SMG: Getriebe im Detail

BMW 3er E46

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe noch nie ein Auto mit SMG gefahren. Das 3er Cabrio ist ja nun für einen relativ günstigen Aufpreis mit SMG erhältlich (325Ci/330Ci).

Offenbar sind ja die Verbrauchswerte und Fahrleistungen genau die gleichen wie beim Handschalter und die drei Modi Sport/Normal/Cruisen versprechen Fahrspaß pur und gemütlichen Komfort dazu.

Aber:
Was hat SMG für Schwächen?
Warum gibt es SMG nicht in der Oberklasse (7er)?
Warum wird noch das Steptronic Automatikgetriebe für E46/C den E46/2 angeboten? Die Automatik ist teurer, der Verbrauch ist höher und die Fahrleistungen sind schlechter...
Wie läuft ein Sprint von 0-100km/h ab, wenn man bei 100 mit der Geschwindigkeit weiterfährt? Schaltet SMG dann wirklich Gang für Gang vom 2. in den 6. hoch?

Thanks!
Gruß
:Marcel:

68 Antworten

Jaaaa das bestätige ich ja 100%. Stimme da zu 100% ein ...
Es kann auch niemand so schnell schalten.

Es geht um das Anfahren und die ersten Meter bis hoch zu 50 km/h ... das ist eben das entscheidende bei einem Ampelsprint der nicht auf eine Autobahn hinausgeht ...

Lies es doch mal genau. Habe ich bestritten, daß die SMG II schneller schaltet als ein Mensch?? Nein. Daß sie schneller bei zwischensprints und bei längeren Sprints aus dem Stand ist? Nein. Daß man mit ihr normal anfahren kann und auch rangieren? Nein.

Es stimmt ja alles. Aber von 0 auf 50 ziehst Du damit keine Wurst vom Teller gegenüber einem der viel Übung hat. Eventuell schafft er sogar eine Autolänge Vorsprung und kann vor dich fahren vor der Spurverengung und dann nützen dir deine 200 PS mehr und perfektes Schalten nichts mehr ...

Und daß man sich dadurch besser auf dei Straße konzentrieren kann, da stimme ich auch zu ...

Den einzigen Kritikpunkt den ich sehe, ist das Anfahren und zwar auch nur das extreme Anfahren ...

Und als 2. daß man keinen Raum für Verbesserung hat. Aufs Gas latschen und tippen kann jeder ... die Zeit dürfte dann ziemlich die gleiche sein, gegenüber sogar einem Fahranfänger der frisch den Führerschein hat ...

Hallo...

Danke Tom & Zackman,

dass Ihr nochmal das ein oder andere deutlich gemacht habt - ich finde SMG nach Euren Schilderungen echt brandheiß. Die Frage 0-50km/h kann mal dahinstehen, das ist wirklich Haarspalterei. Ich glaube nicht, dass man das auswalzen muss. Zehntelsekunde hin oder her.

Traktion ist was anderes als Fahrstabilität und in dem Fall ist der Mensch einfach mal zweite Wahl. Ich denke, mal, ich habe verstanden, was RIP meint, sehe das aber anders.

Das Doppelgetriebe hat auch seine Nachteile. Z.B. schluckt es Leistung dadurch, dass zwei Getriebe durch den Motor bewegt werden müssen... aber egal.

by the way... bei einem unserer autos war übrigens mal ein inneres teil der kupplung eingerissen, weil die kupplung zu schnell bei hoher drehzahl losgelassen wurde.

Zum Thema "Herausforderung" - sorry, da fahr ich auch lieber kart.

Bin mit Marcel von "Hallo..." bis "...Kart." einer Meinung ;-). Hatte bisher zweimal einen M3 mit SMG, und es war einfach klasse - obwohl es wirklich ein ganz anderes Fahren ist, da mußte ich mich echt umgewöhnen. Ich finde vor allem (auch) den Punkt wichtig, den Tom angebracht hat, nämlich daß man die ganze Zeit beide Flossen am Lenkrad hat, wenns mal verschärft voran gehen soll. Über die Launch Control verliere ich mal weiter keine Worte *GG*, und den Cruise Mode finde ich OK - dafür, daß er nie als "Automatik-Ersatz" gedacht war.

Cheers,

PB

P.S. Hotch, es wär nett, wenn Du mir grad mal ausreden könntest, daß ich mir MORGEN einen kaufe. Dankeeee!!! ;-)

Naja jeder wie er will 🙂 Mir ist ein Kart zu klein *g* Und auch nicht wirklich vergleichbar mit Autofahren ... allerdings auch nicht so teuer und gefährlich wenn was passiert.
Ich fahre auch nur flott in Kurven und dort auch nur in Ausfahrten wo es im Rahmen des Legalen und nach eigenem Ermessen und ohne Gefährdung anderer ist ...

Aber Du scheinst verstanden zu haben auf was ich hinauswill. Aber nicht der Fakt daß man schneller sein könnte zählt, sondern vielmehr die Herausforderung. Wer die nicht braucht, für den ist SMG II sicherlich optimal, wenn er bereit ist den Aufpreis zu bezahlen und ich wette, daß die allermeisten auch nicht besser anfahren können mit der Handschaltung.
Sicherheitsmäßig hat es vielleicht minimal einen Vorteil wegen der Konzentration auf die Straße, aber ich denke daß das mehr ein Witz ist. Wo es große Vorteile bringt ist wenn man wirklich flott über eine Rennstrecke heizt und sich so mehr auf das Anfahren der Kurve konzentrieren kann. Im normalen Verkehr geht denke ich mal kaum Aufmerksamkeit durch den Schaltvorgang verloren 😉 Zumindest wenn man nicht mehr Fahranfänger ist ...

Ich möchte mir halt eben die Übung zum optimalen Anfahren behalten ... meine jetzige Kupplung hat die 12 Jahre überlebt und bald ist ja eh mein neuer da 😉
Außerdem ist das finanzielle Argument auch nicht unerheblich 😉

Gerade weil im Verkehr für mich Sicherheit aller Beteiligten vorgeht, bleiben wenig sportliche Dinge im zivilen Straßenverkehr. Abgesehen von Ausfahrten ist da eben noch das Anfahren an einer Ampel, wo keiner gefährdet wird. Und das auch nur, wenn es einen Sinn hat. (Proll daneben oder Spurverengung oder geplanter Spurwechsel zum abbiegen)

Ähnliche Themen

@ zack

Haha... zwei Beiträge weiter vorne is der erste Kandidat aufgetaucht 😁 😁 😁

btw.
auch beim Ampelsprint ist irgenwann der erste Gangwechsel fällig...

Jup. Deswegen würde ich schätzen, daß sich bei 70 ca. das Blatt wieder wendet und die SMG vorbeizieht und so schließlich von 0 auf 100 schneller ist.

Von 0 auf 60 wird aber kaum noch vom Gangwechsel profitiert. Nicht genug um den anfänglichen Vorsprung aufzuholen ... natürlich nur, wenn es optimal lief. Hängt von tausenden Faktoren ab und es heißt nicht zwangsweise daß ein Handschalter beim Ampelsprint gewinnt. Aber theoretisch hat er das Potential ... und von 10 versuchen dürften 7 oder 8 für den Handschalter wenn er es gut kann ausfallen ...

bei 70 ?
im M3 mag das gehen.
Alle anderen potentiellen "Rivalen" beim Ampelstart schalten deutlich früher.

Nein meinte nicht das schalten sondern wann der SMG BMW dann ca. wieder vorbeizieht bzw. mit der Motorhaube vorne ist ... Er wäre ja nicht direkt beim schalten wieder vorne sondern muss den Schwung ja erst ausnutzen ... Das geht bei Beschleunigung auf eine Landstraße oder Autobahn raus bis 100 aber innerorts ist ja schon bei 60 schluss ... wenn man vernünftig ist d.h. quasi direkt nach dem Schaltvorgang Fuß wieder runter vom Gas und schluss. Der 2. Gang muss kaum noch beschleunigen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen