So sieht er aus, der Hecktriebler-Fahrer ...
... gefunden in einer "etwas" älteren Ausgabe der ADAC Motorwelt aus 1981.
...
66 Antworten
...ach, warum werden heute keine derartigen, charaktervollen Autos mehr gebaut...
@J.E.Fis = habe gerade einen Bericht über den "neuen" 900 Sedan gefunden (1981 !!). Aber so was kann ich hier ja nicht im Volvo Forum posten ... ;-)
Ach, komm! Hier siehts ja eh niemand... 🙂
Warum nicht.
Saab und Volvo kommen doch aus dem selben Land.
Das geht schon.
Sam
Ähnliche Themen
Nochmals vielen Dank! War ne schöne Zeitreise!
wirklich flotte bilder! 🙂 der 345 war ausgesprochen sportlich und soll ein erstklassiges fahrwerk gehabt haben - was einige den anderen volvos dieser zeit ja absprechen.
einen neugebauten 245 wuerde ich auch zu meinen absoluten favouriten zählen - und den preis beibehalten wuerde er nur 1½ heiss diskutierte dacia logan kosten... 😁
waltraud-reanimierung wäre schon klasse, aber dann wieder als 242... 😎
lieb gruss
oli
Hey Nostalgiker,
bevor ihr gleich in Tränen ausbrecht: ich habe im ganzen Leben noch nie ein so schlechtes "Fahrwerk" erlebt wie im 244er. Ich will mir gar nicht ausmalen, wie sich erst ein beladener 245er fährt. Und erst die Vibrationen (nicht zu verwechseln mit "Vibrations"😉 die der 2.4l verursacht, mein lieber Scholli, ein Trekker fährt da noch ruhiger. Ach, ich vergass den Rost in linken Reserveradkasten.
War aber trotz allem ein nettes Autolein.
Georg
frueher war alles besser! 🙂
mein 242 fuhr sich sehr gut, auch im beladenen zustand, der b19 war - warm - sehr leise.
lieb gruss
oli
Hi,
interessant, dass der 2-er bis 1992 verkauft wurde.
mit KAT und Fahrerairbag. Nur die G-Klasse läuft länger....
Grüße miketdi, der den DAF 66-Nachbau nicht sonderlich mochte (aber imerhin gab es CVT-Getriebe)
Mein 900er wurde immerhin auch von '78 bis '93 gebaut. Dabei beruht der 900er in vielen Details auf seinem Vorläufer, dem SAAB 99!
Die Konstruktion an sich ist also schon uralt. Jedoch fahre ich meinen 900er noch immer äusserst gerne - beispielsweise lieber als einen BMW 120d, den ich auch ab und an bewegen darf! 😉
Allzu gross waren und sind die Fortschritte in Sachen Fahrwerk nun auch wieder nicht. Und zudem fahre ich sowieso nie schneller als 130 Km/h.
Dafür waren Design und Charme von 900 und 240 schlichtweg einzigartig und wegweisend!! Fahrspass pur! 😉
Zitat:
Dabei beruht der 900er in vielen Details auf seinem Vorläufer, dem SAAB 99!
noch eine interessante anekdote: der 1991 vorgestellte volvo 850 war das erste auto der firma seit 1944, das nicht wesentliche teile vom vorgänger uebernahm... 🙂 war ja aber auch ein ganz anderes konzept.
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
war ja aber auch ein ganz anderes konzept.
Ja, leider! Ich warte bei Volvo noch immer auf einen veritablen Nachfolger für die 240er/700er/900er Baureihen. 🙁
Gesichter
Servus,
ja, so schauen die Gesichter aus, die Volvos fahren. Hmmmmmm, kann mich noch genau an die Werbungen erinnern - schwelg.
Und wups, krame ich eine alte 1976er Bild der Wissenschaft aus den Umzugskartons und suche nach der totsicher vorhandenen Volvo-Werbung. Und wups, da ist sie schon. Auch mit einem Gesicht - aber diesmal mit dem des Wagens.
Anzeige anbei.
Dieser Wagen war/ist schon ein sehr schönes Auto und nicht nur die Strucktur des Kühlergrills findet sich noch heute in den modernen Wagen wieder. Zugegeben, die ganz neuen Volvos sind keine echten mehr, mein V40 ist einfach zur rund, aber mein Amazon ist auch rund. Aber bevor ich als NeuVolvo-Liebhaber dastehe, ich liebe auch ehr die alten Wagen.
Viel Spaß beim Schwelgen
Gesichter
au weh, ich vergas das Bild anzuhängen:
hier ists.
Gruß Jörg