Soft Close Automatik

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo Zusammen,

ich bin recht neu hier im Audi Zweig und mich würde interessieten ob AUDI ebenfalls eine Soft Close Funktion a la BMW hat.
Diese Funktion sorgt dafür, dass Türen angezogen werden, wenn sie nicht richtig zugemacht wurden.

Wenn ja, Wie heißt diese Funktion bei AUDI?

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ja. Und das Gleiche trifft auch zu, wenn man die Tür einfach zuschmeißt o.ä.. Auch früher hat man sich die Finger eingeklemmt oder die Fingerkuppen abgeschlagen. Man stellt sich manchmal die Frage, wie die Leute "damals" überlebt haben, das müssen ja quasi anarchistische, kriegsähnliche Zustände gewesen sein, so ohne Hinweisschilder, x-fache Absicherungen, ...

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ja, heißt "Servoschließung"

IMG_8633.PNG.jpg

Ein Bericht in einer der letzteren Auto Bild-Ausgabe hat mich bez. der Servoschliessung der Türen nachdenklich gestimmt. Diese Automatik hat keinerlei Sicherungssysteme wie z. B. die el. Fensterheber, damit sich eine Tür wieder automatisch öffnen, wenn sich etwas im Türspalt befindet. Das habe ich nicht gewusst.
Da hat es wohl bei einigen deutschen Herstellern schon Unfälle gegeben, bis hin zu einem abgetrennten Daumen bei einer BMW-Fahrerin.
Für eine Familie mit Kindern z. B. bedeutet die Servoschliessung der Türen ein hohes Risiko für Kinderhände.

Ich habe mal eben ein dünnes Schulheft von unserem Sohn dazwischen gehalten. Die Automatik zieht die Tür trotzdem zu, obwohl da ein Wiederstand dazwischen war.
Jedoch ist der Spalt so klein, gewesen, dass nur Babyfinger dazwischen passen würden.
Allerdings ist das Auto für unseren Sohn ein Tabu. Und er weiß, dass man seine Finger nicht zwischen Türen steckt.

LG

Oben steht doch "automatischer Einklemmschutz über 6mm"...

Ähnliche Themen

Für den Finger eines kleinen Kindes kann es sicherlich gefährlich werden.

Und wenn beim Schliessen der Türe rein aus Unachtsamkeit unbeabsichtigt die Finger im Türspalt bleiben und die Türe einrastet, wird sie zugezogen und alles ist zu spät.
Die Unfälle passieren ja in Situationen, in denen man gerade abgelenkt ist und einen Moment lang nicht aufpasst.

Moin!

Ja. Und das Gleiche trifft auch zu, wenn man die Tür einfach zuschmeißt o.ä.. Auch früher hat man sich die Finger eingeklemmt oder die Fingerkuppen abgeschlagen. Man stellt sich manchmal die Frage, wie die Leute "damals" überlebt haben, das müssen ja quasi anarchistische, kriegsähnliche Zustände gewesen sein, so ohne Hinweisschilder, x-fache Absicherungen, ...

Hi,
ich finde es total stark.

Habe mir den Nachrüstsatz bestellt und nur die Fahrertüre nachgerüstet.

Also ich bin zufrieden, zumal man sich nicht wirklich etwas einklemmen kann da der Spalt absolut klein ist, so "doof" stelle nicht mal ich mich an :-)

Wenn ich die Türe zuknalle und die Pfoten darin habe tut es vermtl. viel mehr weh 😉))

Finde diese Servoschliessung zwar praktich aber habe mir bei meinem ehem. Mazda auch schon die Fingerkuppen eingeklemmt. Wollte die Hecklappe schliessen und habe nebenher mit Frau und Kind gequatscht. Beim runterlassen, habe ich dann zu spät losgelassen.Resultat waren drei blaue Fingerkuppen . Zum Glück nix weiter passiert...

Eben, es geht ja nicht darum, dass etwas passieren kann, wenn man die Türe kontrolliert zuschlägt. Unfälle passieren primär bei Unachtsamkeit. Und da passiert es eben schnell, dass die Türe, aus welchen Gründen auch immer, ins Schloss gedrückt und zugezogen wird.

Naja gut, blaue Finger sind blöd aber doch wirklich kein Drama...
Kann dir genauso ohne die Automatik passieren...

was benötigt man alles zur Nachrüstung von der soft Close Automatik für die Fahrer Tür? auch extra ein Steuergerät? oder nur den Servomotor usw? was sind das ca für Kosten für die Teile?
gibt es eine Anleitung ?

vielen dank

HI.
Ja Motor, Schloss, Kabelsatz und das ganze Schrauben und Halter Zeug.
Hab mir den Satz bei k-electronic gekauft, war in ner Stunde drin.

Wo ist denn eigentlich der Vorteil der Servoschließung? Ich verstehe den Sinn nicht wirklich. Ob ich die Tür nun fast schließe (also anlehne) und sie sich selbst schließt, oder ob ich die Tür etwas doller schließe damit sie ins Schloss fällt, macht doch von Bewegungsablauf gar keinen Unterschied. Man spart also keine Zeit. Und die nötige Kraft habe ich so gerade noch ;-)

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen