der Rückfahrkamera Flackert manchmal.
Der Willkommen Screen kann nicht deaktiviert/ ausgeschaltet werden.
Und ein weiterer Fehler wäre: Hauptnutzeranmeldung nicht möglich.
Hatte mir gerade mein 🙂 am Telefon vorgelesen. Und somit habe ich mind. einen dieser Aussagen und bekomme die 1890. Natürlich als Beweis ein Foto, dass er es anleiern kann.
Also scheint man es nicht einfach mal so zu bekommen. Es muss eine Reklamation her, die auf die TPI passt.
Zitat:
@newty schrieb am 30. Dezember 2021 um 14:56:40 Uhr:
Ja. Elsapro ;-)
Der PDF-Datenwust wird einmal erstellt und dann nicht wieder angefasst. Bilder kaputt oder fehlen? Egal...
Ne wirkliche Alternative gibts tatsächlich nicht. Musst mal nen Tag kaufen, dann hat man Ruhe. Aber nicht zu oft die Identifikation laufen lassen, sonst wird man gesperrt...
kann man mit Elsapro über einen VCDS-Adapter auf VAG Daten zugreifen?
Kannst Du auf Deinem Thermomix zu deiner Großtante Fahren? 😁
Das eine hat mir dem anderen nichts zu tun.
ELSApro ist nur das Webportal wo diese Informationen bereit stehen, Serviceeinträge gemacht werden können usw.
VCDS ist eine Software (iVm mit einem kabel) zum Codieren/Auslesen.
Wenn Du also Daten über Dein Fahrzeug möchtest (TPIs, Anleitungen usw)
kannst Du Dir über das erWin Portal zeitlich begrenzten Zugang zu ELSA kaufen.
Das Portal ist aber nicht intuitiv! Das mal als kleine Warnung vorab, wenn man nicht allzu affin ist.
Zitat:
@Solilord schrieb am 30. Dezember 2021 um 16:46:55 Uhr:
Kannst Du auf Deinem Thermomix zu deiner Großtante Fahren? 😁
Mit dem richtigen Aufsatz und mit genug Kabel. Bestimmt.
Zitat:
ELSApro ist nur das Webportal wo diese Informationen bereit stehen, Serviceeinträge gemacht werden können usw.
Es ging ja um Alternativen, und die wäre es ja. Hätte den Vorteil, dass man im ODIS-S auch direkten Zugriff auf die passenden Dokumente zum verbundenen Fahrzeug hat. Aber das ist nun wirklich zu viel...
Zitat:
Das Portal ist aber nicht intuitiv! Das mal als kleine Warnung vorab, wenn man nicht allzu affin ist.
Keinesfalls. Es ist weder zum stöbern, noch zum Download geeignet.
Auf die Dokumente ja, aber GeKo ist ja nicht in dem kleinen erWin Zugang enthalten.
Also ist der Mehrwert iVm ODIS jetzt nicht allzu groß.
Nicht zum Download geeignet?
Die Dokumente kann man doch wunderbar downloaden, oder versteh ich Dich falsch? ELSA an sich ist ja seit 2014 (oder so) nur noch als WebAnwendung vorhanden. Vorher gabs ja nicht as ELSAWin was als eingeständiges Programm lief
Zitat:
@Solilord schrieb am 30. Dezember 2021 um 17:13:58 Uhr:
Nicht zum Download geeignet?
Die generischen PDFs kannste runterladen, klar. Die haben aber den Stand vom Produktionsanlauf und durch die Bank weg fehlen immer mal wieder Bilder, Explosionszeichnungen und so weiter. Meistens fehlen genau die, die man braucht... :-)
Da schaffst du auch in ner Stunde alles.
Klickt man sich durch den Baum in den Modellabhängigen Informationen wird man zum einen wahnsinnig weil das unheimlich kleinteilig ist, zum anderen muss man die ganze HTML-Grütze durch nen PDF-Drucker ziehen, der dann gerne mal das Layout zerhackt, wenn er das alles in A4 gießt.