So machen wir es in Schweden ! Plug & Play
Für diejenigen die sich schon mehrmals über das "Dünne" Fernlicht beim Dicken geärgert haben kann ich folgendes empfehlen.
Da sich hier in Schweden fast jeder unabhängig vom Baujahr oder Modell an seine Front eine Extra Fernlichtrampe anbauen lässt dachte ich es wäre mal nach zwei Jahren hier in Uppsala auch mal Zeit für mich das klägliche, kaum wahrnehmbare Fernlicht meines A6 ein wenig aufzuwerten.
Nach einigen Gesprächen mit Arbeitskollegen kam ich relativ schnell zur Erkenntnis das ich es in einer der vielen Werkstätten "machen lassen werde"! Die Schweden lieben die Auto Rally in jeder Form! Privat, Amateurmässig und Professionel. Rallyfahren wird den Kindern hier bereits in jungen Jahren als " Religion" mitgegeben!
How ever! Da alle Rally Autos hier solches Extra Fernicht an Bord führen und die Leute sich hier wirklich damit auskennen, war es ein leichtes für mich alle Teile schnell und günstig einzukaufen.
Die grossen klobigen klassischen Hella Lichter wollte ich nicht haben, wobei ich neulich einen RS6 mit solchen gesehen habe!
Meine Extra Fernlichtrampe kommt von HELLA und nennt sich FF 50-4. (http://hella.se/Produkter/Extraljus/Fjarrljusramp-FF-50-4FF-50-4-Blue/)
Die Standard H7 Lampen habe ich gleich durch Xenonlampen ersetzt. Natürlich mit extra Steuergerät.
Das ganze habe ich zur Werkstatt meines Vertrauens gebracht und gesagt: bitte mach so! Und mach gut!
Zum Umbau gehörte natürlich auch die Modifizierung des A6 Grilles im unteren Bereich. Diese wurde OHNE Demontage des Grilles durchgeführt. Die Lammelen wurden mit einem Dremmel entfernt so das die Rampe in ihrer vollen Breite genau hineinpasst.
Danach wurde die Kennzeichenhalterung und das Kennzeichen entfernt und die Halterung der Lichtrampe an den Kennzeichenhalter verschraubt. Relais und neue Kabel wurden in den Motorraum zu den Batteriekontakten Plus und Minus Pol gezogen. FERTIG!
Neupreis der Hellarampe FF 50-4 : 230 Euro
Xenon lampen mit Steuergerät: 140 Euro
Einbau und Montage : 80 Euro
Zufriedenheits und Effektivitätsfaktor: 100%
Auf dunklen unbeleuchteten Strecken sowohl auf der Autobahn als auch auf der Landstrasse macht sich das Extralicht besonders deutlich bemerkbar! In der Stadt erkennt man kaum den Unterschied da alles von vornherein gut ausgeleuchtet ist!
Kommt mir jetzt jemand mit "ausversehen angelassenem Fernlicht" auf der Strasse entgegen tippe ich nur für zwei Sekunden die neue Lichthupe an und siehe da: sein Fernlicht geht aus; mit gesenktem Kopf und dem Handy in der rechten Hand fährt mein Gegenüber an mir vorbei!
Beste Antwort im Thema
Ich finde es falsch, die Einbauten des TE hier zu zerhacken. Sicherlich ist so ein Lichtbalken für deutsche Geschmäcker gewöhnungbedürftig.
In Nordskandinavien (ich lebe selbst in Norwegen) ist so ein Zusatzscheinwerfer aber Gold wert! Da ist die Bevölkerungs- und Bebauungsdichte so gering, dass man hunderte Kilometer durchs pechschwarze NICHTS fährt. Selbst normales Xenon-Fernlicht kommt einem da recht düster vor. Da ist man um jeden voll ausgeleuchteten Meter dankbar, grad wenn sich mal Getier (nicht nur Elche!) mal auf die Strasse verirren.
Das Thema Sicherheit ist hier absolut kein Vorwand, nicht umsonst haben 90% der Fahrzeuge dort oben solche (telweise sehr hässliche und riesige) Zusatzscheinwerfer.
Der Zweck heiligt eben die Mittel, und da muss die Schönheit halt etwas leiden.
Meiner Meinung nach ist hier ein sehr guter Kompromiss gefunden worden, die Optik wird nur geringfügig gestört (immerhin steht nichts hervor) und trotzdem ist die Sicht sicherlich um ein vielfaches besser als ab Werk.
Nebenbei bemerkt, wird der TE die Leuchten in der Stadt nur mal ausprobiert haben, Fernlicht in Städten ist in Schweden mit Sicherheit auch nicht erlaubt.
Gruss Madda
34 Antworten
Warum soll dies in D nicht möglich sein?
Ok Umbau auf Xenon mal ausgenommen.
Früher hatten viele Autos NSW oder FL auf oder unter die Stoßstangen geschraubt. Wenn die Leuchten eine Zulassung haben, steht dem doch heute auch nichts im Weg oder? Wer verbietet das bei neuen Fahrzeugen?
Wenn sie dann noch so versenkt und eben mit der Front verbaut sind, weiß ich nicht warum es nicht zulässig sein soll.
@peterk8:
genau, andere Länder - andere Umstände und/oder Möglichkeiten. Und Infos die mich über den Tellerrand schauen lassen sind mir wesendlich lieber als die fast schon täglichen Nachfragen ob diese oder jene Felgen auf das Auto passen......
@C0RLE0NE:
es würde mich wundern wenn solch helle Teile wie vom TE in unserem bürokratischen, papier- und gesetzgeilen Land durchgehen wenn (wie beschrieben) stromsparende aber nicht Fahrzeug spezifische Canbus LED's für TLF verboten sind.
Nur so am Rande: ich hatte mal in den 80ern Hella Zusatzscheinwerfer (mit ABE) auf einem Opel-Manta montiert. Am Heiligabend wurde ich dann von der Polizei angehalten und konnte 20 DM bezahlen (wir machen es günstig weil ja Weihnachten ist - also richtige Arschlöscher) da die original Gitter an den Zusatzscheinwerfern angeblich nicht zugelassen waren.
Sehr interessantes Thema. Ich wohne in Finnland und auch hier ist es nicht besonders hell. Mit dem Gedanken habe ich bereits mehrfach gespielt mir solche Zusatzleuchten anzubauen. Da ich ab und zu nach Deutschland fahre muss es allerdings "demontierbar" sein.
An alle die die meinen "das sieht scheisse aus", "alles doof" oder "alles nicht zugelassen":
Ich faende es super wenn man hier noch ein paar Alternativen posten wuerde! Diese riesigen runden Rallye-Scheinwerfer will ich mir nicht ran bauen.
Ähnliche Themen
bin auch der Meinung endlich mal wieder ein interessanter Beitrag.
Geschmäcker sind verschieden, sieh nicht schlechter aus als manche A6 die hier rumlaufen.
Habe Neue Xenon drin , trotzdem bin ich mit meinem Licht noch nicht zufrieden.
In Schweden ist sowas mit Sicherheit sinnvoll, da ist es im Moment wesentlich länger dunkel als bei uns.
Zitat:
Original geschrieben von C0RLE0NE
Warum soll dies in D nicht möglich sein?
Weil die Blendgefahr viel zu groß ist.
Nur Kurz zur Info es ist in Deutschland zugelassen,jedoch sind die Scheinwerfer auf 2 beschränkt, bzw man darf nur maximal 4 x Fernlicht verbaut haben! der Rest müsste Separat zuschaltbar sein, und das ganze dann über Arbeitslicht laufen!
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Weil die Blendgefahr viel zu groß ist.
Fernlicht blendet immer ...
Ne...das geht ja mal gar nich...!
Ich hab ja schon viel gesehen...aber das!! Klar ist alles Geschmackssache...
Zitat:
Original geschrieben von DI.S.P.U
Sehr interessantes Thema. Ich wohne in Finnland und auch hier ist es nicht besonders hell. Mit dem Gedanken habe ich bereits mehrfach gespielt mir solche Zusatzleuchten anzubauen. Da ich ab und zu nach Deutschland fahre muss es allerdings "demontierbar" sein.
Da ist ja mal quatsch....
Eventuell musst du sie lediglich "abschaltbar" machen denn sie sind in deinem Heimatland ja zugelassen.
Beispiel: Engländer die hier fahren müssen ihre Scheinwerfer auch nicht umrüsten wenn sie hier fahren sondern lediglich den Spiegel abkleben wegen der Blendwirkung.
Oder wir in England- den nach rechts öffnenden Lichtkegel abdecken bzw den mechanismuss des Spiegels für rechtsverkehr betätigen. (sitzt im scheinwerfer und ist bei jedem serie)
Also müssen die Zusatzscheinwerfer NUR abschaltbar sein.
Gruss Senti
Es gibt Abdeckungen für die Scheinwerfer!
Demontierbar sollte es vll doch sein, wenn das auto in D zugelassen wurde....😉
Moin moin also ich wohen in D und aufm land. Habe mir welche an meinen opel astra angebaut und bereue es absolut nicht. Bin bei jeder nachtfahr froh die dinger zu haben!
Nach meinem Kenntnisstand sind 2 Zusatzfernlichtscheinwerfer in D erlaubt , wobei sie zusammen mit den orig. Fernscheinwerfern eine bestimmte Lichtstärke nicht übersteigen dürfen . An meinen letzten Fahrzeugen hatte ich jeweils von HELLA den Jumbo oder Comet 200 oder Comet 200 Xenon oder die micro de xenon verbaut , allerdings bei günstigeren thermischen Verhältnissen . Die Ausleuchtung war jeweils deutlich besser als Serie ( auch deutlich besser als Serienxenon) und damit selbst in D ein Sicherheitsgewinn . Gegen die Blendung waren die Fahrzeuge sogar serienmäßig mit dem Abblendlicht ausgerüstet .
Ich kann mich aus Dänemark nur anschliessen. Ein interessanter Beitrag. Es ist zwar bei uns nicht so verbreitet, aber viele Schweden, die man hier sieht haben zwei dicke Zusatzfernlichter.
Da ist diese Lôsung nicht schlecht, aber leider passt das bei mir so nicht wegen dem ACC sensor. Da würde dann nur ein kleiner Scheinwerfer links und rechts passen.
Wee kennt sich da aus, gibt es nicht von den Zubehõrteilen der Einsatz- und Sonderfahrzeuge geeignete originalteile, die man noch in den Grill montieren kann?