Softtail normal oder Fat Boy

Harley-Davidson

Hy Ich möchte mir eine Harley zuzulegen. Ich möchte Sie sowieso umbauen, vorne 17" Speiche, hinten 180er auf 5,5"x17 und nun stellt sich die Frage ob ich eine Fat Boy oder eine normale Softail ordern soll, es steht auch ausser Frage das es eine gebraucht sein soll. Könnt Ihr mir Tipps geben. Wo wie was und warum

Danke Ländler

17 Antworten

Die Deuce gibt es auf dem Europa Markt nicht mehr; hat sich verm. auch wegen des Preises nicht so gut verkauft; einige Händler haben aber noch 2005er Modelle verfügbar und an den Modellen ändern sich ja von Jahr zu Jahr wenn überhaupt Marginalitäten, so dass man mit einer 2005er noch "schiessen" kan und letztlich auch keinen Nachteil hat.
Man sieht sie auch nicht so häufig auf Treffen (was man gut oder schlecht finden kann).

Ggf. kann ja noch jemand das Rätsel mit der Schräglagenfreiheit auflösen; ich galube nach wie vor, dass die Deuce die grösste Schräglagenfreiheit der Softails hat.

fregatte

Guckst Du: www.harley-davidson.com, USA, Products, Modellreihe Softail, oben rechts erscheint ein Schriftzug "tools for ownership", den klickst Du an. Unter anderem kommt da "Compare", anklicken. Nun gibst Du die Modelle ein, die Du vergleichen willst. Es erscheint eine lange Kolonne mit jeder Menge technischer Daten. Einer davon heißt "Lean/Angle" und der gibt die Schräglagenfreiheit zu beiden Seiten an.

Teppo

Danke; man darf also nicht nur in den informatorisch beschnittenen Deutschen Seiten schauen;
sehr interessant, die Schräglagenfreiheitswerte der unterschiedlichen Harley Modelle zu vergleichen.

Die Deuce (33°/37°) liegt wird eigentlich nur getoppt von der Street Rod, die jeweils 40° hat. Dis Softail Standard hat 34°/35°; auch ein guter Wert. Die Fat Boy muss sich mit 29°/29° begnügen.

Aber letztlich entscheidet nat. pers. Geschmack, Anwendungsgebiet und Geldbeutel über die Wahl des Bikes.

fregatte

Deine Antwort
Ähnliche Themen