Software 1666 oder höher - Erfahrungen

VW Golf 8 (CD)

Hallo,
Seit dieser Woche soll ja die Software 1666 verfügbar sein. VW Gerüchte sagten voraus: "Grosses Software Update".
Gibt es schon Erfahrungen mit der neuen SW?
Wurde die neue SW schon bei jemandem in der Werkstatt geladen?
Wird das Handy jetzt (ohne Türe auf/zu) immer verbunden?

Beste Antwort im Thema

Habe das Update seit ein paar Wochen drinnen. Es hat absolut nichts verändert. Insbesondere koppelt das Handy nach wie vor nicht automatisch (egal ob Tür auf oder zu).

4354 weitere Antworten
4354 Antworten

So ich habe seit gestern die 1896.

Für euch vorab zur Info:
Bauzeitraum: 10/2020
Gateway C
Bisherige Software: 1668

Folgende Fehler hatte ich bisher:
- Türen öffnen bei Nässe nicht über Kessy
- Fahrzeug verliert Warneinstellung bei Geschwindigkeitsüberschreitungen
- Kein automatisches Koppen des Handys
- Flackernde Rückfahrkamera
- Flackernde Scheinwerfer bei Coming Home Funktion ( 3 x)
- Tonaussetzer bei Starten des Autos. Nach Senderwechsel war der Ton wieder da.
- Klimamenü öffnet sich bei einschalten der Lenkradheizung
- Fehler Einparkhilfe bzw. mehrerer Assistenten gleichzeitig
- Systemabstürze
- Ständige Titel/Radioanzeige im Cockpit (alle paar Sekunden)

__________________________________________________________________________________________
Nun zur 1896:

Neue Funktionen nach dem Update:
- Karte lässt sich im Cockpit anzeigen
- Android Auto Wireless funktioniert jetzt
- Navigationspfeile von Google Maps (Android Auto) werden jetzt auch im Head Up Display angezeigt
- Temperaturabhängige Einschalten der Sitzheizung kann jetzt in Stufen vorgewählt werden.

Im Allgemeinen würde ich nach den ersten 24h sagen, dass das System etwas schneller geworden ist. Z.B. die Rückfahrkamera ist wirklich sofort da, wenn sie benötigt wird. Etwas Umständlich war die Benutzeranmeldung mal wieder nach dem Softwareupdate. Hatte bei mir erst nach dem zweiten Mal funktioniert. Die Handykopplung über Bluetooth funktioniert jetzt auch endlich. Android Auto funktioniert auch endlich kabellos.
Jedoch habe ich festgestellt, dass das System immer sofort Android Auto Wireless Aufmacht, anstatt das zu Letzt gespielte. Z.B. Radio. Das kann für den ein oder anderen ganz schön nervig werden, wenn er Android Auto Wireless nur gelegentlich nutzen will. Ich habe das Kabellose Android erstmal deaktiviert. Jetzt ist es besser. Falls jemand eine Einstellung dafür findet, wäre ich über eine Info dankbar.
Des Weiteren ist mir auch aufgefallen, dass wenn der Travel Assist aktiv ist und man die Hände nicht am Steuer hat nach dem zweiten aggressiveren Ton der Travel Assist deaktiviert wird und er auf den normalen Spurhalteassistent wechselt. Im Normalfall sollte keiner so lange die Hände vom Steuer nehmen, jedoch sehe ich darin immer die Gefahr, dass jemand sich dann auf den Assistenten verlässt und auf einmal deaktiviert er sich. Naja.

Ansonsten kann ich erstmal noch nicht ganz sagen, wie viele Fehler jetzt wirklich beseitigt wurden.
Der Fehler, dass sich das Klimamenü beim Einschalten bzw. Verstellen der Lenkradheizung einschaltet, ist immer noch da.

Ich werde weiter austesten und euch dann berichten.

Habe seit gestern 1896 und hatte auch schon 1890. Mir ist ein Unterschied aufgefallen und bin mir nicht sicher, ob es an mir bzw. der Bedienung oder an der SW liegt:
Bei Tempomat aktiviert aber nicht aktiv sind bei SW1890 bei einem Wechsel der zul. Höchstgeschwindigkeit immer die gesamten Zahlen im Tachometer ausgeblendet worden bis auf die neue Höchstgeschwindigkeit.
Diese Animation funktioniert bei SW1896 nicht mehr. Oder bediene ich da was falsch?

Zitat:

@mattve13 schrieb am 17. März 2022 um 13:43:11 Uhr:


Habe seit gestern 1896 und hatte auch schon 1890. Mir ist ein Unterschied aufgefallen und bin mir nicht sicher, ob es an mir bzw. der Bedienung oder an der SW liegt:
Bei Tempomat aktiviert aber nicht aktiv sind bei SW1890 bei einem Wechsel der zul. Höchstgeschwindigkeit immer die gesamten Zahlen im Tachometer ausgeblendet worden bis auf die neue Höchstgeschwindigkeit.
Diese Animation funktioniert bei SW1896 nicht mehr. Oder bediene ich da was falsch?

Die Animation hab selbst ich mit 1668 😁

Zitat:

@rofd schrieb am 17. März 2022 um 13:51:17 Uhr:



Die Animation hab selbst ich mit 1668 😁

Naja klar ist sie in der 1668 animiert. Das war ja auch nicht seine Frage.

Die Frage war: Ist die Animation noch in der 1896 vorhanden, weil sie bei mattve13 eben nicht mehr funktioniert... Bug oder Feature?

Ähnliche Themen

Also bei mir gehts und gings mit 1803, 1890 und auch mit 1896.

Ist auch die Tachosoftware, die aufgrund der Tempoänderung im ACC diese "Animation" aufruft. Tacho und ACC sind bisher nicht Teil eines Updates gewesen.

Zitat:

@mattve13 schrieb am 17. März 2022 um 13:43:11 Uhr:


Habe seit gestern 1896 und hatte auch schon 1890. Mir ist ein Unterschied aufgefallen und bin mir nicht sicher, ob es an mir bzw. der Bedienung oder an der SW liegt:
Bei Tempomat aktiviert aber nicht aktiv sind bei SW1890 bei einem Wechsel der zul. Höchstgeschwindigkeit immer die gesamten Zahlen im Tachometer ausgeblendet worden bis auf die neue Höchstgeschwindigkeit.
Diese Animation funktioniert bei SW1896 nicht mehr. Oder bediene ich da was falsch?

auch wenn es nicht vorgeschrieben ist, versuch es mal mit werksrest. Es gab einige User, die hatten auch die 1890 / 1896 bekommen und erst nach werksreset meldete sich das PDC mit einem anderen ton.
Wenn ich von 1810 auf 1896 hochgezogen werde, führe ich auch ein werksreset durch.
Die Einstellerei stört mich nicht. Ich mach sowas gern. Liegt wohl am IT beruf??

Bzgl dem Problem mit keyless und der Nässe:
Ich hab das bereits mehrfach bei meinem Händler gemeldet und eine Beschwerde bei VW eingereicht. Mein Händler hat diesbezüglich 2 mal eine Reparaturanfrage bei VW gestartet. Alles mit der gleichen Antwort von VW: Problem bekannt, tritt vereinzelt auf, VW arbeitet an einer Lösung, die Reparatur muss hinten angestellt werden.
Gestern habe ich einen Anruf meiner Werkstatt bekommen: Es ist gerade ein Skoda zum Service. Beim abfragen des Autos kam sofort eine Meldung und eine TPI. Das Problem mit kessy und Nässe benötigt neue Türgriffe in der Herstellung. Es müssen neue/überarbeitete Türgriffe hergestellt werden. Er denkt, dann kommt die Lösung für VW demnächst analog. Ob die Griffe für den Skoda bereits verfügbar sind sagte er nicht.

Sorry, offtopic und nun doch kein SW Thema (es war eine SW Lösung im denkbaren Bereich).
Ich habs hier nur gepostet da es oben erwähnt wurde.

Zitat:

@CarFan20 schrieb am 17. März 2022 um 14:25:28 Uhr:



Zitat:

@mattve13 schrieb am 17. März 2022 um 13:43:11 Uhr:


Habe seit gestern 1896 und hatte auch schon 1890. Mir ist ein Unterschied aufgefallen und bin mir nicht sicher, ob es an mir bzw. der Bedienung oder an der SW liegt:
Bei Tempomat aktiviert aber nicht aktiv sind bei SW1890 bei einem Wechsel der zul. Höchstgeschwindigkeit immer die gesamten Zahlen im Tachometer ausgeblendet worden bis auf die neue Höchstgeschwindigkeit.
Diese Animation funktioniert bei SW1896 nicht mehr. Oder bediene ich da was falsch?

auch wenn es nicht vorgeschrieben ist, versuch es mal mit werksrest. Es gab einige User, die hatten auch die 1890 / 1896 bekommen und erst nach werksreset meldete sich das PDC mit einem anderen ton.
Wenn ich von 1810 auf 1896 hochgezogen werde, führe ich auch ein werksreset durch.
Die Einstellerei stört mich nicht. Ich mach sowas gern. Liegt wohl am IT beruf??

Ja Reset ist eine gute Idee glaube ich. Fahre nachher und werde berichten.
Nach dem Reset im Stand ging zumindest der Subwoofer wieder. Vorher waren auf höchster Stufe fast keine Bässe zu hören. Außerdem taucht zwischen den Armaturen ein kleines Bild des Radiosenders auf. Das war vorher auch nicht so.
Also hab ich noch Hoffnung 🙂

Zwischen? Geht der nicht nur in den Kacheln rechts und links?

Wenn man den Sender wechselt kommt im AID kurz eine Anzeige für ei Paar Sekunden mit dem Sender.

Zitat:

Wenn man den Sender wechselt kommt im AID kurz eine Anzeige für ei Paar Sekunden mit dem Sender.

Vei mir war es immer egal ob ich einen Sender gewechselt habe oder nicht. Anteige verschwand und ca. 10 Sekunden apäter wurde wieder der Sender angezeigt

Hallo allen,

lange zet klein fehler mehr gemeldet, aber heute kam das problem mit manöverbremse und einparkhilfe wieder rein.

aber wie.

Ich bin heute in die Waschanlage gefahren, was ich nie mache, da ich immer von Hand war.

Sobald die erste Bürste meine vordere Stoßstange traf, gingen die fehlermeldungen ein.

dann wieder schweigen.

nach 1 minute die nächste bürste auf der vorderseite und wieder die gleichen fehlermeldungen.

26.12.2021 war die letzte Meldung, da habe ich auch bemerkt, dass eine Kehrmaschine in die entgegengesetzte Richtung gefahren ist, also zu mir nach vorne, sobald sie vorbeigefahren ist, kam auch die Meldung rein.

Ich denke jetzt laut darüber nach, ob die Fehlermeldungen durch fehlerhafte PDC-Sensoren verursacht werden können.

@newty

Könnte das mit Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen zusammenhängen, dachte ich, ich hätte so etwas gelesen.

Sie sind sich nicht sicher, ob ein Software-Update das Problem beheben wird?

Ich bin vor ein paar Tagen auch einmal wegen einer Unterbodenwäsche durch die Anlage. Mache ich ja sonst nie, aber wollte den Unterboden sauber machen.

Habe davor alle Assistenten ausgemacht und es ging ohne eine Fehlermeldung. Dachte auch erst, jetzt gehen halt sämtliche Alarmsirenen an. Passierte aber nicht.

Ja den Fehler „Rangierbremsfunktion nicht verfügbar“ hab ich auch alle 2s bei der Waschanlage. Und das, obwohl ich die Rangierbremse eh dauerhaft aus habe…
Joar. Mittlerweile ignorier ich das total, weil Musik läuft 😁

Zitat:

@cebbes30 schrieb am 17. März 2022 um 17:55:35 Uhr:


Hallo allen,

lange zet klein fehler mehr gemeldet, aber heute kam das problem mit manöverbremse und einparkhilfe wieder rein.

aber wie.

Ich bin heute in die Waschanlage gefahren, was ich nie mache, da ich immer von Hand war.

Sobald die erste Bürste meine vordere Stoßstange traf, gingen die fehlermeldungen ein.

dann wieder schweigen.

nach 1 minute die nächste bürste auf der vorderseite und wieder die gleichen fehlermeldungen.

26.12.2021 war die letzte Meldung, da habe ich auch bemerkt, dass eine Kehrmaschine in die entgegengesetzte Richtung gefahren ist, also zu mir nach vorne, sobald sie vorbeigefahren ist, kam auch die Meldung rein.

Ich denke jetzt laut darüber nach, ob die Fehlermeldungen durch fehlerhafte PDC-Sensoren verursacht werden können.

@newty

Könnte das mit Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen zusammenhängen, dachte ich, ich hätte so etwas gelesen.

Sie sind sich nicht sicher, ob ein Software-Update das Problem beheben wird?

Okay… Du fährst durch eine Waschstraße mit laufenden Motor/ Zündung an durch und wunderst Dich, das der aufleuchtete wie ein Tannenbaum… und übrigens “Park und Rangierfunktion zur Zeit nicht verfügbar “ ist keine Fehlermeldung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen