Softclose der Heckklape beim A5 Mod.2011
Hat jemand Informationen Über die NachrÜstmöglichkeit einer Softclose (hydraulisch) schliessenden Heckklappe??
mfg,
ckdig
Beste Antwort im Thema
noch mehr Scheißdreck den man nicht braucht😁
14 Antworten
wird so einfach nicht realisierbar sein, da dafür u.a. auch der Platz fehlt..
Servoschließen der Türen war mal im Gespräch. das kommt ggf. zum Facelift!
Zitat:
Original geschrieben von ckdig
Hat jemand Informationen Über die NachrÜstmöglichkeit einer Softclose (hydraulisch) schliessenden Heckklappe??
Das habe ich mal probiert. Für die Motoren (nicht hydraulisch) ist eigentlich genug Platz in den Seitenteilen. Aber für den Zuzieher (den letzten Zentimeter) ist es im Heckabschluß deutlich zu eng. Da wären aufwendige Blecharbeiten notwendig.
Andreas
beim coupe ist platz- bim SB ists aber enger
noch mehr Scheißdreck den man nicht braucht😁
Ähnliche Themen
Ich würde das zwar nicht so drastisch ausdrücken,
aber im Prinzip hat suitwilli recht, erst am Auto rumfrickeln und am Ende wird dann wieder über die Qualität von Audi hergezogen...
Zitat:
Original geschrieben von balinese
Ich würde das zwar nicht so drastisch ausdrücken,
aber im Prinzip hat suitwilli recht, erst am Auto rumfrickeln und am Ende wird dann wieder über die Qualität von Audi hergezogen...
Auch ohne rumfrickeln gibt es durchaus genuegend moegliche Kritikpunkte zur Qualitaet bei Audi 😉
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
beim coupe ist platz- bim SB ists aber enger
Der TE spricht vom Coupé. Die Motoren für das Rutnerfahren des Deckels hätte ich mir ohnehin gespart. Mir ging es nur um das leise Schließen auf die letzten Millimeter. Aber genau dafür ist kein Platz da. Autos, die das ab Werk bieten, haben eine deutlich größere Mulde im Heckabschluß für den Mechanismus.
Letztenendes wollte ich das ohnehin nur einbauen, weil ich die Klappe immer wie blöd zukloppen musste. Ich habe es dann mit einer anderen Einstellung des Schließbolzens versucht und nun erübrigt sich die ganze moderne Technik. Die Klappe schließt schon bei sanftestem Zudrücken, ist trotzdem dicht und die Spaltmaße sind nach wie vor einwandfrei. Vielleicht hilft das dem TE weiter?!? 😁
Andreas
du meinst den Haken unten an der Karosse?
Zitat:
Original geschrieben von suitwilli
noch mehr Scheißdreck den man nicht braucht😁
...und der verrecken kann !
Was hatte ein Bekannter an seinem Passat Probleme damit. Die Klappe ist durch ihre Gewichtsverteilung sehr gut zu schließen. Besser fände ich verschieden lange Dämpfer oder einen justierbaren Endanschlag, damit man den Öffnungswinkel der Garagen(tor)höhe anpassen kann.
Gruß
RSLiner
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
du meinst den Haken unten an der Karosse?
Genau den. Das Foto im Anhang zeigt so ein Teil. Der schwarze Motor wird in der rechten Seitenverkleidung verbaut. Das wäre kein Problem. Aber die Montageplatte mit dem verschiebbaren Bolzen ist zu sperrig. Da müsste man richtig Blech rausschneiden um so etwas unterbringen zu können. Aber - wie gesagt - durch simples Einstellen des original verbauten Bolzens (das ist kein Haken) kann man schon viel erreichen.
Andreas
hast du das ganze mal versucht "andersrum" zu verbauen- also nach innen- oder ist das rein vom platz her gar nicht möglich?
Unterstützt das stg im A5 softclose ? - Müsste ja übers Komfortstg. laufen!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
hast du das ganze mal versucht "andersrum" zu verbauen- also nach innen- oder ist das rein vom platz her gar nicht möglich?
Den Bolzen in die Klappe und das Schloss in den Heckabschlus?!? Das wäre mir dann doch viel zu viel Arbeit mit dem Umbau der Aufnahmen und so. Außerdem schätze ich, dass das Schloss eher größer ist als die Platte mit dem Bolzen. Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Unterstützt das stg im A5 softclose ? - Müsste ja übers Komfortstg. laufen!
Darum habe ich mich (noch) nicht gekümmert, weil ggf. fehlende Elektronik für mich kein Problem darstellt. Ich hätte einfach was Passendes gebaut.
Andreas
zuviel arbeit für zu wenig nutzen (für mich)
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
zuviel arbeit für zu wenig nutzen (für mich)
Ja was denn nun?