SMG: Getriebe im Detail
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe noch nie ein Auto mit SMG gefahren. Das 3er Cabrio ist ja nun für einen relativ günstigen Aufpreis mit SMG erhältlich (325Ci/330Ci).
Offenbar sind ja die Verbrauchswerte und Fahrleistungen genau die gleichen wie beim Handschalter und die drei Modi Sport/Normal/Cruisen versprechen Fahrspaß pur und gemütlichen Komfort dazu.
Aber:
Was hat SMG für Schwächen?
Warum gibt es SMG nicht in der Oberklasse (7er)?
Warum wird noch das Steptronic Automatikgetriebe für E46/C den E46/2 angeboten? Die Automatik ist teurer, der Verbrauch ist höher und die Fahrleistungen sind schlechter...
Wie läuft ein Sprint von 0-100km/h ab, wenn man bei 100 mit der Geschwindigkeit weiterfährt? Schaltet SMG dann wirklich Gang für Gang vom 2. in den 6. hoch?
Thanks!
Gruß
:Marcel:
68 Antworten
@ marcel
Hi! Höremal, hast Du Deinen Wagen gedrosselt?! Oder warst Du auf nem Prüfstand? Meiner hatte noch 231 PS... 😁
Grüße, Tom
tja. in den usa ist bmw vorsichtiger, was die horsepower betrifft... dort werden für den 330Ci 225 HP angegeben. der M3 hat da auch keine 343... 😉
ach, meiner streut bestimmt voll nach oben... ich verstehe gar nicht, warum letzten sommer so ein SL 55 amg vor mir an der nächsten ampel war 😁
Ich werd meinen nächste Woche mal auf den Leistungsprüfstand schicken. Der hat sicher auch 232 oder sogar 233 PS *G*.
Cheers,
PB
mal im ernst, wenn du das mal tust, schick mir doch mal das ergebnis, würdemich ja mal interessieren.
Eyh, sobald meiner auch nur 0,5kW mehr hat als angegeben, besorge ich mir AC-Schnitzer Aufkleber und jage Maseratis 😁 !!
Ähnliche Themen
Hai Kai!
Tja fänds ja echt mal interessant... machst Du das wirklich? Dann wär ich ja mal gespannt... galub nich, daß der Wagen 6 PS weniger hat... könnte sich BMW eigentlich nicht erlauben... vielleicht sind die US Modell aufgrund anderer Auflagen (Abgas, etc...) schon nen Tacken schwächer?!
Jepp, hab schon beim Bosch-Dienst in Trier angerufen, kostet mit Diagramm 40,30 und ohne 33 Euro. Muß nur gucken, wie/wann ich das zeitlich mache, aber ich hab eh noch ne "Kutte" in Trier, die ich von Schneider holen muß *G*.
Cheers,
PB
ausgerechnet in den US ist ja wohl abgas egal...
nee, ich denke mal, da muss man vorsichtiger sein, was man anbietet, die amerikanische justiz ist ja schließlich eher ne art comedy club.
da mercedes seine ps-angaben in US und Europa einheitlich macht, denke ich mal nicht, dass da ein anderer standard für die stärke eines Gauls gilt.
Früher waren amerikanische PS-Angaben immer SAE-PS, die direkt am Block (an der kurbelwelle) und ohne jegliche Nebenaggregate wie Lichtmaschine etc. gemessen wurden, während deutsche PS ja - glaube ich! - "PS am Rad" sind. Deswegen war die Ami-PS-Zahl immer um einiges höher. Man möge mich verbessern, wenns nicht stimmt, dieser Wissensstand dürfte fast 20 Jahre alt sein *G*.
Cheers,
PB
also bei motorbooten ist das immer noch so... die werte zwischen ps an der kurbelwelle und an der propellerwelle liegen zwischen 20 und 40 ps auseinander...
Zitat:
Original geschrieben von Zackman
ja, aber die 1A Launch Control funktioniert wirklich bei guten Bedingungen. Sprich Reifen und Asphalt müssen warm sein oder der Asphalt muss einen guten Grip aufweisen. Habe gestern wieder mal einen versucht, da ich schon die Sommerreifen drauf habe, jedoch haben die Reifen sehr stark durchgedreht. Keiner Ahnung woran des lag! *hmmmm*
Aber neben der Launch Control wie schon von Tom beschrieben, gibt es natürlich auch die "0" Stellung. Das ist der Leerlauf und kann jeder Zeit eingelegt werden. Dann kann man den Motorsound auch an der Ampel ein weng anreizen! *GRINS*
Szenario 1 :
*g*
Leerlauf, dann an der Ampel Motorheulen lassen und als die Ampel auf gelb springt läßt einen ein 1.2 Polo stehen, weil man erst in den 1. Gang schalten muss.
Szenario 2 : eine Ampel später ...
Wieder der Polo daneben. Diesmal testen wir die Launch Control und wollen es besser machen. Die Ampel springt auf gelb, als der Motor gerade so richtig aufheult und wir lassen los. Unsere Reifen drehen heftigst durch und reiben sich ab ... was solls ... kaufe deswegen eh jedes Jahr neue. Ärgerlich nur, daß der Polo schon wieder schneller weg ist und wir erst mit 80 an ihm illegalerweise vorbeiziehen ...
_______
Nene ... da ist mir eine Kupplung und ein gutes Getriebe mit kurzen Schaltwegen viel lieber ...
Sowas dürfen gerne die automatiken fahrenden Amerikaner benutzen, damit sie mit de Tiptronic wenigstens die Illusion haben sportlich zu fahren ... 😉
Nicht nur effizienter ... auch sparsamer. Sowohl bei Sprit als auch beim Reifenkauf.
@RIP:
schon mal eine Probefahrt mit SMG gemacht ?
Mach mal ! 🙂
Wo bleibt denn da der Spaß? Kann man sich kaum noch beim Schalten verbessern.
Nene, ich möchte lieber schalten schalten schalten und dabei besser werden 😉 Ist eine Herausforderung für mich. Und Sprit spare ich so oder so ...
Ich liebe eine Kupplung ... und ohne Kupplung macht es für mich viel weniger Spaß. Bin schon Automatiken gefahren ... gut die SMG II von BMW jetzt noch nicht.
Mir fehlt da irgendwie die Kontrolle wenn ich keine Kupplung habe. SMG ist sicherlich schon besser als eine reine Automatik, weil man wenigstens den Gang selbst bestimmen kann ... dennoch. Nichts für mich 😉
Außerdem möchte ich, wenn ich es mal für nötig halte schnell an der Ampel sein. Und jegliche Form von Automatik kastriert mich da ... gerade wenn die Straßen mal nicht so trocken sind. Automatiken fahren viel zu sachte an ...
Oder eben zu stark und dann greift teilweise die Traktionskontrolle und senkt das Drehmoment ... nene 😉
Wenn es SMG II mit Kupplung gäbe zum anfahren wäre es was anderes ... 😉
SMG ist mit einer klassischen Automatik (*würg*) nicht vergleichbar... bei der klass. Autom. erfolgt der Kraftschluss über ein Gel, deshalb geht beim Gasgeben auch erst der Drehzahlmesser und dann die Geschwindigkeit hoch. Auch die Verbrauchswerte sind ja beim SMG nicht schlechter als beim Handschaler - man hat die selbe Zahl Gänge und die selben Getriebeabstufungen...
Also m.E. kombiniert SMG viele Vorteile von Hand- und Automatikschaltung. Deshalb ist es für mich die erste interessante "Automatik"
Audi hat soweit ich weiss die beste Automatik besser als Handschalten.Multitronic(glaube ich,wenn nicht, nicht anschreien.Angst)
hier ein Ausschnitt von Autobild:
Wenn wir schon von Gefühl reden, darf die multitronic unseres A6 natürlich nicht fehlen. Ja, genau die aus der Wackel-Elvis-Werbung. Diese stufenlose Automatik ist wirklich der Hit. Oder, wie es Wolfgang Peters in der FAZ treffend formulierte: "Es ist eines von zwei besten Systemen, die es zurzeit zum Wechsel der Gänge gibt. Das andere System sind wir selbst."