softlackschäden an tür durch gurtschloss??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

tach,
ich habe im bereich meiner fahrertüre in richtung schloss auf der innenseite und an der b säulenverkleidung/hintere seitenverkleidung lauter kleine beschädigungen im softlack der türverkleidungen.
als ich das gerade meinem 🙂 gezeigt habe meinte dieser nur das kommt vom gurtschloss wenn man sich abschnallt!!!
habt ihr diese beschädigungen auch?? bzw wenn ihr das auch habt / hattet wart ihr damit schonmal beim 🙂 wegen garantie??
und was ist da rausgekommen??

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Godfroy


Was mich nervt, ist das das aufgerollte Gurtschloss auf der Beifahrerseite während der Fahrt immer gegen die Verkleidung der B-Säule schlägt.

Das klappern nervt wirklich sehr. Werde bei Gelegenheit mal schauen, ob dadurch schon Kratzer an der Verkleidung entstanden sind.

Das nervt mich allerdings auch, hat jemand eine lösung dafür?

Man könnte vielleicht einen Magneten anbringen an dem das Metallteil des Gurtes hängen bleibt? Wie das allerdings optisch zu realisieren ist, ohne dass es auffällt weiss ich auch nicht.

na hinter die verkleidung einfach einen ganz starken magneten setzen,dann hat sich das optikproblem auch gelöst...aber komischerweise klappert bei mir nichts

tach,
habe heute vom 🙂 bescheid bekommen das die 2 verkleidungen getauscht werden.
nur zur info.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von irina1974


tach,
habe heute vom 🙂 bescheid bekommen das die 2 verkleidungen getauscht werden.
nur zur info.

was? echt?

das' ja unglaublich. wobei, alles was vw auf garantie bezahlt, machen die freundlichen ja immer gerne *fg*

ich hab genau die gleichen beschädigungen. hab mich auch erst erschrocken, aber ... letztendlich gibt es schlimmeres und es handelt sich schon auch noch immer um einen gebrauchtsgegenstand ;-)

trotzdem, von der verarbeitung ggü meinem '97er a4 sind das echt kleine welten. dieser hartplastik-sch*** ... war in dem nicht so zu finden.
aber: das wollte ich ja nicht zahlen ... meine schuld ;-)

greetz tom

wenn mir die bemerkung noch gestattet ist?! ich hoffe, irina1974 ist nicht eine frau und das behaarte bein auf dem 2. bild ist ihres/deins!?

Zitat:

Original geschrieben von TomTec011


[...]ich hoffe, irina1974 ist nicht eine frau und das behaarte bein auf dem 2. bild ist ihres/deins!?

Doch ist sie und das Foto hat vermutlich ihr Freund gemacht... 😉

Gruß
Blacky

🙂
wow! auf was ihr alles achtet🙂
hatte lange zeit viel stress und konnte deshalb meine beine nicht enthaaren.....

spass beiseite
irina ist klar ne frau 🙂 nämlich meine!
die hat enthaarte beine 🙂
ich bin der marco aber der nick ist der meiner 🙂 chefin

achso,
und mein ftreundlicher muss beim wechseln der verkleidungen auch die ganze dämmung die der verkaufshändler angebracht hat auch wieder erneuern/ nachrüsten.
und der händler meinte auch das er das gurtschloss kunstoffstück(das schwarze) abklebt mit filz damit in zukunft sowas nicht mehr passiert!
ich wiederhole mich aber gerne....ich lasse das gurtschloss NICHT zurückschnellen!

Zitat:

Original geschrieben von irina1974


🙂
wow! auf was ihr alles achtet🙂
hatte lange zeit viel stress und konnte deshalb meine beine nicht enthaaren.....

spass beiseite
irina ist klar ne frau 🙂 nämlich meine!
die hat enthaarte beine 🙂
ich bin der marco aber der nick ist der meiner 🙂 chefin

da bin ich aber froh, dass das als scherz verstanden wurde ...

hab schon wieder mit "gebrüll" gerechnet :-)

greetz t :-) m

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass solche Schäden entstehen.
Denn bei mir war auch der erste gedanke nach den ersten Metern im neuen Golf ... Irgendwann passt das dauernde geklapper durchs Gurtschloss dem Kunststoff nicht mehr.
Ist leider auch das erste Auto, wo mir das dermaßen auffällt. Dort hätte man wirklich mal ne Lösung finden sollen, außer nen Beifahrer zu haben. Hinten klappts doch auch, wo durch den umgeschlagenen Gurt das Klappern verhindert wird.

Die Lösung haben selbst Fiesta´s. Dort sind auf Höhe des Gurtes so eine Art von Gummiepuffern am Rahmen angesteckt. Sieht man kaum, da meist ja dann der Gurt dort ist und hilft enorms gegen das Klappern. Vielleicht ein bisschen Fließ hinkleben? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von abacus200D


Es kann doch wirklich niemand erwarten, daß sein Auto nach mehrern Monaten oder Jahren Gebrauch keine Gebrauchsspuren davonträgt. Schließlich ist ein Auto mehr oder minder ein Gebrauchsgegenstand.

Das sehe ich genauso. In dieser Hinsicht scheint die Erwartungshaltung in Deutschland etwas übertrieben zu sein. In Frankreich zum Beispiel würde sich niemand einen Kopf darüber machen.

...naja in frankreich zünden sie ja auch autos an die an der strasse stehen!

ich pflge halt die 24tsd euro oder noch mehr die ich ausgegeben habe!
und das abnützen der seitenverkleidung ist sooooo 100%ig nicht normal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen