Snap-In-Spotify
Hallo zusammen,
also ich habe vor mir für meinen F32 ein iPhone 3GS mit einer zweiten SIM-Karte, Spotify-Premium und einem Snap-In-Adapter zuzulegen. Seit Anfang des Jahres ist es ja möglich Spotify über das Auto zu bedienen, zumindest mit iOS Geräten.
Die Frage ist welcher Snap-In-Adapter dafür am besten geeignet ist? Es gibt ja Basic, Music und Media bei der Herstellerbeschreibung bezieht man sich aber hauptsächlich auf Dateien die direkt auf dem Gerät gespeichert sind.
Kann man diese Beschreibung direkt auf Spotify übernehmen, sodass der Snap-In-Adapter Music am besten geeignet wäre?
Funktioniert Spotify auf dem 3GS überhaupt in einem F32-Dashboard oder ist das iPhone dafür zu alt?
Hoffe das hat schon einmal jemand ausprobiert und kann mir helfen.
25 Antworten
Ich find ihn auch besser, vor allem schon wegen der größeren Speichermenge. Aber die spielt wohl in Zeiten des Streamings keine Rolle mehr :-)
Ich hoffe ja noch, dass BMW irgendwann auch den Google Music Dienst zugänglich macht.
So wie ich hoffe, dass die Kompatibilität zwischen Spotify und BMW bald auch über Bluetooth und Android möglich ist. 🙂
Lässt sich Spotify auf Android über Google Now sprachsteuern (so wie Google Music selbst)? Es gibt nämich einen netten Trick: Ein über Bluetooth angebundener Android lässt sich über die Sprachbefehl Taste am BMW steuern. Statt die Taste am Lenkrad nur kurz zu drücken, hält man sie ca. 1 Sekunde lang gedrückt. Das aktiviert Google Now Sprachsteuerung (über die Freisprecheinrichtung) und man kann alle möglichen Dinge darüber machen. Teile der Google Now Ausgabe werden dabei sogar am iDrive Bildschirm angezeigt!
Funktioniert der iPod touch 5 denn dann auch ohne eine Wlan Verbindung (z.B. zum Handy) zu haben? Wollte das Gerät eigentlich daheim im Wlan mit Offline Musik vollknallen und dann im Auto einfach nur abspielen. Wenn ich aber ständig den Handyhotspot aktiv haben müsste, wäre das ein ko Kriterium für mich...
Ähnliche Themen
Zitat:
@chris269 schrieb am 26. Februar 2015 um 17:05:41 Uhr:
Funktioniert der iPod touch 5 denn dann auch ohne eine Wlan Verbindung (z.B. zum Handy) zu haben? Wollte das Gerät eigentlich daheim im Wlan mit Offline Musik vollknallen und dann im Auto einfach nur abspielen. Wenn ich aber ständig den Handyhotspot aktiv haben müsste, wäre das ein ko Kriterium für mich...
Klar, Du kannst das auch offline machen. Wenn Du den iPod vorher betankst, brauchst Du keine Online Verbindung. Die brauchst Du nur, wenn Du über Spotify und Konsorten streamen willst.
Ok, super. Dank dir!
sorry dass ich diesen alten Thread wieder aktiviere, habe jetzt lange Research betrieben, konnte aber keine Antwort finden.
Frage an alle, die ein iPhone permanent in der Mittelkonsole haben: ist Spotify immer direkt verfügbar im iDrive oder muss ich die App zuerst auf dem iPhone starten?
Ich nutze zwar kein Spotify, aber Amazon Music - da muss man die App immer erst starten...
Ok... und du hast ein iPhone permanent in der Mittelkonsole per USB/Snap-in verbunden?
Zitat:
@uga6 schrieb am 9. Februar 2017 um 17:10:30 Uhr:
Ok... und du hast ein iPhone permanent in der Mittelkonsole per USB/Snap-in verbunden?
Sorry, war laenger nicht mehr im Forum.
Yep, iPhone permanent per Snap-In verbunden. Amazon Music muss immer als App gestarted werden/sein, damits im Menue auftaucht. Denke mal, das ist ne Apple-Beschraenkung und wird daher wohl auch fuer Spotify gelten...
Es muss eine beliebige connected drive fähige App laufen, damit das Fahrzeug Kontakt mit dem Smartphone aufnehmen und eine Liste aller Apps, die CD fähig sind, anzeigen kann