So sparsam kann ein TFSI sein
Hallo alle zusammen,
aufgrund des "so sparsam kann ein 2.0 TDI sein"-Threads kam mir der Gedanke mal zu sehen was mit meinem TFSi (DSG) möglich ist.
Nach 430 km steht jedtzt die Tanknadel auf 50% und ich bin gespannt, ob ich diese Fahrweise bis zum Ende durchziehen kann, da die 200 Pferdchen doch immer mal wieder im rechten Fuß jucken würden.
Meine Fahrprofil: Ca. 60% Landstraße, 30% Stadt, 10% Autobahn, relativ viel Kurzstrecke. Auf der Landstraße versuche ich immer möglichst konstant die 100 km/h zu halten und nicht den LKWs mit 70 hinterher zu trödeln.
In der Stadt sher vorausschauende Fahrweise, viel Rollen lassen und sachtes Beschleunigen.
Auf der Autobahn konstant 130 km/h.
Durchschnittsverbrauch laut FIS bisher 7,4 Liter.
Meine Erfahrungen bisher: Der TFSi läßt sich in einem äußerst breiten Verbrauchsspektrum bewegen. Mein Minimalverbrauch war letzten Freitag nacht auf einer Strecke von 100 km 6,2 Liter. Mein Maximalverbrauch 12,8 Liter bei "sehr!" zügiger Autobahnfahrt.
Durchschnittsverbrauch bei normaler bis sportlicher Fahrweise über die bisher 4500 km: 9,5 Liter.
Gruß
44 Antworten
Original Genau So, ist schon erschreckend was man mit 6 Eisenrohren alles machen kann.
Hi,
ich hab 25TKM auf der Uhr und mein durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 9,5L
Vorteil des TFSI will ich schnell unterwegs sein dann trete ich einfach aufs Gas, was aber sich auch am Spritverbrauch deutlich bemerkbar macht !
Will ich sprit sparen so lass ich das Fahrzeug einfach dahin gleiten, somit ist schon ein Verbrauch von bis zu 8L möglich.
jedoch ob es gelinkt. ???
Die leuts die einen DSG haben verbrauchen immo weniger als die mit Handschalter und Quattro.
Jedoch verpassen die den Fahrspaß eines Quattros (in Kurve wenn nass voll aufs Gas). Bei 200 PS oder noch mehr würde ich nur mit Quattro fahren, die fronttriebler können ja an der Ampel nie richtig losdreschen......
Von den Vorteilen im Winter ganz zu schweigen.
PS Chippen würde ich meiner nie, die Gefahr das danach was zu bruch geht ist mir einfach zu riskant, Audi wird sich nämlich schon was dabei gedacht haben das Auto nur mit 200PS anstatt mit 300 auf den Markt zu bringen.
Wenn ihr wüsstet das die den Ladedruck erheblich anheben somit der Lader heißer wird mehr Belastung auszuhalten hat usw... Garantie ist somit natürlich auch pfutsch bis auf die des Chips bzw. motormanagement...
ja letztenendes muss es jeder für sich entscheiden.
Moin moin,
da hat sich schon was in der Technik getan! Ich hab noch einen 2,1 Liter Wasserboxer mit Turboaufladung zu hause stehen. Der kommt auch auf 165 PS aber verbraucht im Schnitt gut und gerne 15 - 17 Liter Super Plus. Macht allerdings auch Richtig Spaß!
Das ist halt noch Motorentechnik von 1990!
Gruß Schulle
6,2 Liter minimaler Verbrauch?
Pah!!!
Das kann ich schlagen!!!
Ich kenne einen, der hat nen 330 Ci, der verbraucht 0 Liter/0km.
Ich konnts erst gar nich glauben.
Aber wir habens getestet.
Tank voll gemacht.
Auto 2 Stunden in die Sonne gestellt.
Danach zeigte die Tanknadel immernoch voll an!
Irre oder?
Und was für einen Audi-Fahrer der totale Hammer ist: Selbst die Kühlflüssigkeit blieb konstant!
Auch nix Ölverbrauch!
Das nenn ich deutsche Qualitätsware!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
und was für einen Audi-Fahrer der totale Hammer ist: Selbst die Kühlflüssigkeit blieb konstant!
Auch nix Ölverbrauch!
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
Die leuts die einen DSG haben verbrauchen immo weniger als die mit Handschalter und Quattro.
Jedoch verpassen die den Fahrspaß eines Quattros (in Kurve wenn nass voll aufs Gas). Bei 200 PS oder noch mehr würde ich nur mit Quattro fahren, die fronttriebler können ja an der Ampel nie richtig losdreschen......
Von den Vorteilen im Winter ganz zu schweigen.
Und du verpasst den Fahrspass mit dem DSG Getriebe.
Optimal ist beides zu haben, aber bei entweder oder kann ich jedem, der nicht in den Bergen wohnt, das DSG empfehlen.
Davon hast du auf jedem KM etwas davon.Nicht nur bei Nässe in der Kurve und im Winter bei winterlichen Wetter 😁 (Im Rhein_Main Gebiet hatman im Winter max an 10 Tagen ein Wetter,das einem gerne Quattro haben lässt)
dsg mit handschaltung; kann man einfach net vergleichen...
wenn ich z.b. mit höherer Drehzahl anfahren will klappt das beim DSG geht dem nicht, oder ?
klar sind die interessen unterschiedlich, ich brauch Quattro nur so kann man die 200 PS auch richtig ausreizen, und das in jeder situation
DSG verleihtet meines erachtens sowieso mehr zum heizen da man sich fühlt wie in einem Rennwagen.
Naja jeder hat seine Prioritäten..............
Hey, wollte hier keine erneute DSG/quattro-Diskussion beginnen!
Der Sinn dieses Threads bestand lediglich daraus, meine Erfahrungen im Hinblick auf den Verbrauch (m)eines TFSI zu schildern.
Klar ist es nicht der Sinn der Sache, ein Auto mit 200 PS auf Minimalverbrauch zu fahren, doch ich fand/finde es mal ganz interessant zu sehen, was möglich wäre.
Insgesamt darf man bei der Anschaffung dieses Motors wohl mit ungefähr 10 Litern Durchschnittsverbrauch rechnen.
DSG ein wenig niedriger, quattro etwas mehr.
Interessant finde ich noch die unterschiedlichen Fahrerprofile.
Der eine fährt seinen mit 8,2 der andere nie unter 12 Liter.
Beide stellen die Extreme in diesen Beiträgen dar und spiegeln exakt meine Erfahrungen wieder.
P.S. Was mir noch aufgefallen ist: Der Sound des TFSI MJ '06 hat sich meines Erachtens sehr zum postiven verbessert. Klingt sehr viel kerniger und ... naja, einfach besser.
Weiß jemand, ob sich da was geändert hat?
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
dsg mit handschaltung; kann man einfach net vergleichen...
wenn ich z.b. mit höherer Drehzahl anfahren will klappt das beim DSG geht dem nicht, oder ?
B]
doch das geht!
LC beim DSG!
Das DSG lässt dann bis 3200 U/min hochdrehen und wenn du dann die Bremse loslässt dann kuppelt das DSG ein und prescht los wie von der Hummel gestochen (ich weiss die sticht nicht oft *ggg*)!!!!
also ja das geht! aber NEIN WIR WOLLEN KEINE DSG / HS DISKUSSION! (der HS würd da schlecht ausschauen 😁)
@steher: kommt mir bei meinem MJ06 3,2er auch so vor! hatte ja vorher einen MJ05 aber mein jetziger klingt kerniger!
mfg
DSGFanatiker
Zitat:
Original geschrieben von DSGFanatiker
wie von der Hummel gestochen (ich weiss die sticht nicht)!!!!
Oh doch.😁
Also ich hab ja nichts dagegen wenn es auch so nen "so wenig verbraucht mein TSFI" Thread gibt, aber egal was ihr hier für Werte postet, da kann ein Dieselfaherer nur drüber lachen. Und das wäre auch leistungsbereinigt der Fall.
nehmen wir mal an du hättest einen Diesel mit 125 Ps und verbrauchst 6.0 im Durschnitt...und ich fahr einen Benziner mit 250 Ps und verbrauche 10L im Durchscnitt dann schaut das Leistungsbereinigt doch besser für den Benziner aus oder?
mfg
DSGFanatiker (der weiss das 3,2 L gefüttert werden wollen mit edlem SuperPlus oder Super)
Zitat:
Original geschrieben von A3-Vän
Also ich hab ja nichts dagegen wenn es auch so nen "so wenig verbraucht mein TSFI" Thread gibt, aber egal was ihr hier für Werte postet, da kann ein Dieselfaherer nur drüber lachen. Und das wäre auch leistungsbereinigt der Fall.
Aber wer will schon Diesel..... Wollen wir den nicht sportlich fahren 😉 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von DSGFanatiker
nehmen wir mal an du hättest einen Diesel mit 125 Ps und verbrauchst 6.0 im Durschnitt...und ich fahr einen Benziner mit 250 Ps und verbrauche 10L im Durchscnitt dann schaut das Leistungsbereinigt doch besser für den Benziner aus oder?
mfg
DSGFanatiker (der weiss das 3,2 L gefüttert werden wollen mit edlem SuperPlus oder Super)
Stell dir vor ich kenn sogar Pensionisten die Stolz darauf sind mit ihrem Seat Ibiza TDI 480km mit 50 Liter zu fahren. Da sag ich nur sparsamer Diesel *LOL*
Aber jetzt wieder BtT 😉
Zitat:
Original geschrieben von A3-Vän
Also ich hab ja nichts dagegen wenn es auch so nen "so wenig verbraucht mein TSFI" Thread gibt, aber egal was ihr hier für Werte postet, da kann ein Dieselfaherer nur drüber lachen. Und das wäre auch leistungsbereinigt der Fall.
Genauso wie die Benziner Fahrer über die Akusstik und die Laufkultur der Benziner lachen 😁
Und glaube Leistungsbereinigt ist der TFSI Verbrauch geringer als beim 105 PS Diesel.